Neue Bremsbeläge - zu viel Bremsflüssigkeit

Registriert
27. Mai 2013
Reaktionspunkte
0
Ort
mannheim
ich habe ein paar avid X.0 bremsen die ich jetzt nach knapp 1tkm neue beläge benötigen - habe direkt neue organische
beläge besorgt, nach dem einbau schleifen sie aber leicht, doch konstant an der disc - die kolben lassen sich nicht ganz
zurückschieben.

nach recherche ist mir inzwischen klar dass da wohl zu viel bremsflüssigkeit drin is (bike ist 1,5 jahre alt - noch nie gewechselt). daher direkt ein entlüftungskit besorgt und einige anleitungen geblättert. der vorgang an sich ist mir jetzt klar.
allerdings frage ich mich, wie ich den füllzustand so weit senke dass die kolben wieder ganz zurückgehen?
wenn ich die entlüftungsspritze unten am sattel angeschraubt und geöffnet habe einfach die kolben ganz zurückschieben? oder einen gewissen betrag abziehen?

viele grüße aus baden!
 
So richtig durchrecherchiert hast noch nicht alles , nähmlich das zum Entlüften der Bleedbock zwischen die Kolben kommt . ( Rad raus , Beläge raus , Spritze an , Kolben zurückdrücken u. Bleedblock rein )
http://tv.bike-magazin.de/Entlüften

Hi,
am Bike meiner Freundin habe ich genau dasselbe Problem an ihrer Juicy am letzten Wochenende festgestellt. Bremsbeläge mussten getauscht werden, nachdem die Rückholfeder gebrochen war und sich in den Belägen und Disc verkeilt/eingewickelt hatte. Ich habe schon öfter die Beläge dort getauscht, ohne entlüften zu müssen. Nun aber gehen die Kolben noch nicht mal soweit zurück, dass ich die neuen Beläge einsetzen könnte. Auch einen Bleed-Block kann ich nicht einfügen, bevor ich vermutlich den Deckel am Ausgleichsbehälter öffne. Was ist das bitte für ein schei$...? Wie lange geht das dann gut und wann darf ich dann wieder auffüllen, weil Bremsflüssigkeit fehlt und die Hebel bis zum Lenker gehen? Was mach ich, wenn das mitten auf dem Trail passiert im Alpen-Urlaub? Entlüftungskit schlepp ich garantiert nicht mit. Von Shimano bin ich selbst sehr verwöhnt in dieser Hinsicht. Fahren-->wechseln-->weiterfahren... :daumen:
 
Das hat mit der Bremsflüssigkeit wenig zu tun. Das Problem ist die Membran im Hebel. Diese wird bei jeder Betätigung einmal umgestülpt und verändert mit der Zeit leicht ihre Form. Dadurch wird das eh schon zu knappe Volumen des AGB noch kleiner.

Ich würde durch leichtes betätigen des Hebels etwas Druck im System aufbauen und unten sehr vorsichtig aufmachen. Oft reichen schon wenige Tropfen und die neuen Beläge passen.
 
^^ danke für den Hinweis! Wie sieht es denn aus, wenn die Beläge dann halb runter sind, muss ich dann wieder entlüften bzw die fehlende Menge Dot wieder auffüllen?

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk
 
Zurück