Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Es gibt ja auch ein E-Bike Forum, da finden sich sicher Leute die diesem Thema frönen. So allgemein im MTB (Radsport) Bereich zu fragen ob man nicht lieber einen Motor nimmt um es leichter zu haben wirkt komisch.fast Richtung E-MTB um das höhere Gewicht zu kompensieren.
Vereinfacht machen dich 3kg bei z.b. 100kg System Gewicht ca 3% langsamer bergauf.Ich muss gestehen12 oder 15 KG, sind schon ein großer Unterschied, wir reden hier ja nicht über Gramm.
Klar, ganz unabhängig von dir.Fühlst dich jetzt besonders wichtig?
Im forum gibt es aber einen Grundsatz, wer nichts zum Thema bei zu tragen hat, kann weiter scrollen, es sei denn er möchte mit seinen Aussagen etwas bezwecken.Klar, ganz unabhängig von dir.
Es mag vielleicht für dich nicht einträglich klingen, mit etwas abstrakten Denken solltest du meinen positiven Zutrag aber auch erkennen können.
Zudem das ein öffentliches Forum ist und wir nicht deine Knechte, die dir zu einer Dienstleistung verpflichtet sind.
Tatsächlich. Ich wollte dir sagen, dass es weitaus wichtigere Aspekte gibt als das Gesamtgewicht eines MTBs. Ob es nun rotierende Masse ist, ob dir die Sitzposition taugt, dir die Farbe gefällt oder was auch immer. Alles ist wichtiger als der cut bergauf, den du durch das Mehrgewicht hinnehmen musst. Falls dir aber eine absolute Zahl wichtiger ist als viele andere Aspekte, die man vielleicht nicht so einfach einfach vergleichen kann, dann ist das so. Musst du ja fahren....es sei denn er möchte mit seinen Aussagen etwas bezwecken.
Warum muß ein junger und gesunder Mensch einen Motor am sportlichen Rad haben?Aber mal anders rum gefragt, wo kann man sich eine Kaufberatung holen wenn man unschlüssig ist ob E oder Ohne E?
Als ehrliche Kaufberatung-so wie Du die Strecken beschreibst wäre das nicht das richtige Rad, vor allem nicht wenn Du das Budget halten willst.und ein Fully mit 14-15kg wären das was ich suche.
Sowas halte ich für eine absolute Gurke, das Ding wiegt fahrfertig 15kg und ist was für Jugendliche die ein "fett" aussehendes Bike wollen. An dem Ding sind so billige Parts verbaut (Naben...) das ein ernsthafter Mountainbiker schnell nachrüstet.Ein Fully, das nicht so schwer ist, geht schon auch. Das Giant Trance 1 aus 2021 ist gut ausgestattet, liegt bei knapp über 14 Kg und wäre hier in M noch 1x verfügbar (und es bliebe noch Budget übrig, um Gewicht zu optimieren, wenn nötig)
https://www.bunnyhop.de/Fahrraeder/...21.htm?a=article&ProdNr=21-GIA-2101042104&p=6
Billige Parts?Sowas halte ich für eine absolute Gurke, das Ding wiegt fahrfertig 15kg und ist was für Jugendliche die ein "fett" aussehendes Bike wollen. An dem Ding sind so billige Parts verbaut (Naben...) das ein ernsthafter Mountainbiker schnell nachrüstet.
Die wichtigen Fragen bei einer brauchbaren Radempfehlung wären erst mal:
wie viele Jahres-Km?
wie viel davon im Winter/Matsch?
echte Form? Also Druck am Pedal-keine Träumer Selbsteinschätzung
Schrauberkenntnis und Ausrüstung
Wolltest nicht was modernes? Das wäre wohl so das Gegenteil von modern. Aber vielleicht nicht verkehrt für dich. Ist halt ein gefedertes Tourenhuschi, so modern wie das Aim.Das Canyon Neuron wiegt ja auch nur knappe 13kg als CL, AL bei 14Kg.
Leider ist deine Preis- und Gewichtsvorstellung irgendwo Stand 2016, sorry wenn es hart kling aber ist einfach so.Das soll heißen ich brauche kein 4000 Euro Fully welches die Profis hier unter euch nutzen,
Ehrlich bei deinem Fahrprofil wird das Gewicht eine untergeordnete Rolle spielen. Das Gewicht wird interessant werden wenn du richtig Strecke oder Höhenmeter machen willst oder es um Zeit geht.Der Gedanke an E ist ganz einfach, auch mal Strecke machen zu können, nicht immer nur 10-30km, auch mal Tagestouren mit 30-80km.
Bei mir ist einfach nach 40km die Luft raus.
Sowas halte ich für eine absolute Gurke, das Ding wiegt fahrfertig 15kg und ist was für Jugendliche die ein "fett" aussehendes Bike wollen. An dem Ding sind so billige Parts verbaut (Naben...) das ein ernsthafter Mountainbiker schnell nachrüstet.
Die wichtigen Fragen bei einer brauchbaren Radempfehlung wären erst mal:
wie viele Jahres-Km?
wie viel davon im Winter/Matsch?
echte Form? Also Druck am Pedal-keine Träumer Selbsteinschätzung
Schrauberkenntnis und Ausrüstung
Jahres Km sind schwer zu sagen, 1500-2000 vielleicht.Sowas halte ich für eine absolute Gurke, das Ding wiegt fahrfertig 15kg und ist was für Jugendliche die ein "fett" aussehendes Bike wollen. An dem Ding sind so billige Parts verbaut (Naben...) das ein ernsthafter Mountainbiker schnell nachrüstet.
Die wichtigen Fragen bei einer brauchbaren Radempfehlung wären erst mal:
wie viele Jahres-Km?
wie viel davon im Winter/Matsch?
echte Form? Also Druck am Pedal-keine Träumer Selbsteinschätzung
Schrauberkenntnis und Ausrüstung
Durchgehend XT ist super, wenn es bei dem Rad so wäre. Das Rad reißt mit diesen Änderungen das Budget deutlich, ist immer noch schwer und nicht das was zu so einem Fahrerprofil passen würde.Billige Parts?
Gurke?
Nun ja, eine Fox Performance und durchgehend XT-Ausstattung reicht manchem nicht.
Das Rad wiegt ohne Pedale 14 Kg.
Leichte Laufräder von Newman kann man für 600 Euro nachrüsten.
Testergebnisse und User-Berichte sind sehr gut.
Aber jeder, wie er meint...
Hmmm, das wären ca. 1700Km Pendelei zur Arbeit, dann kommt noch biken dazu? So klingt das erst mal erstaunlich.....Jahres Km sind schwer zu sagen, 1500-2000 vielleicht.
Ich sehe mich als Schlanke drahtige Person mit 70kg bei 175cm.
Wie gesagt, Einsteiger, kein Profi, Reize aber gern aus wenn es geht.
Schrauberkenntnis sind vorhanden, habe noch nie eine Werkstatt aufgesucht.
So gesehen kenne ich mich mit geo nicht aus und kann nicht sagen was modern ist und was nicht.
Fahrprofil, 4km zur Arbeit, Wochenende entspannte Ausflüge über Feld und durch die Wälder.
1-2 Wochenenden im Monat fahren wir trails an, alles Naturbelassene, keine extremen Sachen.
Max bis in den Harz, das war es dann, viel Schotter, Wald und Feld.
Also jetzt keine trails vom 1500m Berg hinab.
Braucht keine Änderungen für den TE, für seinen Einsatzzweck ausreichend. Reifen kann man tauschen Rest lassen. Wiegt ganz sicher unter 14kg ohne Pedale, hab die Zahl nur nicht zur Hand, hab es ja selbst schon angerollt.Durchgehend XT ist super, wenn es bei dem Rad so wäre. Das Rad reißt mit diesen Änderungen das Budget deutlich, ist immer noch schwer und nicht das was zu so einem Fahrerprofil passen würde.
Wie kommst auf 15kg? Laut dem Test hier gewogen 13,72kg in L:Sowas halte ich für eine absolute Gurke, das Ding wiegt fahrfertig 15kg und ist was für Jugendliche die ein "fett" aussehendes Bike wollen. An dem Ding sind so billige Parts verbaut (Naben...) das ein ernsthafter Mountainbiker schnell nachrüstet.
Streich das Gewicht aus deiner Planung bei 1.000km im Jahr neben Arbeitsweg.Ich fahre nicht jeden Tag auf Arbeit damit, es wird bei 2000km 1000km Offroad und 1000km Arbeitsweg sein.
Das klingt für mich einfach nur nach falscher Technik. Federst Du mit Armen und Beinen den Sprung ab? Welchen Luftdruck fährst Du?So gesehen bin ich Laie und Einsteiger, der aber Spaß beim Fahren hnd Schrauben haben möchte.
Bisher gibt es in den Wäldern z. B kleine Sprünge, nichts weltbewegendes, das Aim knallt da aber drüber das man denkt, es fliegt einem gleich die Kette und der Rest vom Bike um die Ohren (alles fern ab von professionell).
Ich muss gesehen ich kann nicht um den Sprung herum fahren der Spaß und die Neugier ist einfach zu groß und das Fahrrad und meine Knochen müssen das einfach aushalten.
Hier und da wird man überlegen ob das eine gute Idee war, aber Spaß hat es gemacht.
Das soll heißen ich brauche kein 4000 Euro Fully welches die Profis hier unter euch nutzen, ich brauche einfach ein bike das das weg steckt und das es mir körperlich nicht zu sehr zu schaffen macht.
Wenn das jedes gute HT kann, dann wird es ein neues, sollte aber das eher nach Fully klingen, dann muss ich mich da umsehen.
Es muss auch nicht alles ober Premium sein, Fox Gabel und Dämpfer , SLX 1x12 Gruppe, ordentliche Geo und stabile Felgen.
Kleinigkeiten wie Bremse, Sattel und Lenker passt man eh an sich an.
Der Gedanke an E ist ganz einfach, auch mal Strecke machen zu können, nicht immer nur 10-30km, auch mal Tagestouren mit 30-80km.
Bei mir ist einfach nach 40km die Luft raus.