- Registriert
- 29. Mai 2015
- Reaktionspunkte
- 163
Da steht es nun, das neue lange 29er MTB. Mit einem 750mm breiten Lenker. Vorher war ich vom Reach kürzer und mit 580 mm Lenkerbreite auf 26" unterwegs.
Und die rechte Schulter - und wirklich nur die rechte Schulter - jaulte, strahlte in den Nacken, in den Zeigefinger, am Tag nach der 60 km Installationsrunde mit knapp 1200 hm. Einige Bewegungen waren aufgrund von Schmerzen schlicht unmöglich. Heute, vier Tage nach der Runde, stellt sich eine Normalisierung ein.
In der Selbstdiagnose würde ich behaupten, dass der mittlere Deltamuskel aufgrund der ungewohnten Belastung (und des generell schlechten Trainingszustands) über Nacht dicht gemacht hat, und komplett verhärtet ist. Beim Abtasten der Schulter war ein ungeschmeidiger Strang sehr deutlich spürbar. Die Verhärtung sorgt für eine signifikante Schwellung, das dann ein akutes Impingementsyndrom (und das Strahlen) liefert.
Macht das Schadensbild so Sinn, vor dem Hintergrund der geänderten Belastung, mit viel breiterem Einsatz der Arme (Lenker), etwas flacherem Oberkörper (Reach)? Das ist jetzt eher so die Frage an potentielle Leidensgenossen und/oder mitlesende physiologisch besser (aus)gebildete Menschen
Habt Ihr Erfahrungen in der Behandlung und Vorbeugung?
Und die rechte Schulter - und wirklich nur die rechte Schulter - jaulte, strahlte in den Nacken, in den Zeigefinger, am Tag nach der 60 km Installationsrunde mit knapp 1200 hm. Einige Bewegungen waren aufgrund von Schmerzen schlicht unmöglich. Heute, vier Tage nach der Runde, stellt sich eine Normalisierung ein.
In der Selbstdiagnose würde ich behaupten, dass der mittlere Deltamuskel aufgrund der ungewohnten Belastung (und des generell schlechten Trainingszustands) über Nacht dicht gemacht hat, und komplett verhärtet ist. Beim Abtasten der Schulter war ein ungeschmeidiger Strang sehr deutlich spürbar. Die Verhärtung sorgt für eine signifikante Schwellung, das dann ein akutes Impingementsyndrom (und das Strahlen) liefert.
Macht das Schadensbild so Sinn, vor dem Hintergrund der geänderten Belastung, mit viel breiterem Einsatz der Arme (Lenker), etwas flacherem Oberkörper (Reach)? Das ist jetzt eher so die Frage an potentielle Leidensgenossen und/oder mitlesende physiologisch besser (aus)gebildete Menschen

Habt Ihr Erfahrungen in der Behandlung und Vorbeugung?