Neue Felge mit alten Speichen/Nippeln/Nabe

Registriert
17. Juni 2008
Reaktionspunkte
647
Ort
Aachen
Hallo.

Macht es Sinn eine neue Felge (Mavic EN 321) mit
alten Nippeln(vermutlich Messing)
und alten Speichen (vermutlich DT Super Comp)
und einer alten Nabe (Cannondale)
einzuspeichen?

Das Laufrad (Mavic xm 317 disc mit XT Nabe von Bike Components)ist 5 Jahre alt und ca 4000 km gefahren worden.

Hintergrund: Wollte die Kasette wechseln, dabei hat sich herrausgestellt, dass die eine Lagerseite total verschlissen ist.
Bin für Lau an eine gebrauchte Cannondale Nabe gekommen und wollte die jetzt einspeichen.
Bei der Gelegenheit dachte ich, könnte ich die Felge gegen eine breitere austauschen.

Nun die Frage, ob man das einfach so machen kann.

Oder sollte ich lieber neue Nippel und Speichen verwenden?

Danke schonmal für eure Antworten.
 
Prinzipiell spricht nichts dagegen, "gebrauchte" Nippel und Speichen zu verwenden. Höchstwahrscheinlich werden die Speichen von der Länge aber nicht passen.
 
doch, würde passen XM317d, XM719d, EN321 haben alle den gleichen 536er ERD.

Aber wenn schon am umspeichen, würde ich vorne auf der Scheibenbremsenseite und hinten an der Kassettenseite, die DT Supercomp ( wenn es denn wirklich auch welche sind ) durch die DT Comp 2.0/1.8 tauschen.

Ich Tippe aber eher darauf dass die Comp 2.0/1.8 verbaut wurde. Die kann man dann lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Falls es passen sollte:

Zur Nabe: Schau beim neu Einspeichen, dass die Speichen wieder in den selben Kerben liegen, wie bein vorherigen Mal. Also so, dass die Köpfe wieder auf der selben Flanschseite liegen und die Speichen in die selbe Richtung zeigen. Macht das spätere Abdrücken und das setzen der Köpfe deutlich leichter und vermeidet eine zusätzliche Sollbruchstelle am Flansch.

Zu den Speichen: Solange diese ordentlich ausgespeicht wurden und unbeschädigt sind, kein Problem. Dazu sollte man aber die Speichen reihum gleichmäßig (max je 1 Umdrehung) lösen, um eine Überlastung einzelner Speichen zu vermeiden.

Zu den Nippeln: Kann man wiederverwenden, schön ist es nicht und geschlunzt ist es auch. Gebrauchte Nippel haben ab und zu am Gewinde und meist am 4-Kant selber schon einen weg bekommen. Der 4-Kant verlutscht schneller, das Gewinde kann schneller ausreißen. Zudem drehen sie sich schlechter, als neue Nippel, da der Nippelsitz schon angefressen ist. Gut schmieren ist hier um so wichtiger. Es geht, ist aber suboptimal. Die 3,50 EUR für neue Nippel sind gut investiert.
 
Danke für die Antworten bisher.

Also die Naben sind von den Abmessungen identisch, von daher sollte es passen.

Es werden wohl wirklich die DT Comp 2.0/1.8 sein, da mir eben erst die unterschiedlichen durchmesser aufgefallen sind (2.0 und 1.8)

Das auspeichenen habe ich so wie hier beschrieben gemacht.
Die Speichen die etwas krum geworden sind hab ich wieder einigermaßen begradigt.

Für 3,50 hab ich leider noch keine Großpackung Nippel finden können.
 
Dann werden die Speichen noch gehen. Nicht zu viel dran rum biegen, die ziehen sich von alleine wieder grade.

Nippel:
Preisansatz: http://cnc-bike.de/product_info.php?cPath=154_317&products_id=2507 8t/Stk -> 32 Stk ~2,60 EUR

Hab letztens noch 'ne angebrochene Packung Messingnippel (35Stk waren drin) im Radladen um die Ecke für angesprochene 3,50 bekommen. -> 10ct / Stück.
Bei Berg-Ab.de (hier im Forum als napalmdeath unterwegs) hab ich letztens noch 10 Alu(!)nippel für'n Euro gesehen. -> 10 ct / Stk
 
Falls es passen sollte:

Zur Nabe: Schau beim neu Einspeichen, dass die Speichen wieder in den selben Kerben liegen, wie bein vorherigen Mal. Also so, dass die Köpfe wieder auf der selben Flanschseite liegen und die Speichen in die selbe Richtung zeigen. Macht das spätere Abdrücken und das setzen der Köpfe deutlich leichter und vermeidet eine zusätzliche Sollbruchstelle am Flansch.

Ist das allgemeine Meinung? Ich hab's bisher gerade anders gemacht um die Flansche auch mal anders zu "benutzen" und die Löcher nicht noch weiter in die selbe Richtung zu nuddeln... Änder meine Ansicht gern, da man dann ja auch keine Spuren sieht...

Billige DT-Nippel gibt's bei Rose. 40St./2€
 
Ist das allgemeine Meinung? Ich hab's bisher gerade anders gemacht um die Flansche auch mal anders zu "benutzen" und die Löcher nicht noch weiter in die selbe Richtung zu nuddeln... Änder meine Ansicht gern, da man dann ja auch keine Spuren sieht...

Kann man so oder so machen. Wenn einen die "Gebrauchsspuren" am Flansch stören, dann speicht man halt wieder so ein. Aber eigentlich ist es latte.
 
Zurück