Neue Bremse... aber welche?

Registriert
11. Mai 2013
Reaktionspunkte
0
Hi Leute,
ich fahre ein Ghost asx 5100 mit einer Shimano 505 180mm Scheibenbremse, für 80% reicht die Bremse aus, aber wenn ich lust zu heizen hab oder im Bikepark bin lässt ihre Leistung zu wünschen übrig.

Deshalb suche ich ne neue Bremse die auch fr,cc was her macht

Gruß!
 
Wenn das Budged begrenzt ist, die aktuelle Deore.
Kostet inkl. Scheiben keine 150€ und hat eine gute Bremsleistung.

Für unwesentlich mehr Geld gibts natürlich auch was von den Fräsmeistern wie zb. die Tech V2 :D
 
Auf jeden Fall Shimano, weil sorglos. Ich habe eine 180er IceTech-Scheibe, die vor allem leiser ist als die Stahlscheibe wenn sie mit Sinterbelägen betrieben wird.

Thermische Probleme hab ich auch keine, aber da kann ich nicht sagen ob's am IceTech liegt (bin von 160mm Stahl umgestiegen).
 
Wenn es im Budged liegt, dann IceTech.

Wobei die ohne IceTech nicht wirklich schlechter ist. In der Theorie hat IceTech zwar die Nase vorn aber auf die Praxis übertragbar ist das nicht wirklich ausser du willst >1000hm mit permanent schleifender Bremse runterfahren.
 
Da ich jetzt auch mit 180er Scheiben fahre bräuchte ich auch keine Adapter oder? Oder lohnt sich die 203er Scheibe?
 
Shimano ist (relativ) sorglos...das stimmt.
Das sind etlich andere Bremsen auch.
Möchtest du was mit einem harten und knackigen Druckpunkt UND anständiger Bremsleistung.....wähle Formula !
Habe auch jahrelang Shimano Bremsen gefahren,aber mir hat der undefinierbare weiche Druckpunkt nicht gefallen.

Ist aber alles Geschmackssache.
Ist ein schier unerschöpfliches Thema hier.
 
Für Bikepark und Freeride ist nicht nur die Bremse sondern das ganze Bike fehl am Platz . Du hast ein 120mm Tourenbike . Mit Deore od. SLX Bremsen machst sicher nichts falsch und hast eine Verbesserung aber warum nicht gleich eine ZEE od. SAINT Bremse . Nur bräuchtest auch das passende Bike dazu .
 
Warum sollte man den Vorteil einer standfesteren und kräftigeren Bremse aussen vor lassen, nur weil das Rad halt 120mm FW hat?

Eine Zee/Saint kostet halt nur mehr als das doppelte der SLX.
Wenns das Budged her gibt, warum nicht?
 
Hi Leute,
ich fahre ein Ghost asx 5100 mit einer Shimano 505 180mm Scheibenbremse, für 80% reicht die Bremse aus, aber wenn ich lust zu heizen hab oder im Bikepark bin lässt ihre Leistung zu wünschen übrig.

Das klingt verdächtig nach 203er Scheibe und gut ist. Wozu eine neue Bremse?
 
Wozu eine neue Bremse? Weil er dannach gefragt hat. :)

Bei 200€ Budged würd ich auch garnicht groß herumexperimentieren und direkt 'ne SLX kaufen.
 
Benutzt du Original-Beläge? Eventuell macht neben der größeren Scheibe auch der Einsatz anderer Beläge sinn.
Die von Trickstuff bieten ne sehr gute Leistung. Fahre die selber auch, allerdings mit Formula Bremse. Mischung ist aber die gleiche.

Gruß, Mojo
 
Hallo in die Runde, ich würd mich nach 'ner gebrauchten Magura Marta (Modelljahr nach 2008) oder Formula The One umschauen. Da ist man mit € 200 gut dabei. Der Druckpunkt und die Bremspower bei Shimano war auch nie meins. Kenne aber auch nur XT und XTR. Hat die SLX mehr Power?
 
Die aktuelle SLX und XT sind baugleich.
Nur die Schraube für die Druckpunktverstellung ist bei der SLX durch eine Blindschraube ersetzt worden.

Von daher haben beide die gleiche Bremskraft.

Die 505 ist doch nix anderes als der alte, zweiteilige LX Sattel mit der letzten Gebereinheit :confused:
Von daher sollte eigentlich die Bremskraft mit organischen Belägen und 203er XT Scheiben mehr als ausreichend sein.

Nur kosten halt die neuen Scheiben + Bremsbeläge + Adapter wahrscheinlich genausoviel oder geringfügig weniger als ein Deore/SLX Komplettset.
 
OK, 203er Scheibe is natürlich dann die Lösung. Ich kenne XT(R) nur mit kleinen Scheiben und fand sie da aber eben ungeeigneter für mich als andere Modelle bei gleicher Scheibengröße. Gruß ZV
 
@memphis35: ich weiß dass es eig kein bike fürn bikepark ist, aber es reicht für mich (zumindest für jetzt :) )

also ich habe jetzt 2 in der engeren auswahl:

Shimano SLX und Formula The One

Da ich lieber nen knackigen Druckpunkt hab gefällt mit dir Formula besser, aber sie soll quietsch anfällig sein und aufwändiger in der wartung da sie nicht mit mineralöl befüllt sind

was meint ihr? erfahrungen??
 
Zurück