Hat jemand das Werkzeug zum Ausleihen oder Verkauf? Ist grad wohl net lieferbar.....
Ich hab mir zwei Schonbacken aus Holz gefeilt. Tut!
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hat jemand das Werkzeug zum Ausleihen oder Verkauf? Ist grad wohl net lieferbar.....
Ich habe kein Cube Händler Bike.
Es mag sein, dass die Werkzeuge bei DT teurer sind, jedoch habe ich sowas bei DT oder Mavic bisher niemals gebraucht. Die Lager haben mich alle bis zum Verkauf der Laufräder überlebt. Bei Newmen ist nach ca. 3.000km Ende.
Und das in vielen Shops die Werkzeuge zur Reparatur der Newmen Naben ausverkauft sind, spricht auch für sich.
SuperIch habe kein Cube Händler Bike.
Du kritisierst den hohen Preis der Werkzeuge, ich weise darauf hin, dass die Werkzeuge vom Marktführer signifikant teurer sind. Daraufhin kommst du mit Behauptungen zur Lebensdauer von Newmennaben. Haters gonna hate. Du wirst immer was finden...Es mag sein, dass die Werkzeuge bei DT teurer sind, jedoch habe ich sowas bei DT oder Mavic bisher niemals gebraucht. Die Lager haben mich alle bis zum Verkauf der Laufräder überlebt. Bei Newmen ist nach ca. 3.000km Ende.
...
Wenn der neue Freilauf nur leiser ist, dann schreib das genauso hin, wenn der alte Freilauf nicht E-Bike tauglich ist, dann kann man das auch benennen.
Aber wenn du schreibst, daß der neue Freilauf ausfallsicherer ist, dann mußt du auch damit rechnen, daß sich Käufer der Gen1/2 die Frage stellen, wann verreckt meine Zahnscheibe, weil auch deswegen habt ihr u.a. die Technik umgestellt. Wegen der Betriebssicherheit.
Da finde ich deine Antwort schon sehr frech, überheblich und entlarvend.
Aber wer weiß, vielleicht sind die G2 ja auch welche von den guten Zahnscheibennaben. ...
da Kann man drüber streiten...
ich bin davon ausgegangen, dass der Gen2 Freilauf zuverlässig ist, vergleichbar mit einem CK. Auch wegen der Historie von Newmen (Syntace).
Das dem nicht so ist und wohl schon vor einem Jahr die Entscheidung für Klinkenfreiläufe getroffen wurde, finde ich enttäuschend.
Die Art des Freilaufes spielt für mich keine Rolle, die Zuverlässigkeit schon. Wer will auch gerne das Rad schieben....
Und mal ganz ehrlich, stellt sich sonst keiner die Frge?!
Generell nervt mich diese "Ist die Ware scheiße, ist der Kunde zu blöd" Masche.
Was haben wir: Eine Naben-Familie bei der erst reihenweise die Lager vereckten (Gen1 - das erste mal "Kunde zu blöd"), dann wurde nachbessert (Gen 1.5/Gen 2). Dann Freilaufdefekte/-probleme - hier ist der offensichtlichste Unterschied: DT Swiss lagert die Zahnscheibe nabenseitig in einem Stahlinsert - aber auch hier: "der Kunde ist zu blöd - Teil 2". Jetzt: Gen 3 Nabe: Sperrklinke + feste Achse - mal schaun wer da mitgeht.
....
...
Mit anderen Worten: Die Zahnscheibe hat etwas mehr "Spiel" wenn das Nabengehäuse eingelaufen ist, mehr nicht. Das mehr an Spiel verschlechtert das Eingreifen der Zahnscheiben nicht .... es ist so dass zu wenig Spiel eine Verschlechterung des Eingreifens bedeuten würde. Einen Verschleiß gibt es hier immer (ich meine das Einlaufen), Verschleiß heißt aber nicht gleich Defekt.
Warum an ein paar Naben hier stärkerer Verschleiß auftritt wissen wir nicht, aber falls der Verschleiß zu groß sein sollte und Probleme macht tauschen wir die Naben (abhängig von Fahrleistung und Alter) auf Kulanz aus.
.....
Also, keine Panik ...
Viele Grüße,
Michi
Lass mich raten: den alten Nabenkörper - mutmaßlich mit eingelaufender (Innen-)Verzahnung für die Zahnscheibe - haben sie dir nicht mitgeschickt?
Hallo Velo-XNein, ein Überprüfen ist also im Nachgang auch nicht mehr möglich.
Aber ich bin mir sicher sie stehen dazu , falls es ihr Fehler ist - sie machen nur nie welche. Es ist immer der dumme Kunde....
Die alten Teile schicken wir nicht wieder zurück. Warum auch?den alten Nabenkörper haben sie dir nicht mitgeschickt?
Hallo Velo-X
kommst Du zufällig aus dem Allgäu (wegen Mittag ...)
Wenn ja, dann komm kurz vorbei, dann können wir uns das gemeinsam anschauen.
Wer sagt eigentlich dass wir keine Fehler machen?
Wir sicherlich nicht!
Was genau hast Du denn nicht gewusst?Wenn ich das gewusst hätte, ich hätte mir DT-Swiss Naben reinbauen lassen.
Was genau hast Du denn nicht gewusst?
Das sind alles Fakten, die auf der Herstellerwebseite ersichtlich sind.
Sogar das mit der Lautstärke findet sich da:
"Entwicklungsziel war ein möglichst leiser Freilauf"
Dass dein Händler einfach andere Naben als die von dir bestellten verbaut ist eine andere Geschichte.
Liegen ja auch preislich unter den alten Naben.
Ich find die neuen Naben auch nicht mehr so attraktiv wie die alten.
Aber es gibt ja genug Alternativen und informier mich halt vor dem Kauf.
Kann Deine Kritik echt nicht nachvollziehen.
Am interessantesten fand ich die Gen1, da sie für den Preis ungeschlagen leicht waren.
Erste Ausfahrt und man hört echt gar nix. Die sind so leise, da ist jedes Windgeräusch lauter.
Was für ein Schmarn?
Wenn Du Newmen Gen2 Naben bestellst und dann Fade bekommst ohne dass dich dein Händler vorab informiert, würd ich mich mal eher über den Laufradbauer auslassen...Wenn ich gewusse hätte das ich die neuen bekomme da ich noch vor der Umstellung auf diese Fade Teile bestellt hatte.
Daher wusste ich es VOR dem Kauf nicht!
Wenn Du Newmen Gen2 Naben bestellst und dann Fade bekommst ohne dass dich dein Händler vorab informiert, würd ich mich mal eher über den Laufradbauer auslassen...
Fade hat ja nun wirklich nix mit Gen2 zu tun. Hätte er dir ja gleich was ganz anderes einbauen können.
Naja, das seh ich etwas anders, da er doch genau wusste, dass Du vor der Vorstellung der Fade Naben Gen2 Naben erwartest.Es wird hier nur Newmen Naben angegeben, also hat der Händler an der Stelle nicht direkt was falsch gemacht.
Kann man nicht am Freilaufgeräusch bzw. dessen Lautstärke auf die Geschwindigkeit schließen die es z.B. für einen Sprung benötigt? War das nicht mal der Grund für laute Naben ??![]()
Soweit ich das verstanden habe liegt die Verbesserung in der Zuverlässigkeit, insbesondere auch unter hohen lasten (E-bike). Das sieht man den Naben nicht an, da es keine Fakten aus dem Datenblatt sind. Das heißt natürlich nicht, dass die Gen 2 nicht zuverlässig waren. Die Diskussion brauchen wir nicht nochmal. Aber das bessere ist des guten Feind.
Die alten Teile schicken wir nicht wieder zurück. Warum auch?
Weil die nicht euch gehören sondern dem Kunden und es guter Stil ist. Fox schickt bei einem Service zB alle alten ausgetauschten Dichtungen mit (das Öl nicht).
1- was macht der Kunde mit einem Defekten Teil?Weil die nicht euch gehören sondern dem Kunden und es guter Stil ist. Fox schickt bei einem Service zB alle alten ausgetauschten Dichtungen mit