Neue Kurbel - Truvativ Stylo oder XT/SLX?

Registriert
13. Februar 2009
Reaktionspunkte
0
Ort
Nbg
Hey,

hab grad an meinem Rockhopper ne 521er Shimano und möchte dieses gegen etwas ordentliches tauschen.

XT soll ja vom Preis/Leistungsverhältnis wohl das non plus ultra sein. Ich wollte mein Bike aber möglichst wenig mit Shimano Teilen ausstatten, so fern es möglich ist.

Hat jemand einen direkten Vergleich zur Stylo oder überhaupt Erfahrung mit der Stylo? Man hört ja sehr unterschiedliche Meinungen...leider

Grüße
 
ist möglich - habe ich schon vor Jahren mit meinem Focus gemacht
biggrin.gif

habe die Stylo dran - ohne Probleme - was soll am CC-bike auch passieren ?
weiß aber ja nicht was du fährst.

gruß
jörg
 
hab grad aus optischen gründen (wollte ein schwarze kurbel :) ) von der 08er xt kurbel auf die stylo 3.3 team gewechselt. schaltungsperformance kein unterschied merkbar. montage war genauso leicht. nach ca 200km ist mein ersteindruck sehr positiv. die neue lagergeneration lässt sich auch problemlos mit e-type umwerfern verwenden.

bei shimano würde ich die slx nehmen. praktisch gleiche technik wie xt, etwas schwerer, anderes design, deutlich billiger.

lg
 
Das hört sich ja ganz gut an und spricht für die Stylo bis jetzt. Ich finde das ist mal was anderes. Nicht wie jedes Bike, das ne Shimano Kurbel hat...Schon faste jedes 3. Baumarktbike^^
Da is Sram/Truvativ schon was ausgefallenes.

Wenn sich die negativen Meinungen über die Stylo nicht mehr häufen sollten bleib ich wohl dabei.

Noch mehr Meinungen dazu vielleicht?
 
Meine Stylo hat ein 3000km gehalten. Dann hatte das Innenlager Spiel und seitdem bin ich wieder auf die XT zurück, die ich seit 3 Jahren hatte. ^^
Das Ganze am CC Bike, normales Fahren ohne Sprünge oder sowas Verrücktes. Vielleicht waren's die Kraftausdauereinheiten....
Also das Innenlager von Shimano kann deutlich mehr ab!
(Die Stylo baut übrigens etwas schmaler im Q-Faktor)
 
Ja, die Stylo soll wie die XTR sein, also gesünder....muss aber wohl geschmackssache sein.

Schade, dass die Kurbel und Lager nicht untereinander gemischt werden können...Aber nur weil das LAger nach 3000 km kaputt geht muss man doch nicht gleich den Hersteller wechseln, oder? Dann gibt man sich ja dem Mainstream hin ;-)
 
Ich-fahr-kein-Shimano ist auch Mainstream, Truvativ alles andere als selten.

Wenn Du eine seltene Kurbel willst, kauf Dir eine TA-Kurbel o.ä.

Bei meiner Stylo hat auch das Lager nicht besonders gut gehalten. XT ist hier besser.
Man kann übrigens ein XT-Lager in eine Stylo implantieren, irgendwo schwirrt eine Anleitung rum. Muß nur eine Reduzierhülse getauscht werden.
 
Naja, aber ob das mit Bastelei dann so viel besser wird...naja ma schaun.

Es fahen ja wohl erheblich weniger Leute Truvativ als Shimano. Dass es nicht DAS ausgefallenste ist, ist klar...aber immernoch ausgefallener als Shimpanso ;)
 
gut und günstig ist die SLX, fahre ich auch seit 2008. Wenn man wegen Optik was anderes mag, dann Stylo. Oder wenn man unbedingt kein Shimano will.
Wenn man aber zum möglichst günstigen Preise sehr gute Qualität will, dann ist SLX absolut erste Wahl.

Gruß Walu
 
hmm rad mit shimano schaltung hat meistens auch shimano kurbel
sram-schaltung meist truvativ kurbel. so würde ich des sehen.:confused:
xt is preisleistungmäßig top. truvativ hatte ich probleme.:mad:
bei ner hussefelt hab ich des pedal inkl. gewindeeinsatz rausgedreht. :aufreg:
und bei der noir wird der kurbellarm schnell locker.
ne shimano hone is schwarz und kostet weniger als die xt und is net so mainstream wie die slx:D
 
Das Stylo-System hat m.E. konstruktionsbedingte Nachteile bei der Kurbelbefestigung, so ein Lager dagegen tauscht man halt nach einem Jahr für knapp unter 30€ aus, das wäre nicht das Problem.

Aber es gibt ja auch noch RaceFace, FSA und…
 
Achja, die Hone gibts ja auch noch. Bloß irgendwie hab ich eine Abneigung gegen Shimnao - ich weiss auch nicht ganz warum, aber ich würde es schon gerne meiden, aber man hört halt so viel negatives über andere Firmen.

Oder liegts einfach nur daran, dass die meisten Shimano fahren und somit auch mehr Leute dabei sind, die gutes erzählen und bei anderen kommt dann das schlechte eher durch, weils insg. weniger leute fahren?!

Wie ist denn die Hone im Vergleich zur XT von der Funktion etc.?
 
Oder liegts einfach nur daran, dass die meisten Shimano fahren und somit auch mehr Leute dabei sind, die gutes erzählen und bei anderen kommt dann das schlechte eher durch, weils insg. weniger leute fahren?!

Anders rum wird ein Schuh draus, je mehr Leute ein Produkt verwenden, umso mehr schlechte Meinungen wirst Du hören falls Probleme auftauchen.

EDIT: wenn Du was exklusiveres möchtest, schau dir mal die Aerozine Kurbeln an:
http://www.tuning-bikes.de/product_...d=596&osCsid=d9fa2e336ca55fb9ee72b69d04bccd87



...
 
Zuletzt bearbeitet:
Anders rum wird ein Schuh draus, je mehr Leute ein Produkt verwenden, umso mehr schlechte Meinungen wirst Du hören falls Probleme auftauchen.
Nur als Beispiel:
Bei Klickpedalen würde ich beispielsweise generell von Shimano abraten.
Die meisten, die das Produkt des Marktführers loben, haben noch nie etwas anderes ausprobiert. Von den derzeit modischen Eggbeaternhalte ich auch nicht viel, sondern empfehle das solide und bewährte System von Time.
EDIT: wenn Du was exklusiveres möchtest, schau dir mal die Aerozine Kurbeln an:
http://www.tuning-bikes.de/product_...d=596&osCsid=d9fa2e336ca55fb9ee72b69d04bccd87



...
Sehen interessant aus. Gibt es da auch Testberichte? Wie sieht es mit der Lebensdauer der Kettenblätter aus?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Danke für den Tip, aber sieht in blau ziemlich unpassend zum schwarz weissen bike aus und ist in schwarz (abgesehen davon, dass es in blau auch so ist) leider zu teuer.

Hat jemand nen Vergleich zw. XT und Hone?
 
Nur als Beispiel:
Bei Klickpedalen würde ich beispielsweise generell von Shimano abraten.
Die meisten, die das Produkt des Marktführers loben, haben noch nie etwas anderes ausprobiert. Von den derzeit modischen Eggbeaternhalte ich auch nicht viel, sondern empfehle das solide und bewährte System von Time.
naja, ich hatte kurz mal die time z und bin dann mit freuden wieder zu shimano spd zurückgekehrt. ein freund hatte sich heuer fürs neue hardtail die eggbeater eingebildet. ist mittlerweile auch wieder bei spd gelandet. für mich ist da spd das maß der dinge (look kenne ich allerdings nicht aus eigenerfahrung.

hone ist eine schwarz angemalte lx kurbel. wennst was exotisches im preisbereich der xt suchst, wär die aerozine krg x12 fx oder sl noch eine alternative http://nyx.at/bikeboard/Board/showthread.php?t=88648&highlight=aerozine .
shimano kurbeln sind derzeit sicher die sorglos wahl wenn du dir eine kurbel holst. funktionieren spitze und sind auch noch preiswert. die hone würde ich mir nicht mehr kaufen. wenn eine dunkle dann würde ich jetzt zur neuen deore greifen http://www.actionsports.de/Kurbeln/Shimano-Deore-Kurbel-FC-M-590-schwarz::22977.html . schaut meiner stylo sehr ähnlich und ist 40€ billiger. da wären mir die 150g mehrgewicht auch egal :)
 
Nur als Beispiel:
Bei Klickpedalen würde ich beispielsweise generell von Shimano abraten.
Die meisten, die das Produkt des Marktführers loben, haben noch nie etwas anderes ausprobiert.

Mit Klickpedalen kenne ich mich nicht aus, kann deshalb zu dem Beispiel nichts sagen. Allerdings sind das auch verschiedene Dinge. Meine Aussage bezog sich auf die Defektanfälligkeit und nicht auf persönliche Vorzüge. Ich würde z.B. auch jederzeit SRAM Schaltwerke bevorzugen, trotzdem funktionieren die Shimano Schaltungen ohne Probleme. Um zum Thema Kurbel zurück zu kommen, wären die Shimano Kurbeln bzw. Innenlager genauso problematisch wie es die Truvativ Kurbel sind, würde man aufgrund der weiten Verbreitung davon mehr hören. Der Schluss das die Truvativ Kurbeln besser sind als ihr Ruf, nur weil sie eventuell nicht ganz so verbreitet sind, stimmt so einfach nicht.
 
Zurück