Den richtigen
Sattel rauszufinden ist nicht so einfach. Es gibt allerdings verschiedene Möglichkeiten, um an eine Lösung heran zu kommen.
1) Zuerst solltest du den Abstand der Sitzhöcker (mitte zu Mitte) ausmessen: Entweder suchst du dir dafür ein Stück Wellpappe, setzt dich drauf, so dass es zu einem Abdruck der Sitzhöcker kommt - und misst disen aus. Oder du nimmst einen Zollstock und misst direkt am Hintern.
Zu diesem Maß addierst du ca. 15-25mm: So breit sollte dein
Sattel ungefähr sein.
Bei mir hat sich als optimal herausgestellt: 125 + 15-20mm:
2) Die Einstellung des Sattels auf der Sattelstütze. Finde auf deinem Bike heraus, wie der
Sattel optimal eingestellt werden sein soll. Probiere eine horizontale Verschiebung und auch die Neigung des Sattels gegen die Horizontale.
Ich fahre mit minimal abgesenkter Sattelnase, mein Radladen-Beseitzer fährt an seinem Rennrad mit abgesenktem Sattelheck, bei meinem Bruder steht der
Sattel in der Horizontalen.
3) Sitzhöckerbelaster oder Schambeindruckvertrager?
Nach sehr langer Zeit habe ich jetzt den
Sattel gefunden, den ich aushalte:
SQ Lab Super6 (ein Carbonsattel, der nicht mehr hergestellt wird).
1.
Sattel:
Selle Italia Max Flite Gel Flow: 150mm breit, mit Loch, nach drei Jahren war es mit den Drücken rund um die Aussparung nicht mehr auszuhalten
2.
Sattel:
Fizik Aliante Sport bzw. Gamma: ca. 140mm breit, schön rund gearbeitet, allerdings nach 60km zuviel Druck auf dem Schambein. Allerdings passt dieser
Sattel meinem Kumpel optimal
3.
Sattel:
Selle Italia Signo T1: 140mm breit, zu starker Druck nach 35km auf den Sitzhöckern
4.
Sattel:
SQ Lab 611 15cm: super Schambeinentlastung, allerdings nach ca. 60km zu hoher Druck auf den Sitzhöckern, für mich zu wenig Bewegungsfreiheit, mein Kumpel passte der gar nicht, in Tests schnitt er allerdings super ab
5.
Sattel:
SQ Lab Super6: mit 14cm Polster, flach gearbeitet, obwohl ein Carbonsattel sitzt dieser sehr gut, mal sehen, ob er demnächst auch die 100km-Touren durchsteht.
nächste Sätteloptionen: Ich schaue derzeit nach gebrauchten Sätteln (ist einfach günstiger)
Terry Fly RS und
SQ Lab 612 14cm. Die Terrys sind schon sehr gut: Meinem Bruder hab ich einem Terry Fly Max GT gekauft - der ist sehr zufrieden. Die Aussparungen merkt man druckmäßig nicht. Der 612er ist minimal weicher als der 612 und baut etwas höher.
Versuche heraus zu finden, was dich an deinem
Sattel stört und schaue dich mal bei
ebay und auf den Herstellerseiten um. Dann wirst du schon den richtigen finden.
