Neue Crankbrothers Guardian Handguards: Flexibler Fingerschutz für den Trail

Hier im Video sieht man wie die verschiedenen Griffvarianten montiert werden. Schon ne feine Sache👍
Allerdings kommt mir der Kunststoffbügel doch recht instabil vor. Ob das nen Sturz oder nen Einrasten an Ast,Fels oder so übersteht?
Dazu kommt noch, wenn der Schalttrigger schon recht nah am Klemmring des Griffs steht, ist wahrscheinlich kein Platz für den Bügel des "Intigrated" Handguards. Das sollte man vorher auch bedenken.


 
Zuletzt bearbeitet:
"Er setzt auf einen Schnellspannverschluss für eine schnelle De- oder Montage."

sorry, aber es fällt mir schwer, es mir richtig vorzustellen. wie funktioniert die schnelle demontage ? (damit gemeint: ohne bremshebel, schaltgriff und lenkergriff zu demontieren). danke.
 
Ah, ok, aus Kunstoff. Ich habe welche mit Aluarmen (Sendhit), daher habe ich mich sehr gewundert, wie das ohne Extragelenk gehen soll. Fein gelöst Crank Bros!
 
Genau die ganzen Enduro World Cup Fahrer alles nur mimimi.
Kann ja gut sein das es für dich nichts ist, aber für viele andere vielleicht schon, das hast du nicht zu beurteilen und lächerlich zu machen.
Wen du schreiben würdest für mich ist das nicht, aus welchen Gründen auch immer, alles gut aber es ins lächerliche zu ziehen, einfach Peinlich.
Ganz im Gegenteil....ich finde es cool das sie nochmal das "Motorcross" rausholen, um zu gucken was bei Kunden hängen bleibt wie z.b. das mullet (früher 26" und 24" )...die Verkleidung gibs ja nun nicht mehr und die Montage der Schutzbleche

Ich finde es aber traurig das es ja 20jahre davor auch ging , bevor der Griffschutz Kamm und man man immer wieder aufs Rad gestiegen ist ....egal wie gross der Busch war 😉
"Er setzt auf einen Schnellspannverschluss für eine schnelle De- oder Montage."

sorry, aber es fällt mir schwer, es mir richtig vorzustellen. wie funktioniert die schnelle demontage ? (damit gemeint: ohne bremshebel, schaltgriff und lenkergriff zu demontieren). danke.
Ich Frage mich wie viel Büsche der Schnellspannverschluss mit macht 😜
 
Ganz im Gegenteil....ich finde es cool das sie nochmal das "Motorcross" rausholen, um zu gucken was bei Kunden hängen bleibt wie z.b. das mullet (früher 26" und 24" )...die Verkleidung gibs ja nun nicht mehr und die Montage der Schutzbleche

Ich finde es aber traurig das es ja 20jahre davor auch ging , bevor der Griffschutz Kamm und man man immer wieder aufs Rad gestiegen ist ....egal wie gross der Busch war 😉

Ich Frage mich wie viel Büsche der Schnellspannverschluss mit macht 😜
Mit deinen 23 Jahren Berufserfahrung sollte dir eigentlich aufgefallen sein, dass der Sport heute deutlich schneller und technischer geworden ist, und dass gewisse Protektoren, ob am Bike oder am Körper, durchaus sinnvoll sind. Es sei denn, du surfst hier noch mit einem Blackberry. Dann pass lieber auf dein Datenvolumen auf.
 
Mit deinen 23 Jahren Berufserfahrung sollte dir eigentlich aufgefallen sein, dass der Sport heute deutlich schneller und technischer geworden ist, und dass gewisse Protektoren, ob am Bike oder am Körper, durchaus sinnvoll sind. Es sei denn, du surfst hier noch mit einem Blackberry. Dann pass lieber auf dein Datenvolumen auf.
Knautschzone....Deswegen ja auch in den großen Gummiball schlüpfen .....damit man auch Extremsport unfallfreier gestalten kann und die fallschifmspringer wieder zurück prallen 😂😂😂
 
beschde, totaler schutz und die nightbreaker für den trail kannste auch gleich integrieren.......
 

Anhänge

  • windschild.png
    windschild.png
    171,6 KB · Aufrufe: 57
zutun....23jahre Erfahrung.....denn wer sich so ein Hobby unterwirft (Extremsport) und wer den Adrenalin sucht , sollte doch mit Verletzungen/Schrammen und co rechnen....
Deswegen fahre ich auch immer ohne Helm und schoner denn schließlich gehören Verletzungen und Schrammen halt einfach dazu. Wenn ich damit rechne wird's schon passen :spinner:


Selten so ein dummes Zeug hier gelesen, und das will im Newsbereich schon was heißen.
 
Sind das eigentlich die Gleichen, die sich hier den Plastikschoner ans Rad schrauben, denen aber die Magura Plastegeber grundsätzlich und immer abbrechen?
 
Wenn dann sollten sie an 2 Punkten fest sein
Hat mir am Moto Enduro (nein kein E-Bike) öfters die Finger gerettet
Warum sollten sie an zwei Punkten befestigt sein? Damit der Lenker schneller verbiegt? Ich kenne Deine Variante natürlich auch und habe life erleben dürfen wie sich ein HP2 Fahrer beide Handgelenke/Unterarme brach als er die Hände nicht mehr seitlich vom Lenker bekam...
 
Warum sollten sie an zwei Punkten befestigt sein? Damit der Lenker schneller verbiegt? Ich kenne Deine Variante natürlich auch und habe life erleben dürfen wie sich ein HP2 Fahrer beide Handgelenke/Unterarme brach als er die Hände nicht mehr seitlich vom Lenker bekam...
Mir hats bei Baumkontakt die Finger gerettet mehrfach
Lieber Lenker als Hände oder Bremsen
Hart für den Kollegen
 
bin voriges Jahr mit Finger am Bremshebel gegen einen Baum. Baum steht noch, Zeigefinger war ein Totalschaden. Foto davon poste ich hier nicht ;)

Wäre mit so einem hässlichen Schutz wohl deutlich glimpflicher ausgegangen.
Kommt immer drauf an wie das Ding bei einem Einschlag reagiert. Video we es dann reagiert hab ich aber noch keins gesehen obwohl die Dinger schon öfters hier vorgestellt wurden.
 
Zurück