Neuer Canyon Collect & Ride Service: Rad montiert Abholen statt Auspacken

Für den Preis könnte ich auch ins Auto steigen und aus Süddeutschland zu Canyon fahren.
aber nur, wenn du Milchmädchen gleich nur den Sprit rechnest aber Verschleiß und Fahrzeit hinten runter fallen lässt.
für mich sind es hin und zurück ca 280km und rund drei Stunden (ohne Stau).
dafür, dass ich 90€ ggü dem Versand spare...
klar könnte man mit ÖNV hinfahren und mit der Neuanschaffung zurück. Aber mit einem Bike frisch aus dem Laden gleich mal ne 150km Tour fahren :ka:
soweit traue ich keinem.

Insgesamt passt das für Viele außerhalb der MTB News Blase. Ich kenne einige, die ihre Bikes wegen jeder Kleinigkeit in den Laden schieben.
Meins isses nicht, ich schraub seit 1993 meine Bikes selbst zusammen. Da bekomme ich auch ein Canyon zusammengebaut.
 
Für Canyon, ja. Radon/Bike-Discount
Bei 3/3 Canyon Gravelrädern (sehr repräsentativ, I know), die im Freundeskreis gekauft wurden, war der Umwerfer so schlecht eingestellt, dass er beim Hochschalten am Kurbelarm geschliffen hat + Schaltung generell nicht eingestellt.

Die Schaltung wird bei Canyon vor den zerlegen für den Versand kontrolliert.
Wenn diese nicht funktioniert, kann man nach Rücksprache mit Canyon diese beim einer Fahrradwerkstatt mit Kostenvoranschlag einstellen lassen.

Ein bisschen Service ist vorhanden, der Kunde muss aber auch reklamieren.

Bei meinen ehmaligen Grizl wurde ohne Diskussion der Kostenvoranschlag für den Pressfitlagertausch angenommen.
 
Die Verpackung, Anleitung und Werkzeug sind echt durchdacht. Ich habe letztes Jahr eins in Empfang genommen und war überrascht, wie wenig ich noch einstellen musste und wie idiotensicher die Anleitung war. Die war sogar weitestgehend ohne Text, auch Personen die nicht lesen können oder wollen hat man bedacht. Also überhaupt kein Vergleich zu den Anfängen des Internetfahrradhandels. Daher frage ich mich schon, wer die Leute sind, die diesen Service benötigen. Und das meine ich nicht arrogant, ich bin selbst Laie.
Das klappt nicht immer so gut. Mein Lux kam in 2023 mit sehr schlecht oder gar nicht entlüfteten Bremsen. Da konnte ich die Hebel bis an den Lenker ziehen, fahren war so unmöglich. Ich hatte alles an Werkzeug da um mir selber zu helfen, aber andere hätten blöd da gestanden und einen riesigen Aufwand und Wartezeit gehabt.

Nun braucht man für dieses Beispiel keinen 150€ teuren Service - ein funktionierendes bike sollte eigentlich selbstverständlich sein. Aber es wäre eine "Garantie", dass das Rad fahrbereit übergeben wird.
 
Die Schaltung wird bei Canyon vor den zerlegen für den Versand kontrolliert.
Wenn diese nicht funktioniert, kann man nach Rücksprache mit Canyon diese beim einer Fahrradwerkstatt mit Kostenvoranschlag einstellen lassen.

Ein bisschen Service ist vorhanden, der Kunde muss aber auch reklamieren.
Ich unterstelle mal, dass meine Freunde mindestens mittelfristig so rumgefahren wären, bis sie es eventuell gemerkt hätten. Die hatten keinen Vergleich, da Neueinsteiger. Ich hab's gesehen und halt eingestellt. Natürlich hatte ich sie vor Kauf darauf hingewiesen, dass ein Versenderrad als Einsteiger nicht die optimale Wahl wäre, aber wer hört schon auf mich :') Mag sein, dass ich bei einem Versender mal ein bisschen das Schaltwerk nachstellen oder eine Schraube nachziehen muss, aber dass 3 Räder innerhalb von wenigen Monaten mit arg falsch eingestelltem Umwerfer ausgeliefert wurden, hat mMn nichts mit einem Ausrutscher bei der Montage zu tun - auch bei der generellen Summe an ausgelieferten Rädern.
Wird der "Nachstellservice" vor Kauf schon klar kommuniziert, oder bei Reklamation angeboten? Wie lange dauerte die Abwicklung? Wie der Vorredner sagt - ärgerlich, wenn man nochmal extra warten muss.
 
Was soll das mit billig zu tun haben?
Wieder mal ein Kommentar eines Nichtswissenden und Tastaturjunkies, der vermutlich mehr Stunden vor dem Bildschirm als auf dem Bike verbringt...
Ja klar 👍
Simple answers for simple minds.

Ich finds nur lustig, wie du dich ernsthaft aufregst.
Beim Kauf des Canyon dürfe immer auch der Preis eine Rolle spielen.
Der günstige Preis kommt durch das Geschäftsmodell zu Stande.
Das hat im Falle von Problemen evtl. auch Nachteile.

Übrigens steht bei mir auch ein betroffenes Spectral On.
Was hat Canyon versprochen, dass sie nicht gehalten haben?
„Sie melden sich in den nächsten vier Wochen“
Das würde, glaube ich, heute ablaufen.

Bei einem anderen Canyon Rad, bei dem ich Probleme mit dem Rahmen hatte, wurde mir kulant geholfen und der aktuellere Rahmen für umme zugeschickt.

Da hatte ich bei Specialized mehr Ärger.
 
Dafür, dass die Meldung schon länger drin ist, sind es echt nur sehr wenige komplett sinnfrei undurchdachte Frustkommentare am Thema vorbei. Es geht bergauf!

Zum Thema: Ist 150€ nicht "New Bike Day" bei Canyon im Headquarter. Gut kann sein, dass es das gleiche kostet, aber den Betrag kenn ich nur für "New Bike Day". Und ich denke es es klar, dass es esgal wie nicht um die Dienstleistung für Hobbyschrauber geht, sondern für Leute die es feiern das abzuholen und wie ein Neuwagen präsentiert zu bekommen. Und der Vorteil ist dann schonmal, dass alles funktioniert und richtig eingestellt ist, da die Person, die es übergibt, sich nicht lächerlich machen will..
 
Also meine Information ist seit Beginn der Thematik, dass es im Dezember mit der Lösung los gehen soll und ein neues Update Anfang Dezember kommt. Nervt, aber meiner Ansicht nach ist noch keine Frist überschritten..
Aber vielleicht weiß ich das auch nur "anders" weil ich mit dem Talent "miteinander reden hilft" gesegnet bin :)
 
ich befürchte, dass Canyon dadurch vermehrt Reklamationen auf die Bikeshops abwälzen wird, die dann diese Bikes aufbauen.
Aber grundsätzlich verstehe ich das Angebot auch nicht richtig; außer Lenker gerade stellen, Räder einsetzen und danach die Dämpfereinstellung machen, braucht man bei den Bikes aus der Box doch eigentlich nix mehr machen...
 
ich befürchte, dass Canyon dadurch vermehrt Reklamationen auf die Bikeshops abwälzen wird, die dann diese Bikes aufbauen.
Aber grundsätzlich verstehe ich das Angebot auch nicht richtig; außer Lenker gerade stellen, Räder einsetzen und danach die Dämpfereinstellung machen, braucht man bei den Bikes aus der Box doch eigentlich nix mehr machen...
doch eines ist noch wichtig den Akku auf Risse kontrolieren ,falls es ein E-bike ist.
 
ich befürchte, dass Canyon dadurch vermehrt Reklamationen auf die Bikeshops abwälzen wird, die dann diese Bikes aufbauen.
Aber grundsätzlich verstehe ich das Angebot auch nicht richtig; außer Lenker gerade stellen, Räder einsetzen und danach die Dämpfereinstellung machen, braucht man bei den Bikes aus der Box doch eigentlich nix mehr machen...
Also für mich wäre der NBDay oder das Aufbauen beim Schrauber in meiner Nähe eine echte Option.
Einfach nur aus dem Grund ein wirklich makelloses neues Rad zu erhalten! Wie schon weiter oben gesagt, das gleich wie beim Autokauf.

Habe schon 3 Räder von Canyon und alle 3 musste ich reklamieren. Ja, waren nur Kleinigkeiten, aber haben einfach genervt und auch Zeit gekostet.
Nichts ist schlimmer als den Karton auszupacken und gleich eine offensichtliche Macke zu finden!!! Da is die Laune im Keller.
Ja, das aufbauen der Bike habe ich immer gepackt. Aber so habe ich den bezahlten Luxus keine Macken finden zu müssen. So zumindest die Theorie.

Frage ist nur ob man den Karton und den Versand auch zahlen muss wenn man das Rad zum "Aufbauer" seiner Wahl schicken lässt?
 
Frage ist nur ob man den Karton und den Versand auch zahlen muss wenn man das Rad zum "Aufbauer" seiner Wahl schicken lässt?
Mit Sicherheit... denn abholen vor Ort in KO geht bei Canyon auch nicht ohne zusätzliche Servicepakete zu buchen. :wut:
Beim Autokauf nennt man sowas Überführungskosten, evtl. musst du dann sogar dafür extra zahlen.
 
Mit Sicherheit... denn abholen vor Ort in KO geht bei Canyon auch nicht ohne zusätzliche Servicepakete zu buchen. :wut:
Beim Autokauf nennt man sowas Überführungskosten, evtl. musst du dann sogar dafür extra zahlen.
Hab es mal durchgespielt. Man muss den Karton nicht bezahlen.
Für die 150euro bekommt man es in den Laden geschickt u dort aufgebaut.
Leider geht das aber nicht wenn man es über Bikeleasing macht. Da werd i mal telefonieren müssen am Montag.
 
Leider geht die Option Bikeleasing nur mit "New Bike Day" in meinem Falle. Meine Firma erlaubt keine Internetanbieter, aber mit dem NBD umgeht man das. Man ist vor Ort und empfängt das Fahrrad selber, alle Bedingungen des Leasings erfüllt.
Schaun mer mal wie gut das Rad dann aufgebaut und eingestellt ist.
 
Das war auch das Erste was mir dazu eingefallen ist. 2016 habe ich mein Canyon noch kostenfrei fertig aufgebaut abgeholt.
Ja, ich finde es auch krass - hatte mir meine ersten Canyons auch vor Ort in Koblenz im aufgebauten Zustand ohne Zusatzkosten abgeholt inkl. Probefahrt auf deren Parkplatz, um zu prüfen ob alles korrekt funktioniert. Dafür neuerdings (zu Coronazeiten ging das ja für einige Zeit nicht mehr) 150 Euro zu kassieren empfinde ich als Zumutung.
 
Zurück