So eine Dichtmilchwolke sieht spannend aus
Müsste man in Superzeitlupe filmen, sieht wohl aus wie eine kleine Explosion
Ich verstehe die Abneigung gegen tubeless nicht
Bei mir ist es keinerlei Abneigung gegen TL. Habe etwa 3 Liter Saft hier, von Oko, Finish Line, Syncros (kommt mit Scale RC/Spark RC mit), und noch eine (weiß jetzt grad nicht welche).
Ich betreue jedoch around 35 Pilot*Innen, da ist das einfach ein ziemlicher Murks mit Saft. Zudem hat ja jeder 2 oder 3 Laufradsätze... welcher braucht nun Milch? Wie alt ist selbige jeweils in welchem LRS? Da brauchst einen Scheduler, und ich mag ja nicht mal eine Uhr (von Schmierphones ganz zu schweigen

). Jedem, der das selbst mal versuchen wollte, habe ich bereitwillig, unmittelbar und mit großer Freude Felgenband, Mjölk und Ventile in die Hand gedrückt, hab das Zeugs ja regalweise hier

. Bis auf einen haben es alle wieder aufgegeben...
Was die Pfann... äh Pannen betrifft... bei an die 30 Marathonteilnahmen hatte ich mit Latex einmal einen schleichenden Platten. Mit Mjölk hatte ich die letzten Jahre definitiv mehr Pannen, weil ich da wahrscheinlich einfach zu wenig dazu schaue und rechtzeitig wechsle oder nachsafte.
Und dann hängt´s ja auch noch von den Reifen ab... die Conti Race Sports sind eher ein Albtraum mit Milch, die Kendas und Maxxis an sich kein Problem, der Saber verhält ich aber wieder anders wie der Booster usw... bei den ganzen verschiedenen Mixes, Laufradsätzen wird´s halt durchaus komplex, dann ist bei dem mal das Felgenband nicht mehr optimal, das Ventil schaut auch merkwürdig aus usw... im Regal habe ich neben den Milchtüten auch mehrere Stapel Vittoria- und Michelin-Latex, da ist der Griff zu selbigen halt oft/meist irgendwie näher
