Symmetrisch anstatt Asymmetrisch einspeichen?

Registriert
9. März 2013
Reaktionspunkte
48
Ort
Leipzig
Hallo zusammen,

nach den das Wochende vorbei ist und alle wieder Zeit haben im Forum aktiv zu sein, habe ich ne Frage. Hab Mal wieder mein Laufrad zerstört, nach 3 Felgen (Ex471), 3 Nippeln (Sapim Messing) und einer Sapim Race Speiche werde ich mir jetzt ein zweites HR zulegen und eine Fr 541 in das akt. einspeichen. Zusätzlich muss ich wohl auch an meiner Fahrtechnik arbeiten.

Zu meiner Frage, wenn ich die neue Felge auf meiner Hope Pro 4 HR Nabe symmetrisch einspeiche, wäre das eine Asymmetrie von 4,5 mm im Rahmen. Bei 1324 mm Radstand sind das 0,34 % Abweichung. Ich frage mich ob ich das wirklich merke? Ich hatte schon Achten und Höhenschläge, die ähnliche Dimensionen hatten, da habe ich höchstens Höhenschläge und das nur auf Asphalt gemerkt. Ich bin kurz davor das wirklich auszuprobieren um mit gleichmäßiger Speichenspannung zu fahren.

Hat das schon jemand von euch ausprobiert und kann davon abraten?

Viele Grüße

Finn
 
Trotzdem sehr ungewöhnlich das Laufrad außermittig zu zentrieren.

Fraglich ist zudem ob diese Maßnahme zu weniger Defekten am Laufrad führt. Ließt man deine Beschreibung, würde ich eher sagen, dass das nicht die Lösung ist.
Es ist klar, das eine symmetrische Zentrierung in der Nabe nicht dazu führt, das ein Laufrad unbedingt länger hält und ungewöhnlich ist. Auf verblockteren Enduro und DH Trails, kann das immer schief gehen. Wenn man diese nicht perfekt auswendig kennt und mit genug Reserve fährt führt glaube ich kein Weg dran vorbei das es hin und wieder ein Durchschlag gibt. Und selbst wenn, verändern sich die Trails ja... Konsequenz ist bei mir, das die EX471 für mich nicht robust genug ist. Und als Hobby Fahrer kriege ich leider auch nicht jedes Wochenende eine neuen Satz Laufräder.

Die FR 541 werde ich jetzt mit Insert fahren. Und mit Glück hält die auch ewig und ich ärger mich, das ich einen neuen LRS gekauft habe.

Andere Frage, weiß jemand wo ich eine FR 541 in 27,5 und 32 Loch her bekommen kann? Scheint überall ausverkauft zu sein.

Bei der neuen Felge frage ich mich halt, ob mir eine gleichmäßige Speichenspannung nicht zuträglich ist und ggf. die Haltbarkeit etwas verlängert...
 
Du könntest natürlich auch ne Offsetfelge nehmen, damit hasst dann auch (fast) eine gleichmäßige Speichenspannung bei mittiger Felge.
 
oder eine Non Boost Nabe mit Boost-Adaptern auf die Antriebsseite schieben und auch gleichmäßige(re) Speichenspannung haben.
Oder die Pro4 150 mm. Kann mir nicht vorstellen das die 2 mm mehr Breite ein Problem wären. Die Nabe ist symmetrisch mir 26,5/26,5 gegen 35/22 der 148 boost. Nur leider finde ich keine anderen Maße, aber da ich den Shimano HG mit 11-fach Kassette fahre, sollte das ggf. auch passen.
 
Zurück