Neues Marin Quake: Der Kult-Downhiller kehrt zurück

Anzeige

Re: Neues Marin Quake: Der Kult-Downhiller kehrt zurück
Marin steht aktuell fürs nächste Rad weit oben auf der Liste :daumen:
Auch das hier gefällt mir sehr, allerdings hab ich für ein reines Parkbike keine Verwendung mehr.
 
Schickes Rad, aber bisschen schade, dass es nur 3 Größen gibt, so eine Zwischengröße zwischen M und L wär top und für große Fahrer sicher auch ein XL
Das Problem kennt fast jeder!
Meine Tendenz ist dann das grössere Rad... als Mullet, immer!
Aber für die ganz genauen und genaussten Theoretiker gibt es das Atherton S.170 ;)
 
Das muss man aber auch erstmal Zahlen wollen, kannst dann auch zu Nicolai gehen ggf.
Mein zweites Nicolai ist ein G18 Hammer, was mir immer wieder die Spucke weglässt... einfach nur megagut! Man sollte aber mit dem Gabeloffset nicht geizen und den Vorbau entsprechend wählen um den Reach zu "verfeinern". Mein G1, was aber gestückelt verkauft ist, war mit seiner Länge unfassbar gutmütig.
Aber von Reichmann gibt es einen interessanten Steuersatz der den Reach +/-4mm korrigiert. Evtl. ist das ja eine Lösung für alle Zahlenjunkies? ;)
 
Ich brauch keinen Downhiller, wobei ich irgendwie auch gerne einen hätte.
Aber für mich würd sich da der Kreis quasi schließen, das erste Fully auf dem ich jemals gefahren bin, war das Quake 5.0 (muss so 97/98 gewesen sein).
 
Marin macht echt einiges richtig in letzter Zeit. Freut mich sehr weil das für mich eine Traditionsmarke ist.

Schade allerdings, dass das Rad keine 200mm Federweg hat.
 
Das alte Quadlink-Quake war von der Optik her wirklich eine Maschine, da konnte sogar Orange mit ihrem Kranausleger einpacken.

Aktuell holt mich bei Marin aber gar nichts ab, das Design wechselt auch ziemlich häufig, und dieses hier ist wirklich bis auf die Farbe ohne Wiedererkennungswert.
 
Zurück