Neuheiten Shimano 2024 ?

xrated

Nabennarben
Registriert
3. Juni 2001
Reaktionspunkte
3.142
Die Shimano Teile sind grad ungewöhnlich günstig, kann es sein das da in Kürze mehrere neue Gruppen rauskommen?
Die XT 8100 ist ja vor ziemlich genau 4 Jahren rausgekommen und das entspricht in etwa dem Produktzyklus. Zumindest die M9200 wäre ja jetzt fällig.
 
Die XTR wäre für dieses Modelljahr/Vorstellung im letzten Jahr schon fällig gewesen. Der 4-Jahres-Rhythmus wurde über Jahrzehnte bis auf eine Ausnahme eingehalten:
1992-1995 900
1996-1998 950
1999-2002 952
2003-2006 960
2007-2010 970
2011-2014 980
2015-2018 9000
2019-2022 9100
2023-2026 9200 -> das verschiebt sich wohl um mindestens ein Jahr, da es letztes Jahr keine Vorstellung gab

Die letzte XT und SLX kamen im MJ 2020 zusammen raus. An drei neue Gruppen gleichzeitig glaube ich nicht. Vermutlich will Shimano auf fünfjährige Produktzyklen gehen. Ich erwarte die Vorstellung der 9200er dieses Jahr, 8200 nächstes Jahr und 7200 übernächstes Jahr. Könnte mir vorstellen, dass dafür mechanische und elektronische Varianten gleichzeitig rauskommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei weihgtweenies gab es die Vermutung (ein Händler soll eine Andeutung gemacht haben) das Ende April eine neue GRX kommen könnte.

Jedenfalls wäre eine XTR Di2 überfällig. Zumindest auf Basis der 9100 wäre es nicht schlecht. Die 9050 wird in den offiziellen Produktinfos ja nicht mehr gelistet.
 
Orbea spezifiziert das neue Occam grad nur mit Sram transmission und drunter direkt mit XT…

Wette das ist weil die neue XTR vor der Tür steht und sie nicht mehr für 2 Monate nen Modell auflegen wollten?
 
Wobei ich dann meine Zweifel hätte das es eine neue Di2 gleich geben wird.

Wobei.....hab hier gerade ne XTR Di2 und GRX Di2 verbaut. Wäre also Murphys Law das jetzt gleich der Nachfolger kommt :)
 
Wobei ich dann meine Zweifel hätte das es eine neue Di2 gleich geben wird.

Wobei.....hab hier gerade ne XTR Di2 und GRX Di2 verbaut. Wäre also Murphys Law das jetzt gleich der Nachfolger kommt :)
Naja … ehrlich gesagt haben selbst proberunden mit der alten axs und der neuen transmission mich nicht davon überzeugt unbedingt elektronisch am MTB haben zu müssen um Vergleich zur mechanischen XTR. Ist fancy - keine Frage … aber den Mehrwert für mich kann ich einfach nicht finden. Aber das ist sicher persönliche Präferenz. Kann mir aber nicht vorstellen, dass Shimano nicht in der nächsten Generation mit einer DI2 xtr hinterher kommt … müssen sie ja alleine tun um das gap im Preis und damit womöglich auf der Margen Seite zu schließen.

Am Renner mit 2x dagegen würde ich die di2 nicht wissen wollen … da liegt es aber mehr dran das ich die mechanischen Hebel ergonomisch daneben fand immer … und die trimmung des umwerfers direkt mit passiert. Sachen die mich am MTB einfach noch nie gestört haben und mit 1x auch nicht mehr stören werden
 
Naja … ehrlich gesagt haben selbst proberunden mit der alten axs und der neuen transmission mich nicht davon überzeugt unbedingt elektronisch am MTB haben zu müssen um Vergleich zur mechanischen XTR.
Konnte ich mir auch nie vorstellen, bis ich mal länger damit gefahren bin. Wenn ich dann am Winterbike wieder zurück auf mechanisch wechsle, merke ich schon um wieviel genauer, einfacher, präziser das mit Eagle AXS so ist. Keine Frage, man muss es nicht haben, aber es funktioniert beeindruckend gut. Auch die Schaltanalyse über die AXS-App ist eine feine Sache, insbesondere am RR. Die Erkenntnis daraus ist übrigens, dass ich am RR wahrscheinlich auch mit 1x sehr gut klar käme.
 
Konnte ich mir auch nie vorstellen, bis ich mal länger damit gefahren bin. Wenn ich dann am Winterbike wieder zurück auf mechanisch wechsle, merke ich schon um wieviel genauer, einfacher, präziser das mit Eagle AXS so ist. Keine Frage, man muss es nicht haben, aber es funktioniert beeindruckend gut. Auch die Schaltanalyse über die AXS-App ist eine feine Sache, insbesondere am RR. Die Erkenntnis daraus ist übrigens, dass ich am RR wahrscheinlich auch mit 1x sehr gut klar käme.
Nach 14 Monaten mit einem 1-fach getriebenem Gravel war mir auch klar, dass 1x12 auch am RR für mich taugt und habe das Aktuelle so aufgebaut. Einfach nur grinsen 😀 im Gesicht. Das muss aber nicht für jeden in jedem Umfeld gelten. In meinem welligen Mittelgebirge stören mich die Gangsprünge nicht, flach gibt's fast nie. In den Alpen sowieso nicht. In Niedersachsen bin ich noch nie gefahren, da gelten sicher andere Prioritäten.
Ob shimano bei den Einfachantrieben wieder zu sram aufschließen kann oder will.....?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach 14 Monaten mit einem 1-fach getriebenem Gravel war mir auch klar, dass 1x12 auch am RR für mich taugt und habe das Aktuelle so aufgebaut. Einfach nur grinsen 😀 im Gesicht. Das muss aber nicht für jeden in jedem Umfeld gelten. In meinem welligen Mittelgebirge stören mich die Gangsprünge nicht, flach gibt's fast nie. In den Alpen sowieso nicht. In Niedersachsen bin ich noch nie gefahren, da gelten sicher andere Prioritäten.
Ob shimano bei den Einfachantrieben wieder zu sram aufschließen kann oder will.....?

Deswegen fahre ich am Dogma F 1x12 AXS RED mit einer Rotor Kassette kleinere Abstufungen an den kleinen Ritzeln. Vorne ein Absolut Black 44t bzw. 46t Kettenblatt - das ganze schnurrt wie ein Kätzchen. Sieht besser aus und ist für doofe wie mich perfekt - nur rauf und runter. Im hügeligen perfekt.

Naja … ehrlich gesagt haben selbst proberunden mit der alten axs und der neuen transmission mich nicht davon überzeugt unbedingt elektronisch am MTB haben zu müssen um Vergleich zur mechanischen XTR. Ist fancy - keine Frage … aber den Mehrwert für mich kann ich einfach nicht finden. Aber das ist sicher persönliche Präferenz. Kann mir aber nicht vorstellen, dass Shimano nicht in der nächsten Generation mit einer DI2 xtr hinterher kommt … müssen sie ja alleine tun um das gap im Preis und damit womöglich auf der Margen Seite zu schließen.

Am Renner mit 2x dagegen würde ich die di2 nicht wissen wollen … da liegt es aber mehr dran das ich die mechanischen Hebel ergonomisch daneben fand immer … und die trimmung des umwerfers direkt mit passiert. Sachen die mich am MTB einfach noch nie gestört haben und mit 1x auch nicht mehr stören werden
Sehe ich ähnlich. Mit M9100 am HT und Fully weiß ich einfach das ich in der tiefsten Felsspalte noch einen Schaltzug wechseln könnte. Nen AXS oder Di2 repariert sich dort nicht so leicht. Spaß bei Seite aber ein mechanisches Schaltwerk repariert dir im Zweifel jeder auf der Welt, erst recht bei Transalps oder in den Karpaten (diesen Sommer) aber ein elektronisches Schaltwerk nicht...
Deshalb am Renner elektrisch und am MtB mechanisch - für mich!
 
Deswegen fahre ich am Dogma F 1x12 AXS RED mit einer Rotor Kassette kleinere Abstufungen an den kleinen Ritzeln. Vorne ein Absolut Black 44t bzw. 46t Kettenblatt - das ganze schnurrt wie ein Kätzchen. Sieht besser aus und ist für doofe wie mich perfekt - nur rauf und runter. Im hügeligen perfekt.
Wie sind Deine Erfahrungen mit dieser Rotor Kassette bzgl Haltbarkeit/Verschleiß?
Ich meinte, dass es dort u a ein 22er Aluminium Ritzel gibt(bei den 11-46/52) , was ich instinktiv etwas skeptisch beäuge...., auch bei einem Preis von ü 300€ können die nicht zaubern, was die Haltbarkeit vom Alu angeht.
 
Also die Kassette 11-46t ist jetzt seid über 2500km im Einsatz und es sind kaum/keine Abnutzungserscheinungen vorhanden. (bei bedarf gerne bilder per pn) Ich fahre das ganze mit einer XX1 Kette ohne Wachs sondern nur mit Dynamic Dry Kettenöl - aussreichende Antriebspflege ist natürlich obligatorisch.
Der Endgegner für viele Alteingesessene, das böse Crosschaining, und der daraus resultierende erhöhte Verschleiss ist zu vernachlässigen. Das mag vor 15 Jahren mal ein Problem für Antriebe gewesen sein. Heute ist das genauso eine Mär wie das breite Reifen langsam sind wie 700x30 oder gar 700x32 Reifen mit 4-5 Bar am Rennrad.

Der Preis ist auf XTR oder XX1 Eagle Kassetten Niveau. Der Vorteil das die Abstufung so genial ist rechtfertigt für mich den Preis um immer einen Rettungsring am Berg dabei zu haben. :dope:
 
Zuletzt bearbeitet:
und ... glaubt noch wer an den Release einer 9200 Gruppe dieses Jahr?
Eher nicht. Momentan versucht Shimano offenbar noch zu verstehen, was Kunden wirklich wollen, denn hinter einem aktuellen Gewinnspiel für signierte Weltmeistertrikots von PFP und TP verbirgt sich eine recht detaillierte Abfrage dessen, was man als Mountainbiker für Preferenzen bzgl. der Komponenten hat oder sogar eine elektronische Schaltung im Stile der Produkte eines amerikanischen Herstellers bevorzugt.
 
Zurück