NEWMEN EVOLUTION SL Naben

Anzeige

Re: NEWMEN EVOLUTION SL Naben
Ich habe kein Cube Händler Bike.

Es mag sein, dass die Werkzeuge bei DT teurer sind, jedoch habe ich sowas bei DT oder Mavic bisher niemals gebraucht. Die Lager haben mich alle bis zum Verkauf der Laufräder überlebt. Bei Newmen ist nach ca. 3.000km Ende.

Und das in vielen Shops die Werkzeuge zur Reparatur der Newmen Naben ausverkauft sind, spricht auch für sich.

Meine DT 240 Lager sind hinüber nach 1500km...ich behaupte es ist Pech wenn man eine Nabe erwischt wo die Lager so schnell durch sind.
Kenne das durch Freunde z.b. von ChrisKing, DT und Novatec.

Egal wieviel Geld man für ne Nabe ausgibt, wenn man Pech hat sind die Lager eben schneller durch als erhofft (Toleranzen und so).
 
Ich habe kein Cube Händler Bike.
Super :daumen:
Es mag sein, dass die Werkzeuge bei DT teurer sind, jedoch habe ich sowas bei DT oder Mavic bisher niemals gebraucht. Die Lager haben mich alle bis zum Verkauf der Laufräder überlebt. Bei Newmen ist nach ca. 3.000km Ende.
Du kritisierst den hohen Preis der Werkzeuge, ich weise darauf hin, dass die Werkzeuge vom Marktführer signifikant teurer sind. Daraufhin kommst du mit Behauptungen zur Lebensdauer von Newmennaben. Haters gonna hate. Du wirst immer was finden...

Abgesehen davon braucht man bei DT mittlerweile selbst zum wechseln der Zahnscheiben Spezialwerkzeug.
Und das zwingend.

Bei Newmen kannst du viel auch ohne Spezialwerkzeug machen. Wenn man keine 2 linken Hände hat und sich etwas zu helfen weiß.
 
Das deckt sich alles auch mit meiner Erfahrung:

...

Wenn der neue Freilauf nur leiser ist, dann schreib das genauso hin, wenn der alte Freilauf nicht E-Bike tauglich ist, dann kann man das auch benennen.
Aber wenn du schreibst, daß der neue Freilauf ausfallsicherer ist, dann mußt du auch damit rechnen, daß sich Käufer der Gen1/2 die Frage stellen, wann verreckt meine Zahnscheibe, weil auch deswegen habt ihr u.a. die Technik umgestellt. Wegen der Betriebssicherheit.

Da finde ich deine Antwort schon sehr frech, überheblich und entlarvend.
Aber wer weiß, vielleicht sind die G2 ja auch welche von den guten Zahnscheibennaben. ...

da Kann man drüber streiten...

ich bin davon ausgegangen, dass der Gen2 Freilauf zuverlässig ist, vergleichbar mit einem CK. Auch wegen der Historie von Newmen (Syntace).

Das dem nicht so ist und wohl schon vor einem Jahr die Entscheidung für Klinkenfreiläufe getroffen wurde, finde ich enttäuschend.

Die Art des Freilaufes spielt für mich keine Rolle, die Zuverlässigkeit schon. Wer will auch gerne das Rad schieben....

Und mal ganz ehrlich, stellt sich sonst keiner die Frge?!

Generell nervt mich diese "Ist die Ware scheiße, ist der Kunde zu blöd" Masche.

Was haben wir: Eine Naben-Familie bei der erst reihenweise die Lager vereckten (Gen1 - das erste mal "Kunde zu blöd"), dann wurde nachbessert (Gen 1.5/Gen 2). Dann Freilaufdefekte/-probleme - hier ist der offensichtlichste Unterschied: DT Swiss lagert die Zahnscheibe nabenseitig in einem Stahlinsert - aber auch hier: "der Kunde ist zu blöd - Teil 2". Jetzt: Gen 3 Nabe: Sperrklinke + feste Achse - mal schaun wer da mitgeht.

....

...

Mit anderen Worten: Die Zahnscheibe hat etwas mehr "Spiel" wenn das Nabengehäuse eingelaufen ist, mehr nicht. Das mehr an Spiel verschlechtert das Eingreifen der Zahnscheiben nicht .... es ist so dass zu wenig Spiel eine Verschlechterung des Eingreifens bedeuten würde. Einen Verschleiß gibt es hier immer (ich meine das Einlaufen), Verschleiß heißt aber nicht gleich Defekt.
Warum an ein paar Naben hier stärkerer Verschleiß auftritt wissen wir nicht, aber falls der Verschleiß zu groß sein sollte und Probleme macht tauschen wir die Naben (abhängig von Fahrleistung und Alter) auf Kulanz aus.

.....
Also, keine Panik ...

Viele Grüße,
Michi

Vorgeschichte:
Vor 3 Wochen bin ich auf den "Mittag" (Berg bei Immenstadt) hochgefahren und auf dem letzten Stich, 10m vor dem Gipfelkreuz, falle ich plötzlich mit einem Krachen durchs Pedal. Ich dachte im ersten Moment: Mist, die Kitte ist gerissen. Nein- es war der Freilauf der seinen Geist aufgegebn hat. Kann ja mal passieren. Habe dann Newmen ansgeschrieben und das Laufrad eingeschickt. Zu diesem Zeitpunkt dachte ich noch es wäre eine Garantiereperatur (14 Monate ab Kaufdatum) - bis die Antwort kam.

Hier eine kurze Zusammenfassung (Auszüge ohne Namen) der Email Kommunikation:

NEWMEN:
"Hallo XXX,

wir haben dein LR geprüft. Die Nabe wurde mit fehlerhaft eingestelltem Lagerspiel gefahren.
Daher ist auch Verschleiß im Nabenkörper aufgetreten.
Wir tauschen diesen auf Kulanz.
Verrechnet wird der nötige LR bau und das Update der Nabe auf Spielfrei.

Kosten sind bei ca 100 €." ...

Ich:
"Hallo XXX,

Da bin jetzt schon etwas überrascht.

Ich dachte eigentlich, dass ich das Lagerspiel richtig eingestellt hatte, aber das war wohl nicht so.
Ist ja eigentlich keine Raketenwissenschaft und anhand eures Viedeos dazu und den Erklärungen die Michi auf MTB-News öfters gepostet hat, sollte das eigentlich jeder gut hinbekommen.
Ich habe die Einstellung so vorgenomen, das immer noch minimales Spiel vorhanden war - nicht unbedingt sichtbar, aber fühlbar - wie gesagt minimales Spiel.
Jetzt sagst du es lag an einer falschen Einstellung: Lass mich bitte nicht dumm sterben und verrate mir bitte wenigstens noch was ich genau falsch eingestelt habe und wie es richtig gewesen wäre."

NEWMEN:
"Hallo XXX,

du kannst natürlich auch gern die Lagerspieleinstellung beibehalten.
Der Verschleiß im Nabenkörper zeigt jedoch das die Lagerspieleinstellung fehlerhaft gewesen sein muss.
Was in dem Fall du falsch gemacht hast kann nicht definiert werden. ...


Ich:
"Hallo XXX,

Erstmal vielen Dank, für die schnelle Rückmeldung und das auch noch um diese Uhrzeit.

An deiner Work-Life-Balance musst du aber noch arbeiten! :)

Nun bin ich zwar für die Zukunft auch nicht schlauer, aber ich würde dann dein ursprüngliches Angebot mit den Update auf Nabe-Spielfrei bevorzugen.
Ich denke mit der spielfreien Nabenvariante bekomme ich das Laufrad nach dem Service einfacher besser verkauft - ich möchte den selben Schaden jedenfals nicht mehr haben und da du mir nicht sagen kannst was ich falsch gemacht habe, ist davon auszugehen, dass bei einem erneuten Schaden wieder ich Schuld sein werde.
...

Danke dir nochmals für deinen Einsatz außerhalb der Geschäftszeiten und ich wünsche Dir einen schönen und baldigen Feierabend.
...."


Ich muss sagen die Kommunikation war freundlich und schnell. Emails auch noch nach 20:00 beantwortet (das muss aber nicht sein) und das Laufrad war dann auch zwei Tage später wieder bei mir.

Aber was mir wirklich aufgestossen ist: Die "Du bist Schuld, aber ich kann dir nicht sagen, was du falsch gemacht hast!" - Einstellung.
Das kann ich ja dann bei jedem Schaden anführen (außer ofensichtliche, äußere, mechanische Beschädigung). Macht das Garantieversprechen für den Hersteller natütlich leichter kalkulierbar, da sich die Kosten ja im Rahmen halten....

Ich habe kein Problem für eine selbstverschuldete Reperatur zu bezahlen, aber ich würde, falls es meine Schuld gewesen ist, es zumindest zukünftig besser machen. Man kann mir aber nicht sagen wie ich es besser machen kann, aber es ist eindeutig, dass der Kunde (ich) Schuld hat.

Für alle die selbts in diese Situation kommen - der Spaß kostet übrigens: € 94,74 (war bereits 30 Mnuten, nach Auspacken des Laufrads, überwiesen)

Kann die Felgen wirklich nur empfehlen, aber von allen Bauteilen mit beweglichen Teilen zukünftig nur abraten, wenn NEWMEN draufsteht.


Allen noch einen schönen Sonntag.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lass mich raten: den alten Nabenkörper - mutmaßlich mit eingelaufender (Innen-)Verzahnung für die Zahnscheibe - haben sie dir nicht mitgeschickt?
 
Lass mich raten: den alten Nabenkörper - mutmaßlich mit eingelaufender (Innen-)Verzahnung für die Zahnscheibe - haben sie dir nicht mitgeschickt?

Nein, ein Überprüfen ist also im Nachgang auch nicht mehr möglich.

Aber ich bin mir sicher sie stehen dazu , falls es ihr Fehler ist - sie machen nur nie welche. Es ist immer der dumme Kunde....
 
Nein, ein Überprüfen ist also im Nachgang auch nicht mehr möglich.

Aber ich bin mir sicher sie stehen dazu , falls es ihr Fehler ist - sie machen nur nie welche. Es ist immer der dumme Kunde....
Hallo Velo-X
kommst Du zufällig aus dem Allgäu (wegen Mittag ...)
Wenn ja, dann komm kurz vorbei, dann können wir uns das gemeinsam anschauen.

Wer sagt eigentlich dass wir keine Fehler machen?
Wir sicherlich nicht!
 
Also ich muss mich jetzt mal über die neuen Fade-Naben auslassen.

Habe mir von meinem Laufradbauer, von dem ich schon einen tollen Satz mit den alten Newmen Naben mit Zahnscheibenfreilauf habe, einen neuen Satz für mein neues Bike bestellt, auch wieder mit Newmen Naben.
Das war noch bevor ich hier die Vorstellung über die neuen Fade-Naben gesehen habe.
Gut, dachte ich bekomme ja noch die alten Naben....

Aber leider doch nicht. Er hatte keine mehr auf Lager, also habe ich dann schon die neuen Naben bekommen.
Erste Ausfahrt und man hört echt gar nix. Die sind so leise, da ist jedes Windgeräusch lauter.
Was für ein Schmarn?

Was ist positiv an den Neuen? Die Hinterradnabe ist schwerer als die alte, hat auch nicht mehr Einrastpunkte (auch 36 wie die alte) und hat eben keinen guten Sound mehr.
Echt, ich bin total enttäuscht davon.

Ist das nur weil die Cubefahrer keine lauten Naben wollen und daher wurden die umdesignt?
Dann hätte man ja wenigstens ne feinere Rasterung machen können oder leichter (abe das geht ja auch nicht, weil der normale Cube Kunde halt nur noch eBike kauft).

Wenn ich das gewusst hätte, ich hätte mir DT-Swiss Naben reinbauen lassen.

Ich weiß nicht, geht das nur mir so oder stößt das noch Anderen auch auf wie diese Naben umgestaltet wurden?
 
Wenn ich das gewusst hätte, ich hätte mir DT-Swiss Naben reinbauen lassen.
Was genau hast Du denn nicht gewusst?
Das sind alles Fakten, die auf der Herstellerwebseite ersichtlich sind. :ka:
Sogar das mit der Lautstärke findet sich da:
"Entwicklungsziel war ein möglichst leiser Freilauf"

Dass dein Händler einfach andere Naben als die von dir bestellten verbaut ist eine andere Geschichte.
Liegen ja auch preislich unter den alten Naben.

Ich find die neuen Naben auch nicht mehr so attraktiv wie die alten.
Aber es gibt ja genug Alternativen und informier mich halt vor dem Kauf. :ka:
Kann Deine Kritik echt nicht nachvollziehen.

Am interessantesten fand ich die Gen1, da sie für den Preis ungeschlagen leicht waren.
 
Was genau hast Du denn nicht gewusst?
Das sind alles Fakten, die auf der Herstellerwebseite ersichtlich sind. :ka:
Sogar das mit der Lautstärke findet sich da:
"Entwicklungsziel war ein möglichst leiser Freilauf"

Dass dein Händler einfach andere Naben als die von dir bestellten verbaut ist eine andere Geschichte.
Liegen ja auch preislich unter den alten Naben.

Ich find die neuen Naben auch nicht mehr so attraktiv wie die alten.
Aber es gibt ja genug Alternativen und informier mich halt vor dem Kauf. :ka:
Kann Deine Kritik echt nicht nachvollziehen.

Am interessantesten fand ich die Gen1, da sie für den Preis ungeschlagen leicht waren.

Wenn ich gewusse hätte das ich die neuen bekomme da ich noch vor der Umstellung auf diese Fade Teile bestellt hatte.
Daher wusste ich es VOR dem Kauf nicht!
 
Erste Ausfahrt und man hört echt gar nix. Die sind so leise, da ist jedes Windgeräusch lauter.
Was für ein Schmarn?

Ich persönlich höre auf der Tour lieber die Vögel zwitschern, als das Freilaufgeräusch. Ein lauter Freilauf ist für mich so überflüssig wie ein lauter Auto- bzw. Motorradauspuff. In unserer Welt ist genug Krach, da muss ich nicht auch noch dazu beitragen.
 
Kann man nicht am Freilaufgeräusch bzw. dessen Lautstärke auf die Geschwindigkeit schließen die es z.B. für einen Sprung benötigt? War das nicht mal der Grund für laute Naben ??‍♂️
 
Wenn ich gewusse hätte das ich die neuen bekomme da ich noch vor der Umstellung auf diese Fade Teile bestellt hatte.
Daher wusste ich es VOR dem Kauf nicht!
Wenn Du Newmen Gen2 Naben bestellst und dann Fade bekommst ohne dass dich dein Händler vorab informiert, würd ich mich mal eher über den Laufradbauer auslassen... :ka:

Fade hat ja nun wirklich nix mit Gen2 zu tun. Hätte er dir ja gleich was ganz anderes einbauen können.
 
Wenn Du Newmen Gen2 Naben bestellst und dann Fade bekommst ohne dass dich dein Händler vorab informiert, würd ich mich mal eher über den Laufradbauer auslassen... :ka:

Fade hat ja nun wirklich nix mit Gen2 zu tun. Hätte er dir ja gleich was ganz anderes einbauen können.

Es wird hier nur Newmen Naben angegeben, also hat der Händler an der Stelle nicht direkt was falsch gemacht.
Mein Unmut ist eigentlich nur wegen der Umstellung der Nabentechnologie von Newmen.
Für mich gibt es hier keine direkte Verbesserung zu sehen.
Sind schwerer und haben auch nicht mehr Rasterung. Ob nun leise ein Nachteil ist, ja für mich schon, für andere eben nicht.
 
Soweit ich das verstanden habe liegt die Verbesserung in der Zuverlässigkeit, insbesondere auch unter hohen lasten (E-bike). Das sieht man den Naben nicht an, da es keine Fakten aus dem Datenblatt sind. Das heißt natürlich nicht, dass die Gen 2 nicht zuverlässig waren. Die Diskussion brauchen wir nicht nochmal. Aber das bessere ist des guten Feind.
 
Es wird hier nur Newmen Naben angegeben, also hat der Händler an der Stelle nicht direkt was falsch gemacht.
Naja, das seh ich etwas anders, da er doch genau wusste, dass Du vor der Vorstellung der Fade Naben Gen2 Naben erwartest.
Dann einfach stillschweigend die neuen mit komplett anderer Technologie, höherem Gewicht und geringerem Preis zu verbauen mag vielleicht (je nach Angebot) rechtlich korrekt sein, ist aber doch alles andere als die feine Art.

Und Newmen hat halt bei der Konstruktion einer Nabe bestimmte Prioritäten die mit den eigenen übereinstimmen können oder halt auch nicht.
 
Kann man nicht am Freilaufgeräusch bzw. dessen Lautstärke auf die Geschwindigkeit schließen die es z.B. für einen Sprung benötigt? War das nicht mal der Grund für laute Naben ??‍♂️

Da hast du recht, mir gehts hier zwar nicht ums Springen an der Stelle, aber auch den Speed kann ich kaum noch einschätzen (wenn ich nicht aufn Tacho schaue bzw. eben z.B. Navigationskarte darstelle grade).
Auch so ein Thema.

Soweit ich das verstanden habe liegt die Verbesserung in der Zuverlässigkeit, insbesondere auch unter hohen lasten (E-bike). Das sieht man den Naben nicht an, da es keine Fakten aus dem Datenblatt sind. Das heißt natürlich nicht, dass die Gen 2 nicht zuverlässig waren. Die Diskussion brauchen wir nicht nochmal. Aber das bessere ist des guten Feind.

Da werde ich mich auch unbeliebt machen schätze ich... Aber, ja das Thema eBike is auch der Anfang allen Übels.
Aber wer will es Newmen verdenken, werden ja deutlich mehr eBikes verkauft als richtige Fahrräder.
 
Weil die nicht euch gehören sondern dem Kunden und es guter Stil ist. Fox schickt bei einem Service zB alle alten ausgetauschten Dichtungen mit
1- was macht der Kunde mit einem Defekten Teil?
2- besteht das Risiko, dass wir genau dieses Teil ein zweites mal als Service Fall nochmal bekommen und dann eventuell auf Kulanz austauschen ...
... Denk mal drüber nach.
Ich denke dem Kunde ist mit einer Reparatur oder dem Austausch des Teiles geholfen.
Punkt.
 
Zurück