Neubau Geoparkstrecke Erbach 1

Für alle die es noch nicht mitbekommen haben: Mit 2,5 Jahren Verzögerung ist jetzt endlich der entscheidende Magistratsbeschluss gefällt worden. Die Strecke ERB1 kann jetzt fertig gebaut werden. Noch 3-4 Trails sind zu bauen. Jetzt gehen die Traibauer vom Verein erstmal in Klausur. Wenn es konkret wird werden Mitstreiter gebraucht. Dann gibt es hier Nachricht.
LG Jockel
 
Herzlichen Glückwunsch und vielen Dank für eure Geduld und Beharrlichkeit! Schön, dass sich das nun auszahlt

Ich denke und hoffe es finden sich hier genügend helfende Hände
 
Für alle die es noch nicht mitbekommen haben: Mit 2,5 Jahren Verzögerung ist jetzt endlich der entscheidende Magistratsbeschluss gefällt worden. Die Strecke ERB1 kann jetzt fertig gebaut werden. Noch 3-4 Trails sind zu bauen. Jetzt gehen die Traibauer vom Verein erstmal in Klausur. Wenn es konkret wird werden Mitstreiter gebraucht. Dann gibt es hier Nachricht.
LG Jockel
Sehr geil! 🤩👍 Schon mega gespannt!
 
IMG_20250207_160901.jpg
 
Weiß jemand, wer die Sprünge im 3. Und 4. Teil der Trails vom Ruheforst ins Dreiseetal gebaut hat? Der eine ist am Ende des 3. Trails nach den Harvester Spuren und der andere kurz danach am Anfang des 4. Und letzten Abschnitts
 
Da ich als E-Biker auf Sharkys Ignore Liste stehe, hätte es keinen Zweck, dass ich ihm als Verantwortlicher für den Streckenbau des Vereines, darauf antworte. Bei den von Ihm beschriebenen Sprüngen handelt es sich mutmaßlich nicht um eine im Bau befindliche Geo-Naturparkstrecke ERB1, da aktuell noch in Sektion 1 gebaut wird.
 
Ich frag mal über insta an. Die Dinger sind IMHO fahrlässig gebaut. Ich stifte gern solide pfähle

Für die aufschüttung wurde eine 4cm dünne "Abstützung" aus Ästen, die wohl.im Wald rumlagen und die noch dazu nach oben in die Fahrspur überstehen, verqendet.

Da ist es nur ne frage der Zeit bis das unter einem nach vorne wegrutscht und sich einer richtig legt oder, wie gestern geschehen, so ein in die fahrspur hinein ragender Ast was an nem Rad schrottet

Ich kann nur jedem empfehlen, die Dinger zu umfahren oder sehr früh mit viel Schwung abzuziehen
 
Ich frag mal über insta an. Die Dinger sind IMHO fahrlässig gebaut. Ich stifte gern solide pfähle

Für die aufschüttung wurde eine 4cm dünne "Abstützung" aus Ästen, die wohl.im Wald rumlagen und die noch dazu nach oben in die Fahrspur überstehen, verqendet.

Da ist es nur ne frage der Zeit bis das unter einem nach vorne wegrutscht und sich einer richtig legt oder, wie gestern geschehen, so ein in die fahrspur hinein ragender Ast was an nem Rad schrottet

Ich kann nur jedem empfehlen, die Dinger zu umfahren oder sehr früh mit viel Schwung abzuziehen


Herumliegendes Holz
Hört sich sehr nach einer genehmigten Bauweise an
 
Ich frag mal über insta an. Die Dinger sind IMHO fahrlässig gebaut. Ich stifte gern solide pfähle

Für die aufschüttung wurde eine 4cm dünne "Abstützung" aus Ästen, die wohl.im Wald rumlagen und die noch dazu nach oben in die Fahrspur überstehen, verqendet.

Da ist es nur ne frage der Zeit bis das unter einem nach vorne wegrutscht und sich einer richtig legt oder, wie gestern geschehen, so ein in die fahrspur hinein ragender Ast was an nem Rad schrottet

Ich kann nur jedem empfehlen, die Dinger zu umfahren oder sehr früh mit viel Schwung abzuziehen

Auch wenn das Thema nun 3 Jahre alt ist und es keine genauen Angaben gibt, ausser wie toll doch alles ist:

https://geo-naturpark.net/pressemel...r-das-entstehen-der-mountainbikestrecke-erb1/

Die Strecke ist im Bau und noch gar nicht eröffnet.
 
So könnte man es auch ausdrücken. Die Äste sehen eher abgebrochen aber nicht zugesägt und alles etwas "improvisiert" aus

Ich versuche bei Gelegenheit mal Bilder einzustellen
 
Zurück