Nur brauchen die LED's für die gleiche Lichtmenge keine 20 bis 50W.
Habe ich das behauptet? Es ging darum größerer Akku (wegen des geringeren Wirkungsgrades) dafür einfache und billige Technik. Das der Akku den Preisvorteil auch wieder etwas relativiert ist klar.
Bastele mir eine Halogenlampe mit max.22W (ohne Überspannung anzulegen) welche 900Lumen schafft, Dimmbar ist und hohe Standzeiten hat, verpacke das ganze in einem SCHÖNEN kleinen Gehäuse und ich kaufe die Lampe.
s. oben
ja...klar.....
ist die Lampe nicht hell genug wirds die überspannung schon richten.
s. Hier:http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=4320770&postcount=127
Schau dich mal um.
Das ist schon Realität!
Ich habe bisher auf Baustellen, in Stadien, für Straßenbeleuchtung und überall wo viel Licht benötigt wird noch keine LED-Lampe gesehen. Ich habe schon für die Hersteller solcher Lampen (die es gibt) eine PFC entwickelt (http://www.silence-lights.de/produkte/dfm-64b0.html), jedoch bringen diese recht großen Fluter nur etwa 4000lm. Der Vorteil ist in diesem Bereich natürlich vor allem die Lebensdauer.
Das ist schon ein krasser Vergleich!
Glaubst du im Ernst das eine LED die gleichen Risiken, Komplexität und technologische Herausforderung mit sich bringt wie KERNFUSION ?!
Es ist eine Entwicklung, die genauso wie fast alle Bereiche eine enorme Herausforderung an die Technik und die Entwickler stellt und in die extrem viel Geld gesteckt wird, da eine serienreife und günstige LED ohne thermische Probleme und mit 100lm/W bei 3000K und 30W eine Gelddruckmaschine ist. Keiner wird sagen können wie nahe man an die theoretische Grenze von (je nach Spektrum) über 200lm/W kommen kann. Und das bei angenehmen Farbtemperaturen.
Übrigens glauben die meisten Menschen, nur weil Dinge gut funktionieren und extrem einfach im Aufbau und in der Handhabung sind, handelt es sich um primitive Technik im Vergleich zu vermeintlichen "high-tech" Produkten. Dabei ist selbst eine moderne Schmelzsicherung ein Ergebnis jahrzehntelanger, umfangreicher Entwicklung.
Dazu im gleichen Entwicklungsstadium????
Ich hoffe das du recht hast denn dann können wir uns schonmal auf LED's freuen die ganz locker 10000 Lumen aus 1 Watt, erzeugen wenn sie mal endlich ausgereift sind.
Wie gesagt, das geht schlichtweg nicht.
Und wer immer noch nicht kapiert hat, was eigentlich Sinn der Diskussion ist (ist das hier doch KTWR????):
Wer 500lm am Rad haben will, hat folgende Wahl:
1.
Eine 20W IRC an einem LiIon mit 14,4V betreiben (ca. 25W Leistungsaufnahme; je nach Ladezustand 400lm bis über 700lm)
-nicht dimmbar (jedenfalls macht es keinen Sinn)
-Akku muß etwa 6Ah haben (3p4s, macht etwa 60 Euro)
+Lampe mit ca. 6 Euro sehr billig
+keine thermischen Probleme
+keine Elektronik (bis auf Akkuschutz) notwendig
+sehr einfacher Aufbau
2.
Eine 10W Brightstar (etwa 12W Leistungsaufnahme)
-nicht dimmbar (jedenfalls mit den erhältlichen ballast)
-Lampe und Ballast sehr teuer (über 100 Euro)
-da Ballast untergebracht werden muß, ist der Bastelaufwand höher als bei IRC
-unschöne Lichtfarbe
+guter Wirkungsgrad
3.
LED-Lampe mit mindestens 12W
-bei Selbstbau sehr hoher Aufwand, bei Kauf der Lampe sehr teuer (über 200 Euro für den Lampenkopf allemal); alternative ist das "pimpem" günstiger Lampen
-thermisch sehr kritisch, da LEDs keine hohen Temperaturen vertragen, aber mehr als 75% der Leistung in der LED in Wärme umgewandelt werden
-es wird eine Elektronik (KSQ) benötigt, die jedoch weitaus einfacher und dementsprechend günstiger ist als ein HID-ballast
-wirkungsgradstarke LEDs haben eine miese Lichtfarbe
+sehr effizient (etwa HID-Niveau) und beim dimmen sogar nochmals effizienter
+bei korrekter Benutzung (Temperatur!!) praktisch halten die Dinger praktisch ewig
hier fällt HID also weg, Halogen oder LED ist eben eine Frage der Prioritäten. Halogen bedeutet etwa 30 Euro und 300g mehr Akku.
Wer aber nicht 500lm, sondern etwa 2500lm am Rad haben will (gutes Streulicht kostet richtig viel Lichtstrom - deshalb findet man es bei LED-Lampen kaum) muß anders rechnen:
Halogen:
Hier braucht man schon 100W (75W an 14,4V) um das zu erreichen. unter 20Ah (2kg und 200 Euro sind da nötig) geht da nichts mehr. Aber weiterhin die einfachste und von der Lampe her billigste Lösung.
HID:
Ganz klar der Favorit für hohe Lichtströme. Eine D2S mit 35W (42W Leistungsaufnahme) oder eine 35W Brightstar bringen diesen Lichtstrom als Output hinter dem Reflektor (bei guter konstruktion). Mit 8Ah (unter 1kg und unter 100 Euro) kann man schon ordentlich lange hell machen. Bei
Ebay ist ballast und Leuchtmittel für unter 100 Euro zu holen.
Dimmbar wird es leider auch erst mit speziellen Vorschaltgeräten.
LED:
Theoretisch natürlich machbar. Etwa 60W LED-Leistung würde ich ansetzen. Also geringfügig mehr Akku als bei HID ist nötig, etwa die Hälfte des Halogen-Packs. Das bedeutet bei fast 50W Abwärme die Temperatur möglichst unter 60°C zu halten - auf dem LED-Chip. So etwas kopakt zu bauen (dauervollgasfest-auch im Sommer ohne Wind) ist richtig anspruchsvoll und es hat noch keiner geschafft (vielleicht auch noch nicht probiert). Also, wer will

...
Sinnvoll kann es sein eine 12W LED mit eine 75W Halogenlampe an einem 5Ah LiPo (10C) zu betreiben. Die LED gibt immer ein ausreichendes Licht und bei schnellen Abfahrten kommt die Halogen dazu. Aufwändig, aber sicher ein guter Kompromiß.
So, nun sollte jeder kapiert haben, was gemeint ist. Ist zwar OT, aber hoffentlich dennoch hilfreich.
Gruß
Thomas