Neuer Hardtail Rahmen soll es sein!! Simplon Mythos??

Registriert
24. August 2003
Reaktionspunkte
25
Hallo erst einmal!
ja ich weiß noch nicht so richtig ob ich diesen Thread eigentlich aufmachen soll oder nicht, aber schaden kann es ja nicht ;)

Im Moment habe ich noch einen älteren Focus Rahmen, der jetzt aber nun wirklich mal erneuert werden soll!

Zu meiner Person, ich bin 1,88m groß, wiege ca. 74 kg und meine Schrittlänge ist ich glaube etwas bei 90cm.

Mein jetziger Rahmen ist XL, mehr weiß ich nicht.
Laut der Skizze von dem Simplon, habe ich folgende Maße:
A: 545
B: 570
E: 155
F: 425
G: 1060

Jetzt meine Frage, da ich das Bike gerne in RH49 haben möchte, weil es doch 5cm tiefer gebaut ist... Oberrohr ist etwas länger, das möchte ich auch gerne, mit der Sitzhöhe bin ich mir noch nicht ganz sicher, weil bei meiner Stütze, könnte ich noch 3,5cm heraus holen, da fehlen dann aber noch 2 cm...

Am Wochenende will ich diesen Rahmen schon einmal Probefahren, aber gut, ist ja nun nicht 100% genau so wie ich mir das Bike dann aufbaue, das Testrad...

Da ich jetz nicht so der Experte in Sachen Rahmen Geometrie bin, ob das so passen könnte, ja muss jeder selber wissen, aber so dramatisch fallen die Zahlen ja nicht auseinander oder?
Aber nur warum ist der Rahmen so viel kleiner???

Ach ja, ich habe vergessen, es soll ein CC-Marathon Race Bike werden...
Auch mit einer 80mm Gabel und nicht 100mm


Wie ist die allgemeine Meinung zu dem Mythos?? Gut, es gibt leichtere und günstigere wie z.B. den No Saint Luzifer, aber der Mythos gefällt mir vom Bild her schon wirklich gut und soll auch wirklich steif sein..
StarkI hat mir dieses auch schon bestätigt!

Als Alternative hatte ich den Susion Slash...

Geometrie-Mythos1.jpg

MYTHOS_PRO_ROT2_zoom1.jpg
 

Anzeige

Re: Neuer Hardtail Rahmen soll es sein!! Simplon Mythos??
Mich würde mal die Tretlagerhöhe interessieren, sieht sehr radikal aus...
Der Rahmen kennt wahrscheinlich 'steil bergauf' besonders gut und zwar schnell und ohne Kurven...
nett sieht er ja aus... whatever
 
moin, :winken:

hab' mich kürzlich (vor dem Kauf eines Simplon Stomp-Rahmens) mal 'n bissl ausführlicher mit dem Thema Geometrie beschäftigt. Jetzt schreibst Du zwar die Masse Deines alten Rahmens, aber nicht, ob Du mit Deiner Haltung darauf / Fahreigenschaften zufrieden bist :confused:

Mein Fazit bisher:

Rahmenhöhe ist weitgehend sch***egal, wozu gibt's denn ellenlange Sattelstützen? Frage mich schon ewig, warum die Hersteller in der Regel die Rahmenhöhe als Maß angeben und nicht die Rahmenlänge???

Der Sitzwinkel ist wichtig in Bezug auf die Wahl der Sattelstütze (gekröpft/gerade), weil ja das Lot von der Kniescheibe bei waagerecht stehenden Pedalen ca. 1cm hinter die Pedalachse fallen soll.....hier wird die Oberschenkellänge interessant...aber das geht zuweit, kann man mit der passenden Stütze in der Regel ausgleichen.

Die Oberrohrlänge kann man in recht engen Grenzen über den Vorbau ausgleichen (Achtung, stärker abgewinkelte Lenker wie z.B. der Syntace Duraflite 9° "fressen" Vorbaulänge.....in dem Fall ca. 2 cm gegenüber einem 3° Lenker)

Die Steuerrohrhöhe bestimmt zusammen mit der Anzahl der Spacer, dem Vorbauwinkel, eventueller Lenkerkröpfung und der Steuersatz-Bauhöhe nebst der Gabel-Einbauhöhe die Griffhöhe des Lenkers.

Alle Klarheiten beseitigt?? :lol:

Also erst mal zur Gabel: Wenn Du 'ne normale 80er einbaust, kommt nicht nur der Lenker 2cm tiefer (die meisten 80er bauen 450mm hoch, außer Du nimmst die GA: Kilo), auch die Winkel von Sitzrohr und der Lenkwinkel werden ca. 1° steiler => das Bike würde nervöser, als vom Hersteller vorgesehen.

Du hast heute ein 155er Steuerrohr und tendierst zur 49er Variante mit 125er Steuerrohr, damit kommt der Lenker schon mal 3cm tiefer. Weil Simplon integrierte Steuersätze mit geringer Aufbauhöhe liefert, wird der Lenker dadurch nochmal 2cm tiefer. Und wenn Du noch ne 2 cm "zu kurze" Gabel nimmst, bist Du am Ende (bei gleichem Vorbau und Spacern wie heute) bei einem ca. 7cm tieferen Lenker als heute (relativ zur Sitzhöhe). Ob das sinnvoll ist??????
Für den Einsatzzweck CC-Marathon-Race nimmt man eigentlich gerne etwas längere Oberrohre. Die 57 cm vom jetzigen Bike sind für Deine Größe schon extrem kurz (zumal Dein Oberkörper bei 90 cm Schritt zu 188 gesamt nich gerade zu kurz ist :D ). Mit dem 49er Rahmen kämst Du mit einem seeehr langen Vorbau wahrscheinlich hin, aber ich denke, der 53er würde besser zu Dir passen. 'N extrem langer Vorbau nit kürzerem Oberrohr lenkt sich auch indirekter als 'n längeres Oberrohr mit etwas kürzerem Vorbau.

Fazit: Bin selbst 185 bei 89 cm Schritt und hab' mich schweren Herzens für den 53er Stomp-Rahmen entschieden. Der kleiner (49er) Rahmen gefällt mir optisch auch besser, aber gerade für CC-Race wirst Du mit dem größeren sicher auch besser fahren. Mir passt er wie angegossen (mit 120er Vorbau aber dafür auch 9° Lenker)

Au weia...hab' ich das grade alles geschrieben???? :cool:
 
nojumper schrieb:
moin, :winken:

hab' mich kürzlich (vor dem Kauf eines Simplon Stomp-Rahmens) mal 'n bissl ausführlicher mit dem Thema Geometrie beschäftigt. Jetzt schreibst Du zwar die Masse Deines alten Rahmens, aber nicht, ob Du mit Deiner Haltung darauf / Fahreigenschaften zufrieden bist :confused:

Mein Fazit bisher:

Rahmenhöhe ist weitgehend sch***egal, wozu gibt's denn ellenlange Sattelstützen? Frage mich schon ewig, warum die Hersteller in der Regel die Rahmenhöhe als Maß angeben und nicht die Rahmenlänge???

Der Sitzwinkel ist wichtig in Bezug auf die Wahl der Sattelstütze (gekröpft/gerade), weil ja das Lot von der Kniescheibe bei waagerecht stehenden Pedalen ca. 1cm hinter die Pedalachse fallen soll.....hier wird die Oberschenkellänge interessant...aber das geht zuweit, kann man mit der passenden Stütze in der Regel ausgleichen.

Die Oberrohrlänge kann man in recht engen Grenzen über den Vorbau ausgleichen (Achtung, stärker abgewinkelte Lenker wie z.B. der Syntace Duraflite 9° "fressen" Vorbaulänge.....in dem Fall ca. 2 cm gegenüber einem 3° Lenker)

Die Steuerrohrhöhe bestimmt zusammen mit der Anzahl der Spacer, dem Vorbauwinkel, eventueller Lenkerkröpfung und der Steuersatz-Bauhöhe nebst der Gabel-Einbauhöhe die Griffhöhe des Lenkers.

Alle Klarheiten beseitigt?? :lol:

Also erst mal zur Gabel: Wenn Du 'ne normale 80er einbaust, kommt nicht nur der Lenker 2cm tiefer (die meisten 80er bauen 450mm hoch, außer Du nimmst die GA: Kilo), auch die Winkel von Sitzrohr und der Lenkwinkel werden ca. 1° steiler => das Bike würde nervöser, als vom Hersteller vorgesehen.

Du hast heute ein 155er Steuerrohr und tendierst zur 49er Variante mit 125er Steuerrohr, damit kommt der Lenker schon mal 3cm tiefer. Weil Simplon integrierte Steuersätze mit geringer Aufbauhöhe liefert, wird der Lenker dadurch nochmal 2cm tiefer. Und wenn Du noch ne 2 cm "zu kurze" Gabel nimmst, bist Du am Ende (bei gleichem Vorbau und Spacern wie heute) bei einem ca. 7cm tieferen Lenker als heute (relativ zur Sitzhöhe). Ob das sinnvoll ist??????
Für den Einsatzzweck CC-Marathon-Race nimmt man eigentlich gerne etwas längere Oberrohre. Die 57 cm vom jetzigen Bike sind für Deine Größe schon extrem kurz (zumal Dein Oberkörper bei 90 cm Schritt zu 188 gesamt nich gerade zu kurz ist :D ). Mit dem 49er Rahmen kämst Du mit einem seeehr langen Vorbau wahrscheinlich hin, aber ich denke, der 53er würde besser zu Dir passen. 'N extrem langer Vorbau nit kürzerem Oberrohr lenkt sich auch indirekter als 'n längeres Oberrohr mit etwas kürzerem Vorbau.

Fazit: Bin selbst 185 bei 89 cm Schritt und hab' mich schweren Herzens für den 53er Stomp-Rahmen entschieden. Der kleiner (49er) Rahmen gefällt mir optisch auch besser, aber gerade für CC-Race wirst Du mit dem größeren sicher auch besser fahren. Mir passt er wie angegossen (mit 120er Vorbau aber dafür auch 9° Lenker)

Au weia...hab' ich das grade alles geschrieben???? :cool:

Danke für diese ausführliche Antwort!

Ja deine Rechnung mit den 7cm finde ich schon sehr heftig, wie viel das nun sind!
Von der Größer her sind wir ja auch fast gleich, ich wollte ja auch meine alten Komponenten gerne behalten, da habe ich auch ein 120er Vorbau und den 9° Duraflite...

Das einzige was mich bei dem 53er stört, ist das er dann wieder mehr wiegt.. der 44er mit ca. 1560g finde ich schon schwer im gegensatz zu anderen Hardtail Rahmen..
 
@ Leinetiger:

hmmm, glaube nicht, dass der Grössenunterschied so viel beim Gewicht ausmacht. Der 2006er Stomp ist in Grösse 44 mit 1990 gr. angegeben, meiner in Gr. 53 (also 2 Nummern grösser) wiegt gerade mal 2040 gr. incl. Steuersatzschalen :D
Wenn Du Deine alte 80er Gabel weiterverwenden willst, wird bei Deinem bisherigen Steuerrohr der Gabelschaft jedenfalls lang genug für einige Spacer sein...so käme der Lenker wieder etwas höher. Der Geometrieunterschied bleibt aber trotzdem (1° steilerer Lenkwinkel) :winken:
 
Habe mir das 2005er Modell heute angeschaut in 49.
Das ist definitiv zu klein, da brauchte ich mich gar nicht drauf zu setzen...
nen 53er war leiteder nicht da. der Händler wird bei Simplon anfragen wie lange die Lieferzeit für das 53er ist, ich denke das mir das dann passt.

Aber ich bin von dem Rahmen schon mal begeistert, kein 0815 Kinesis oder No Saint Rahmen, dieser ist echt geil!
 
sehe ich bei meinem Stomp genauso :D
Jedenfalls viel Spass mit dem neuen Rahmen und keine allzu lange Wartezeit. Denke, dass die Entscheidung für den 53er bei Deinen Abmessungen mit Sicherheit die bessere ist :daumen:
 
Es war mehr als offensichtlich das der 49er viel zu klein war...

Wegen der Lieferzeit meinte der Händler, das Simplon innerhalb 48 Stunden ein komplett aufgebautes Bike liefert!
Von daher bin ich zuversichtlich das ich ihn im Dezember haben werde, denn dort hätte ich ihn gerne ;)

nojumper schrieb:
sehe ich bei meinem Stomp genauso :D
Jedenfalls viel Spass mit dem neuen Rahmen und keine allzu lange Wartezeit. Denke, dass die Entscheidung für den 53er bei Deinen Abmessungen mit Sicherheit die bessere ist :daumen:
 
Zu Deinen Bedenken bezüglich Gewicht, fällt mir nur ne Signatur ein, die ungefähr so lautete:

Bei der Kombination Mensch/Maschine liegt das größere Optimierungspotential in der Regel beim Menschen :D

Im übrigen ist der Simplon ein echt geiler Rahmen, der bei mir auch in die engere Wahl kommen würde - mir (182cm Größe) würde allerdings der 49er am besten passen. Bei Dir scheint aber auf jeden Fall der 53er angebracht!

Werner
 
Ich war mal Besitzer eines Simplon Mythos und kann dazu folgendes sagen:

Verarbeitung ist tadellos, Gewicht ist im Vergleich zu anderen Herstellern in Ordnung (nicht die leichteste Flunder aber auch kein schwerer Bock). Die Pulverbeschichtung sucht seinesgleichen.
Wer allerdings mit knappen 200g mehr zurecht kommt kann sich auch um das Simplon Laser umschauen, kostet mit FSA Steuersatz nur 399,--. Ist ebenfalls wunderschön verarbeitet und, wenn ich den Fahrradhändler meines Vertrauens zitieren darf: "Ein Panzer für 100kg Leutz". Und ja, steif sind sie alle beide...

Meine Rahmengröße mit 187cm und 91cm Schrittlänge: 530mm.

LG
 
Den Laserrahmen habe ich mir auch erst neulich angesehen. Ein Mechaniker eines Händlers hat sich den gekauft, um sein altes MTB neu aufzubauen. Leider hatte er Gepäckträger, Schutzbleche, Licht- einfach alles um den Straßenvorschriften zu entsprechen montiert. Das sieht einfach grauenhaft aus.
Seit dem bin ich der Meinung:
An einen Rahmen gehören keine Ösen zur befestigung von dem Krempel, denn sonst erinnert mich das zu sehr an ne Reiseschaukel! Der Rahmen sah top aus, auch Verarbeitung etc. aber die Alltagstauglichkeit schrie mich förmlich an!
 
Ich konnte mir ja leider nur das 2005er Modell vom Mythos anschauen, aber was mir an dem 2006er gefällt ist der Hinterbau, es soll ja ein übergang vom Oberrohr zum Hinterbau ohne Schweißnahte sein, so wie ich das auf Bildern gesehen habe!

Ansonsten halt kein 0815 Rahmen... Das Unterrohr ist ganz schön dick, dazu noch das mandelförmige Oberrohr :love:

Ich hoffe jetzt nur die Lieferzeit hält sich in Grenzen...
Ich will mir damit nen schönes Weihnachtsgeschenk machen ;)
 
m@c schrieb:
Den Laserrahmen habe ich mir auch erst neulich angesehen. Ein Mechaniker eines Händlers hat sich den gekauft, um sein altes MTB neu aufzubauen. Leider hatte er Gepäckträger, Schutzbleche, Licht- einfach alles um den Straßenvorschriften zu entsprechen montiert. Das sieht einfach grauenhaft aus.
Seit dem bin ich der Meinung:
An einen Rahmen gehören keine Ösen zur befestigung von dem Krempel, denn sonst erinnert mich das zu sehr an ne Reiseschaukel! Der Rahmen sah top aus, auch Verarbeitung etc. aber die Alltagstauglichkeit schrie mich förmlich an!

Stimmt, ich habe ihn auch schon in voller Stadtmontur gesehen, war fürchterlich. Aber Ösen zur Befestigung des Gepäcksträger etc. hat er keine. Nur 2 in den Rahmen geschnittene Gewinde im Monostay-Hinterbau die, wie beim Flaschenhalter auch, mit flachen Inbusschrauben geschlossen sind und 2 Gewinde in der Nähe der Bremsaufnahme.

LG
 
Morgen werde ich diesem wunderschönen Rahmen vom Händler abholen, wo er heute mittag eingetroffen ist in rot/schwarz und 53cm :daumen: :) :love:
 
ich habe den rahmen ebenso in 53cm, modell 2003. ich muss sagen, der rahmen ist einsame spitze. in sachen geometrie könnte er vielleicht ein kürzeres steuerrohr.

aber der ist so dermaßen steif, also für ein rahmen dieser gewichtsklasse einfach top. hat auch in allen tests die besten werte geliefert, mit abstand. der rahmen ist leicht, sieht super aus, und steif und ohne ende! klasse teil. jedoch sind dir rohre so dermaßen dünnwandig dass ich leider 2 unschöne dallen im oberrohr habe, und dass nur durch einen crash. vielleicht schaffst du es das der lenker drüber kommt..

mfg

ps: der lack ist bisher der beste den ich je an einem bike hat..
 
Hi,

sehr schön. Gratulation und viel Spaß damit.
Das Einzige, was mich etwas stört ist die Zugverlegung am Unterrohr,
ansonsten top.
In der Preisliste steht nochwas von mitgelieferten Steuersatz; der scheint
jetzt aber noch nicht drin zu sein. Kam der lose mit und was für einer ist es?
Sind Steuerrohr und Tretlagegehäuse schon plangefräst oder muß man hier noch mal ran; erkennt man auf den Photos nicht so deutlich.
Bevor Du die Teile anschraubst, könntest Du den Rahmen mal auf die Waage
stellen? Würde mich und sicherlich einige andere interessieren.
In der offiziellen Preisliste steht 649,- Euro. Ist das auch der Preis in
Deutschland oder muß man noch MwSt. und Händlerverdienst draufrechnen?

Also dann nochmal viel Spaß mit dem tollen Rahmen,

Gruß, Carcassonne
 
Die Zugverlegung am Unterrohr ist sehr gut, bisher konnte ich die Schaltung perfekt einstellen und erscheint nicht schwergängig zu sein.

Ja der Steuersatz ist mit dabei, ein FSA Satz, kann ich noch nicht viel zu sagen, eingepresst habe ich ihn schon, aber richtig testen geht noch nicht, weil mir Spacer fehlen und ich die Gabel noch nicht kürzen möchte.

Ja die verarbeitung ist allgemein perfekt! da muss nichts mehr gefräst werden, sitzt 100% genau.

Das mit der Waage hatte ich erst vor, aber ich habe keine genaue Waage gehabt von daher ist es mir erst einmal egal gewesen aber wird wohl bei 1600 liegen...

Ja, der Preis ist 649 Euro und dazu gibt es noch den Steuersatz, Schaltauge und Sattelklemme...
Vom Händler habe ich noch Schalt und Bremszüge dazu bekommen...

Ja alles in allem bin ich zufrieden aber kann leider noch nicht mit fahren, weil mir a) Umwerfer b) Reduzierhülse für die Sattelstütze und c) Spacer für die Gabel fehlen..
Fahrbericht gibt es leider erst nächstes Wochenende...
 
So, jetz noch ein kleines Foto, aber noch mit Spacer Turm, ohne Umwerfer und ohne Sattel + Stütze.

Ich bin kurz mal die Straße hoch und runter gefahren, die Lenkung wirkt direkter als bei meinem alten Rad, so wie ich das feststellen konnte im Wiegetritt.

2005-12-10%20002.jpg
 
Zurück