Neue Bremsscheibe und die Bremse schleift !

Registriert
20. Februar 2012
Reaktionspunkte
0
Hallo,
Ich habe mir heute neue Bremsscheiben gekauft diese auch montiert.
Doch seitdem schleift die Bremse sehr stark.
Ich habe probiert diese zu Mitteln doch das hat nicht geholfen.
Bei der Bremse handelt es sich um die AVID JUICY THREE.
MfG
Artur
 
Danke für die Antwort. Meine Bremsklötze haben aber einen Abstand von gerade mal c.a 1.5mm und ich bekomm sie nicht weiter auseinander !
 
Dann ist zuviel Dot in der Bremse und du kannst die Kolben nicht weiter auseinander drücken. 1,5mm sind natürlich viel zu wenig. Das reicht gerade mal für eine Scheibe die das Ende der Standzeit erreicht hat.

Entlüftungsschraube am Hebel öffnen und bei geöffneter Schraube die Kolben zurückdrücken (Achtung! Sauerrei!). Kannst bei der Gelegenheit auch gleich komplett neu befüllen und entlüften.
 
moin,

ich bräuchte auch auch eine Bestätigung wegen der Bremskolben.

Ich habe ein Speci Camber 2011 mit Elixir 3 - Bremsen und AVID-Scheiben. Ich wollte "nur" die Bremsklötze tauschen. Habe neue bei Bike-Components bestellt und bekommen. Gemäß der Anleitung die alten ausgebaut und die neuen eingebaut. Vorderrad war raus. Jetzt passt die Bremsscheibe nur mit Druck zwischen die Klötze, so daß das Rad sofort blockiert/bremst und sich 0 drehen lässt.

Jetzt habe ich hier diverse Threads gelesen und dort wird immer erwähnt die Kölben zurückzudrücken. Ich meine das ich das mit dem Flach-Schraubendreher auch gemacht habe, jedoch keine wirkliche Verbesserung eingetreten ist. Gibt es bei der Elixir 3 noch eine andere Einstellung um den Kolben weiter zurück zu fahren? In der beiliegenden Anleitung steht nämlich nix davon drin.

Wir stark drücken ist den "stark drücken" um ggf. den Kolben zurück zu bekommen? Kann ich am Bremshebel was "lösen"? Eine Einstellschraube. Entlüften oder so, denke ich, ist nicht das Problem, hat ja mit den alten Klötzen bisher super funktioniert, diese
habe ich nur "ruiniert" durch WD40-Spray das genau von oben in den Bremssattel getropft ist!!

Die Beläge müssten ja auch die richtigen sein:
http://www.bike-components.de/products/info/p29682_Bremsbelaege-Disc-fuer-Elixir---XX---X-0-.html?xtcr=4&xtmcl=bremsbelaege_avid

Sintermetall-Version habe ich genommen.

Habe ich ggf. den Kolben doch nicht weit genug zurück gedrückt? Kann ich das auch ohne eingelegte Belege machen?

auf bald
Der-Gruni
 
Halllo,

die Kolben sollten Bündig oder fast bündig im Sattel sein. Wenn sie 1mm rausschauen, ist das meiner Meinung nach zuviel.

Du kannst sie ohne die alten Beläge reindrücken aber solltest ein Stück Plastik dazu nehmen, damit die Kolben nicht beschädigt werden. Die sind zwar aus Alu aber lieber doppelt vorsichtig beim drücken :)

Wenn sie sich nicht fast bündig reindrücken lassen, kann man die Entlüftungsschraube oben am Griff GANZ LANGSAM raussdrehen bis 1-2 Tropfen kommen und dann sofort wieder zudrehen. Am besten mit einer zweiten Person, sonst ist schnell zuviel Dot draußen.
Wenn man ein Schussel ist, rate ich nur dazu, wenn man die nötigen Sachen für eine neue Befüllung da hat.
 
Moin,

Danke für die Tipps. Hab es nochmal mit etwas mehr Kraft versucht. Es war dann so, das der eine ganz bündig war, aber dafür der andere rauskam. Habe dann in diesem Zustand 2-3 Tropfen DOT oben am Hebel rauslaufen lassen. Dann liessen sich die Beläge montieren und die Bremsscheibe passte gut rein. Schrauben des Bremssattels gelöst, Bremse gezogen, gehalten und Schrauben wieder angezogen. Vorderrad dreht wieder ohne hörbare Schleifgeräusche, jedoch auch nicht soooo gut. Kann man eigentlich über den Schnellspanner auch die Achse so stramm anziehen, das das Vorderrrad nicht so gut frei dreht? Also schnell wieder zum Stillstand kommt?

Wenn ich jetzt wieder gute Bremsleistung habe, wie und wann merke ich, ob nicht doch Luft ins System gekommen ist? Ist die Luft sofort erkennbar, oder könnte ich jetzt 50 km top fahren/bremsen und dann plötzlich ist keine Bremsleistung da?

Auf bald
Der-Gruni :-)
 
Die Kolben sind aus (extrem hartem, aber brüchigem!) Phenolharz, nicht aus Alu. Deshalb lieber nicht mit einem Schraubendreher punktuell drauf drücken!

Die üblichen Reifenheber sind meines Erachtens zu weich, um schwergängige Kolben zurückzudrücken.

Deshalb haben wir in jahrelanger, hochgeheimer Forschungsarbeit unser Holzwerkzeug entwickelt. Das ist stabil genug, um auch widerspenstige Kolben zu bewegen, aber sanft genug zu Kunstoff- oder Keramikkolben.

Die Jungs von der bike-Redaktion haben es übrigens im Dauereinsatz und sind ganz begeistert davon.
 
Hallo, ich hab an euch mal eine Frage.

Habe eine SLX Bremse und bis gestern waren Magura Bremsscheiben droben. Ich habe jetzt auf XT Ice-Tech Scheiben (neu) umgerüstet, blieb hinten bei 180mm und ging vorne auf 203mm.

Jetzt ist es so dass sie vorne leicht schleift, aber nur an einer Stelle. So leicht, dass wenn das Rad frei gedreht wird es dadurch fast nicht abgebremst wird. Aber man hört es eben dass es an einer Stelle schleift.

Ist das normal oder muss sich das "einfahren"? Mit den alten Scheiben hat nämlich nichts geschliffen.

Danke & Gruß

Tobi
 
Größere Scheiben neigen leichter zum Schleifen. Wenn sie nicht 100% plan ist, wirkt sich das einfach stärker aus.
Kannst entweder versuchen, es sauberer einzustellen (vielleicht lässt es sich ja vermitteln), alternativ mit einem Richtwerkzeug die Scheibe traktieren oder Dich zunächst mal damit abfinden und hoffen, dass es weniger wird.
 
Arg viel ändern wird sich wahrscheinlich nicht mehr. Ein bißchen was geht durch Verschleiß. Fahr einfach mal zwei, drei Touren damit, und wenn es damit nicht besser wird, musst halt doch an der Scheibe biegen.

Wenn Du etwas experimentieren möchtest, kannst Du die Scheibe ggf. auch mal 90° verdreht auf die 6-Loch-Aufnahme der Nabe schrauben, in der Hoffnung, dass es hier auch Toleranzen gibt, unter deren Ausnutzung sie etwas gerader läuft. Aber keine Garantie, dass es wirklich etwas bringt.
 
Danke für das Feedback. Ich versuche es dann erst mal mit einer Reklamation bzw. Widerruf. Zwar bin ich bereits gefahren aber ich habe sie ja neu vom Händler gekauft.
 
...da das nicht so ungewöhnlich ist, kannst Du durch eine Reklamation aber evtl. eine neue Scheibe bekommen, die noch mehr schleift...
Also da würde ich mal abwägen, wieviel es denn tatsächlich ist, was da schleift...
Du kannst die Scheibe mal abbauen, und dann gründlich reinigen, und auf eine Glastischplatte legen, dann siehst Du, wie plan oder nicht plan die Scheibe ist.

Gruß Jan
 
Ok, den Test mit der Glasplatte will ich mal machen.

Es ist also wirklich wenig was schleift, zumal der Freilauf so gut wie nicht eingeschränkt ist. Dreht man das Rad im freischwebenden Zustand wird es so gut wie nicht abgebremst durch das Schleifen.

Das Schleifen war lediglich mit den alten 180er Scheiben nicht, und ich kannte es von meinem geklauten 301er auch dass die XT Bremse nicht geschliffen hat.
 
Meine Güte ! Hock dich neben die Bremse und dreh am Rad. Dann sieht man doch sofort was Sache ist.
Da braucht man nicht mehr für machen.
 
Den Anfang vom Fred hast gelesen? Und die Kolben zurückgedrückt?
Neue Klötze oder neue Scheiben, egal immer von 0-Stellung, also von Kolben-ganz-rein ranpumpen.
 
Bremsbeläge sind bei mir die alten und die neue Bremsscheibe schleift. Wie im Titel steht.

Habe:

1) Nur Scheiben gewechsel und ausprobiert -> viel Schleifen

2) Beläge zurück gedrückt, also die 0 Stellung -> auch nicht viel geholfen

3) Habe Beläge erneut komplett zurück gedrückt, Sattel auch gelöst, mit angezogener Bremse den Sattel wieder festgeschraubt -> Situation aktuell (wenig Schleifen + fast kein Widerstand).
 
Zuletzt bearbeitet:
...vorhin schriebst Du: ...leicht schleift nur an einer Stelle...; bremst das Rad aber fast nicht!
...jetzt schreibst Du: viel Schleifen; Kolben zurückgedrückt, ändert nicht viel...

Welche Ausgangslage haben wir denn nun? Viel schleifen, wenig schleifen...?

zu 3) ...wenn Du die Schrauben nach der Anleitung "unbedarft" festziehst, ist die Chance gut, dass Du den Sattel beim Festziehen der Schrauben wieder aus der mittleren Position dabei verziehst...
 
Zurück