- Registriert
- 6. Juni 2016
- Reaktionspunkte
- 2
Ihr Lieben,
ich war heute mit dem kläglichen Rest meines 2009er Cannondale Bad Boy (schon 2009 geklaut, es schmerzt nicht mehr) beim örtlichen Händler, um mir eine Gabel zu bestellen - den Rest möchte ich mir in einer kleinen Schrauberei zusammenbasteln lassen, die kommen allerdings nicht an die Gabeln und wie ich nun weiß, passen Fremdgabeln wohl nicht auf die Rahmen
.
Jedenfalls scheint es wohl mitten in der Saison schwierig, bei Cannondale überhaupt an Teile zu kommen. Ich bat darum, die einfachste Variante zu ordern, falls möglich. Damals war´s eine Lefty, die brauche ich nun nicht mehr. Ich würde das Rad nach all der Zeit einfach gerne wieder fahren. Mit etwa 100 Euro sollte ich rechnen.
Vorhin kam der Anruf, es sei bei C. noch genau eine passende Gabel verfügbar und ich möge mich bitte sofort entscheiden. Kostenpunkt 140 Euro plus Versand. War nervös: bestellt ist das Ding nun.
Da ich leider völlig unwissend bin und mir denke, dass meine planlose Google-Suche nach irgendwelchen Cannondale-Gabeln und Preise ab 49 Euro vermutlich einfach Quatsch sind, meine Frage(n) an Euch: sind 140 Euro realistisch? Warum kommen Versandkosten hinzu, wenn der Laden doch ohnehin offizieller Händler ist und vermutlich ohnehin häufig beliefert wird? Kann´s sein, dass ich einen Aufpreis zahle, weil ich schon anklingen ließ, dass ich den Rest lieber woanders kaufen möchte?
Bin gerade etwas ratlos und möchte dem Händler mit all seinen guten Bewertungen im Netz auch nichts böses unterstellen.
Danke und Grüße vom ahnungslosen Newbie.
(wurde freundlich aus "Bekloppte Preise im Bikemarkt-Die Highlights" hierher komplimentiert.)
ich war heute mit dem kläglichen Rest meines 2009er Cannondale Bad Boy (schon 2009 geklaut, es schmerzt nicht mehr) beim örtlichen Händler, um mir eine Gabel zu bestellen - den Rest möchte ich mir in einer kleinen Schrauberei zusammenbasteln lassen, die kommen allerdings nicht an die Gabeln und wie ich nun weiß, passen Fremdgabeln wohl nicht auf die Rahmen

Jedenfalls scheint es wohl mitten in der Saison schwierig, bei Cannondale überhaupt an Teile zu kommen. Ich bat darum, die einfachste Variante zu ordern, falls möglich. Damals war´s eine Lefty, die brauche ich nun nicht mehr. Ich würde das Rad nach all der Zeit einfach gerne wieder fahren. Mit etwa 100 Euro sollte ich rechnen.
Vorhin kam der Anruf, es sei bei C. noch genau eine passende Gabel verfügbar und ich möge mich bitte sofort entscheiden. Kostenpunkt 140 Euro plus Versand. War nervös: bestellt ist das Ding nun.
Da ich leider völlig unwissend bin und mir denke, dass meine planlose Google-Suche nach irgendwelchen Cannondale-Gabeln und Preise ab 49 Euro vermutlich einfach Quatsch sind, meine Frage(n) an Euch: sind 140 Euro realistisch? Warum kommen Versandkosten hinzu, wenn der Laden doch ohnehin offizieller Händler ist und vermutlich ohnehin häufig beliefert wird? Kann´s sein, dass ich einen Aufpreis zahle, weil ich schon anklingen ließ, dass ich den Rest lieber woanders kaufen möchte?
Bin gerade etwas ratlos und möchte dem Händler mit all seinen guten Bewertungen im Netz auch nichts böses unterstellen.
Danke und Grüße vom ahnungslosen Newbie.
(wurde freundlich aus "Bekloppte Preise im Bikemarkt-Die Highlights" hierher komplimentiert.)
Zuletzt bearbeitet: