Neuer breiter Lenker -> Schulter Deltamuskel?

Registriert
29. Mai 2015
Reaktionspunkte
163
Da steht es nun, das neue lange 29er MTB. Mit einem 750mm breiten Lenker. Vorher war ich vom Reach kürzer und mit 580 mm Lenkerbreite auf 26" unterwegs.

Und die rechte Schulter - und wirklich nur die rechte Schulter - jaulte, strahlte in den Nacken, in den Zeigefinger, am Tag nach der 60 km Installationsrunde mit knapp 1200 hm. Einige Bewegungen waren aufgrund von Schmerzen schlicht unmöglich. Heute, vier Tage nach der Runde, stellt sich eine Normalisierung ein.

In der Selbstdiagnose würde ich behaupten, dass der mittlere Deltamuskel aufgrund der ungewohnten Belastung (und des generell schlechten Trainingszustands) über Nacht dicht gemacht hat, und komplett verhärtet ist. Beim Abtasten der Schulter war ein ungeschmeidiger Strang sehr deutlich spürbar. Die Verhärtung sorgt für eine signifikante Schwellung, das dann ein akutes Impingementsyndrom (und das Strahlen) liefert.

Macht das Schadensbild so Sinn, vor dem Hintergrund der geänderten Belastung, mit viel breiterem Einsatz der Arme (Lenker), etwas flacherem Oberkörper (Reach)? Das ist jetzt eher so die Frage an potentielle Leidensgenossen und/oder mitlesende physiologisch besser (aus)gebildete Menschen :)

Habt Ihr Erfahrungen in der Behandlung und Vorbeugung?
 
Die Belastung bei breiter Abstützung ist natürlich eine ganz andere. Wäre aber theoretisch mit weniger Kraft verbunden. Andererseits durch mehr Reach (im Endeffekt nach außen UND nach vorne) klingt das schon logisch, bringt ja auch wieder mehr Last.

Ist der Stack auch mit gewachsen oder sitzt du einfach nur gestreckter?


Ich habe einen ähnlichen Wechsel gerade hinter mir vom 2005er XC HT mit schmalem Lenker zum Fully mit 800er Lenker.
Viel mehr reach aber auch mehr stack und site aufrechter als vorher.
Bei mir allerdings zum Glück problemfrei.


Da es allerdings bei dir einseitig ist kann es ja auch einfach nur "verlegen" sein. Oder hattest du dh Muskelkater auf der anderen Seite?
 
Brauchst du denn einen 750er Lenker?

Der Lenker war / ist immer noch der Auslieferungszustand (MTB ist jetzt 100km "alt").

Ich habe jetzt erst einmal zwei Vorbauten bestellt (60 + 70 mm - Original: 80). Sobald die da sind, werde ich einmal mit der Sattelposition (wohl 1 cm nach vorne), den Vorbauten (vielleicht von 80 auf 70), und mit "verschiebbaren" Griffen am Lenker spielen (vielleicht Richtung 720 mm). Es sind auch noch 40 mm Spacer installiert.

Der Rahmen ist laut Hersteller für meine Körpermasse genau zwischen zwei Grössen (ich habe die längere Variante gewählt). Zusammen mit im Vergleich zur Körpergrösse eher kürzeren Armen denke ich, dass aktuell die Hebelverhältnisse nicht optimal sind. Ich werde versuchen, etwas weniger Streckung zu erreichen, und das Armdreieck kleiner hinzubekommen.
 
Ist der Stack auch mit gewachsen oder sitzt du einfach nur gestreckter?
...
Da es allerdings bei dir einseitig ist kann es ja auch einfach nur "verlegen" sein. Oder hattest du dh Muskelkater auf der anderen Seite?

Der Stack ist recht ähnlich zu dem was ich gewohnt bin - das ist auf dem neuen MTB jetzt einfach nur etwas länger geworden (was ich auch prinzipiell vom Gravel/Querfeldein-Rad gewohnt bin, aber da halt mit 42 cm Lenkerbreite).

Es war in der Tat nur die rechte Schulter betroffen, und auch nur die obere Schulter, nichts im oberen (rechten) Rückenbereich.

Vielleicht ist die rechte Schulter dank "Mausschubser-Job" auch eher prädestiniert für solche Befindlichkeiten in den Weichteilen. Aufbautraining könnte helfen, vielleicht man wieder Kraul schwimmen...

Rückentraining ist auch ein gutes Stichwort - das Rennrad ist recht lang, da ist schon Rückentraining eingebaut. Aber wegen "Mausschubser-Job" - ja, Rückentraining.
 
Rückentraining ist auch ein gutes Stichwort - das Rennrad ist recht lang, da ist schon Rückentraining eingebaut. Aber wegen "Mausschubser-Job" - ja, Rückentraining.

Das ist doch kein Rückentraining auf dem Rennrad? Das musst du mir erklären.
Da gehen die Schultern nach vorne, der Rumpf ist gebeugt und maximal der untere Rücken wird trainiert falls du extrem auf die Haltung achtest. Quasi Gegenteil von Rückentraining...
 
Das ist doch kein Rückentraining auf dem Rennrad? Das musst du mir erklären.

Ich stimme Dir zu - Rückentraining findet gefühlt nur im Bereich der Lendenwirbel statt (die bei zuviel Mausschubsen und zu wenig Sport erstaunlicherweise auch meine einzige Rückenproblemzone sind).

Der Rest ist (bei langem Rennrad-Rahmen) gefühlt nur Spannung auf dem Oberkörper zu halten.
 
Beim Händler gekauft? Wenn ja dann würde ich min. eine Grundeinstellung erwarten.

Beim Händler online weit weg gekauft - Grundeinstellung: kaufe billig (2018er Jahrgang, 2x11 - will wohl keiner mehr haben, nur ich wollte dann doch die 24/42 statt 34/50, manchmal muss man halt Realist sein...)

Ernsthaft, das Grundlegende an der Grundeinstellung passt. 15+ km flach, aber auch den Berg steil hoch, waren selbst mit der (nicht mal ansatzweise begonnenen Feineinstellung) kein Problem. Nur 60 km waren wohl ein wenig zu viel. Und das schiebe ich eher auf physiologische Mängel (zu schlechte körperliche Verfassung im Allgemeinen) als auf (vollkommen) falsch eingestellte Parameter.
 
Kurzes Update - diese Malaise mit der Schultermuskulatur war wohl ein Ausnahmefall. Die grundlegende Ursache ist unklar, aber wohl eben nicht der breitere Lenker, die gestrecktere Haltung: Weitere (ähnliche) Touren verliefen problemlos.
 
In der Selbstdiagnose würde ich behaupten, dass der mittlere Deltamuskel aufgrund der ungewohnten Belastung (und des generell schlechten Trainingszustands) über Nacht dicht gemacht hat, und komplett verhärtet ist. Beim Abtasten der Schulter war ein ungeschmeidiger Strang sehr deutlich spürbar. Die Verhärtung sorgt für eine signifikante Schwellung, das dann ein akutes Impingementsyndrom (und das Strahlen) liefert.
Wer hat denn diese Diagnose gestellt?
 
Also ich muss immer Lachen wenn ich den Breitlenkerfahrern hinterherfahre, das tut mir weh! Das sieht echt "komisch" aus und ich bin nur einmal am Baum hängen geblieben mit einem breiten Lenker. Das ist für mich völliger Quatsch - er wurde auf Normalobreite gekürzt und gut is (seit rund 30 Jahren). Nur ein Grund neue Teile zu verkaufen, es gibt Leute, die meinen man braucht das dann...
 
Zurück