Neue RockShox Reverb AXS: Spyshots von neuer Funkvariostütze

Ich denke wir sehen hier die "Übergangszeit".
Die Rad-Industrie wird sich auf einen elektrisches Interface einigen, mit denen alle Komponenten über den immanenten E-Bike Akku versorgt werden können.
Dann kann man bei der Sattelstütze einfach im Rahmen eine Leitung anschließen und der riesige Knubbel an der Sattelstütze wird kleiner, da kein separater Akku mehr nötig ist.

Ich hoffe für normale Mountainbikes wird es weiter die mechanische Option geben.
 
Schau mal nacxh dem neuen Stumpjumper in Carbon. Glaube es gibt noch weitere beispiele.
Teilweise das neue SC Bronson.
Die haben alle Kabelführung.
Manche CF Räder, haben nur keine Kabelführung mehr für die Schaltung, ansonsten ist alles weitere noch vorhanden.😉

Und das wird auch noch lange Zeit so bleiben.
Einfach aus dem Grund heraus, weil Räder auch günstig konfigurierbar bleiben müssen.
Und das wird in der Zukunft, ein sehr wichtiger Punkt werden.
Wer nur teuer bauen kann, wird als Firma nicht überleben.

Off Topic aber auch interessant.

Gerstern sah ich zum ersten mal ein Rad mit Wassertransferdruck.
Sah echt nicht schlecht aus. Anscheinend machen sich aber Hersteller schon Gedanken, wo sie noch Kosten einsparen können, um in solchen Zeiten noch konkurrenzfähig bleiben zu können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin kein Elektrokram-Gegner.
Mir reicht es allerdings schon, das Garmin und die Lichter zu laden.
Bleibe daher bei meinen bewährten BikeYoke's. Die paar Kabel am Lenker stören mich nicht. Hab da nicht so den Fokus drauf.
 
Welcher gute (!) Park hat denn bitte noch einen Schlepper

Und jetzt bitte nicht Lengries, Oberammergau oder Osternohe sagen

Malmedy. Aber da fährste den Schlepper eh im Stehen.

ansonsten: Wenn man das unbedingt will, also Schlepper fahren, ist die AXS in 1min getauscht. Aber man kann auch Probleme suchen, wo keine sind.
 
Wüsste ich auch gerne. Durch die Vibrationen geht das Schaltwerk an und verbraucht Strom. Merkt man bei Kurzstrecken nicht viel von bzw. nur wenn der Akku eh schon eher leer war, aber bin oft mit grünem Akkustand 2-3h irgendwo hin gefahren und bei der Ankunft war der Akku komplett leer.
 
Wüsste ich auch gerne. Durch die Vibrationen geht das Schaltwerk an und verbraucht Strom. Merkt man bei Kurzstrecken nicht viel von bzw. nur wenn der Akku eh schon eher leer war, aber bin oft mit grünem Akkustand 2-3h irgendwo hin gefahren und bei der Ankunft war der Akku komplett leer.
Ist zwar bisschen off topic, aber dass diese Mär immer noch rumgeht....
Der Akku entleert sich nicht auf einer mehrstündigen Autofahrt derart stark, nur weil das SW vlt. in Dauerbereitschaft bleibt. Der eigentliche Schaltvorgang ist das, was viel Strom braucht. Ansonsten müsste ja eine mehrstündigen Radfahrt den gleichen Effekt haben.
Bin schon mehrfach und mit verschiedenen Rädern zum AlpX 700 km mit Auto hin, dann den AlpX gefahren und natürlich mit Auto zurück und der Akku war immer noch nicht komplett leer. Ausgangssituation war natürlich ein voller Akku und eingebaut im Rad.
Kann mir aber vorstellen, wenn man beim Verladen aus Versehen an den Trigger kommt und das SW dann den Schaltvorgang nicht ausführen kann, weil nicht gekurbelt wird, zieht der Motor permanent Strom.
Man kann dann auch ein leises Geräusch hören, solange das SW eben nicht in der Endposition für den jeweiligen Gang ankommt.
 
Genau - AXS geht dann wg. der Vibrationen nicht in den Sleep Mode.
Kurzstrecke kein Problem aber wenn mal in Urlaub fährt oder lange nicht geladen hat. Kanns schon sein, dass man mit roter LED ankommt.
Lösung: Ladegerät im Auto, Powerbank für unterwegs oder Ersatzakkus
 
Die Transmission gibts ja auch verkabelt, so dass sie sich vom E-Bike Akku Energie holen kann.
Das wäre ja nur konsequent, wenn das bei der neuen Reverb auch funktionieren würden. Dann müsste man sich nur um die Knopfzellen im Pod kümmern, und die halten wirklich lang.
Beim nicht-E Bike bleibts hoffentlich (und scheinbar) beim bekannten Akku.

Die Akkuposition finde ich super. Unter der Annahme, dass die Stütze ganz im Sitzrohr versenkt wird, gibt es genügend Bikes wo es unter dem Sattel irgendwann eng wird.
Da find ich die neue Position weit besser als die bisherige.
 
Zurück