Neue FENIX L2D CE Q5

Das Ladegerät dazu ist allerdings nicht so dolle. In Digicam-Foren wird diese Kombination sehr gelobt, ich benutz das Teil auch und bin sehr zufrieden damit:
http://www.akkushop.de/sanyo-eneloop-mignon-aa-und-accupower-lcdladegeraet-p-5855.html

Genau das wollte ich mir auch bestellen aber im Moment gibts da wohl Lieferprobleme. Sowohl in dem von dir erwähnten Shop als auch bei Reichelt oder Amazon ist das Ding erst ab Dezember oder so wieder verfügbar. Hab mir jetzt das hier bestellt. Ist wohl das Nachfolgemodell:
http://www.reichelt.de/?;ACTION=3;LA=0;GROUPID=3878;ARTICLE=82021;APE=0;SID=265eiaJKwQARoAAEAhLeU59eee326e7b7a4f03f35af0d0b048760
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich habe jetzt auch seit zwei Wochen eine Fenix LD20 von Globetrotter und bin vom Licht schon beeindruckt. Einzig die Laufzeit mit den Eneloops von größer 2 Stunden im Turbo modus erreiche ich überhaupt nicht. Maximum 1,5h ??? Die Eneloops sind fast neu und das Ladegerät zeigt im geladenen Zustand ca 2100 mA an. Hat sich da zwischen L2d und LD20 was geändert? Habt ihr eine Erklärung?

Gruß ( insbesondere ans Nightride Session 2008 Team, ihr könntet daran Schuld sein, dass es noch dieses Jahr eine Tesla oder Wilma wird.:daumen:)
 
@jek: wenn Du die Lampe ohne kühlenden Fahrtwind betreibst, ist die Laufzeit schlechter. Oder bei deutlichen Minusgraden so ab -10 Grad. Da brechen die Akkus ein. Ich erreiche mit den Eneloops die 2 Std.
 
Mit Fenix und Eneloop erreiche ich auch nur 1 1/2 Stunden Laufzeit. Scheint nicht so ungewöhnlich zu sein.

Wer ein Ladegerät braucht. Conrad gibt es ja in jeder größeren Stadt. Das Voltcraft IPC-1L kostet auch nur 30 Euro und ist ähnlich ausgestattet wie die abgebildeten von Amazon. Und man hat mal wieder ein echtes Einkaufsfeeling wie in alten Zeiten, mit Beratung und anderen Menschen und so...
 
Hallo,

ein gutes und günstiges Ladegerät gibt es auch bei ELV. Scheint baugleich zu dem BC700 vom Akkushop zu sein. Kostet zur Zeit im Package mit Panasonic Infinium 2100 Akkus günstige 30 € und ist sofort lieferbar...
Die Akkus scheinen nach dem gleichen Prinzip gebaut zu sein wie die Eneloop Akkus.

http://www.elv.de/output/controller.aspx?cid=74&detail=10&detail2=22135

Viele Grüße

Michael
 
Hallo,

mir ist die Bedienung der Lampe noch nicht so richtig klar.
Kann man sie mit einem einzigen Druck ein- und ausschalten, oder muss man jedes mal durch die ganzen Modi (Heller, blinken,..) durchschalten um sie auszumachen?
Mit dem Ring vorne stellt man die Helligkeit fest ein, oder vergisst sie jedesmal beim einschalten die letzte Helligkeitsstufe?
Lohnen sich die 5€ Aufpreis zur neuen LD20?

Gruß
Jens
 
Zuletzt bearbeitet:
Ring vorne = Turbomodus aktivieren.
Fester Druck hinten = An/Aus.
Leichter Druck hinten = Modus wechseln.

Nach Wahl des Turbos und Zurückdrehen geht es wieder auf die niedrigste Stufe, sowie nach dem Einschalten auch. Es sind dann aber nur 2 leichte Drücke nötig um in den ca. 100 Lumenmodus zu kommen oder eben die leichte Drehung am Kopf um den Turbo zu aktivieren. Schaltest du im Turbomodus aus und dann wieder an, ist der Strobo aktiviert und du musst nochmals leicht auf den Knopf drücken.
 
Hätte
ein "Rundum-Glücklich-Fenix-Paket" herzugeben

- 8 Eneloop Akkus (davon 4 Stück AAA also z.B. für Rücklichter)
(4 davon AA, maximal 10 mal aufgeladen)
- BC 900 Ladegerät (großer Bruder vom BC 700)
- 1 X Fenix L2D Q5 (mit Anschaffungsrechnung)

kpl. 70,- ---->wer Interesse hat : PN

Gruß
Strulli
 
Hallo zusammen,

Ich habe da nochmal eine Frage an die Besitzer der L2D und der neuen LD20:

Lohnt sich die Mehrinvestition in die Neue?

Das Licht soll ja etwas wärmer sein, ist der Unterschied deutlich oder fällt das kaum auf?

Danke schonmal für Eure Hilfe.
 
(Sorry, ich kann meine beiden vorherigen Beiträge leider nicht bearbeiten? Keine Ahnung warum der Knopf "Ändern" nicht vorhanden ist)

Hat vielleicht noch jemand eine L2D oder LD20 zuviel und will die verkaufen?
 
Statt des Schlosses könnte man auch eine Lampe befesteigen.
Allerdings ist die Fenix zu dick (< max 1cm). Schade.
Sockel ist laut Katalog in 90 Grad Schritten montierbar.


 
Möchte meine L2d Q5 mit OP-Reflektor "loswerden".
Ist ca. 3 Stunden gelaufen, dabei nur kurzzeitig im Turbomodus.
Ist also so gut wie neu. Dazu leg ich noch den weißen Diffusor.
Einziges Manko... Der Body ist Lasergraviert...
Bei www.lighthound.com gibts aber einen Body für ~13$

Wer Interesse hat bitte pn an mich.

 
wil mir die http://www.flashlightshop.de/product_info.php?cPath=34_35&products_id=7491 lampe hier ziagen. is wohl noch ein bißchen stärker als die L2d ausserdem des neue Modell. aber, da sind jetzt CR123A Batterien dabei, kann ich die auch mit nem normalen Aufladegerät aufladen also für AA Batterien, oder brauch ich da extra noch ein Special Ladegerät?

Nein, Batterien sind keine Akkus ... du brauchst entsprechende Akkus (RCR123, LIR16340, usw.) und ein passendes Ladegerät. Hier im Board, im Messerforum und im Candlepowerforums finden sich viele Infos dazu ...

Oder du kaufst genügend CR123A Batterien ;) ... gibt´s hierzulande auch schon so 1,50 das Stück.
 
Zurück