So, nun...lang hat's gedauert.
Wie oben schon angeführt, ist die Leitung der momentan erhältlichen
Bremsen * mit 1450mm für mein Rad zu kurz. Die Suche nach einer längeren Ersatzleitung ist bis auf unbestimmte Zeit erfolglos - da hat der Importuer wohl gepennt. Die Leitung wurde konstruktiv geändert, leider jedoch nicht die zugehörige Teil-Nr., wodurch die neuen Leitungen nicht bestellt wurden, bzw. noch nicht in D vorrätig sind. Deshalb hab ich mir einen Auriga Comp
Sattel * besorgt, welcher nun mit dem Orion Hebel gefahren wird. Vorne isses original.
Gefahren bin ich mit 180er Winductter und 180er Formula Scheibe (die ist eigentlich schon verschlissen..., aber die neue ist noch nicht da) und den original Belägen.
Hebel: liegt sehr gut in der Hand durch die "abgewinkelte" Form. Besser als die fast geraden Dinger. Auch die Hebelweitenverstellung mit dem Rädchen funzt sehr einfach. Leider wandert dabei der Druckpunkt mit...
Funktion: Sie bremst....der Druckpunkt bleibt gleich (Kampfgewicht 77kg und schwäb. Alb - also 350HM am Stück) bzw. wandert am Anfang etwas weiter vom Lenker weg und bleibt dann konstant.
Was mir nicht ganz gefällt, ist, dass der Druckpunkt zu nahe am Lenker liegt, obwohl der Hebel ganz rausgedreht ist. Ich hab's lieber ganz weit vorne. Ist aber wohl Geschmackssache.
Und etwas bissiger dürfte sie sein. Ich denke aber, dass man hier mit anderen Belägen noch einiges rausholen kann.
Das bezieh ich jetzt alles auf die vordere, origniale Bremse (wobei die hintere fast gleich bremst...)