Neues Giant Team DH

@grinsekater: Das klingt ja auch nicht so rosig. Mein Saisonstart ging erst heftig und dann leider heftig daneben... der Bandscheibenvorfall wird mich sicher noch eine Weile beschäftigen.

Grad plane ich erst mal meine Schmerztherapie und dann schau ich, das ich fit werde und wieder trainieren kann. Bis dahin geb ich auch erstmal keine Bemerkung zu Winterberg ab.

Das Rad werd ich mal wiegen in den nächsten Tagen. Das Fahrgefühl ist irre. Kannste glauben.

Bis später und gute Besserung!
Karsten
 
@Grinsekater: Ganz sicher. Ich bin doch schon allein wegen dem Rennteam fast bei jedem Rennen dabei. Sicher kannst Du dann auch mal das Sportgerät testen... :-)

Werd aber erstmal gesund!
 
Ich interessiere mich auch sehr führ die Kiste und habe mal ein par Fragen:

1. wie lang sollten die Kurbeln sein (170 oder doch eher 165)?
2. welche Kettenblattgröße macht am meisten Sinn?
3. was kostet das Rahmenkit?
4. und zu guter letzt wo bekomme ich ihn? (oder einen vom letzten Jahr zum guten Preis:daumen:)
 
1. Die Kurbeln bei mir sind 170mm Kurbeln. Ausreichend und gut.
2. Im Moment habe ich ein 38er Kettenblatt mit Rennradkassette (11-26) Das Kettenblatt ist ja fast Standard, für Race wollte ich eigentlich ein 40er für mich einbauen. Aber 42er finde ich wieder zu groß für das Radl.
3. Das Rahmenkit kostet bei uns 2490.- Dabei ist ein Steuersatz von Giant und eine Reduzierhülse für die Sattelstütze. Bei Interesse einfach melden.
4. Du bekommst ihn hier. (andere Modelle auf Anfrage)
 
Waaah! Das sprengt mein derzeitges Budget leider bei weitem!
Zumal ich gerade erst mit meinem Freerider fertig bin und einen Downhiller erst für nächste Saison fertig aufgebaut kriegen würde.
Gibt es das Modell vom letzten Jahr vielleicht günstiger oder einen vergleichbaren Rahmen (1500Euro ist zur Zeit Schmerzgrenze)?

Dein Bike gefällt mir richtig gut bzw. ich würde es sehr ähnlich aufbauen. Nur die Laufräder wären mir ein bißchen zu heftig. Was wiegt der Bock denn?

Gruß,

Maik
 
2006 ist komplett weg. Habe meins neu richtig günstig (1900,-) bei Bikestore.cc bekommen, aber das hat sich jetzt auch erledigt... Kurbellänge ist bei dem Rad Geschmackssache, genauso wie das Kettenblatt. Fahre auch 38T vorne und hinten RR-Kassette (11-23).
 
Nur mal so, braucht man in Deutschland zum DH fahren überhaupt sowas wie ein 44er? 38 reicht doch denk ich für alle Bedürfnisse vollkommmen aus, oder nicht?
 
je nach der strecke, wenn man eine schnelle strecke hat ohne viel hindernisse, bei der man ordentlich tretten kann, kommt ein 38er blatt schon an die grenzen. wenn ich bei uns die singeltrails fahre, tritt man ab ca 45km/h fast nur noch ins leere. mehr als 50km/h ist dann meist nicht drin.
aber da man selten 50km/h auf einer richtigen dh strecke fährt, ist ein 38er kettenblatt ein guter kompromiss, also allround tauglich.
ein kettenblatt kostet ja auch nicht die welt, dass man das rad eben an eine schnelle strecke anpassen könnte.
 
Ja, das stimmt. Je nach Strecke wird man wechseln können. Die meisten werden es aber aus Bequemlichkeit nicht machen.
38er Kettenblätter sind inzwischen im DH Standard geworden, eine Rennradkassette bringt nochmal einiges. Wers ein bissel schneller haben will und noch etwas an der Highspeed feilen will, dem empfehle ich ein 40er. Mehr macht wenig Sinn. Außer für Leute mit Killerwaden. :-)

@dropdead: Für 1500.- wirst Du kein Giant bekommen. Sicher gibts immer mal Specials. Rahmen/Gabel Sets vielleicht. Aber ein 2500.- Euro-Rad mit 1000.- Euro Rabatt, da wird jeder vernünftige Kaufmann müde lächeln.

@dumabrain: Das Kettenblatt hast Du ja nicht nur im Highspeed zu bewegen, sondern überall. Eine feine Abstufung und ein annehmbarer Topspeed sind auszutesten. Auch wenn man, wie im Mittelteil in Steinach, fast 70km/h schafft, treten wird dann keiner mehr...

So, macht Euch raus in die Sonne! Ride on...
Karsten
 
38er Kettenblätter sind inzwischen im DH Standard geworden, eine Rennradkassette bringt nochmal einiges.

wer dieses gerücht in die welt gesetzt hat gehört echt bestraft :o
ober rennradkassette oder mtbkassette, das kleinste ritzel hat einfach nur 11zähne...da bringt auch ne RR-Kassette nichts - aus der feineren abstufung.

ich fahre grade nen 42er KB vorne. ist auf vielen strecken aber etwas zu viel des guten und werd wohl demnächst auf was kleineres wechseln. am liebsten wäre mir nen 40er, aber das ist eher schwer zu bekommen. 38er könnte zu klein sein...
 
@_pa: Was daran ist ein Gerücht? Wenn ich eine feine Abstufung von einem Zahn pro Abstufung habe, kann ich schneller wieder hochschalten, ohne gleich extrem Kraft aufzuwenden. So bin ich auf einem Kurs (wenns um die Wurst geht) einfach schneller. Und das ist kein Gerücht...

Gruß, Karsten
 
@_pa: Was daran ist ein Gerücht? Wenn ich eine feine Abstufung von einem Zahn pro Abstufung habe, kann ich schneller wieder hochschalten, ohne gleich extrem Kraft aufzuwenden. So bin ich auf einem Kurs (wenns um die Wurst geht) einfach schneller. Und das ist kein Gerücht...

Gruß, Karsten

ok, das argument lass ich gelten ;)
sobalds aber um die endgeschwindigkeit gehts hat die rr-kassette keinen vorteil einer mtb-kassette gegenüber - und das ist eben genau das was oft behauptet wird.
 
ok, das argument lass ich gelten ;)
sobalds aber um die endgeschwindigkeit gehts hat die rr-kassette keinen vorteil einer mtb-kassette gegenüber - und das ist eben genau das was oft behauptet wird.

sagt man des?
der antritt is einfacher (weil des größte blatt mehr zähne hat als bei ner RR kassette) aber der kleinste kranz is doch meist gleich mit 11 zähnen oder so
 
sagt man des?
der antritt is einfacher (weil des größte blatt mehr zähne hat als bei ner RR kassette) aber der kleinste kranz is doch meist gleich mit 11 zähnen oder so

rischtisch... die RR-Kassette empfinde ich als relativ angenehm beim Fahren, allerdings muss man hier und da dann recht zügig viele Gänge durchschalten.
 
rischtisch... die RR-Kassette empfinde ich als relativ angenehm beim Fahren, allerdings muss man hier und da dann recht zügig viele Gänge durchschalten.

Dem kann ich nur zustimmen. Aber je nach Abstufung nur für DH zu empefehlen. Hab in meinem jugendlichen Leichtsinn bei ner Ultegra in 11/21 zugegriffen. Bei engen, ansteigenden Northshore-Geschichten nicht wirklich optimal. Für DH ists prima und leicht noch dazu.
 
11-21?! Da kannste ja glatt beim nächsten Kriteriumsrennen mitfahren!
Schön wär ja ne Kasette mit 17-34 damit könnte man am MTB mal was sinnvolles Anfangen.
 
17 Zähne am kleinsten Gang? da muß ich ja ständig mit angezogener Handbremse fahren. Mich ärgert schon oft, das ich schon im letzten Kranz bin. Mir wäre da einer als Reserve schon lieb.

Aber 17/34 ist einfach zu viel.
 
Ok, beim DH fehlt da was. Mich nerven bergauf wie auch bergab die großen Sprünge bei den MTB- Kasetten. Nur 11-21 (hab ich auch schon probiert) kann ich bergauf einfach nicht drücken. Langer Rede kurzer Sinn- individuell abstufbare MTB-Kasetten wären super.
 
DAs hört sich ja alles mal ganz gut an!

Ich stehe nämlich auch im Moment vor der Entscheidung welchen DHiller ich mir zulege und da gefällt mir das Glory extrem gut!

Ich würde mir gerne das Glory 1 zulegen und später ausbauen:

IBC1.jpg


Irgendwelche Tipps?

.
 
jap:
probefahren...
das glory was du da zeigst is halt die FR version, nicht die DH version
bikes immerschön proberollern :)
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück