Niet mit Gewinde für Flaschenhalter gesucht

sharky

Si fiduciam
Registriert
14. Mai 2002
Reaktionspunkte
14.668
Ort
ausgewandert
hallo zusammen,

neues rad gleich ein defekt: der niet vom flaschenhalter hielt nicht, musste ihn raussägen. hat so weit auch gut funktioniert. brauche nun einen ersat für das ding. denn einschicken ist mir zu nervig, da ich länger mit rad auseinander und wieder zusammen bauen beschäftigt bin, um den rahmen einzusenden.

weiß jemand, wo man solche nieteinsätze mit gewinde bekommt? kann ich die mit einer normalen blindnietzange einbauen?

danke!
 
wie oft kommt es vor dass ein Kunde so etwas verlangt? so gut wie nie. daher halte ich es für unwahrscheinlich dass die so Dinger haben oder einbauen
 
hallo zusammen,

weiß jemand, wo man solche nieteinsätze mit gewinde bekommt? kann ich die mit einer normalen blindnietzange einbauen?

danke!

das letzte mal als ich im Toom Baumarkt war hingen die in der Nähe zu denn normalen Blindnieten heißen Blindnietmuttern. Mit normaler Blindnietzange einziehen geht nicht. Mit etwas Gefühl kann man die mit einer Gewindestange, Mutter und Flachstahl mit Loch drin als Gegenhalter einziehen. Reihenfolge des Aufbaus sieht so aus: Blindnietmutter, Flachstahl und Mutter durch das ganze schraubst du die Gewindestange. Wenn du die normale Mutter anziehst zieht die Gewindestange die Blindnietmutter zusammen der Flachstah ist dafür da das das Drehmoment nicht auf die Blindnietmutter übertragen wird. In kurz Flachstahl und Gewindestange festhalte und die Mutter festziehen. Loch im Rahmen darf nicht mehr als 0,5mm größer sein als das Niet was du reinsteckst Herstellervorgabe ist 0,1mm.
 
Was du suchst sind Nietmuttern. Die kann man nicht mit einer Blindnietzange einbauen, da die Zugstange immer passend zum Gewinde der Nietmutter gewählt sein muss.
 
danke für die hinweise :daumen:

das ding ist draußen, und zwar komplett. musste den bund absägen, vorsichtig von außen mit einer metallsäge. bohren ging nicht, da die schraube ja drin steckte. das loch an sich scheint nicht ausgenudelt zu sein. hab eben mal den rest des niet durchgesteckt, saß recht stramm und schlackerte nicht.

ich frag mich nur:
ist das, was al borland verlinkt hat, wirklich das, was ich suche? ich brauch ja innen und außen am (sattel)rohr einen bund damit es hält. die reine hülse, die al verlinkt hat, wird dann von vorne durch gesteckt und dann angezogen. der niet müsset sich dann ja am sattelrohr aufwölben. ist da ein "soll-wölb-stelle" wenn man von hinten da anzieht könnte das ding sich ja sost wo auswölben. und ich brauch ja ein durchgehendes gewinde.

kann mir das prozedere nicht so recht vorstellen. anbei noch ein bild des "reststücks"
 

Anhänge

  • Unbenannt.JPG
    Unbenannt.JPG
    25,2 KB · Aufrufe: 377
ah, I see... gewinde setzt ja erst weiter hinten an und durch die gewindestange (aus der beschreibung von firefix) bzw den zangeneinsatz kann sich der niet an der stelle nicht aufwölben sondern nur an der - mutmaßung - dünneren, gewindelosen stelle zw. vorderem bund und gewinde
 
Ich hab mir mal welche von der Karrosseriewerkstatt mitgenommen. Die hatten verschiedene Gewindegrößen etc. Wurden mit der Blindnietzange reingedrückt und halten gut. Zusätzlich kleben habe ich mir gespart, würde aber sicher auch nicht schaden.
 
Die Gewindenieten kannste auch ohne Zange montieren:)
Ne Schraube reindrehen und ne Mutter richtung Niete drehen.

Ach... oben stehts ja schon:rolleyes:
Habs nicht gsehen, muss am Glühwein liegen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
hat ein flaschner / klempner / belchbetrieb sowas auch? denke schon, oder? dann hab ich es nicht so weit :)

in der Blechverarbeitung wird das relativ oft eingesetzt. Sieh zu das du welche nimmst die außen gerändelt sind die glatten drehen sich schnell mit. Lochdurchmesser beachten. Auf die Maximalematerialstärke kannste auch noch gucken, wenn das Niet zu kurz ist reist es beim richtigen einziehen.
 
Er meint die maximale Materialstärke von dem Blech wo der Niet eingezogen wird. Also bei dir das Sattelrohr. Was aber wohl beim Bike keine große Rolle spielen sollte da die verbauten Rohre ja eh sehr dünn sind.
 
Hab das ganze auch hinter mir und die Niete wird vom örtlichen Fahrradhändler wieder rein gemacht. Ich frage mich wieso du meinst dass das bei dir nicht der Fall wäre...
 
Also mein Händler hat sowas. Bei mir hat sich vor kurzem auch so eine Niete gelöst, ab zum Händler und nach 10 Minuten wars erledigt.
 
Zurück