s0 ist natürlich auch schon so richtiges gelände.Aber es gibt mitteilte CC- Rennstrecken, die würde ich deutlich über S0 Trails einordnen.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
s0 ist natürlich auch schon so richtiges gelände.Aber es gibt mitteilte CC- Rennstrecken, die würde ich deutlich über S0 Trails einordnen.
Möchte hier auch mal meinen Senf dazu geben. Habe letzten Herbst von einer Bekannten einen von ihr im Juli erworbenen aber unverbauten Newmen XA 25 Laufradsatz bekommen. War vom Laufradbauer für ein E-MTB aufgebaut worden mit E-Lution Nabe. Habe selbst aber ein MTB ohne E-Antrieb und wollte nur einen richtig stabilen LRS haben. Fahre sie auf einem Hardtail das zum Gravelbike umgebaut wurde. Fast ausschließlich auf der Straße und leichteren Feld -, Wald- und Wiesenwegen. Bin wirklich sehr zufrieden mit dem LRS. Stabil, leicht und schnell. Die anspruchvollste Tour war dieses Jahr die ORBIT 360 RÜGEN TOUR. Nun habe ich an 5 Speichenlöchern auf der Antriebsseite Haarrisse entdeckt. Weiß nicht ob ich der Erste mit so einem Problem bin.? Würde aber bei der nächsten Felge wohl eher auf die E. G. 30 setzen. Ist wohl etwas schwerer aber soll wohl die Stabilste aus dem Hause Newmen sein. Werde dann später vielleicht noch mal darüber berichten. Aber wie schon gesagt, ich bin trotz allem mit den Newmen Laufrädern voll zufrieden.Die Laufräder stecken einiges weg und werden auf jeden Fall nicht schlagartig versagen. Falls es wirklich ein Problem mit der Haltbarkeit geben sollte, meldest Dich, dann finden wir eine Lösung.
Viel Spass mit Deinem neuen Bike.
Habe mich schon mit dem Laufradbauer in Verbindung gesetzt. Die MG Washer sind verbaut, somit wird es vielleicht doch an der zu hohen Speichenspannung liegen. Werde das Laufrad zeitnah einschicken. Mal schauen wie kulant die Lösung aussieht..Sind die MG Washer verbaut worden? Habe 3 XA 25 LRS im Einsatz bei 118kg Fertiggewicht inkl. Bike und keine Risse. Fahre damit bis S2 ohne Sprünge. Bei deinem Fahrerprofil sind die Risse meiner Meinung nach eher ungwöhnlich. Schlecher LRS Aufbau.??? Tippe auf keine MG Washer und/oder zu hohe Speichenspannung.
Kann mir jemand von der Newmen Crew bitte sagen, welcher LRS stabiler ist, der Carbon X.25 oder der Alu X.25? Profil: fahrfertig gute 70kg, montiert auf Downcountry 120mm Bike, Trails sicher bis S2, evtl. den ein oder anderen S3. Mit welchem LRS wäre ich besser bedient?
Besten Dank
Kann mir jemand von der Newmen Crew bitte sagen, welcher LRS stabiler ist, der Carbon X.25 oder der Alu X.25? Profil: fahrfertig gute 70kg, montiert auf Downcountry 120mm Bike, Trails sicher bis S2, evtl. den ein oder anderen S3. Mit welchem LRS wäre ich besser bedient?
Besten Dank
Waldautobahn, Straße, dc, und dann mit 120mm auch bis S3.Ich denke der SL.A30 ist zuviel des Guten. Den habe ich zuvor auf dem Enduro gefahren, bevor ich EG30er Felgen verbaut habe. Spritzigkeit/Vortrieb/Gewicht ist mir sehr wichtig, da ich mit dem Downcountry auch öfters mal Waldautobahn oder gar Strasse fahren muss, bis ich bei den entsprechenden Trails bin. Deshalb mein Gehadere, denn bei den Trails an sich wird dann schon auch etwas härter gefahren und den ein oder anderen kleinen Sprung genommen. Deshalb eben meine Frage, über 1500gr will ich eigentlich nicht. Denke der Evolution X.25 würde schon halten und würde ungern den Mehrpreis für den Carbon ausgeben. Wenn dieser aber gleich stark ist (oder vielleicht gar stabiler?) und eben doch einiges leichter ist, würde ich es mir überlegen.
Mit der entsprechenden Geometrie schliesst sich 120mm und S3 nicht aus. Auch bei S3 muss man nicht blindlings in ein Steinfeld halten. Trotzdem danke für deine Infos hier. Ist nun eben ein hin und her, weil ich es in beiden Threads gefragt habe. Leider blieb eine Anfrage vor ein paar Wochen unbeantwortet und ich habe erst im Nachhinein gesehen, dass im Verfügbarkeitsthread eine ähnliche Frage gestellt wurde, jedoch nicht richtig darauf eingegangen wurde. Deshalb auf zwei Threads verteilt. Man möge es mir verzeihen.Waldautobahn, Straße, dc, und dann mit 120mm auch bis S3.
Also auch hier noch mal! Der 25er carbon ist ein xc lrs. Also nix mit S3
Kann hier jemand Erfahrungen zum Newmen Advanced SL R.38 berichten? Ja, ist ein RR-LRS. Aber sowas soll es ja auch unter MTBlern hier und da geben ;-)
Irgendwelche Macken der Gen2-Naben bekannt? Es geht um die im oben genannt LRS verbauten Varianten. Danke Euch.
Der einzige Fall in welchem es aus rein technischer Sicht Sinn ergeben würde die Spannung entsprechend anzupassen wäre wenn Procore gefahren wird. Bei 6bar im Procore Kern sinkt die Spannung schon recht beachtlich, wobei auch das sowohl im Praxiseinsatz als auch auf unseren Prüfständen keinen Unterschied in der Dauerhaltbarkeit ergeben hat.
Auf meinem alten MTB war ich auf Evolution X.A.25 Laufradsätzen (1485 g) unterwegs. Für mein neues Trailbike überlege ich, auf eine 30er Felge zu wechseln, da ich keine Mäntel unter 2,4" aufziehen werde. Ich wiege fahrfertig an die 80 kg und fahre auf meinen Touren alles von Asphaltstraße und Schotter bis hin zu S3-Trails, wobei ich mich zugegebenermaßen auf S1/S2 wohler fühle.
Wenn ich mir das Lineup von Newman anschaue, so kommen drei Laufradsätze in Frage:
Evolution SL A.30 (1780 g)
Advanced SL X.A.30 (1325 g)
Advanced SL A.30 (1610 g)
Ich lese schon seit einer Weile hier im Forum mit, doch ein paar Fragen, konnte ich noch nicht für mich beantworten:
Ich bedanke mich schon einmal für euren Input.
- Ist das Mehr an Gewicht von bis zu 295 g als Freizeitfahrer überhaupt spürbar?
- Wie verhalten sich die beiden Newmen Carbonlaufradsätze im direkten Vergleich zur Version mit der Aluminium Felge? – Ich habe viele generelle Aussagen von Carbon vs Aluminium gelesen, aber dann heißt es auch immer wieder, dass jeder Hersteller die beiden Werkstoffe in ganz unterschiedlichen Qualitäten und auf auf unterschiedliche Arten verarbeiten kann. Einen direkten Vergleich fand ich bei meiner Suche leider nicht.
- Welche rationalen Gründe sprechen für Carbon? Welche für Aluminium? – Ein Punkt, den ich schon mal sehe ist das lebenslange Crashreplacement auf Carbonfelgen.