Nokia 5800 am Fahrrad

Registriert
8. August 2003
Reaktionspunkte
542
Ort
Nürnberg
Hallo zusammen!

Ich habe vor mein Nokia 5800 mit Hilfe von ape@map an meinem MTB als Navigationsgerät zu nutzen.
Leider heben meine bisherigen Suchen nur wenig vertrauenserweckende Konstruktionen zu Tage gefördert.

Benutzt jemand besagtes Handy am MTB und kann mir eine Halterung/Konstruktion empfehlen, die auch wirklich hält. Am besten wäre natürlich wenn das Handy gleichzeitig vor Wasser,Dreck und großen Erschütterungen geschützt wäre.

Danke schon mal

So long
J.O.
 
Hast Du vielleicht schon mal so einene Art "Teileliste" ? Würde das Ganze morgen schon brauchen. Dann kann ich vielleicht mit Vertrauen auf Deine Becshreibung schon mal einkaufen gehen.

So long
J.O.
 
So hier mal die Halterung. Sie wir mit hilfe des Kletts auf den Vorbau geschnallt.

Teileliste:
Sitzkissen
Alte Handytasche von einem Rucksack
Nadel und Faden bzw für die zugänglichen Sachen Nähmaschine
Klett von einem Ski (Gekürzt und Klett neu angenäht)

So hier ein paar Bilder:
1. Das Handy die Tasche und die Polsterung.
Die Polsterung schützt nicht nur das Handy perfekt sondern hat auch die Tasche passend gemacht.


2.Das Werkzeug was ich verwendet habe.
Die rohrzange hab ich gebraucht um einen Schraubenzieher mit dem Feuerzeug heiß zu machen um damit Löcher in die Tasche zu machen.(an den Ecken der Stelle an der das Display zu sehen ist.


3.So gehört die Tasche eigentlich, ich habe jedoch um das Display zu schützen die Tasche umgedreht ein paar Kletts anders angenäht und auf der gegenüberliegenden seite so ein Klett Teil angenäht (ist von einem Ski um die zusammen zu halten)


4.So schiebe ich das Handy in die Tasche. Lasche die ich oben noch auf den Teil des Sitzzkissens drauf geklebt habe Schützt grob gegen dreck.


5. So sieht man das Display wenn man fährt. Ich klemme die Lasche oft zwischen vorbau und Tasche ein um freie Sicht zu haben.




Ich habe die Tasche vollständig aus Sachen gebaut, die bei mir so rumgelegen sind. Verbesserungsvorschläge die ich evtl. noch selbst umsetze sind noch ein Sicherungsseil dass das Handy hält falls der Klett doch nicht hält und noch etwas um das Handy wirklich vor Staub, Wasser und Dreck zu schützen. Hab da an eine durchsichtige Plasstiktüte gedacht.
Hab die Tasche und das Handy nun schon auf 5 Hochgebirgstouren getestet also nicht nur auf Feldwegen und es hat immer gehalten. Selbst eine extremst matschige Abfahrt hat das Handy nicht nass werden lassen. Auch Trails sind kein Problem für meine Tasche oder das Handy (Selbst im tiefsten Wald hatte ich noch bestens Empfang). Bin sehr zufrieden mit Handy und Tasche.

Hoffe ich konnte dir Helfen,

Gruß Markus
 
Hallo Markus.

Inspiriert von deinen Bastelfähigkeiten, habe ich nun eine ähnlich Lösung gefunden.
Zunächst einmal hab ich mir das LS Media Pocket von TAO für 20 Euro gekauft http://www.tao.info/produkte.detail...e=&suchSaison=&suchGeschlecht=&suchBaustein=4
Das Ding hats mir deshalb angetan, da dort bereits eine stabilie Folie für das Display eingebaut ist, über das sich das 5800 tadellos bedienen lässt.
Es ist aus Neopren und hat quasi zwei Taschen. Die eine mit dem Fenster und darüber noch eine weitere.
Also: Handy in die Tasche mit dem Fenster.
obere Taschenabdeckung umklappen und schließen (geht wunderbar da eine Reißverschlussschlaufe dran ist).

Zur Befestigung habe ich mit einem Lötkolben (alternativ zu der "heißer Schraubenzieher-Methode) 6 Löcher in den Verschluss der "Abdecktasche gemacht. (Foto Nr.4)Dort kann man nun wiederverschließbare Kabelbinder (ist mir vertrauenserweckender als Klettband) durchziehen.Aussentasche einfach nur noch zuziehen und fertig.
Auspolstern werd ich das ganze auch noch - vermutlich mit den Resten der Trittschalldämmung vom Laminatverlegen.
Eventuell kauf ich für 7 Euro noch von Hama das IceCase.
Habs mal vorhin kurz am Rad gehabt und bin so ne 15-Stufen-Treppe runter gefahren. Hält bombig, rutscht nicht klappert nicht. Der Härtetest kommt hoffentlich morgen sofern das Wetter hält.

Also nochmals Danke für Deine Inspiration
Vielleicht wär das Ganze ja ne Idee für Dein "Folienproblem"

So long
J.O.
 

Anhänge

  • CIMG1733.jpg
    CIMG1733.jpg
    53,1 KB · Aufrufe: 218
  • CIMG1734.jpg
    CIMG1734.jpg
    52,5 KB · Aufrufe: 180
  • CIMG1735.jpg
    CIMG1735.jpg
    52,9 KB · Aufrufe: 179
  • CIMG1737.jpg
    CIMG1737.jpg
    51,5 KB · Aufrufe: 186
  • CIMG1739.jpg
    CIMG1739.jpg
    53 KB · Aufrufe: 244
Ein Handy vor Erschütterungen am Fahrrad zu schützen ist relativ sinnfrei. Einerseits dürften die meisten Mountainbikes doch mehr oder weniger stark gefedert und gedämpft sein, und zum Anderen sind Handys nicht so empfindlich.
Fast jedes Handy hat einen Vibrationsalarm den man - mal abgesehen davon dass es der kleine Motor nich unbedingt lange überlebt - ansonsten stundenlang laufen lassen könnte ohne dass das dem Handy irgendwie schadet.
Und wenn das Handy bei einem Sturz kaputtgeht ist das eben Pech.
Wenn der Bikerahmen dabei Schaden nimmt dann wäre das meist teurer wie das Handy und den Rahmen polstert man auch nicht extra ...
 
Ist schon klar.
Aber wenn sich das bike dennoch mal selbstständig macht, ist eine Polsterung rechts, links und den unten hereausstehenden seiten dennoch nicht sooo dumm.Es könnte ja genau mit diesen Teilen auf nen Stein fliegen. Ich weiss. ist unwahrscheinlich...nach Murphy's Gesetz fliegts dann eh aufs Display:lol:

So long
J.O.
 
Also mein Bike ist letztens zwischen knapp 1m grossen Findlingen nach vorne übergepurzelt nachdem ich bereits den selben Weg genommen hatte :D
Ist halt blöd wenn man nur auf das Display glotzt um mittels Oziexplorer den kürzesten Weg von Punkt A zu Punkt B zu nehmen und dabei zwischen den Steinen die ebenso tiefen Löcher im hohen Gras übersieht ...
Aber Murphy hat wohl grad Urlaub - sowohl Bike nebst Handy als auch Fahrer sind butterweich ohne einen Kratzer im Gras gelandet.
Vorteilhaft ist hier natürlich, wenn man einen Riser Lenker hat wo die Griffe höher liegen wie das Handy nebst Halter, sonst rollt das Bike bei einem Überschlag quasi über das Handy ...
 
@Frido

Sieht eher schlecht aus. Habe soeben mal einen Karton in den Maßen zugeschnitten.Scheint nicht zu reichen um ein paar mm.Allerdings ist so ein Karton ja recht instabil und die Tasche ein paar mm dehnbar.Mit Ach und Krach könnte es vielleicht passen. Also wenn es die Tasche bei dir in der Stadt aufzutreiben gibt, würd ichs einfach mal vor Ort probieren.Aber ansonsten würd ichs lassen, da du bei dem geringen Wert der Tasche ja das Porto für die Rücksendung zahlen müsstest.

So long
J.O.
 
Momentan recht schwierig mit Sonne hier.
Aber wenn Du wissen willst ob es spiegelt... Mit Sicherheit!
Da ich die meiste Zeit jedoch sowieso in Wäldern unterwegs bin, mache ich mir darüber erst mal keine Gedanken.
Genaueres werd ich dann schätz ich mal in 1-2 Wochen sagen können, wenn die Konstruktion ein paar Einsätze hinter sich hat.

So long
J.O.
 
Mich interessiert einfach die Ablesbarkeit des Displays im direkten Sonnenlicht bei den verschiedenen Geräten. In irgendwelchen Tests wird darauf ja praktisch nie eingegangen, da sind Fotos von Usern aus der Praxis erstmal die einzige Vergleichsmöglichkeit.
Spiegelungen sind aber eher weniger das Problem. Zumindest habe ich sowieso nur dunkle Klamotten an und das Handy im Winkel so auf dem Vorbau montiert dass sich maximal das dunkle Shirt drin spiegelt.
Das Problem ist aber direkte Sonne von oben bzw. schräg von vorn, da ist dann so gut wie nichts mehr zu erkennen weil das Display weder transflektiv ist noch genügend Helligkeit bringt um gegen das Sonnenlicht anzukommen.
Und leider lässt es sich in Deutschland kaum vermeiden, bei einer längeren Tour auch öfter mal über freie Strecken zu fahren wo man keinen Schatten hat.
Ich habe jedenfalls noch keinen Wald gefunden der über 100 km lang ist ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab die Kombi 5800 + ApeMap bei ner Tour in den Alpen getestet, mit - sagen wir mal durchwachsenem - Ergebnis...

Ablesbarkeit unter freien Himmel lag so zwischen "das rechteckige dürfte wohl das Handy sein" und "geht ja so halbwegs" - allerdings wars kein superschöner Blauer Himmel Tag und ich hatte das Nokia nicht am Rad montiert und konnte so zumindest versuchen durch unterschiedliche Winkel irgendwas zu erkennen. Keine Ahnung ob meine Displayfolie (Invisible Shield) das ganze verbessert oder verschlechtert hat.

Nach 4 Stunden hat sich dann der Akku verabschiedet, hatte ihn vor der Tour aber sicherheitshalber noch voll geladen!?

Mein Fazit: GPS-Navigation ist schon ne komfortable Angelegenheit, aber ich würde mir den Aufwand eine Fahrradhalterung fürs 5800 zu basteln sparen und stattdessen ein für das Einsatzzweck optimiertes Gerät mit vernünftiger Akkulaufzeit anschaffen! Klar hat man dann wieder ein Gerät mehr mitzuschleppen/zu finanzieren, aber dann macht die Sache wenigstens Spass - und falls bei nem Sturz nicht nur das Gerät kaputt geht, sondern man selber auch aua hat, kann man so wenigstens noch per Handy Hilfe rufen...

In diesem Sinne: Achtung, achtung in wenigen Momenten holt Sie PhanT(h)omas ;-)
 
Ich hab mir jetz mal ne nicht reflektierende folie bestellt, und gegen das problem mit dem akku hilf die beleuchtung zeitweise auszuschalten wenn man lange zeit an keine Kreuzung kommt.
 
Da wird die nicht reflektierende Folie aber nichts grundsätzlich ändern können, da nicht die Reflektion das Problem ist, sondern wie der Hubschraubär schon erläutert hat, die fehlende Helligkeit bzw. Nicht-Transflektivität des Displays. Bezüglich Akku bringt "Beleuchtung aus" zwar Besserung, aber für einen langen Tag in den Alpen reicht das niemals - wie gesagt, kann ja tatsächlich passieren, dass man auch noch mal telefonieren muss. Diese "Notstrom-Zellen" für USB-Geräte wären eine wirklich sinnvolle Reserve, aber N5800 kann ja leider nur mit Original-Zubehör geladen werden.
Ich bleib dabei: um mal in die Outdoor-Navigation reinzuschnuppern ist das N5800+Apemap+OSM eine wirklich kostengünstige Möglichkeit, zum ernsthaften Einsatz würde ich ein Gerät a la Garmin Vista/Oregon/Dakota auf alle Fälle vorziehen.
 
Ein Handy vor Erschütterungen am Fahrrad zu schützen ist relativ sinnfrei. Einerseits dürften die meisten Mountainbikes doch mehr oder weniger stark gefedert und gedämpft sein, und zum Anderen sind Handys nicht so empfindlich.
Fast jedes Handy hat einen Vibrationsalarm den man - mal abgesehen davon dass es der kleine Motor nich unbedingt lange überlebt - ansonsten stundenlang laufen lassen könnte ohne dass das dem Handy irgendwie schadet...
Naja, der Vibrationsalarm ist ja eine Sinusschwingung, also nicht gerade das, was an einem typischen Fahrrad so vorkommt;)
Außerdem können die Belastungen beim Biken deutlich höher sein, bei meinem Starrbike sind mir damals reihenweise die Armbanduhren kaputt gegangen, weil sich da die Bauteile gelöst haben:mad: (Quarz, Batteriehalter, etc.)
Auch bei einem Fully sind locker über 1g drin (versuch mal, mit Deinem Gewicht, den Dämpfer durchschlagen zu lassen;)).
Insofern ist eine Dämpfung schon sinnvoll:daumen:
Ich entwickle Geräte, die bis >40g über mehrere Tage aushalten müssen und kenne solche Probleme zur genüge, so schwingen z.B. die Leiterplatten im Gehäuse, was die Lötstellen und Kontakte arg belastet, z.B. Speicherkarte, Akku, etc. Dann lieber ein wenig Schaumstoff rein!

Der Nikolauzi
 
Naja mir hats bisher immer locker gereicht, von der Akkukapazität.
Evtl hol ich mir mal noch so nen Kleinen zusatzakku oder solarschmarrn...
Ich benutze übrigens Garmin XT und openmtbmap
 
Evtl hol ich mir mal noch so nen Kleinen zusatzakku oder solarschmarrn...

Achte darauf, dass Du das richtige Kabel erwischt! per USB kann man das 5800 nicht aufladen, Du brauchst also ein Adapterkabel USB auf Nokia-Ladebuchse. In irgend nem Forum hab ich gelesen, dass die günstigen No-Name Adapter leider nicht funktionieren und selbst eines der Nokia Kabel auch nicht gehen soll --> schau mal bei Google unter "USB Laden Nokia 5800" oder so ähnlich.
 
Zurück