Neue Fox 36 SL-Federgabel: Dicke Rohre für kurzen Hub

Ich bekomme den Eindruck Fox hat sich mit dem aufsplitten der 36 und der neuen DC 34 an rockshox angepasst. die 34 war im vergleich zur pike doch immer irgendwie etwas windig. Jetzt hat die Pike einen Konkurrenten mit der 36 SL und die Lyrik ist weiterhin das Pendant zur normalen 36.

Wird es die 36 SL mit Grip X2 Dämpfer geben? Die abgespeckte variante finde ich irgendwie nicht so ansprechend. Klar, der Grip X Dämpfer ist leichter, aber ich würde jetzt nicht ausgerechnet am Dämpfer Gewicht sparen wollen.
 
@Maffin_ habe das Pinkbike Video gesehen und da verstehe ich es so, dass die SL nur als Grip X im Aftermarket geplant ist. Die X2 ist aber wohl problemlos nachrüstbar. Macht es dann aber gerade zu Beginn preislich dann uninteressant da viel zu teuer 🫰 ggf. wird es ja wieder spezielle OEM Modelle geben die dann anders sind und im Aftermarket landen oder halt später auf Kleinanzeigen ect.
 
Ich bekomme den Eindruck Fox hat sich mit dem aufsplitten der 36 und der neuen DC 34 an rockshox angepasst. die 34 war im vergleich zur pike doch immer irgendwie etwas windig. Jetzt hat die Pike einen Konkurrenten mit der 36 SL und die Lyrik ist weiterhin das Pendant zur normalen 36.

Wird es die 36 SL mit Grip X2 Dämpfer geben? Die abgespeckte variante finde ich irgendwie nicht so ansprechend. Klar, der Grip X Dämpfer ist leichter, aber ich würde jetzt nicht ausgerechnet am Dämpfer Gewicht sparen wollen.

@Maffin_ habe das Pinkbike Video gesehen und da verstehe ich es so, dass die SL nur als Grip X im Aftermarket geplant ist. Die X2 ist aber wohl problemlos nachrüstbar. Macht es dann aber gerade zu Beginn preislich dann uninteressant da viel zu teuer 🫰 ggf. wird es ja wieder spezielle OEM Modelle geben die dann anders sind und im Aftermarket landen oder halt später auf Kleinanzeigen ect.
Lest ihr die Artikel unter die ihr kommentiert eigentlich?! Offensichtlich nicht, steht klar drin geschrieben, dass es die 36 SL vorerst nur mit Grip X geben wird, später werden aber OEM-Varianten kommen mit Grip X2 und Grip.
 
Hm, da wollte ich nun auf der Fox-Homepage nachschauen, was die zu den Gewichten bei der Überschneidung (140mm) sagen - so viel Mehrgewicht nur für 2cm mehr Airshaft bei 140 vs 160mm 36 (je ohne SL) kann ich mir echt nicht vorstellen. Und dann steht die 36 da nur mit 150 und 160mm Federweg, und ein "starting weight) gibt's nur bei der Performance Elite. Na mal sehen, wann die Homepage komplett aktuell ist :crash:
Es stand hier jetzt ja schon mehrfach: Fox bezieht sich hier jeweils auf Gabeln mit GripX-Dämpfung.
In der Tat ein irgendwie verwirrenden Artikel in Bezug auf die bisherige 36er zuwischen 140mm und 160mm. Oder bekommt die auch Updates?
Leute … lest die Artikel bitte. Der 36-Test ist doch mehrfach verlinkt, sogar mit großem orangem Button ganz oben. :D Auf der Startseite ist er auch kaum zu übersehen. Ja, die 36 bekommt ein Update.
Ich bekomme den Eindruck Fox hat sich mit dem aufsplitten der 36 und der neuen DC 34 an rockshox angepasst. die 34 war im vergleich zur pike doch immer irgendwie etwas windig. Jetzt hat die Pike einen Konkurrenten mit der 36 SL und die Lyrik ist weiterhin das Pendant zur normalen 36.

Wird es die 36 SL mit Grip X2 Dämpfer geben? Die abgespeckte variante finde ich irgendwie nicht so ansprechend. Klar, der Grip X Dämpfer ist leichter, aber ich würde jetzt nicht ausgerechnet am Dämpfer Gewicht sparen wollen.
Aktuell nein, im OEM-Bereich allerdings wohl schon. Das Bike von Hugo Frixtalon mit den Pressefotos hat eine GripX2 drin auch. Gut vorstellbar, dass sie auch im Aftermarket irgendwann so kommt. Steht btw alles im Artikel.
@Maffin_ habe das Pinkbike Video gesehen und da verstehe ich es so, dass die SL nur als Grip X im Aftermarket geplant ist. Die X2 ist aber wohl problemlos nachrüstbar. Macht es dann aber gerade zu Beginn preislich dann uninteressant da viel zu teuer 🫰 ggf. wird es ja wieder spezielle OEM Modelle geben die dann anders sind und im Aftermarket landen oder halt später auf Kleinanzeigen ect.
Dafür muss man doch kein langes PB-Video gucken, steht alles im Artikel:
"Im Aftermarket ist die neue Fox 36 SL zunächst nur mit der bekannten GripX-Dämpfung erhältlich – im OEM-Segment kann die Gabel aber auch mit GripX2 oder Grip-Dämpfung verbaut werden."

Was ist denn los heute, keiner mehr Lust zu lesen? Es wurde sich doch beschwert, dass wir nicht zu allem Videos machen sollen, weil es viel schneller und effizienter ist, einen Text zu lesen (was stimmt). Jetzt hat der Artikel magere 400 Wörter und niemand schafft's, ihn bis zur Hälfte zu lesen. ^^
 
Also Ihr könnt euch gerne aufregen darüber, dass ich die richtige Antwort auf die Frage gegeben habe, verstehen kann ich es aber nicht. Scheint euch ganz schön zu treffen, dass ich nicht nur hier meine Infos beziehe.
Bin hier heute Morgen (04:55 Uhr) drüber gestolpert, schaue in die Kommentare, sehe ich kann da vielleicht aufklären und schreibe fix was dazu. Habe es leider versäumt meinen Wecker 10 Minuten früher zu stellen um ERST den Bericht zu lesen und DANN zu kommentieren.
Schande über mein Haupt.
Aber der Umgang hier ist meist eh auf dem selben Niveau wie Facebook-Kommentare lesen, daher passt es dann soweit auch. 🙏🏻👋🏻
 
Es stand hier jetzt ja schon mehrfach: Fox bezieht sich hier jeweils auf Gabeln mit GripX-Dämpfung.

Leute … lest die Artikel bitte. Der 36-Test ist doch mehrfach verlinkt, sogar mit großem orangem Button ganz oben. :D Auf der Startseite ist er auch kaum zu übersehen. Ja, die 36 bekommt ein Update.

Aktuell nein, im OEM-Bereich allerdings wohl schon. Das Bike von Hugo Frixtalon mit den Pressefotos hat eine GripX2 drin auch. Gut vorstellbar, dass sie auch im Aftermarket irgendwann so kommt. Steht btw alles im Artikel.

Dafür muss man doch kein langes PB-Video gucken, steht alles im Artikel:
"Im Aftermarket ist die neue Fox 36 SL zunächst nur mit der bekannten GripX-Dämpfung erhältlich – im OEM-Segment kann die Gabel aber auch mit GripX2 oder Grip-Dämpfung verbaut werden."

Was ist denn los heute, keiner mehr Lust zu lesen? Es wurde sich doch beschwert, dass wir nicht zu allem Videos machen sollen, weil es viel schneller und effizienter ist, einen Text zu lesen (was stimmt). Jetzt hat der Artikel magere 400 Wörter und niemand schafft's, ihn bis zur Hälfte zu lesen. ^^
Das sollte nur ein Hinweis sein, dass der Arikel nicht so verständlich rüber kommt.
Und du hast sicher Recht mit der Feststellung, dass die Leute nur bis zu Hälfte gelesen haben. Das könnte vielleicht daran liegen, daß man den Leser irgendwo im Artikel verloren hat?
 
Der Dämpfer ist ja bekannt, ich würde da keine neuen Wunder im Fahrgefühl und in der Funktionsweise erwarten, denke der Hauptunterschied liegt nun mal eben im Verhältnis von Gewicht zu Steifigkeit - was man ja auch als Teil der Performance sehen kann.

Fand den "Test" ganz gut (bezieht sich eher auf die 36am Version aber denke die SL Version wird nicht groß anders sein).
Der ist Fox gesponsort aber trotzdem finde ich klingt da durch, dass es eher subtile Veränderungen sind.

 
Zuletzt bearbeitet:
Früher konnten die Gabeln doch auch von 140-180mm verstellt werden. Warum hat man die normale Fox36 nicht dann auch so ausgelegt, dass sie von 120-160mm kann?
 
Früher konnten die Gabeln doch auch von 140-180mm verstellt werden. Warum hat man die normale Fox36 nicht dann auch so ausgelegt, dass sie von 120-160mm kann?
Die Konnte mal bis 180mm.. am Ende kommt das ja nur auf die Länge der Schäfte und Rohre an...
Dann kam die 38er und Schwups konnte sie nur noch 170mm.

Ich finde das Portfolio von Fox aktuell etwas zu viel. Wenn ich Downcountry fahren will nehme ich jetzt ne 36SL aber wenn ich leichter will ne 34 aber keine 34Sl weil die ist ja XC und ist 34SL dann schon Gravel?

Irgendwie albern wegen ein paar Gramm so viele Baugrössen anzubieten, wenn die Technik die massgeblich dämpft und Federt die gleiche ist.
 
Ist das nicht noch der unterschied in der Dämpfung und den Strukturbauteilen?
Ist ja nicht nur der Unterschied mit den 20mm
Weiß jetzt nicht wie das Fox macht aber bei RS wiegt ein Airshaft so um die 100 gramm (komplett) und wenn du den in einer anderen Länge einbaust hast mehr oder weniger Federweg. Die Kartusche bleibt wie alles andere das gleiche.
Also nur Luft ablassen, Tauchrohre weg bauen und dann die "Kolbenstange" auf der Luftseite tauschen. Nach dem Zusammenbau hat die Gabel dann den anderen Federweg. Also wären es tatsächlich nur 20mm mehr Alu Rohr und das für 263gr. wäre dann wohl eher aus Blei.
 
Die Konnte mal bis 180mm.. am Ende kommt das ja nur auf die Länge der Schäfte und Rohre an...
Dann kam die 38er und Schwups konnte sie nur noch 170mm.

Ich finde das Portfolio von Fox aktuell etwas zu viel. Wenn ich Downcountry fahren will nehme ich jetzt ne 36SL aber wenn ich leichter will ne 34 aber keine 34Sl weil die ist ja XC und ist 34SL dann schon Gravel?

Irgendwie albern wegen ein paar Gramm so viele Baugrössen anzubieten, wenn die Technik die massgeblich dämpft und Federt die gleiche ist.
XC ist doch eh alles 34, oder etwa nicht.
Daher Gravel, 34 (bis 120mm), 35 (120-160/150mm), 36 dann bis 170mm und 38 bis 180 oder 190mm (glaub die Zeb kann auch 190mm).
Ob die 32 überhaupt noch relevanz hat wäre mal interessan.t
 
Wenn ich Downcountry
1743162850954.png


Die Konnte mal bis 180mm.. am Ende kommt das ja nur auf die Länge der Schäfte und Rohre an...
Es zeigt sich das man den Buchsen Abstand vergrößern kann, und damit Steifigkeit Reibung usw. verbessert, wenn man die Gabeln für einen kleineren Federwegs Bereich auslegt. und das ohne irgendein Mehrgewicht.

Man bekommt also eine Gabel die besser auf den einsatzzweck für den man sie möchte abgestimmt ist. Ich finde das ehrlich gesagt recht positiv.
Eine Gabel wie die frühere 36 die von Trailbike bis Freeride bike alles abdecken soll ist doch am ehesten Kostensparend für den Hersteller und kompromissbehaftet in den unterschiedlichen einsatzgebieten.


Im Grunde ist das Fox Portfolio jetzt ähnlich abgegrenzt wie das von Rockshox. Natürlich ist das doof für manche, aber man bekommt dadurch eben auch bessere Produkte für die breite Masse.

XC : Sid 32/Fox 32 Stepcast

Downcountry/XC ab 120: Sid 35 120mm/Fox 34 SL (wobei die Fox hier im Vorteil ist dar einige DC Bikes auf eine 130mm Gabel setzten. Hier ist die 34 SL in Sachen Gewicht konkurrenzlos)

Trail bis 140: Pike/36 SL
AM/Trail ab 140: Lyrik/36
Enduro: Zeb/38
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich versteh das irgendwie net so ganz... wenn ich denk, dass ich vor einigen jahren im AM Bereich mit einer 32 angefangen hab, und die auch gut war.
und jetzt soll man am besten im XC oder DC schon ne 36 Fahren? und dann fragt man sich, warum die Räder so schwer sind?
Ich wieß ja net... also ich bin mit der 34 in meinem Cube One22 mehr als zufrieden. Steifer / Dicker muss es da net sein.

Oder ist das wieder so n Ding, weil die davon ausgehen, dass viele Fahrer und (e)Bikes eh immer schwerer werden?
 
Ich versteh das irgendwie net so ganz... wenn ich denk, dass ich vor einigen jahren im AM Bereich mit einer 32 angefangen hab, und die auch gut war.
und jetzt soll man am besten im XC oder DC schon ne 36 Fahren? und dann fragt man sich, warum die Räder so schwer sind?
Ich wieß ja net... also ich bin mit der 34 in meinem Cube One22 mehr als zufrieden. Steifer / Dicker muss es da net sein.

Oder ist das wieder so n Ding, weil die davon ausgehen, dass viele Fahrer und (e)Bikes eh immer schwerer werden?

Die 32mm Gabeln mit 150mm waren nie gut.
 
Ich versteh das irgendwie net so ganz... wenn ich denk, dass ich vor einigen jahren im AM Bereich mit einer 32 angefangen hab, und die auch gut war.
und jetzt soll man am besten im XC oder DC schon ne 36 Fahren? und dann fragt man sich, warum die Räder so schwer sind?
Ich wieß ja net... also ich bin mit der 34 in meinem Cube One22 mehr als zufrieden. Steifer / Dicker muss es da net sein.
Deine komplette argumentation ergibt keinen sinn denn du gehst von den falschen annahmen aus.

Die 36 SL ist nicht für XC oder DC.
Für XC gibt es die 32 Stepcast mit reverse arch oder die 34 SL
Für DC gibts die 34 SL

Bei deinem Cube One22 mit 130mm vorne gibt es jetzt mit der 34 SL eine gabel die deutlich leichter ist als deine aktuelle 34.
Dein Cube würde durch die neuen Fox gabeln also nicht schwerer sondern rund 200g leichter.

Aber selbst wenn man sich jetzt ärgert das es die leichte 34 nicht mit 140mm federweg gibt sollte man sich vlt noch mal genau anschauen was denn eine alte 34 im vergleich zur 36 SL wiegt.

Ich hab bei R2 eine vergleichbare 34, ebenfalls mit grip X kartusche gefunden.
Die kommt mit Achse auf 1745g
Laut Artikel soll die 36 SL 1755g wiegen. Das wäre gerade mal 10g unterschied.

1743419617609.webp
 
Zumal man ja auch immer schneller und härter fährt. Mein erstes fully war ein '08 Stumpjumper, als ich dann über 10 Jahre später auf mein erstes 29er umgestiegen bin, bin ich fast schon erschrocken wie leicht man damit bergab richtig schnell wird - wenn heute ein xc Bike härter bergab gefahren wird als ein Trailbike vor 10 Jahren, muss ja auch irgendwo was mitwachsen.

Ob jetzt ein 65kg Fahrer ne 38er (weil Enduuuurooo) oder eben ne 36er am Trailbike braucht? Sicher nicht, mit 90kg bin ich auf jeden Fall froh, dass es halbwegs stabiles Zeug gibt und fahr dafür lieber ein etwas schwereres Rad.
 
Zurück