Neuer Specialized Butcher & Eliminator im ersten Test: Mehr Gegenhalt zum Ballern

Schön, dass es die GT karkasse weiterhin in t9gibt und man aufs gewicht achtet 👍

Die angegebenen gewichte sind die 29' versionen?

Nur sehr schade, dass es den butcher nicht mehr in T7 gibt. Find den am hinterrad sehr gut. In t9 wirds wohl zu zäh 🤷‍♂️

Oder kann der neue eli mit dem alten butcher hinten in punkto bremsgrip mithalten??
 
Schön, dass es die GT karkasse weiterhin in t9gibt und man aufs gewicht achtet 👍

Die angegebenen gewichte sind die 29' versionen?

Nur sehr schade, dass es den butcher nicht mehr in T7 gibt. Find den am hinterrad sehr gut. In t9 wirds wohl zu zäh 🤷‍♂️

Oder kann der neue eli mit dem alten butcher hinten in punkto bremsgrip mithalten??
Ja, 29" – füge ich noch an.

Ich war kein großer Fan vom alten Eliminator und bin auch lieber den Butcher hinten gefahren. Ehrlich gesagt sehe ich da keinen großen Grund mehr für. Ein Back-to-Back-Test war aber noch nicht möglich. Die Seitenstollen sind ja relativ ähnlich, dazu gibt's weniger Rollwiderstand, große Bremsflanken und identisch hohe Stollen … also von den Daten her macht es auf jeden Fall Sinn, auf den Eliminator zu setzen und im ersten Eindruck hatte ich auch absolut keine Schwierigkeiten mit dem Reifen.
 
Die sind aber um einiges schwerer geworden. Meine alten Grid Trail waren noch gut unter 1 kg.
Naja, von meinen letzten drei Butcher GT T9 lagen auch bereits zwei bei ca. 1030g, einer bei 990g..
Also vieeeel schwerer sind sie wohl nicht..

Profile gefallen mir.
Butcher nicht mehr in T7 ist schade, wollen wir hoffen dass der neue Eli den nun wirklich ersetzen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie verhalten sich die Gravity Karkassen hinsichtlich Pannenschutz im Vergleich mit den Continental DH bzw. den Maxxis DH?
Hab hier einen neuen Argotal DH für vorne liegen, der diese Saison mit dem Krypto Re DH seinen Dienst verrichten wird.
Würde den Spezi's danach durchaus mal ne Chance geben. Nur halten müssten sie halt.
 
Ja, 29" – füge ich noch an.

Ich war kein großer Fan vom alten Eliminator und bin auch lieber den Butcher hinten gefahren. Ehrlich gesagt sehe ich da keinen großen Grund mehr für. Ein Back-to-Back-Test war aber noch nicht möglich. Die Seitenstollen sind ja relativ ähnlich, dazu gibt's weniger Rollwiderstand, große Bremsflanken und identisch hohe Stollen … also von den Daten her macht es auf jeden Fall Sinn, auf den Eliminator zu setzen und im ersten Eindruck hatte ich auch absolut keine Schwierigkeiten mit dem Reifen.
Hi @Gregor
danke für die ersten Testeindrücke!
Kannst du evtl. noch was zur Reifenbreite sagen? Die "alten" waren ja mit Breite 2,3 angegeben und jetzt sind es 2,4er geworden.
Sind sie auch wirklich breiter geworden (evtl. noch die Möglichkeit nachzumessen)?

Danke und Gruß, Markus :bier:
 
Wie verhalten sich die Gravity Karkassen hinsichtlich Pannenschutz im Vergleich mit den Continental DH bzw. den Maxxis DH?
Hab hier einen neuen Argotal DH für vorne liegen, der diese Saison mit dem Krypto Re DH seinen Dienst verrichten wird.
Würde den Spezi's danach durchaus mal ne Chance geben. Nur halten müssten sie halt.
Hab die noch nicht klein bekommen, nur die Grid Trail ab und zu mal gestanzt. Sollten gleichauf mit DD und Co sein.
Hi @Gregor
danke für die ersten Testeindrücke!
Kannst du evtl. noch was zur Reifenbreite sagen? Die "alten" waren ja mit Breite 2,3 angegeben und jetzt sind es 2,4er geworden.
Sind sie auch wirklich breiter geworden (evtl. noch die Möglichkeit nachzumessen)?

Danke und Gruß, Markus :bier:
Wobei die alten 2.3 er eigentlich auch schon 2.4 waren auf der Felge.
 
Die sind aber um einiges schwerer geworden. Meine alten Grid Trail waren noch gut unter 1 kg.
Ich finde das schade. Die Kombi Butcher vorne, Eliminator hinten, beide in Grid Trail T9 war aus meiner Sicht eine gute Combo für selbst getretene Touren. Ich bin die z.B. gerne auf ner Alpenüberquerung gefahren.
Hinten durch die kleinen Stollen auch noch gut gerollt.

Jetzt ist halt alles wieder mehr Richtung bergab (als gäbe es da noch nicht genug Alternativen) und E-Bike "optimiert".
 
Wow, eine Woche nachdem ich mir die "alten" Eli/Butcher gekauft habe sind schon die neuen da 😂

Die alten Versionen in 29x2.6 haben auf 30mm Felgen eine voluminöse Karkasse die ziemlich genau 65mm misst - am Profil gemessen beträgt die Breite aber nur 62mm. Hat Specialized da nachgebessert?

Und ich finde nirgendwo die Artikelnummern der neuen Modelle, was es schwierig macht sie in den Shops zu finden.
 
Würd mit da wegen der paar Gramm nicht ins Höschen machen 🤷‍♂️ Und T9 hinten würde ich freiwillig nicht treten wollen🙈
Also ich fand den Eli in T9 hinten recht gut zu treten. Wahrscheinlich wegen der kurzen Stollen.
Gerade für das felsige Zeug in den Westalpen war das ein super Hinterreifen. Aber ich bin jetzt auch nicht der größte Reifennerd, und möglicherweise gäbe es da auch was passenderes.
 
Wie kann man die Grid Trail Variante in Bezug auf Pannenschutz einstufen?
Fahre aktuell Conti Kryptotal.
An der Front DH wegen SuperSoft und hinten Enduro Soft. Enduro würde mir generell voll reichen.

Suche immer noch ein Reifen, der auf den Hometrails etwas spritziger ist aber auch ein Wochenende am Reschensee gut übersteht… Aber ich glaub das ist einfach schwierig :confused:

Im Test heißt es ja von @Gregor :
"mit unter 1.100 g geht’s spürbar spritziger voran als mit den 100–200 g schwereren Continental-Reifen."

Am Ende würde man dann aber im Test doch zur Gravity Variante greifen – dann ist man ja grad wieder gleich weit ;)
 
@Gregor Wie würdest du die Reifen im Vergleich zu deinen vorher gefahrenen Contis charakterisieren?
Großer Unterschied ist einfach die Karkasse, im Positiven wie negativen. Für meine Trails würde ich lieber die Gravity-Karkasse nehmen. Da haben die Contis definitiv ruhiger gelegen – die bin ich übrigens vor allem wegen der weichen Gummimischung vorne in DH-Karkasse gefahren.

An sich fand ich die Reifen ehrlich gesagt relativ ähnlich – vor allem wie aggressiv sie in lockeren Boden beißen. Ich war irgendwie sehr motiviert in den zwei Wochen und bin oft mit den Messer zwischen den Zähnen gefahren und konnte im Grenzbereich keinen großen Unterschied ausmachen. In Hardpack, wenn richtig viel Druck auf der Stolle ist, sind die Contis definitiv stabiler, aber ich kann nicht sagen, ob das die Karkasse oder die Gummimischung oder Form ist. Der Eliminator hinten rollt auf jeden Fall besser, ich fahre aber auch den Kryptotal Fr vorn und hinten.

Wo lässt sich denn der neue Butcher und Eliminator einsortieren, das Gegenstück zum Assegai / DHRII?
Ja, das könnte hinkommen, allerdings rollen die Specialized-Reifen um Welten besser. Die Schlammreinigung ist auch besser, würde ich sagen, bei Maxxis bekommt man dafür wesentlich mehr Auswahl.
Wie verhalten sich die Gravity Karkassen hinsichtlich Pannenschutz im Vergleich mit den Continental DH bzw. den Maxxis DH?
Hab hier einen neuen Argotal DH für vorne liegen, der diese Saison mit dem Krypto Re DH seinen Dienst verrichten wird.
Würde den Spezi's danach durchaus mal ne Chance geben. Nur halten müssten sie halt.
Schwer zu sagen, aber ich bin sowohl die Contis als auch Specialized letzten Sommer mehrere Wochen am DH-Rad gefahren und hatte keine Probleme – dafür mehrere zerstörte Felgen. Beide sind für DH-Reifen ja eher dünn und leicht, wobei die Specialized-Karkasse viel weicher ist, die Contis sind immer super steif beim Aufziehen. Das sagt aber ja nicht wirklich was über die Pannensicherheit. Ich denke, die sind relativ vergleichbar.
Hi @Gregor
danke für die ersten Testeindrücke!
Kannst du evtl. noch was zur Reifenbreite sagen? Die "alten" waren ja mit Breite 2,3 angegeben und jetzt sind es 2,4er geworden.
Sind sie auch wirklich breiter geworden (evtl. noch die Möglichkeit nachzumessen)?

Danke und Gruß, Markus :bier:
Auf den e*thirteen Felgen mit 30 mm Maulweite (glaube ich) haben sie 61 mm Breite mit dem Messschieber. Ich habe aber keine alten Reifen hier zum Vergleich. Sie sind ziemlich identisch zu anderen modernen 2,4"-Reifen, da sieht man keinen Unterschied.
Wie erkennt man die Neuen im Handel?
Am Profil auf jeden Fall :)
 
Ja, das könnte hinkommen, allerdings rollen die Specialized-Reifen um Welten besser. Die Schlammreinigung ist auch besser, würde ich sagen, bei Maxxis bekommt man dafür wesentlich mehr Auswahl.

Okay fassen wir also mal zusammen: der neue Butcher in T9 und Grid Trail zusammen mit dem Eliminator in T7 und Grid Gravity (gibts den überhaupt in Grid Gravity und T7? Find ich auf der Spezi-Seite gerade nicht) sind ziemlich so wie Assegai in MaxxGripp und Exo+ und DHR2 in MaxxTerra und DD...rollen aber bedeutend besser und haben ne bessere Schlammreinigung?

Also wenn das so ist, werde ich mir die echt mal näher anschauen.

Edit: wenn ich richtig sehe gibt es den Eliminator in Grid Gravity nur in T7/T9-Mischung. Würdest du sagen, dass der trotzdem besser rollt als ein DHR2 in MaxxTerra und DD?
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den anschaulichen Test.

Hattest Du mal die Gelegenheit die Breite der Reifen zu messen? Bei meiner Kombi Butcher T9/Eli T7 war der Hinterreifen breiter als der Vorderreifen - obwohl beide nominal als 2.3er angegeben waren - und eher 2.4er Breite hatten.

Wäre ja cool wenn Specialized das jetzt besser hinbekommen hat.
 
Okay fassen wir also mal zusammen: der neue Butcher in T9 und Grid Trail zusammen mit dem Eliminator in T7 und Grid Gravity (gibts den überhaupt in Grid Gravity und T7? Find ich auf der Spezi-Seite gerade nicht) sind ziemlich so wie Assegai in MaxxGripp und Exo+ und DHR2 in MaxxTerra und DD...rollen aber bedeutend besser und haben ne bessere Schlammreinigung?

Also wenn das so ist, werde ich mir die echt mal näher anschauen.

Edit: wenn ich richtig sehe gibt es den Eliminator in Grid Gravity nur in T7/T9-Mischung. Würdest du sagen, dass der trotzdem besser rollt als ein DHR2 in MaxxTerra und DD?
Das kann ich nicht sagen, aber ich vermute mal, dass die in der Lauffläche die harte Mischung haben und die weiche Außen … kann aber auch anders sein.
Danke für den anschaulichen Test.

Hattest Du mal die Gelegenheit die Breite der Reifen zu messen? Bei meiner Kombi Butcher T9/Eli T7 war der Hinterreifen breiter als der Vorderreifen - obwohl beide nominal als 2.3er angegeben waren - und eher 2.4er Breite hatten.

Wäre ja cool wenn Specialized das jetzt besser hinbekommen hat.
Der Eliminator ist bei mir knapp 1 mm schlanker als der Butcher – jeweils nur an einer Stelle gemessen.
 
Zurück