Neuer Sattel tut weh!

Registriert
29. Oktober 2010
Reaktionspunkte
0
Ort
München
Hab mir zu meinem neuen Bike einen leichteren Sattel gekauft.
Nach den ersten zwei Ausfahrten des Jahres am Sonntag und Montag tut mir der Arsch heut noch weh! Das ist doch nicht normal , oder?

Dass ich mich erst an den sattel gewöhnen muss ist mir schon klar, aber dass das so auf die schambeinknochen dürkct hätt ich nicht gedacht. Allerdings bekomme ich kein taubheitsgefühl oder ähnliches. Lediglich die "Arschknochen" sind druckempfindlich!

Muss ich mich erst noch an den Sattel gewöhnen bzw. hat wer ähnliche Erfahrungen gemacht?

Gruß
Pitschinho
 
Hm - ist das erst mit dem neuen Sattel so? Mit dem alten gab es gar keine Probleme? Ist der neue viel breiter od. schmäler als der alte Sattel?
Den richtigen Sattel zu finden, kann eine langwierige und teure Angelegenheit sein. Angeblich ist der Abstand Deiner 'Sitzknochen' das entscheidende Mass. Mehr Info findest Du hier http://www.sitzknochen.de/shop_content.php/coID/14/product/Die-eigene-Sattelbreite-bestimmen
Habe selbst keine Erfahrung mit SQL-Sätteln, und musste mich auch 'hintenrum' :lol: noch nicht vermessen lassen, da es bis dato keine Probleme mit meinen Sätteln gab.
Edit: Vergessen zu erwähnen: Auf der oben erwähnten Site sind auch links unter Informationen / Schmerzende Sitzknochen einige Ursachen bzw. Tipps aufgeführt.
 
Also...als erstes müssen sich die Sitzknochen an den Sattel gewöhnen, bzw überhaupt an den langen Sattelkontakt.

Also wenn tun dir eher die Sitzknochen weh, Schambein hast du nur eins und wenns da weh tut, wäre der Sattel zu schmall oder ein Keil,den das Schambein hängt über den Sitzknochen.

Sattelkauf ist ein Spießroutenlauf, was in den Zeitungen getestet wird muß lange nicht zum eigenen Hintern passen.

Ich habe 2 "tolle" Sqlab Sättel im Keller liegen, weil die so toll anatomisch sind das ich davon Fisteln bekomme.
Selle Italia fielen auch 2 Modelle durch...andere schwören drauf.

Mit dem halb so teuren Specialized Sattel habe ich gar keine Probleme und mag sonst auch die Terry Sättel ganz gern.
Diese ultraleicht Rennsättel taugen eh den wenigsten für mehr als 1-2 Stunden
 
Zuletzt bearbeitet:
Den richtigen Sattel rauszufinden ist nicht so einfach. Es gibt allerdings verschiedene Möglichkeiten, um an eine Lösung heran zu kommen.

1) Zuerst solltest du den Abstand der Sitzhöcker (mitte zu Mitte) ausmessen: Entweder suchst du dir dafür ein Stück Wellpappe, setzt dich drauf, so dass es zu einem Abdruck der Sitzhöcker kommt - und misst disen aus. Oder du nimmst einen Zollstock und misst direkt am Hintern.

Zu diesem Maß addierst du ca. 15-25mm: So breit sollte dein Sattel ungefähr sein.
Bei mir hat sich als optimal herausgestellt: 125 + 15-20mm:

2) Die Einstellung des Sattels auf der Sattelstütze. Finde auf deinem Bike heraus, wie der Sattel optimal eingestellt werden sein soll. Probiere eine horizontale Verschiebung und auch die Neigung des Sattels gegen die Horizontale.
Ich fahre mit minimal abgesenkter Sattelnase, mein Radladen-Beseitzer fährt an seinem Rennrad mit abgesenktem Sattelheck, bei meinem Bruder steht der Sattel in der Horizontalen.

3) Sitzhöckerbelaster oder Schambeindruckvertrager?
Nach sehr langer Zeit habe ich jetzt den Sattel gefunden, den ich aushalte: SQ Lab Super6 (ein Carbonsattel, der nicht mehr hergestellt wird).
1. Sattel: Selle Italia Max Flite Gel Flow: 150mm breit, mit Loch, nach drei Jahren war es mit den Drücken rund um die Aussparung nicht mehr auszuhalten
2. Sattel: Fizik Aliante Sport bzw. Gamma: ca. 140mm breit, schön rund gearbeitet, allerdings nach 60km zuviel Druck auf dem Schambein. Allerdings passt dieser Sattel meinem Kumpel optimal
3. Sattel: Selle Italia Signo T1: 140mm breit, zu starker Druck nach 35km auf den Sitzhöckern
4. Sattel: SQ Lab 611 15cm: super Schambeinentlastung, allerdings nach ca. 60km zu hoher Druck auf den Sitzhöckern, für mich zu wenig Bewegungsfreiheit, mein Kumpel passte der gar nicht, in Tests schnitt er allerdings super ab
5. Sattel: SQ Lab Super6: mit 14cm Polster, flach gearbeitet, obwohl ein Carbonsattel sitzt dieser sehr gut, mal sehen, ob er demnächst auch die 100km-Touren durchsteht.
nächste Sätteloptionen: Ich schaue derzeit nach gebrauchten Sätteln (ist einfach günstiger) Terry Fly RS und SQ Lab 612 14cm. Die Terrys sind schon sehr gut: Meinem Bruder hab ich einem Terry Fly Max GT gekauft - der ist sehr zufrieden. Die Aussparungen merkt man druckmäßig nicht. Der 612er ist minimal weicher als der 612 und baut etwas höher.

Versuche heraus zu finden, was dich an deinem Sattel stört und schaue dich mal bei ebay und auf den Herstellerseiten um. Dann wirst du schon den richtigen finden. :daumen:
 
danke schon mal für die ausführlichen und schnellen antworten. vermessen hab ich meinen hintern nicht lassen.

bin mit dem neuen sattel ca. 50 km gefahren. die schmerzen sind schon an den sitzknochen. nur will ich hier jetzt nichts überstürzen und hoffe, dass sich mein arsch noch an den sattel gewöhnt. ist das möglich?

der neue sattel ist auf dem fully. vergleich hab ich nur zu meinem hardtailsattel, mit dem es keine probleme gab. ich glaub der neue ist ein wenig schmäler, mit aussparung.
 
Die Sattelproblematik habe ich bisher auch nicht zu 100% gelöst bekommen. Grundsätzlich gilt: wenn du mit 60 noch poppen können willst, entlaste die Prostata. Deswegen ist es auf jeden Fall nicht schlecht wenn du jetzt Schmerzen auf den Sitzhöcker hast, da das im Normalfall bedeutet, dass die Prostata entlastet ist.
Es muss auf jeden Fall vermieden werden, dass der Sack regelmäßig einschläft.

Man kann sich an einen Sattel gewöhnen. Wenn es allerdings nach 7 Ausfahrten immernoch höllisch schmerzt wars der falsche Sattel. Wenns aber nach 10 Minuten schon weh tut wars auf jeden Fall der falsche Sattel.
 
Man kann sich an einen Sattel gewöhnen. Wenn es allerdings nach 7 Ausfahrten immernoch höllisch schmerzt wars der falsche Sattel. Wenns aber nach 10 Minuten schon weh tut wars auf jeden Fall der falsche Sattel.

Das sich die Schmerzen vollständig lösen, ist nicht anzunehmen. Sie werden etwas zurück gehen. Da ich allerdings auf dem Bike Spaß haben möchte, ziehe ich es vor, einen Sattel zu haben, auf dem ich auch vier Stunden sitzen kann. Wen ich mich nur um meinen Hintern kümmern muss, da dieser schmezt, macht das biken keinen Spaß mehr.

Das Ausmessen der Sitzhöcker ist meiner Erfahrung nach unerlässlich. Ansonsten kann es passieren, dass du bei einem Sattel außen auf den Kanten sitzt oder den Sattel zu breit wählst.

Welche beiden Sättel nutzt du auf dem Hardtail und dem Fully?
 
hatte das gleiche problem wie du. seid gestern den sq lab 611 active. hinten ist nun ruhe . aber wie hier schon viele erwähnt haben...testen.

aso bei sq lab kannst du den sattel 2 wochen testen!!! allerdings würd eich das nur beim trockenen wetter machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe ähnliche Probleme (gehabt). Super bequem sitze ich auf einem Selle SMP pro. Ist allerdings schwer (325 gr.) Deshalb habe ich auch noch andere Sättel ausprobiert, zB den Selle Italia SLR XP mit einem Ergebnis, das im 1. Thread geschildert wird. Der SQLab 611 Active hat mir auch gut gepasst, aber kommt an den SMP nicht ran. Jeder Ar... ist anders.

Mit dem SMP kann ich 3 Stunden fahren, ohne das Gefühl zu bekommen, den Hintern mal etwas anheben zu müssen - ohne Polsterhose (oder Hosenpolster).

F.B.
 
Zurück