neue Kassette festziehen

Registriert
30. April 2019
Reaktionspunkte
254
Ort
nähe Stuttgart
Hallo Forum,

ich habe gestern die Kassette PG-1230 montiert auf HG Freilauf. Das war das erste Mal, das ich eine Kassette gewechselt habe. Eigentlich war das ziemlich unkompliziert aber beim Festziehen der Kassette kam doch ein großes Fragezeichen auf. Die Kassette wird normalerweise so mit ca. 40 Nm festgezogen, ich hatte hierzu extra einen "größeren" Drehmomentschlüssel ausgeliehen. Ich hatte die neue Kassette eingelegt, die Mutter handfest zugeschraubt und dann komforthalber dasselbe Werkzeug = Kassettenabzieher genutzt, um erstmal etwas festzuziehen. Ich hab zwar fest zugedreht, aber ich hätte nicht erwartet dass das um die 40Nm gewesen wären. Ich muss zugeben, dass ich nicht wirklich weiß wieviel 40Nm sind vom Gefühl her, aber ich stelle mir 40Nm schon als "viel" vor. Beim Festziehen mit dem oben verlinkten Kassettenabzieher hats dann irgendwann klick gemacht, vermutlich von der Freilaufnabe?? Ich kann mir keinen Reim drauf machen, warum und wann das "Klicks-"Geräusch aufgetreten ist. Das hat sich so angefühlt, als ob die Radnabe einen eingebauten Drehmomentschlüssel eingebaut hätte :awesome: und mir quasi mitteilen wollte: "Hey, genug jetzt!". Ich war verwundert und erschrocken und habe dann erst den Drehmomentschlüssel genommen. Der Drehmomentschlüssel hat aber nicht ausgelöst, sondern es kam wieder zum selben Knacksen, das vom Rad kam.

Nun stellt sich für mich die Frage: kann es sein, dass das Rad einen internen Mechanismus hat, welches ein zu festes Festdrehen verhindert und somit vor Selbstzerstörung schützt? Ich kann mir das anders gar nicht erklären. Da ich das Gefühl hatte, dass es fest genug sein sollte habe ich es dabei belassen. Die Freilaufnabe funktioniert meines Erachtens problemlos, keine Probleme festgestellt, regelmäßiges Klicken rundum. Auch das Rad dreht sich freigängig und die Ritzelabstände sehen in Ordnung aus. Beim späteren Zusammenbau des restlichen Antriebsstranges ist auch alles ok verlaufen und die Gänge schalten tadellos.

Trotz allem beunruhigt mich etwas dieses Knacksen beim Zudrehen der Kassettenmutter. Ich hoffe ich habe nichts kaputtgemacht?
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von sharky

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Sollte normal sein dass es beim Festziehen der Kassette knackt. Dürfte von der Kontaktfläche abschlussritzel/lockring kommen, da diese geriffelt ist wenn ich mich richtig erinnere. Solang du den abschlussring nicht schief ins Gewinde würgst, geht da auch nix kaputt. Einfach fest genug anziehen.
40 Nm mit Drehmomentschlüssel (bis er knackt) oder halt einfach fest ziehen. Ich hab's jahrelang ohne Drehmoment gemacht, nie Probleme. Nur bei der letzten Kassette sicherheitshalber mit 40Nm da diese bekannt war für knacken während der Fahrt wenn nicht korrekt angezogen.

Grüße
 
Wie geschrieben - das „Klicken“ kommt nicht von der Kassette oder Nabe, sondern vom Lockring der dann fest, aber eben noch nicht fest genug ist.

(Die Kassette selbst hast Du ja hoffentlich beim anziehen per Kettenpeitsche o.ä. fixiert?)

40 Nm sind da echt schon nicht ohne - mir war der passende Adapter für den Drehmoment abhanden gekommen, von daher die Kassette erstmal mit normaler Knarre „handfest“ angezogen. Auch da hat der Lockring dann schon geklickt - mit dem Drehmoment waren dann aber noch deutlich mehr „Klicks“ notwendig bevor der Schlüssel ausgelöst hat.
 
Wie geschrieben - das „Klicken“ kommt nicht von der Kassette oder Nabe, sondern vom Lockring der dann fest, aber eben noch nicht fest genug ist.
Was ist das für ein Lockring, könnt ihr mir das näher zeigen, erklären oder auf einen Link verweisen wo das deutlich wird?
(Die Kassette selbst hast Du ja hoffentlich beim anziehen per Kettenpeitsche o.ä. fixiert?)
Hä? Nein, beim Festziehen braucht es doch keine Kettenpeitsche/-zange da man ja das Gewinde rechts rum zieht und somit Widerstand vorhanden ist. Lasse mich aber gerne des Besseren belehren.

40 Nm sind da echt schon nicht ohne - mir war der passende Adapter für den Drehmoment abhanden gekommen, von daher die Kassette erstmal mit normaler Knarre „handfest“ angezogen. Auch da hat der Lockring dann schon geklickt - mit dem Drehmoment waren dann aber noch deutlich mehr „Klicks“ notwendig bevor der Schlüssel ausgelöst hat.
Das heißt also, ich hätte mich von dem Klicken nicht beirren lassen und einfach weiter draufhalten müssen? Dann muss ich das Rad wohl wieder abmontieren und weiter festziehen, eben mit Drehmomentschlüssel ...
 
Da scheiden sich die Geister, theoretisch braucht es beim anziehen keine Kettenpeitsche, aber gerade wenn man ohne Drehmoment arbeitet - nach fest kommt ab - oder wie war das gleich noch

Und bevor man jetzt „blind“ da Kraft auf die Nabe bzw. den Freilauf gibt empfehlen einige durchaus auch beim anziehen die Peitsche zu verwenden.

Und ja - das Klicken darfst Du erstmal ignorieren, Rad noch mal raus, Drehmoment ansetzen, ein paar Klicks mehr bis er auslöst. Fertig.

Der Lockring ist der (schwarze) Einsatz der ganz zum Schluss auf die Kassette kommt und der das entsprechende Muster des Kettenabziehers hat - also das was Du als Kassettenmutter bezeichnest.
 
Fahr das ding einfach und hör auf, dich verrückt zu machen. Ich habe meine HG Kassetten über Jahre mangels Dremo bis eben zu jenem "klick" zugedreht, das sich anfühlt als würde was durchrutschen. Hat bisher weder Schäden hinterlassen noch gab es jemals funkionsprobleme. Einfach fahren. Viel Spaß dabei
 
Da scheiden sich die Geister, theoretisch braucht es beim anziehen keine Kettenpeitsche, aber gerade wenn man ohne Drehmoment arbeitet - nach fest kommt ab - oder wie war das gleich noch

Und bevor man jetzt „blind“ da Kraft auf die Nabe bzw. den Freilauf gibt empfehlen einige durchaus auch beim anziehen die Peitsche zu verwenden.

@Detritus667: du solltest richtig zitieren, denn das was du zitierst sagte nicht ICH, sondern DU ;) Das nur nebenbei am Rande bemerkt.

Danke für die Info zum Lockring. Ich werde schauen, ich möchte demnächst eh die Lager vom Hinterbau inspizieren und dabei werde ich das Rad so oder so hinterbauen weil ich noch etwas "putzen" möchte. Dann werde ich bei Gelegenheit nochmals mit Drehmoment nachprüfen.

PS: Auf der gegenüberliegenden Seite (also an der Achse, wo nicht die Kassette sitzt, sondern wo die Steckachse eingeschoben wird), da gibts eine silberne Mutter mit einfachem Gewinde. Was für einen Sinn hat die? Die konnte ich beim Abbau mit der Hand aufschrauben. Hab sie gereinigt und wieder handwarm draufgesetzt, aber nicht mit Werkzeug zugedreht. Die dreht automatisch mit, wenn sich das Rad dreht. Muss man bei der was besonderes beachten?

Vielen Dank euch allen.
 
Die Zitierfunktion des Forums ist - gerade mit mobilen Geräten - eine mittelschwere Katastrophe, dass nur nebenbei am Rande bemerkt.

Welches Bike mit welcher (Steck-)Achse?
 
Das ist ein Giant Trance 2, HG Freilauf. Die Nabe will ich nicht auseinandernehmen, nein. Ich meinte aber die andere Seite, also dort wo die Bremsscheibe montiert ist. Da ist so eine silberne dicke Mutter draufgefädelt.
 
40Nm ist ca. 1/3 einer PKW-Radschraube.
Also fester als Vorbau, Sattelklemme usw., aber auch nicht krass viel.
 
Laut meinem Drehmomentschlüssel weiß Ich mittlerweile, daß 40 Nm relativ schnell erreicht sind.
Beim Anziehen des Lockrings habe Ich noch nie eine Kettenpeitsche verwendet.
Wenn man jedoch ohne Drehmomentschlüssel und ohne Gefühl für das Anzugsmoment zuschraubt, kann das Knacken evtl. auch vom Freilauf kommen. Gut möglich, daß die Sperrklinken hier zu sehr gelitten haben.

Das ein Lockring knackt beim Anziehen wäre mir neu ?!
 
Also bei mir knacken HG Kassetten und andere kompatible Hersteller bzw. der Lockring schon immer beim montieren, solange festziehen, bis nach dem letzten Knack es nicht weiter geht, noch nie dafür einen Drehmomentschlüssel gebraucht.

Hoffentlich ist die erwähnte Mutter nicht eine Centerlockschraube.
 
Zum Thema Kettenpeitsche beim festziehen: Da muss man sicherlich keine Angst um den Freilaufmechanismus haben, im normalen Fahrbetrieb werden deutlich höhere Drehmomente übertragen…
 
Hoffentlich ist die erwähnte Mutter nicht eine Centerlockschraube.
Wenn du mir ein Bild verlinken könntest und ich mir das anschaue, könnte ich dir sofort sagen ob ich das meine oder nicht :) Notfalls müsste ich morgen ein Foto schießen und dann hier reinstellen.

EDIT: Hab grad gegoogelt. Damit müsstest du die Scheibenbremsen gemeint haben, oder? Bei mir ist es jedoch eine 6-fach-Schrauben Aufnahme, ich denke also ich habe gar kein Centerlock. Sind SRAM Bremsen was ich habe.
 
IMG_2103.jpeg


Sicherungsring = Center Lock Schraube
 
Nee, diesen Sicherungsring (=Centerlock) habe ich nicht. Bei mir handelt es sich um 6-fach-Schraubaufnahme an der Bremsscheibe. Naja, ich schau mal ob ich morgen ein Foto machen kann von dieser silbernen Mutter
 
Wenn es eine konusgelagerte Nabe ist, sichert immer eine Mutter den Konus gegen lockern. Bei Shimano ist diese Mutter aber unter einer Gummikappe. Nur super billig Naben verzichten auf diese Kappe.
Naben mit Industrielagern haben eine Endkappe für die Achse, idR eine runde Hülse entweder mit 15er Schlitz geschraubt, oder nur gesteckt. Die kann recht lose sein, ist ja auf der Bremsenseite unwichtig.
 
Hast du vllt. grad ein Foto oder Video parat wo man das sehen kann? Ich such schon wie wild auf YouTube aber finde nix Passendes, das so aussieht wie bei meinem Laufrad.
 
Zurück