Neue Leuchte Busch & Müller Ixon Core IQ2 für Stadt usw.

Auf dem Produktfoto sieht es so aus, als ob die Lampe aufgesteckt werden kann.



Äußerlich ja, am Schriftzug über dem Reflektor lässt sie sich aber von der "alten" IXON IQ unterscheiden.



Das ist eine Frage der Definition und wie gemessen wird.
Angegeben ist sie mit 80lx, ebenso wie die Philips. Es kommt als auf die Lichtverteilung an.
Na doppelt so hell, wie die Trelock LS 950 oder Saferide 80 wäre schön. Laut Test in der RADtouren 6/11 hatte die LS950 143 lm. Die Saferide finde ich gleich hell, dafür mit Nahfeld und und doppelt so breitem Leuchtfeld.

Bei schneller Fahrt wäre ein bischen mehr Lumen/Lux etc. ganz gut. Sonst reichen auch 20 Lux ;) Das muss doch machbar sein mit der Cree MK R J2 oder nicht?

Wird die Ixon Premium IQ wieder mit Mignon/AA-Akkus bestückt?
 
Offizielle Infos gibt es bisher nur in Form des Namens sowie des Produktfotos. Und eben die 80lux.
Bei dem Gehäuse ist es schon sehr wahrscheinlich, dass 4xAA verwendet werden.
Dass sie 300lm liefern kann, schätze ich schon. Wenn B&M seine Hausaufgaben gemacht hat, wäre auch mal der Mechanismus des Akkufachs robuster ...

PS:
Bei Bezügen auf den vorhergehenden Post brauchst du an sich kein Zitat einfügen ;)
 
ok, mache ich jetzt ab sofort so :)

Die AA Akkus müssen dann schon sehr gut sein. Und warum "nur" 300lm. Die gabs bei der Saferide 80 ja auch schon. ;)

Eine Cree MK-R J2 bringt bei 1250mA theoretisch 1769lm, abzüglich Optik etc. ca. 1300lm. Neutralweiss (MK-R H2) theoretisch 1440lm, abzüglich Optik etc. ca. 900lm. Auf led-tech.de nur auf Starplatine zum Preis von15,- zu kaufen. Das sind wohl zwei Gründe...
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Trelock LS950 lässt sich hervorragend an- und abbauen! 6-45h Leuchtdauer. Aber kein Nahfeld und kein breites Leuchtfeld.

Für Pendler gibt es also gute/helle Dynamolampen? Mir leider nicht bekannt!

Ich bin mit der Philipps Saferide zufrieden. Klar, es gibt hellere Akkuleuchten (da zähle ich die Trelock nicht unbedingt zu) und meine selbstgebaute Leuchte mit einer Cree MCE (das war doch die mit den 4 Dies? Ist lange her) ist auch heller. Aber die blendet den Gegenverkehr und hat kein Standlicht.

Die Trelock ist gut, keine Frage, aber als Pendler möchte ich keine Akkuleuchte an meinem Rad haben.
 
Ich bin mit der Philipps Saferide zufrieden. Klar, es gibt hellere Akkuleuchten (da zähle ich die Trelock nicht unbedingt zu) und meine selbstgebaute Leuchte mit einer Cree MCE (das war doch die mit den 4 Dies? Ist lange her) ist auch heller. Aber die blendet den Gegenverkehr und hat kein Standlicht.

Die Trelock ist gut, keine Frage, aber als Pendler möchte ich keine Akkuleuchte an meinem Rad haben.
Es gibt keine helleren StVZO-Lampen mit integriertem Akku Die Dorsun D1 mit Cree MC-E(?) dürfte heller gewesen sein.
Deine Selbstbaulampe blendet nicht wenn diese tiefer gestellt wird bzw. ein asymetrischer Reflektor/Optik eingebaut wäre.

Die Trelock LS950 (siehe Test in der RADtouren und Stiftung Warentest) hat als "Pendlerlampe" eine großen Akku. Ich bin Pendler und fahre nur mit dieser. Vorgänger war die Ixon IQ. Die Saferide 80 gibt ja schnell den Geist auf :( Mit Lithium Akku wäre dem nicht so.

Die Saferide 60 hat ein komisches Leuchtbild. Hat mich echt entäuscht. Da fahre ich lieber die/den Cyo RT (oder demnächst den/die Luxos/Eyc?).
 
Zuletzt bearbeitet:
Kein Drehmechanisimus, man schiebt sie seitlich runter. Aber man kann sie im Halter ein bisschen nach links und rechts verdrehen um sie auszurichten, das wirkt auf den ersten Blick wie ein Drehmechanismus.
 
Die Halterung ist echt Mist. Keine Schraubhalterung. Leicht ab und anstecken geht nicht! Doppelt Mist. Halterung Trelock ZL500 (Übergröße!) inkl. Gegenstück wäre traumhaft!

Der "Hotspot", das oberere helle Feld ist fast doppelt so breit, wie das der Trelock LS950. Dafür nur halb so lang. Helligkeit ähnlich Stufe 4 von der LS950.

Kein überstrahlendes Nahfeld beim kurzen Anhalten an einer Wand zu erkennen. Für mehr Infos müsste ich die Lampe kaufen/ausleihen. Werde ich aber nicht machen.
 
Werde dann berichten, wie sie sich im Vergleich zur Sigma Speedster schlägt.

Hattest Du schon eine Gelegenheit, Ixon Core und Speedster zu vergleichen? Nach allem, was man so liest, sprechen Halterung und Batterieindikator für die Sigma. Die nominale Helligkeit der Ixon ist zwar besser, aber ohne Verteilung ist der Wert ja witzlos. Das Niveau meines Cyo RT am Hollandrad dürften wohl beide erreichen, oder?

Danke und viele Grüße

Flo
 
Halterung der Speedster scheint schonmal besser zu sein.
http://static.bike-components.de/ca...lassung-e1a222c3466d053d5f08510a2a974a66.jpeg

Die Optik sieht wie die der Supernova Airstream aus. Hoffentlich ist das Leuchtbild besser. "überzeugen durch eine sehr gleichmäßige Lichtverteilung dank Hochleistungsoptiken." jojo...
http://static.bike-components.de/ca...lassung-a0a922ab6d45365eafc089be572f78bf.jpeg

Leuchtbild (naja...) zu sehen ab min 5:28 (gesamter Speedster-Bericht von 04:25min-06:00min)
Videos (http:// videos.mtb-news.de/videos/view/31166)


"Das Sigma 4-Zonen Lichtbild-Modell unterscheidet zwischen Kernzone (I), Seitenzone (II), Fernzone (II) und Nahzone (IV).
Kernzone: Optimale Ausleuchtung für eine sichere Fahrt. Speziell für Straße innerorts, Straße außerorts (flach und bergig), Feld- und Wiesenwege, Waldwege.
Seitenzone: Zusätzliche Sicherheit, besonders bei kurvigen Fahrten und höherem Tempo. Speziell für Straße außerorts (flach und bergig), Feld- und Wiesenwege, Waldwege.
Fernzone: Nötige Sicherheit bei weit vorausschauender und schneller Fahrt, besonders in bergigem Gelände. Speziell für Straße außerorts (bergig) und Waldwege.
Nahzone: Sicherheit bei langsamer, technisch anspruchsvoller und sehr kurviger Fahrt. Speziell für Waldwege."

<lol> fehlt nur noch die Aufprallzone...

Es ist wahrscheinlich besser die Ixon Core mit der Sigma Halterung zu verbinden ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
hab mir auch eine bei Rose geholt (naja die freundin wollte was einfache nicht zu helles)

die LED ist auf einer Platine. Müsste eine osram LED sein.
Akku ist ein 18650 mit 2400mAh. bei high ist sie nach 2:45 leer. zumindest geht dann die helligkeit stark runter.

sind also grob 3Watt. da ist die Kühlung wohl nicht das problem. zumal die platine groß und mit metall überzogen ist.
 
jo 3W ist net viel aber manche setzen es nur auf kunststoff und lassen die LED heisslaufen

wenn eine metallplatte da ist hat sich wohl jemand gedanken gemacht

wie seit ihr eigentlich mit der Ausleuchtung zufrieden?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab meine bekommen.
Tja, zu betonen ist, die ist wirklich ultrakompakt und federleicht, verglichen mit z.B. der vorherigen Ixon IQ mit 10/40 lux. Kommt bei den Fotos gar nicht so richtig rüber, wie klein sie ist. Für die Grösse ein beachtlicher Lichtteppich, die sie ausstrahlt, die angegebenen Laufzeiten 3/15 Std., so sie dann stimmen, sind auch ganz OK bezogen auf die Grösse.
Der Halter hingegen ist absolute Schei$$e, wieder mal ein Griff ins Klo, theoretisch ist die Leuchte abziehbar von Halter, vorausgesetzt man hat 3 Hände, da das ganze dermassen leicht ist, und das Abziehen kaum bewerkstelligt werden kann, ohne Leuchte+Halter 10 Zentimeter zu verschieben. Und die Plastikabdeckung für die USB-Buchse ist mit Sicherheit auch kein Design-Ruhmesblatt.

Aber so klein, dass z.B. auch als "Heimwegleuchte" auf dem RR gut in die Trikottasche passend.

Licht top, Halterkonstruktion flop. You get what you pay for, würd ich sagen ...

Gruss
 
hätte der halter nur den gummi wärs besser... stimmt

die ausleuchtung ist für stadtradel top. leuchtet halt da hin wo mans braucht und man wird von beiden seiten auch gesehen.

die größe - naja da hab ich kleinere die mehr können.

für 25€ ist die Lampe aber gut.
 
Zurück