Neue Lupine "Tesla" ist da!!!

... ein Grund weshalb ich derzeit noch bei den Lupine Halomodellen bleibe.
Außerdem war die Halogenausleuchtung bisher um Welten besser als bei LED's, insbesondere mit SR-Brenner.
Mal sehen wie die Neue ausleuchtet... :)

Habe ich da was verpasst?

Ich habe eine 25 Watt Lupine Nightmare. In den letzten Tagen und Wochen konnte ich immer wieder die Wilma II und die Betty live erleben. Zwischen der Halogen Version und der Wilma II liegen Welten zugunsten, von der Betty mal gar nicht zu sprechen. Die Halogenlampe produziert im Vergleich zur Wilma II gelbes dunkles Licht.

Gruß

SR
 
Hallo,





Aber damit ist die Wilma II und die Betty, die beide für mich noch neu sind, nun eben schon wieder veraltet. In welchem Maß das der Fall ist, darf sicher jeder für dich bestimmen. Gar keine Frage.



Gruß

SR


Ja aber, auch wenn die Betty jetzt veraltet sein sollte, der Trail wird doch weiterhin Taghell erleuchtet, oder?

Ob DSLR, PC, oder LED's alle 6-12 Monate gibt es leistungsfähigere, bessere Modelle, aber dadurch wird eine Betty usw. auch nicht schlechter.
 
[
Hallo,

Naja, man sollte ja nicht gleich wieder übertreiben....

Von 5 Jahren war und ist nirgendwo die Rede. Die Betty ist gerade mal wenige Monate auf dem Markt und kostet auch mal eben 2.000 DM. Eine Lampe dieser Klasse darf ich nicht mit einem schönen VW Golf oder einem Opel Astra vergleichen, sondern mit einem Auto für 200.000 Euro und dessen Hersteller bringen ganz sicher nicht alle 5 Monate ein komplett neues Modell auf den Mart. Also ein mehr als schlechtes Beispiel.

Ich hab nie etwas von Autoherstellern gesagt aber die 5 Jahren waren ganz und gar nicht übertrieben. Die Lupine Halogenlampen werden nun schon über 10 Jahre fast unverändert verkauft. Allenfalls an den PCS wurde mal geringfügig was modifiziert, sonst nix. Und das liegt ganz einfach daran das die (sinnvollen !!!) Leistungsgrenzen von Halogenlampen erreicht wurden. Ganz anders bei der LED Technik, dort geht es gerade erst richtig los und die Entwicklung verläuft rasend schnell. Lupine bleibt nix anderes übrig als mitzuhalten. Das tun sie auch und das finde ich gut so!

Bei den anderen Herstellern kostet eine Fahrrad Lampe aber auch nur einen Bruchteil dessen, was eine Lupine Lampe kostet.

Ich meinte damit auch Lampen von HOPE und Co und die sind alles andere als günstig.

Ich kann auf der Lupine Seite lesen das die (neue) neue Wilma und und die neue Betty eine ganz neue elektronische Regelung haben. Dadurch wurde (angeblich) der Wirkungsgrad und die "Lichtleistung" verbessert. Dazu wurde ja der ganze PCS verändert. Dazu wiederum steckt der PCS jetzt in der Lampe und nicht mehr an einem Kabel weit weg von der Lampe. Sicher alles Vorteile, keine Frage.

Aber damit ist die Wilma II und die Betty, die beide für mich noch neu sind, nun eben schon wieder veraltet. In welchem Maß das der Fall ist, darf sicher jeder für dich bestimmen. Gar keine Frage.

Lies nochmal genau nach.....
Die neue Regelung ist lediglich schneller und genauer als die "alte". Dadurch können Lupine sich erlauben ein oder zwei Watt mehr durch die LED's zu drücken ohne das diese Schaden nehmen. Der wirkungskrad wird dadurch nicht besser, es kommt nur etwas mehr Licht vorne raus. Und wenns dich wirklich stört das alle anderen jetzt mit einem hübschen silbernen Ring rumfahren dann kannst du ihn dir ja auch als Ersatzteil kaufen und an deine Lampe schrauben.


Nur damit wir uns hier nicht falsch verstehen, ich glaube manche Leute fühlen sich immer ein wenig "angegriffen" wenn man etwas gegen ihr Lieblingsspielzeug sagt. Ich habe selber einige Lupine Teile/Lampen und das wahrscheinlich länger als die meisten hier im Forum. Allerdings war ich mit der technischen Entwicklung nicht immer so zufrieden wie es sein sollte.

Gruß

SR

Mir gehts tierisch auf den Keks das sobald man hier einen Thread öffnet der das Wort "Lupine" enthält, sofort alle Selberbastler sich drauf stürzen und drüber herziehen wie schlecht die Lampen doch sind und das sie selbst ja schon seit Jahren 10mal hellere Lampen bauen würden. Anscheinend haben diese Selbstbauer was missverstanden denn für einige Biker müssen die Lampen noch einige andere Kriterien erfüllen als "hell" wie z.B. klein, kompakt, leicht, stabil, einfach zu befestigen, lange Akkulaufzeit, zuverlässig und SCHÖN (---> ein Manko von fast allen Selbstbaulampen die ich bis jetzt gesehen habe).
Ich klicke ja schließlich auch nicht von Selbstbau-Thread zu Selbstbau-thread um über den (großenteils) mit Isoband umwickelten Elektroschrott herzuziehen. Mag sein das viele Selbstabulampen heller als eine Lupine sein können. Das wars dann aber auch schon.

Was meiner Meinung nach die Halogenlösung wieder etwas attraktiver macht ist die deutlich weiterentwickelte Akkutechnik, welche es einem ermöglicht mit kompakten Akkus dennoch ordentlich Energie mitzunehmen.
Ein nicht zu unterschätzender Aspekt!

Das ist etwa genauso sinnvoll wie z.B. bei Autos den Tank zu vergößern anstatt die Motoren effizienter zu gestalten.

Und HID ist ohnehin nur tot, weil manche glauben die 10W-Brenner sint eine typisch HID. Ich hatte schon vor fast 5 Jahren meine 2500lm mit 42W Eingangsleistung am Rad. Und nie einen Aussetzer...

Siehe oben......
Wenn breites Interesse an einer solchen Lösung (Viel "Watt" und fetter Akku) bestehen würde dann hätte sicher ein Hersteller sowas schon rausgebracht.
 
Die SR-Brenner finde ich nicht so toll. Zwar schön homogen über die komplette breite, dafür ist die Reichweite viel geringer.

Du hast eben nur eine bestimmte Lichtmenge zur Verfügung. Wenn du einen breiteren Winkel heller ausleuchtest fehlt es eben woanders.
 
ach?
Ist das jetzt schon ein Zeichen für Qualität eines Herstellers, wenn er der erste ist, der eine schlechte und bereits auf mittlere Sicht den Kunden enttäuschende "Zutat" verwendet?
:confused:

Mir tut schon jetzt jeder leid, der keine Ahnung von Led hat, sich vom "tollen Preis für eine Lupine" blenden lässt, die Kohle zusammenkratzt und, mit ca. Ende des Jahres beginnend, hier drinnen darüber zu lamentieren beginnt.


... Vielleicht erinnere ich mich dann an den Tread/Post hier und poste einen Link, wenn ich ihn noch finde.
(wird sicher spaßig, wegen der auf diesen Post zwingend folgenden Kommentare, die leider von der Wirklichkeit eingeholt werden werden.
Davon bin ich felsenfest überzeugt)
:D
 
Wenn der 100PS-Golf mit nur 2,5L/100km Verbrauch dann nicht 20000Euro wie der 5L-Bruder kostet, sondern 60000Euro, dann würde den wohl auch keiner kaufen...

Du übertreibst maßlos!

Außerdem hast du nicht verstanden was ich geschrieben habe.
Ein Motor ist nämlich auch dann effizienter wenn er bei gleichem Verbrauch mehr Leistung abgibt (besserer Wirkungsgrad).
Und genau diese Entwicklung ist für mich bei Bike-Lampen wünschenswert und auch für die Zukunft der einzig richtige Weg.
An Halogenlampen festzuhalten nur weil die Akkus besser geworden sind halte ich für eine echte technologische Sackgasse.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Motor ist nämlich auch dann effizienter wenn er bei gleichem Verbrauch mehr Leistung abgibt (besserer Wirkungsgrad).
Und genau diese Entwicklung ist für mich bei Bike-Lampen wünschenswert und auch für die Zukunft der einzig richtige Weg.

Und das geht zur Zeit eben nur mit HID. Denn viel heller als Halogenlampen mit 20W-50W sind die LED-funzeln nicht. Die 900 Betty-Lumen bekommt man locker auch mit Halogen hin.

Außerdem habe ich nie behauptet man solle an Halogen festhalten. Ich setze Halogenlampen schon lange nicht mehr ein. Nur ist es zur Zeit für einige Fälle (einfache Technik, sehr günstige Leuchtmittel, temperaturunempfindlich, angenehme Lichtfarbe) eine Alternative, die nicht mehr unbedingt den Nachteil eines riesigen Akkus mit sich bringt. Zudem hat sich durch den Einsatz der LiIon-Zellen und der damit verbundenen Überspannung an den 12V IRC der Wirkungsgrad gegenüber Bleigel-Akkus fast verdoppelt!

LEDs werden eventuell in ein paar Jahren die Universallichtquelle von der Taschenlampe bis zum Flutlicht sein. Man wird sehen, schließlich wird an der Brennstoffzelle oder der Kernfusion auch schon Jahrzehnte rumgegurkt und es kam noch nichts wirklich tolles dabei raus. Bei der LED sehe ich aber mehr Chancen, dass die Entwicklung den Erwartungen gerecht wird...
 
Denn viel heller als Halogenlampen mit 20W-50W sind die LED-funzeln nicht.

Nur brauchen die LED's für die gleiche Lichtmenge keine 20 bis 50W.

Die 900 Betty-Lumen bekommt man locker auch mit Halogen hin.

Bastele mir eine Halogenlampe mit max.22W (ohne Überspannung anzulegen) welche 900Lumen schafft, Dimmbar ist und hohe Standzeiten hat, verpacke das ganze in einem SCHÖNEN kleinen Gehäuse und ich kaufe die Lampe.

Zudem hat sich durch den Einsatz der LiIon-Zellen und der damit verbundenen Überspannung an den 12V IRC der Wirkungsgrad gegenüber Bleigel-Akkus fast verdoppelt!

ja...klar.....
ist die Lampe nicht hell genug wirds die überspannung schon richten.

LEDs werden eventuell in ein paar Jahren die Universallichtquelle von der Taschenlampe bis zum Flutlicht sein.

Schau dich mal um.
Das ist schon Realität!

Man wird sehen, schließlich wird an der Brennstoffzelle oder der Kernfusion auch schon Jahrzehnte rumgegurkt und es kam noch nichts wirklich tolles dabei raus. Bei der LED sehe ich aber mehr Chancen, dass die Entwicklung den Erwartungen gerecht wird...

Das ist schon ein krasser Vergleich!
Glaubst du im Ernst das eine LED die gleichen Risiken, Komplexität und technologische Herausforderung mit sich bringt wie KERNFUSION ?!
Dazu im gleichen Entwicklungsstadium????
Ich hoffe das du recht hast denn dann können wir uns schonmal auf LED's freuen die ganz locker 10000 Lumen aus 1 Watt, erzeugen wenn sie mal endlich ausgereift sind.
 

Kannst Du mir vielleicht mal genauer erklären was ich verpasst habe und was Du mir/uns mit diesem Link sagen möchtest?

Die Frage bezieht sich auf diese Aussage von dir, die ich leider nicht ganz verstehe.

Außerdem war die Halogenausleuchtung bisher um Welten besser als bei LED's, insbesondere mit SR-Brenner.
Mal sehen wie die Neue ausleuchtet... :)

Gerade nachdem ich jetzt oft genug die Lupine Halogen Brenner und die Wilma II sowie die Betty gesehen habe.

Gruß

SR
 
Nur brauchen die LED's für die gleiche Lichtmenge keine 20 bis 50W.

Habe ich das behauptet? Es ging darum größerer Akku (wegen des geringeren Wirkungsgrades) dafür einfache und billige Technik. Das der Akku den Preisvorteil auch wieder etwas relativiert ist klar.

Bastele mir eine Halogenlampe mit max.22W (ohne Überspannung anzulegen) welche 900Lumen schafft, Dimmbar ist und hohe Standzeiten hat, verpacke das ganze in einem SCHÖNEN kleinen Gehäuse und ich kaufe die Lampe.

s. oben
ja...klar.....
ist die Lampe nicht hell genug wirds die überspannung schon richten.

s. Hier:http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=4320770&postcount=127

Schau dich mal um.
Das ist schon Realität!

Ich habe bisher auf Baustellen, in Stadien, für Straßenbeleuchtung und überall wo viel Licht benötigt wird noch keine LED-Lampe gesehen. Ich habe schon für die Hersteller solcher Lampen (die es gibt) eine PFC entwickelt (http://www.silence-lights.de/produkte/dfm-64b0.html), jedoch bringen diese recht großen Fluter nur etwa 4000lm. Der Vorteil ist in diesem Bereich natürlich vor allem die Lebensdauer.


Das ist schon ein krasser Vergleich!
Glaubst du im Ernst das eine LED die gleichen Risiken, Komplexität und technologische Herausforderung mit sich bringt wie KERNFUSION ?!

Es ist eine Entwicklung, die genauso wie fast alle Bereiche eine enorme Herausforderung an die Technik und die Entwickler stellt und in die extrem viel Geld gesteckt wird, da eine serienreife und günstige LED ohne thermische Probleme und mit 100lm/W bei 3000K und 30W eine Gelddruckmaschine ist. Keiner wird sagen können wie nahe man an die theoretische Grenze von (je nach Spektrum) über 200lm/W kommen kann. Und das bei angenehmen Farbtemperaturen.
Übrigens glauben die meisten Menschen, nur weil Dinge gut funktionieren und extrem einfach im Aufbau und in der Handhabung sind, handelt es sich um primitive Technik im Vergleich zu vermeintlichen "high-tech" Produkten. Dabei ist selbst eine moderne Schmelzsicherung ein Ergebnis jahrzehntelanger, umfangreicher Entwicklung.


Dazu im gleichen Entwicklungsstadium????



Ich hoffe das du recht hast denn dann können wir uns schonmal auf LED's freuen die ganz locker 10000 Lumen aus 1 Watt, erzeugen wenn sie mal endlich ausgereift sind.

Wie gesagt, das geht schlichtweg nicht.


Und wer immer noch nicht kapiert hat, was eigentlich Sinn der Diskussion ist (ist das hier doch KTWR????):

Wer 500lm am Rad haben will, hat folgende Wahl:

1.

Eine 20W IRC an einem LiIon mit 14,4V betreiben (ca. 25W Leistungsaufnahme; je nach Ladezustand 400lm bis über 700lm)

-nicht dimmbar (jedenfalls macht es keinen Sinn)
-Akku muß etwa 6Ah haben (3p4s, macht etwa 60 Euro)
+Lampe mit ca. 6 Euro sehr billig
+keine thermischen Probleme
+keine Elektronik (bis auf Akkuschutz) notwendig
+sehr einfacher Aufbau

2.

Eine 10W Brightstar (etwa 12W Leistungsaufnahme)

-nicht dimmbar (jedenfalls mit den erhältlichen ballast)
-Lampe und Ballast sehr teuer (über 100 Euro)
-da Ballast untergebracht werden muß, ist der Bastelaufwand höher als bei IRC
-unschöne Lichtfarbe
+guter Wirkungsgrad


3.

LED-Lampe mit mindestens 12W

-bei Selbstbau sehr hoher Aufwand, bei Kauf der Lampe sehr teuer (über 200 Euro für den Lampenkopf allemal); alternative ist das "pimpem" günstiger Lampen
-thermisch sehr kritisch, da LEDs keine hohen Temperaturen vertragen, aber mehr als 75% der Leistung in der LED in Wärme umgewandelt werden
-es wird eine Elektronik (KSQ) benötigt, die jedoch weitaus einfacher und dementsprechend günstiger ist als ein HID-ballast
-wirkungsgradstarke LEDs haben eine miese Lichtfarbe
+sehr effizient (etwa HID-Niveau) und beim dimmen sogar nochmals effizienter
+bei korrekter Benutzung (Temperatur!!) praktisch halten die Dinger praktisch ewig


hier fällt HID also weg, Halogen oder LED ist eben eine Frage der Prioritäten. Halogen bedeutet etwa 30 Euro und 300g mehr Akku.


Wer aber nicht 500lm, sondern etwa 2500lm am Rad haben will (gutes Streulicht kostet richtig viel Lichtstrom - deshalb findet man es bei LED-Lampen kaum) muß anders rechnen:



Halogen:

Hier braucht man schon 100W (75W an 14,4V) um das zu erreichen. unter 20Ah (2kg und 200 Euro sind da nötig) geht da nichts mehr. Aber weiterhin die einfachste und von der Lampe her billigste Lösung.


HID:

Ganz klar der Favorit für hohe Lichtströme. Eine D2S mit 35W (42W Leistungsaufnahme) oder eine 35W Brightstar bringen diesen Lichtstrom als Output hinter dem Reflektor (bei guter konstruktion). Mit 8Ah (unter 1kg und unter 100 Euro) kann man schon ordentlich lange hell machen. Bei Ebay ist ballast und Leuchtmittel für unter 100 Euro zu holen.
Dimmbar wird es leider auch erst mit speziellen Vorschaltgeräten.


LED:

Theoretisch natürlich machbar. Etwa 60W LED-Leistung würde ich ansetzen. Also geringfügig mehr Akku als bei HID ist nötig, etwa die Hälfte des Halogen-Packs. Das bedeutet bei fast 50W Abwärme die Temperatur möglichst unter 60°C zu halten - auf dem LED-Chip. So etwas kopakt zu bauen (dauervollgasfest-auch im Sommer ohne Wind) ist richtig anspruchsvoll und es hat noch keiner geschafft (vielleicht auch noch nicht probiert). Also, wer will;)...


Sinnvoll kann es sein eine 12W LED mit eine 75W Halogenlampe an einem 5Ah LiPo (10C) zu betreiben. Die LED gibt immer ein ausreichendes Licht und bei schnellen Abfahrten kommt die Halogen dazu. Aufwändig, aber sicher ein guter Kompromiß.


So, nun sollte jeder kapiert haben, was gemeint ist. Ist zwar OT, aber hoffentlich dennoch hilfreich.

Gruß
Thomas
 
Nochmal: kann man die nicht selektieren? Tritt das erst nach Gebrauch auf?
sind ja schon selektiert, außerdem scheinen die Bonddrähte nen Widerstand zu haben - sonst wäre das noch viel offensichtlicher, schon beim 1. Einschalten der Led.

Trotzdem scheint es kleine Variationen zu geben und bei den HOHEN Strömen mit der die P7 betrieben wird macht das dann eben nach ein wenig Betriebszeit was aus
(und wird immer schlimmer)

Kannst es einfach testen: kauf Dir eine billige "Duschkopflampe". So ein Teil mit vielen 5mm Led. Akkus rein und laufen lassen. Nach ein paar Durchgängen sind viele davon dunkel bis tot.
Bei der P7 ist das natürlich nicht sooo offensichtlich und schnell, aber es passiert das selbe.
 
@siam

Du verstehst nicht das eine Bike-Lampe für viele Leute noch ein paar mehr Kriterien erfüllen muß als einfach nur "hell"......

Ich sehe auch keinen Sinn die Diskussion fortzuführen da wir ohnehin nicht auf einen gemeinsamen Nenner kommen werden (und auch nicht müssen) und das ganze sowieso Offtopic ist.

Also werde du mit deinen Bastellampen glücklich:




Ich bin mit meinen gekauften Lampen schon glücklich:




Und nun BITTE back to Topic:

 
Back to topic, was soll man denn noch groß zu der Lupine sagen?

Hübsche Lampe, für ne single Led aber IMHO teuer, Lupine eben. Wie schon gesagt, wenn man ne Kauflampe will, könnte man sich ne Hope mit 4 LED fürs Geld holen.
 
Kannst es einfach testen: kauf Dir eine billige "Duschkopflampe". So ein Teil mit vielen 5mm Led. Akkus rein und laufen lassen. Nach ein paar Durchgängen sind viele davon dunkel bis tot.
Bei der P7 ist das natürlich nicht sooo offensichtlich und schnell, aber es passiert das selbe.


Da muß es Unterschiede geben.
Ich habe mit besagten "Duschkopf" LED Spots eine Innenbeleuchtung für unseren Werkstattwagen gebaut.
Es wurden 12 Spots verbaut.
Alle bei Conrad gekauft.
Ich hatte mich zu der Zeit für die "teureren" Entschieden (ca. 10€ Stück) da ich dachte teurer=hochwertiger, was in diesem Fall wohl auch zugetroffen hat.
Denn von den teureren Spots waren nur noch 10 Stück auf Lager. Hab dann diese 10 und dann nochmal 2 günstigere (ca. 8€ Stück) gekauft.
Die beiden günstigen waren nach nicht mal 2 Monaten "platt" (mit den beschriebenen Ausfallerscheinungen) und wurden durch die besseren Ersetzt, die 10 teuren Spots Funktionieren auch noch nach 2,5 Jahren absolut einwandfrei obwohl sie ca. 20 bis 30 Stunden pro Woche leuchten müssen.

Ich weiß...... schon wieder Offtopic ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
ich fasse mal eben zusammen:
dieselwiesel kommt es nicht nur auf die leistung an. die lampen sollen auch gut aussehen.
dieselwiesels handwerkliche fähigkeiten lassen es nicht zu, vernünftig aussehende lampen zu bauen.
dieselwiesels schluss: alle selbstgebauten lampen sehen bescheiden aus.
können wir uns nun wieder dem eigentlichen thema zuwenden?
 
ich fasse mal eben zusammen:
dieselwiesel kommt es nicht nur auf die leistung an. die lampen sollen auch gut aussehen.

Ja, fast richtig.
denn für einige Biker müssen die Lampen noch einige andere Kriterien erfüllen als "hell" wie z.B. klein, kompakt, leicht, stabil, einfach zu befestigen, lange Akkulaufzeit, zuverlässig und SCHÖN (---> ein Manko von fast allen Selbstbaulampen die ich bis jetzt gesehen habe).

dieselwiesels handwerkliche fähigkeiten lassen es nicht zu, vernünftig aussehende lampen zu bauen.

Doch durchaus schon, meine Drehbank im Keller setzt schließlich auch keinen Rost an.
Ich habe allerdings besseres damit zu tun als Lampen zu basteln die ohnehin nie so gut sein werden wie die von Lupine. Schließlich gehts mir darum MTB zu fahren und nicht darum Stundenlang im Keller an Lampen zu basteln. Dafür habe viel zu viele andere Hobbys diemir wichtiger sind.....
Anderen User gehts ähnlich.....


ich habe damit angefangen, bis ich mir ausgerechnet habe, wieviel ich in eine Selbstbau-Lampe investieren müßte (inkl. der Materialien, Lötkolben, Lötzinn, Kabel, etc...) um eine halbwegs vernünftige Lupine-Alternative zu bauen: also Helligkeit, Gewicht, Haltbarkeit, Dimmbarkeit, Montage am Bike, Helm und als Stirnlampe, alles (inkl. Ladegerät) klein genug um jederzeit auf Wochenendurlaub mitgenommen zu werden, auch im Auto aufladbar, etc...: und ich hätte mir rein garnichts gespart. Und da habe ich die Arbeitszeit und die Zeit, die ich gebraucht habe, um mich entsprechend einzulesen, garnicht gerechnet!
Zum Glück bin ich rechtzeitig draufgekommen und habe mir nur den Akku zusammengebastelt (weil die Teile hatte ich schon) und habe mir den Betty-Lampenkopf gekauft.
Bin jetzt restlos zufrieden! Hat sich mehr als gelohnt!


dieselwiesels schluss: alle selbstgebauten lampen sehen bescheiden aus.

Nein nicht alle. Ich habe hier tatsächlich eine Lampe gesehen die zwar optisch nicht mein Geschmack ist aber durchaus als sehr gut gelungen bezeichnet werden kann.
Aber alle anderen Lampen sehen rein optisch leider tatsächlich ziemlich bescheiden aus.
Frei nach dem Motto: "Licht hui, Optik pfui"

können wir uns nun wieder dem eigentlichen thema zuwenden?

Nur zu gerne.......
 
dieselwiesels handwerkliche fähigkeiten lassen es nicht zu, vernünftig aussehende lampen zu bauen.
Du weisst schon von wem die "Bastellampe" in Dieselwiesels Post ist, oder?

Mal ganz davon angesehen, daß es wohl eher einige Selbstbauer sind, die täglich Lupine in die SuFu eingeben um dann aus jedem Thread einen ellenlangen Selbstbeweihräucherungsthread zu machen.
 
Da die Lampe ihr Licht nur nach vorne abstrahlt, sehe ich das Ding im Dunkeln doch gar nicht;)

Zum eigentlichen Thema:

wenn jemand mal so ein Ding hat, dann bitte mal damit zu mir zwecks Lichtstrommessung und Beamshots (diese wieder an der selben Stelle wie bisher und mit selber Ausrüstung-nur so wird es vergleichbar). Dann kann auch mit einer vernünftigen Grundlage diskutiert werden.

Bis dahin weiter OT:D

Im übrigen sehen meine Lampen so aus, wie sie aussehen, weil ich eben auch lieber die Dinger am Rad benutze als viel Zeit in das Äußere zu stecken. Denn zwar habe ich nicht die passenden Werkzeuge und auch nicht die Geduld um ein high-end-Gehäuse zu basteln, jedoch kenne ich genug begabte Schlosser;). Und manchmal wird es auch...

 
ahja, das übliche :rolleyes:
Leute die die diversen Mankos der Kauflampen nicht einschätzen können (ich tipp nur "Verwendung von Optiken" und "angegebene zu tatsächliche Leuchtkraft"), und die nur die desaströsen Machwerken von Lampenselbstbaubeginnern kennen (die ja auch nicht kritisiert werden dürfen, wie meine oft sehr konstruktive Kritik und die Reaktionen darauf zeigen), rittern beide gegeneinander.
Dauernd erlebt, da lohnt sich ein darauf Eingeben gar nicht :D

PS: nach meinen aktuellen Basteleien mit der 6-fach Osram würde mich interessieren wie es um das Wärmemanagement der Tesla aussieht.
Hübsch und klein alleine mag zwar manche Leute faszinieren, aber eine heißlaufende Led (noch dazu die P7, die ja sowieso nicht das Lebensdauerwunder werden wird) wird die Käufer nicht auf Dauer glücklich machen.


PPS: die Namensgebung stimmt nicht!
Edison hat doch den Glühfaden erfunden (neben vielem anderen),
Tesla mit Wechselspannung und Blitzen herumexperimentiert (neben anderem)
... müsste also eine Nightmare eigentlich "Edison" heißen, die Edison "Tesla" und die Led-Modelle weiterhin irgendwelche Frauennamen haben :rolleyes:
sehr unstimmige und fragwürdige Namensgebung, den selbstgehuldigten Qualitätsansprüchen des Herstellers nicht gerecht werdend :D



wieso ist bei einer Helmlampe eigentlich die Lenkerhalterung integriert und das Kabel geht nach vorne weg?
http://www.lupine.de/phpBB3/viewtopic.php?f=8&t=1782
 
Zuletzt bearbeitet:

... du solltest Dir einfach mal 'ne Lupine an den Lenker schnallen ...
Schon die einfache Passubio würde Deine fundamentale Wortwahl ändern ...

Nicht unbedingt wegen des erzielbaren Lichtes, sondern wegen des Gesamteindrucks. :cool:

Ralf, der auch immer noch gerne mit Lampen rumbastelt und in dessen Umfeld sehr viele auch mit sehr schönen Selbstbaulampen rumfahren. :)
 
Zurück