Neue SRAM RED XPLR AXS im Test: 13 Gänge für alle Gravel-Gelegenheiten?

Neue SRAM RED XPLR AXS im Test: 13 Gänge für alle Gravel-Gelegenheiten?

SRAM bietet als erster Hersteller eine kabellose 13-Gang-Schaltung fürs Gravel Bike: die SRAM Red XPLR AXS. Sie liefert einen Gang mehr, soll robuster sein, besser Schalten und Bremsen – und für ein 13-fach Upgrade muss nicht die ganze Gruppe ans Rad. Die Kollegen von Rennrad-News haben die neue Gravel Red getestet.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Neue SRAM RED XPLR AXS im Test: 13 Gänge für alle Gravel-Gelegenheiten?

Was denkt ihr über die neue SRAM Red XPLR AXS Gravel Gruppe?
 

Anzeige

Re: Neue SRAM RED XPLR AXS im Test: 13 Gänge für alle Gravel-Gelegenheiten?
13 Gänge? Sehr cool! Ich fahre am MTB X0 Transmission AXS und an meinem Custom-"Gravel" mit Flatbar XX1 AXS (mit Schaltauge). Bei beiden wünsche ich mir tatsächlich eine feinere Abstufung. Für SRAM heißt das jetzt, zügig eine 13er X0-Kassette und ein Software-Update für vorhandene Transmission Schaltwerke anzubieten... ich bin genau dann der erste, der auch im MTB-Sektor sofort auf 13 Gänge umsteigt. Sollten die Kollegen aber so kurzsichtig gewesen sein, die aktuellen 12er Schaltwerke nicht kompatibel zu 13 Gängen zu konstruieren, fahre ich mit Sicherheit weiter mit "nur" 12 Gängen...
 
Das die selben Bremsschalthebel von der Red jetzt für 1x13 Fach genommen wurden, würde meine Vermutung bestätigen, das uns bald eine 1x13 Fach für´s MTB erwartet.
 
Wer braucht 13 Gänge am MTB? Hab mir noch nie eine feinere Abstufung, einen leichteren oder schwereren Gang gewünscht. Am Gravel ja ok aber im XC wo feine Abstufung ein Thema sein könnte haben die Leute sowieso Schmalz in den Beinen und fahren 10-45. Außerdem deckt sich das nicht mit der Behauptung dass es bald sowieso nur noch e-Bikes gibt.
 
Wer braucht 13 Gänge am MTB? Hab mir noch nie eine feinere Abstufung, einen leichteren oder schwereren Gang gewünscht. Am Gravel ja ok aber im XC wo feine Abstufung ein Thema sein könnte haben die Leute sowieso Schmalz in den Beinen und fahren 10-45. Außerdem deckt sich das nicht mit der Behauptung dass es bald sowieso nur noch e-Bikes gibt.
Tatsächlich ist mir persönlich letztens am Enduro der Gedanke gekommen, dass mir die aktuelle Kassette als 11-fach locker reichen würde, wenn man einfach das kleinste Ritzel wegnimmt. Ob man damit was gewinnt, weiß ich aber nicht :ka:
Am XC Radel sieht es aber anders aus.
 
Sram kommt mit 1x13 und Shimano hat nicht mal die 1x12 DI2. Ich finde die GRX Gruppe genial aber ich kann nicht verstehen warum es die 12 Fach Gruppe nur als 2x12 elektrisch gibt und nicht die 1x12
 
Sram kommt mit 1x13 und Shimano hat nicht mal die 1x12 DI2. Ich finde die GRX Gruppe genial aber ich kann nicht verstehen warum es die 12 Fach Gruppe nur als 2x12 elektrisch gibt und nicht die 1x12
weil die auch direkt als 1x13 kommt. wie auch xt und xtr. pfeifen die spatzen schon seit einem halben jahr von den dächern
 
Außerdem deckt sich das nicht mit der Behauptung dass es bald sowieso nur noch e-Bikes gibt.
Mh naja, eigentlich schon, nur SRAM baut keine Getriebeschaltung mehr.
Würden sie es noch tun, dann würden sie was E-Bike spezifisches entwickeln.
Die wissen wahrscheinlich auch am besten, dass die Zukunft der Schaltung am E-Bike im Motor bzw Getriebe stecken wird. Und den Schuh werden die sich nicht anziehen.
 
Hatte die neuen Red Hebel auf der Eurobike mal in der Hand und die sind schon wirklich sehr angenehm. Aber der Preis für beide Hebel (ok, mit Bremse, aber die brauche ich mit der Hope nicht) ist mit 1.500/Paar schon prohibitiv teuer… da war auch beim Strassenpreis nicht viel besser in den letzten Jahren, bis dann absehbar war, dass ne neue kommt.
 
Hatte die neuen Red Hebel auf der Eurobike mal in der Hand und die sind schon wirklich sehr angenehm. Aber der Preis für beide Hebel (ok, mit Bremse, aber die brauche ich mit der Hope nicht) ist mit 1.500/Paar schon prohibitiv teuer… da war auch beim Strassenpreis nicht viel besser in den letzten Jahren, bis dann absehbar war, dass ne neue kommt.
Wie verändert sich die Bremse mit den Hope-Bremssättel?
 
Erstaunlich leicht die Kassette. Scheint viel Alu dran zu sein. Fährt man mit dem Gravel nicht im Winter/Matsch? Kenne mich da nicht aus. Aber mit den Reifen würde ich das auch nicht probieren wollen. Wenn 13-Fach MTB und die Topkassetten knacken dann auch locker die 400 g Marke oder es wird nur ein kleines Ritzel dazugejubelt. Auch wenn ich die Relevanz der ungefederten Masse am Hinterrad inzwischen aus eigener Erfahrung nicht für überbedeutsam halte, muss man es da ja trotzdem nicht übertreiben. Wie wäre es mal mit einer 10 fach 10-52 mit nur 200-250g?
 
Zurück