Noch ein Cube Kid 200!

Ja, und das alles in Abhängigkeit vom Sitzrohrwinkel. Ist der flach genug, kann sich der Versatz wieder erübrigen. Dem tragen einige Hersteller Rechnung, wenn auch aus unterschiedlichen Gründen. Philipp fährt trotz steileren Winkels meist auf der Sattelspitze oder im Stehen - oder auf dem Gepäckträger sitzend. Irgendwie ist diese Art der tägllichen Akrobatik bestimmt auch nicht verkehrt. ;)
 
Hört sich an als könntest Du deutlich unter 9 Kilo landen. Das ist schon ein ganz guter Wert. Für mehr Ersparnis müsste die schwere Cube-Gabel weichen (die ist doch beim 200 auch aus Stahl?)
 
Kosten waren ca 55,- inkl. Versand und Zoll.
Gewicht ohne Blatt und Schrauben!

Ich weiß nun aber nicht welche Lagerbreite ich für diese Kurbeln benötige.:heul:
Hat jemand einen Tip?
 
Schwer und einigermaßen günstig.
Probier einfach mal ein 113 lager, hat bei meiner auch funktioniert. Oder was du gerade da hast.
Gruß M
 
113 mm scheint für BMX ein normales Maß zu sein - kommt aber eben auch auf die gewünschte Kettenlinie an. BMX ist ja single speed.
Man könnte mit 113 starten, aber nicht wundern wenn Du dann doch ein 110er brauchst um das Kettenblatt in die Mitte des Ritzelpaketes zu rücken (sofern die Kurbel dann noch an der Kettenstrebe Freigang hat, das ist die andere Grenze).
 
Hi,

ich klink mich auch mal ein - hab eben ein KID200 erstanden für meine Tochter.
Als erste Maßnahme die original KendaReifen runter (610-620gramm das Stück). Schwalbe Shredda 1.75 bestellt zu 310gramm das Stück.

Als zweite Maßnahme die ordentlich was bringen soll hab ich das Tretlager im Visier. Die Zahlen die Du vorher für die Sinz Kurbel genannt hast waren nicht für eine 140mm Kurbel oder? Original ist 135mm verbaut, 140mm ist aber anscheinend das deutlich gängigere Maß.

Innenlagerbreite würde ich gerne so schmal wie möglich nehmen - ich selber finde einen großen Q-Faktor auch unangenehm...
Hat jemand 108mm Achsbreite schon verbaut?

Grüße,
 
Die Sinz-Kurbel braucht ein 107 mm Lager, wenn das Baltt auf der Innenseite befestigt ist um in etwa auf die Standard 9-fach Kettenlinie von 47,5 mm zu kommen, geht natürlich auch mit einem 103mm Innenlager und dann das Kettenblatt außen montieren. Die Redline braucht eher 113 mm.

drehvial
 
Ich habe bei dem Cube die Hälfte der Speichen rausgemacht. Bringt 40 Gramm pro Rad und kostet keinen Cent.


Kannt jemand sagen, was die Original-Naben wiegen?
 
Hab ein schönes Cube 200 günstig gebraucht abgestaubt. Insbesondere der 80s BMX Style gefällt dem Papa besonders gut. Das war Liebe auf den ersten Blick. ;-) Der Vorbesitzer hat immerhin schon mal schön leichte Mäntel von Schwalbe und einen guten Sattel verbaut. Ich bin gerade dabei die tonnenschwere Kurbel zu wechseln welche mit 140 mm auch viel zu lang ist. Bei der Gelegenheit fliegt auch das olle Innenlager raus und wird durch eine leichtere Patrone ausgetauscht. Neben der Kurbel stört mich noch die sehr schwere Stahlgabel. Hier werde ich mich mal umsehen ob ich vielleicht eine günstige aus Aluminium irgendwo aufgetrieben bekomme, auch wenn mir die Gabel in der Chrom Optik ebenfalls sehr gut gefällt.
 

Anhänge

  • Datei 31.08.17, 10 37 47.jpeg
    Datei 31.08.17, 10 37 47.jpeg
    572,2 KB · Aufrufe: 19
Zuletzt bearbeitet:
Zurück