Newbie sucht Fully- die Tausendste

Registriert
16. Juli 2007
Reaktionspunkte
0
Hallo Leute!

Eigentlich bin ich leidenschaftlicher Rennradfahrer, da aber meine Freundin im Mittelgebirge (Bayrischer Wald) zu Hause ist und hier traumhafte Wälder warten von mir erkundet zu werden, muß nun ein MTB her.

Meine erste Berührung mit den tiefbayrischen Schlamm- und Wurzeltrails hatte ich mit meinem Trekkingrad, das kurzfristig mit 42er Schwalbe Smart Sam getuned wurde und was soll ich sagen...? (RR-Kollegen bitte ich mal kurz wegzuhören :D )

ICH LIEBE ES!!!!!!:daumen: :daumen: :daumen: :love:

Diese Ruhe, der Einklang mit der Natur und der Adrenalinkick, ob ich die nächste Wurzel ohne Sturz nehmen kann oder etwa im Schlamm einsinke! Sorry, aber für mich, der das vorher noch nie erlebt hat, einfach nur GEIL! :D

Natürlich will ich nicht IMMER mit den 28" Laufrädern durch die Waldgegend rollen und suche deswegen etwas, das auf Asphalt ruhig eine Schnecke sein kann, aber im harten Gelände (wir haben hier stellenweise so steile Waldwege, dass man absteigen muß, weil der Hinterreifen durchdreht und das Vorderrad in der Luft steht), wo es auch mal gerne "dreckiger" zur Sache gehen darf, zu Hause ist.

Ein Bekannter, der schon jahrelang MTB fährt, rät mir zu einem All-Mountain-Fully. Händler in der Nähe bieten Trek und Specialized an, einen Internetkauf würde ich nur ungern tätigen, da ich eine Ansprechperson aus Fleisch und Blut VOR mir sehen (!!!) will und nicht nur immer meinen Telefonhörer zulabbern möchte... ihr versteht schon!

Vielleicht kennt ihr ja auch weitgehend Shimano-befreite Anbieter, da ich schaltungstechnisch, seit die SRAM X.9 auf meinem Rad werkelt, nix anderes mehr will! Welche Gabeln empfehlt ihr?

Ich wiege übrigens etwas über 80 Kilo bei 1,86m Körpergröße. Schrittlänge ist genau 86 cm.
 
von Specialized das Stumbjumber ist ein All Mountain wenn nicht gar "DAS" All Mountain :D aber natürlich gibts auch andere sehr gute Bikes.

Wichtig ! Probefahrt ! Ein Fully ist schon wieder was ganz anderes als Dein Trekkingrad und ist natürlich nicht vergleichbar.

Mein Tipp: Specialized Testcenter suchen und einfach mal ein SJ fürs Wochenende ausleihen. Damit bekommst Du mal nen ersten Erfahrungswert für Fully !

In welcher Preisklasse sollen wir Dich überhaupt beraten ?
 
Im letzetn Mountainbike Magazin war ein Test mit allen aktuellen All Mountainbikes auf dem Markt, die speziell dein Problem mit den satten Anstiegen und dem steigenden Vorderrad lösen. Interessant fand ich das Transalpes. www.transalpes.com. Auch haben eher die kleinen Firmen wie Bionicon oder Liteville geglänzt und haben die grossen hinter sich gelassen. Der Test ist recht übersichtlich und praxisorientiert.
 
Im letzetn Mountainbike Magazin war ein Test mit allen aktuellen All Mountainbikes auf dem Markt, die speziell dein Problem mit den satten Anstiegen und dem steigenden Vorderrad lösen. Interessant fand ich das Transalpes. www.transalpes.com. Auch haben eher die kleinen Firmen wie Bionicon oder Liteville geglänzt und haben die grossen hinter sich gelassen. Der Test ist recht übersichtlich und praxisorientiert.

Danke erstmal! Werd ich vielleicht noch kaufen gehen.

Nur bin ich mir nicht sicher, genau wie Micro767 ansprach, ob ich überhaupt auf dieses "Geschaukle" stehe. Wäre bei 80-86 kg (Sommer-Winter) in ein gutes Hardtail nicht besser investiert, als in ein mittelklassiges Fully? Da eben diverse Steigungen hier, aus Gesundheitsgründen, geschoben werden müssen (außer man ist DH-Crack) werde ich wahrscheinlich unter der 20 km/h Grenze bleiben und laufe so nicht Gefahr, unangenehme Schläge auf den Rücken zu bekommen. Auch schreckt mich das Gewicht der Fullies unter 2000 Euro eher ab.
 
Danke erstmal! Werd ich vielleicht noch kaufen gehen.

Nur bin ich mir nicht sicher, genau wie Micro767 ansprach, ob ich überhaupt auf dieses "Geschaukle" stehe. Wäre bei 80-86 kg (Sommer-Winter) in ein gutes Hardtail nicht besser investiert, als in ein mittelklassiges Fully? Da eben diverse Steigungen hier, aus Gesundheitsgründen, geschoben werden müssen (außer man ist DH-Crack) werde ich wahrscheinlich unter der 20 km/h Grenze bleiben und laufe so nicht Gefahr, unangenehme Schläge auf den Rücken zu bekommen. Auch schreckt mich das Gewicht der Fullies unter 2000 Euro eher ab.

Naja, ein günstiges Fully ist wirklich mit geschaukel zu bezeichnen. War auch lang überzeugter Hardtailer....hab aber dann doch mal auf Fully umgeschwenkt. Inzwischen hab ich mehr Fullys im Keller als Hardtails. Ein Fully hat in jedem Fall Vorteile, auch bergauf. Die meisten glauben es nicht, weil man das Gefühl hat, der Vortrieb ist direkter, aber das täuscht. Hat auch dieser besagte Bericht im Mountainbike wieder mal bestätigt. Zum Gewicht: das ist heute kein Thema mehr, 140mm Federweg und 12 Kg ist gut machbar, in dem Test haben das glaube ich das Transalpes und Bionicon geschafft.
Zur Sicherheit: du fährst mit einem Fully in jedem Fal sicherer und hast mehr Sicherheitsreserven. Das Tempo betimmst du....
 
Hab jetzt auch nochmal die aktuelle MB gelesen und das Hardtail vergesse ich!

Schotterwege oder "Waldautobahnen" sind doch langweilig, für schnelle Fahrten hab ich ein RR!

Also Fully. All Mountain. Gibt es einen Hersteller (wenn es sein muß auch Versender) der Custom ab Werk liefert?

Als Shimpanso-Vermeider (außer vielleicht nen XTR Umwerfer) möchte ich aussuchen können, was ans Rad rankommt!
 
Ich bin zwar kein leidenschaftlicher Rennradfahrer - aber Rennradfehlkäufer. Mir macht das Asphalt-Schneiden keinen Spaß.

Ich bin selbst gerade auf der Suche nach einem MTB und heute mal das Giant Trance und ein Scott Fx25 probegefahren.

Das mit dem Geschaukel musst Du einfach erfahren. Das Giant Trance schaukelt überhaupt nicht - der Hinterbau (Meastro System) tut seinen Dienst absolut unauffällig. Die verbaute Gabel (Rock Shox Recon) hat mir überhaupt nicht gefallen.

Beim Scott (FX25 allerdings mit Dämpfer aus dem Genius) hat mir der Hinterbau nicht gefallen, da habe ich schon gemerkt, dass er am Arbeiten war. Der Händler hat mir dann noch bestätigt, dass man den Hinterbau absolut exakt auf den Fahrer einstellen muss. Die Gabel (Rock Shox Tora) hat mich aber überzeugt.

Ich denke schon, dass man in der bis 2000,-€ Klasse ein vernüftiges Fully bekommt, dass man noch optimieren kann. Aber das Gewicht eines RR wirst Du sicher nicht erreichen.
 
Ich bin zwar kein leidenschaftlicher Rennradfahrer - aber Rennradfehlkäufer. Mir macht das Asphalt-Schneiden keinen Spaß.

Ich bin selbst gerade auf der Suche nach einem MTB und heute mal das Giant Trance und ein Scott Fx25 probegefahren.

Das mit dem Geschaukel musst Du einfach erfahren. Das Giant Trance schaukelt überhaupt nicht - der Hinterbau (Meastro System) tut seinen Dienst absolut unauffällig. Die verbaute Gabel (Rock Shox Recon) hat mir überhaupt nicht gefallen.

Beim Scott (FX25 allerdings mit Dämpfer aus dem Genius) hat mir der Hinterbau nicht gefallen, da habe ich schon gemerkt, dass er am Arbeiten war. Der Händler hat mir dann noch bestätigt, dass man den Hinterbau absolut exakt auf den Fahrer einstellen muss. Die Gabel (Rock Shox Tora) hat mich aber überzeugt.

Ich denke schon, dass man in der bis 2000,-€ Klasse ein vernüftiges Fully bekommt, dass man noch optimieren kann. Aber das Gewicht eines RR wirst Du sicher nicht erreichen.

Aber ich denk mal wenn dir die tora gefallen hat war die recon bestimmt nur schlecht eingestellt!
Ich fand die tora beim ersten fahren auch nicht schlecht, aber da kann man nichts so schön einstellen wie bei der luftgefederten recon. Für mich eigtl. schon ein k.o. kriterium für meine zukünftige gabel!
 
Ich denke schon, dass man in der bis 2000,-€ Klasse ein vernüftiges Fully bekommt, dass man noch optimieren kann. Aber das Gewicht eines RR wirst Du sicher nicht erreichen.

Ich denke auch, dass sich hier was machen lässt! Das Gewicht war nur ein kleiner Gedankenpunkt, um Hardtail und Fully zu unterscheiden, aber ist sicher nicht ausschlaggebend.

Leider habe ich keine Erfahrung im Bezug auf die Gabeln oder die Dämpfer (woher auch) und kann bei einer Probefahrt, auf dem meist asphaltierten Händlergrundstück, auch keine Schlüsse über die Qualitäten im Gelände ziehen.

Mir ist nur wichtig, dass ich die Gabel und im Bestfall den Dämpfer per Lockout blockieren kann und dafür nicht ewig am Rädchen drehen muß, wie das z.b. bei meiner Trekkingbike-Federgabel aus dem Hause Suntour ist.

Für ein absolut, jeder Situation gewachsenes, superleichtes Fully bin ich als Student einfach zu arm, nachdem ich nun den Renner gekauft habe und v.a. auch zu unerfahren. So gut wie keine Fahrtechnik im Gelände, oftmaliges "Aus Angst auf die Fre**e zu fallen" Absteigen und schieben bei steilen Anstiegen und Gefällen usw...:heul:
 
Also ich schwöre auf FOX Gabeln, die Vanilla ist super. Ist mit Stahlfeder, ich weiss, heut zu tage fährt man Luft, aber da kann einer sagen was er will, eine Sathlfedergabel spricht einfach super sensibel an. Gleiches gilt für den Dämpfer. Ich suche auch gerade nach einem neuen Bike und werd es mal mit dem Schweizer Transalpes probieren. Werde die Testfahrt dort mit einem Bikeweekend verbinden, bei denen kannst nämlich auch am WE vorbei schauen, scheinen coole Jungs zu sein. Ich bin schon ein Scott Ransom gefahren, ist mir zu schwer und an einem Bike für 3700 Euro war doch tatsächlich eine Deore Kurbel verbaut, lächerlich. Das neue Enduro mit Doppelbrückengabel war mir vorne zu träge, die Lenkung ebenfalls. Bin mir vorgekommen wie auf meinem DH-Bike. Ausserdem ist die Doppelbrücke nix für enge Serpentinen, wenn du nicht aufpasst gehst du schwupps über den Lenker weil du mit dem Einschlag anstehst. Ich finde es müssen nicht immer die grossen Marken sein, wie auch der Test im MB Magazin gezeigt hat
 
Für ein absolut, jeder Situation gewachsenes, superleichtes Fully bin ich als Student einfach zu arm, nachdem ich nun den Renner gekauft habe und v.a. auch zu unerfahren.
Low-Budget und trotzdem gut bedient: schau Dir mal die rockrider 9.1 bzw 9.2 von Decathlon an. (über www.decathlon.de) Das sind die meistgekauften Einsteigerbikes bei unseren frz Nachbarn, die bei den Usern eine breite Akzeptanz gefunden haben. Die geballte Verbrauchermacht im frz. Forum sorgt dafür, dass der Biker hier für sein Geld etwas ordentliches bekommt: allein der Thread zum Einsteiger-Hardtail rockrider 8.1 ist ein Mega-Monster-Thread mit ca. 6.500 Beiträgen und und 145.900 Lesezugriffen, das ist ständige Supervision und verfehlt seine Wirkung nicht. (>> http://forum.velovert.com/index.php?showtopic=31524)
mfG
perponche
 
@ komak: Leider ist mein Geldbeutel für die Edelschmieden zu klein! :D

@ perponche: Ich möchte schon eine Marke, deren Händler bei mir vor Ort ist! Trotzdem Danke für den Hinweis!

Tendiere wirklich zu einem Speci... gefallen mir auch außerordentlich gut!
 
werfe mal www.kraftstoff-bikes.com in die runde. custom ist möglich.
habe selber noch keins wenn kein anderes wie z.b. ein kona coiler günstig irgendwo zu haben ist wirds vmtl. so eins.

oder eben canyon. die etwas teureren um 200-2500 gewinne derzeit viele enduro-tests...mir sind das leider gut 500.- zuviel. sonst würde es wohl so eines werden.

(ps: die rahmen sind bei denen und bei einige anderen schmieden identisch. kona-nachbauten aus taiwn, da 5-jahre garantie aber wohl unbedenklich und günstiger.bin letzt eins probegefahren und war recht angetan)
 
Es soll aber definitiv kein Versender sein!

Wenn ich wieder daheim bin, fahr ich mal ein Stumpjumper probe.

Vielen Dank an alle!
 
Leider habe ich keine Erfahrung im Bezug auf die Gabeln oder die Dämpfer (woher auch) und kann bei einer Probefahrt, auf dem meist asphaltierten Händlergrundstück, auch keine Schlüsse über die Qualitäten im Gelände ziehen.

Ich bin da auch absoluter Laie. Mein Tourenrad hat keine Federung.

Ich war aber erstaunt, dass ich den Unterschied zwischen Scott und Giant beim Fahrem bemerkt habe.

Die Probefahrt war hier bei mir kein Thema. Ich hatte jedes Rad ca. 30min und hätte es auch länger haben können. Ich musste auch nicht nur auf dem Händlergrundstück fahren. Ich glaube, dies ist bei echten Verkaufsabsichten nur Verhandlungssache. Ich denke, man muss da nur klar und deutlich sagen, was man will. Immerhin sollte ein rAd für 2T€ auch wirklich perfekt passen.
 
Ich bin da auch absoluter Laie. Mein Tourenrad hat keine Federung.

Ich war aber erstaunt, dass ich den Unterschied zwischen Scott und Giant beim Fahrem bemerkt habe.

Die Probefahrt war hier bei mir kein Thema. Ich hatte jedes Rad ca. 30min und hätte es auch länger haben können. Ich musste auch nicht nur auf dem Händlergrundstück fahren. Ich glaube, dies ist bei echten Verkaufsabsichten nur Verhandlungssache. Ich denke, man muss da nur klar und deutlich sagen, was man will. Immerhin sollte ein rAd für 2T€ auch wirklich perfekt passen.

Das auf alle Fälle! Wenn ich das Stumpi kaufe, will ich es auch im Gelände bewegen! Wäre ja gleichzusetzen mit einem Rennradkauf durch Probesitzen!:lol:
 
Ich glaube bei nem Bike bis 2000€ wirds mit nem Customaufbau schwer, zumindest bei den Marken beim Händler um die Ecke. Wenn du das wirklich brauchst, wäre ein Bike von Rose ne Möglichkeit. Da kannst du fast alles selbst bestimmen. Ansonsten kann ich dir nur das Cube Stereo ans Herz legen, da enthält die normale K24 Ausstattung meines Wissens nach Sram X9-Komponenten. Kostet allerdings 2499€. Die K18 Variante gibts für 2199€. Sonst gibts auch noch das AMS 125 von Cube. Auch klasse :daumen:
Schau mal auf www.cube-bikes.de

Gruß vom engel-freak
 
Zurück