Neues Atherton S.150: Neues Alu-Trail-Bike mit 12 Rahmengrößen

Anzeige

Re: Neues Atherton S.150: Neues Alu-Trail-Bike mit 12 Rahmengrößen
Absolut. Das Original ist gefälliger:
1732206939432.png
 
Wenn das Steuerrohr ein Frästeil sein soll, kann ich das Ding doch so gestalten, das die Übergänge fließender sind.

Ejal....ich steh eh lieber auf grob geschuppte Schweißnähte😇
 
Stehe ja sonst eher so auf fließende Formen und bei Nicolai krieg ich auch keinen Puls, aber das hier find ich irgendwie schick :ka:
 
Gefällt mir sehr gut, schöner als die Carbon Versionen, die ich auch ok fand 🤘
Was wiegt denn der Rahmen?
 
Full 29 fände ich fein. Entspricht aber anscheinend nicht der Firmenphilosophie.
Eine orangene Fox passt für mich nicht mit der Purple Hayes zusammen. Ist aber Geschmackssache und muss so ja nicht kombiniert werden.
Ansonsten gefällt es mir ziemlich gut.
Gewicht wäre für mich im Trailmodus interessant. Das 170er ist, wenn ich mich recht erinnere, ein wenig schwer.
 
Gefällt mir sehr gut, schöner als die Carbon Versionen, die ich auch ok fand 🤘
Was wiegt denn der Rahmen?

Geiles Teil! Könnte per se definitiv mein nächstes sein.

Netter Slang von Rachel :-)!

Leider aber halt wohl wieder so ein >17kg-Brummer das Teil. Das macht für die Alpen, wenn man halt nicht nur irgendwelche Murmelbahnen runterollen will, wenig Sinn. Schade.
 
Cooles Bike mit Tecno-Look, der DW-Link wird sicherlich gut funzen.
Zwei Dinge sagen mir jedoch nicht zu:
Ich finde z.B. bei Größe 8 das Steuerrohr deutlich zu kurz, die notwendigen Spacertürme werden optisch nicht schön mit dem Steuerkopfbereich harmonieren.
Und den Übergang vom Tretlagerbereich zum Unterrohr finde ich hässlich, sieht aus wie ein Standfuß 🤷. Auf den Fotos wird immer schön passend die Kurbel davor ausgerichtet😉
Screenshot_20241121-222742.png
Screenshot_20241125-210230.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Geiles Teilchen. Bin schon mit meinen A150 so zufrieden, dass es meiner Meinung nach das zurzeit beste Enduro/Allmountain ist (zumindest bin ich noch kein besseres gefahren). Und das jetzt Menschen denen das Bike einfach zu teuer war, nun auch die Möglichkeit haben eines zu bekommen ist gut. Klar ist es nicht billig, aber erstens würde das ja dann auch den Charme einer Edelschmiede nehmen und zweitens ist das Komplettbike jetzt deutlich billiger wie das Rahmenset der Carbon variante. :daumen:
 

Anhänge

  • Atherton1_f80c3692-eda8-442a-a4dd-3022b5a2ac3d_1400x.jpg
    Atherton1_f80c3692-eda8-442a-a4dd-3022b5a2ac3d_1400x.jpg
    222 KB · Aufrufe: 260
  • Atherton_S150_Trail_Bike_2025_Test_ENDURO_WEB_Res-1-1.jpg
    Atherton_S150_Trail_Bike_2025_Test_ENDURO_WEB_Res-1-1.jpg
    401,8 KB · Aufrufe: 250
Silber lila orange 🍊 geile Kombi.
Die Rahmen finde ich richtig cool, aber dass die Laufradgrösse festgelegt ist, ist nicht mehr zeitgemäß.
Und kettenstreben von 435mm bei 485mm reach, auch nicht meine Welt
 
Könnte der Nachfolger für mein Privateer werden, ist sogar leichter :D aber bei fix Mullet ist es leider raus, sehr schade das sie die Option nicht anbieten :wut:
 
Es ist ein sehr interessantes Bike. Es sieht aber definitiv schlimm aus. Da sind die Carbon-Dinger optisch aber wesentlich gefälliger. Allerdings haben gerade die 130 und 150mm Carbonbikes von Atherton einen riesen Nachteil: Die Sattelstützenverstellbarkeit ist schlichtweg zu gering. Das ist schlicht nicht mehr zeitgemäß und wäre für mich schon komplett Ausschlusskriterium. Hier beim S150 bekommen sie es hin.

Ich bin ja kein Fan von super-progressiven und langen Geos. Aber die Athertons sind auch mir einen Touch zu konservativ. Auch an den anderen ansonsten überzeugenden Bikes wie dem A. und S.170, oder eben hier.
Bei allen so -0,5° am LW und ja nach Größe +5mm bis +10mm an den Kettenstreben würde den Bikes mMn schon gut tun, gerade weil sie ja auch sonst (Gewicht, Fahrwerk, Stabilität) eher heftiger ausgelegt sind.

Achja, Gewicht. Für ein so teures 150mm Bike ist das einfach zu schwer. Und Rahmengewichte wären schon mal interessant. Gilt aber für alle Atherton Bikes.
 
Zurück