NEUERS Alutech - Frame 2011

habe auch nur mal einen zwischenstand gesehen....ich fands gut...kriegt hoffentlich den segen des häuptlings...ich bin jetzt aber mal ruhig...ausserdem ist für mich der hirnschmalz von designer rouv über jeden zweifel erhaben...ich ziehe meinen hut vor ihm
 
Ja, whrscheinlich sollte ich da mal auf mein Bauchgefühl vertrauen. Salz ist hier kaum zu umgehen und auch jedesmal ordentlich abduschen hat immer so einen leichten Salzfilm hinterlassen, so ganz kann man das Zeug wohl nicht vermeiden.

Gestern hab ich dann nochmal raw, raw/black ano, und black ano im Fahrradladen angeschaut. raw black ano kommt irgendwie nur bei massiven Eingelenkern(pudel WC, bionicon Ironwood) richig zur geltung. Bei mir wirds dann auch schwarz eloxiert, da ich titanelox nicht ganz traue, das soll sich ja auch noch verändern, bzw als Farbeloxierung nicht ganz so haltbar sein wie eine Schutzeloxalschicht.
 
nach langem Hadern habe ich mich doch zum Cane Creek Angleset durchgerungen. Kennt jemand nen Shop, der denCane Creek AngleSet ZS44-ZS56/30 lieferbar hat?
 
So, gerade war ich mit meiner schwarz eloxierten Sau im Salz spielen, und wie immer habe ich sie danach, verdreckt und mit Salzlauge kompett bekleistert, einfach in den Keller geworfen.

Da die Eloxierung soweit ich weiß bei der gleichen Firma gemacht wird die auch Nicolairahmen eloxiert, meine persönliche Empfehlung.

Extrem haltbar, edel und vor allem sieht das Ding auch nach längerer Zeit noch aus wie neu.

MfG
Stefan
 
Jau, die werden wohl von Kothe gemacht. Schwarz ist halz dicker, als die Farbeloxierungen und was sich so an bunten Sachen von N gesehen hab, hat mich jetzt nicht gerade vom hocker gehauen (jü auch nicht). Schwarz hab ich mal am getriebepudel gesehn, macht nen schlanken Fuß und paßt zu allem. Naja, die Entscheidung ist durch, keine Ahnung womit ich jetzt die Restwartezeit vertüdeln soll;).

Osti, so mit der leiferbarkeit ist das so eine Sache. cosmic halt.
 
nach langem Hadern habe ich mich doch zum Cane Creek Angleset durchgerungen. Kennt jemand nen Shop, der denCane Creek AngleSet ZS44-ZS56/30 lieferbar hat?

Lieferbarkeit ist die Frage, aber zumindest Bike-compo hat das Teil zu einem super Kurs seit meiner letzten Nachfrage im Programm.

Grüße und euch allen einen guten Rutsch

Kalle

PS: Ich habe meine limited Fanes (in Large) dann doch abbestellt, somit wurde da noch ein Plätzchen frei :D Ich habe mich nun fürs Torque entschieden und warte auf die Fanes Fr in einem Jahr... :love:
 
Hi,

welche Gabeln habt Ihr für Euer Fanes denn eingeplant?
Ich hab noch ne 2010er Lyrik (coil; MiCo DH) hier liegen, bin aber noch etwas unschlüssig, ob die rein kommt, oder lieber ne BOS Deville, oder ne Fox Van (180mm).
Zu was würdet Ihr tendieren?

Schönen Gruß,

Volker
 
die Diskussion/Überlegung ob Luft oder Feder ist müßig und min. so alt wie es Federsysteme für Bikes gibt ;) (eigentlich auch schon beim KFZ)
Letztendlich entscheidet die persönliche Vorliebe und was man mit dem Bike vorhat. Leute die ihre Bikes über Stunden den Berg hochtragen wollen, werden versuchen jedes überflüssige Gewicht einzusparen. Die anderen, die auf Shuttle oder Lift zurückgreifen können und das Gewicht daher eher zweitrangig ist, können auf klassische Federn zurückgreifen. Und der Rest wird versuchen irgendwo in der Mitte zu bleiben ;)
Ich hab gedanklich derzeit auch eine 170mm Lyrik SoloAir DH eingeplant und würde die jetzt auch verbauen.
Aber da es bei mir eh 2012 oder gar 2013 wird bis was neues ins Haus kommt (kommen darf lt. Chefin.... ;)) warte ich ab was an Gabeln bis dahin noch so kommt und wo mich mein sich langsam ändernder Fahrstil so hin treibt :)
 
Sowiet ich weiß gibts kein X12 fürs fanes, dann wären die Ausfallenden nicht mehr verschiebbar. Es gibt 12mm x 142mm, damit man auch einen x12 LRS fahren kann. Ansich müßte man den Jü mal fragen, welche Achsen passen es gibt ja 12mmx150 und 12mmx135 aluminium achsen von ihm.

voikaz, du hast doch schon ne gute Gabel rumliegen, wenn die keine Probleme macht, würde ich erstmal die verwenden, der Mehrpreis einer neuen Gabel müßte sich schon durch wesentlich mehr Performance bezahlt machen, das könnte schwierig werden, es sei denn es läuft einem ein vorjahres schnäppchen übern weg, aber die Zeiten sind schon vorbei.
 
Jürgen wird eine 150er Achse "ablängen". Ich meine passt bspw. auch die Maxle 142er Achse? Oder was gibt es noch, dass leicht und möglichst einfach zu bedienen ist?
 
Maxle mit dem Schnellspannhebel ist sicher das Einfachste und wrkzeugfreieste, Mußte aber auch beim Jü die Maxle Ausfallenden bestellen, die brauchen ein Gewinde. Möglichst leicht wäre 135mm, da dann die längeren Endhülsen der Nabe und die Achslänge wegfällt, der Rest der Nabe ist eh gleich. Die aluachsen in der Art wie Jü die verkauft, sind schon das Leichteste. Ich hab eine 10mmx135 mit satten 50g.
 
voikaz, du hast doch schon ne gute Gabel rumliegen, wenn die keine Probleme macht, würde ich erstmal die verwenden, der Mehrpreis einer neuen Gabel müßte sich schon durch wesentlich mehr Performance bezahlt machen, das könnte schwierig werden, es sei denn es läuft einem ein vorjahres schnäppchen übern weg, aber die Zeiten sind schon vorbei.

Hi Volker,

ja, ich wollte mich jetzt bloß mal umhören, welche Gabeln der Rest so verbaut. Da aber schon recht viele auch über die Lyrik DH nachdenken, werd ich sie für den Anfang auch mal in mein Fanes reinpacken. Tauschen kann ich sie ja immer noch, wenn sie mir überhaupt nicht drin taugt.

Schönen Gruß,

Volker
 
Echt ein sehr schickes Ding das Fanes. Hätte ich nicht ein Nicolai im Keller für den Einsatzzweck, hätte der Jü wahrscheinlich schon eine Bestellung auf dem Tisch.
 
Hey Volker,

Ich werde eine 2007er Lyrik Coil einbauen, die kriegt aber noch das 2011er Mico Dh Update und vielleicht ne Maxle Lite.

gruß volker
 
Die 2007er Lyrik Coil wird es auch bei mir (da vorhanden).
Wo gibt es denn die MiCo DH Einheit und was kostet das?

Off Topic:
Bei Go-Cycle gibt es die Reverb grade für 229,- Euro...
Da ja vermutlich viele hier Teile sammeln für Ihren Aufbau.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück