Neuaufbau - GT Karakoram (Fragen, Antworten und Doku)

Eure Meinung zum Umbau

  • Zu halbherzig und stümperhaft!

    Stimmen: 4 23,5%
  • Goiles Bike, weiter so!

    Stimmen: 5 29,4%
  • Paar jute Ideen dabei, ich würde es aber anders machen!

    Stimmen: 3 17,6%
  • Kof dick watt Neues!

    Stimmen: 7 41,2%

  • Umfrageteilnehmer
    17
Registriert
23. Oktober 2008
Reaktionspunkte
0
Ort
Düsseldorf
Hallo Zusammen

ich habe meinen alten GT Karakoram Stahlrahmen aus der Garage meiner Eltern rausholen müssen... hat wohl seit 10 Jahren nur gestört. :lol:

Er war damals an der Hinterrad-Achsaufnahme gerissen. Das habe ich nun für 5€ schweißen lassen. Mir war gar nicht klar warum erstmal sehen ob es geht und dann mal sehen, ob man was draus machen kann. Das ist die geschweißte Stelle, von der ich noch nicht weiß ob es halten wird.


Danach habe ich den Rahmen abgeschliffen. Das Schwarz mit blauen Flammen fährt ja heute keiner mehr. :cool:
Beim Schleifen stellte sich dann sowas wie Begeisterung ein! Nun WILL ich was draus machen. Das Ergebnis steht noch nicht fest. Soll irgendwas spartanisches werden. Keine Bremse hinten, keine Schaltung vorn keine Aufkleber oder Spielereien.

Hier seht ihr mal das erste Zustandsbild:


Weitere werden folgen! :daumen:



Wenn ihr Lust habt, dann schaut doch ab und zu mal rein in diesen Thread. Ich werde bestimmt ein paar Fragen haben und eure Hilfe brauchen.




 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Neuaufbau - GT Karakoram (Fragen, Antworten und Doku)
So nun schon mal die ersten Schritte und Veränderungen!

Lack ist nun komplett runter.
- Ich habe es mit molto Power Abbeizer aus dem Baumarkt eingeschmiert
- ein Tag einwirken lassen
- mit Bohrmaschine und Topfbürsten (Nylon und Messing) und ...
- Delta-Schleifer für gleichmäßige Flächen bearbeitet

Das ist das Ergebnis von zwei Wochenenden... Naja jeweils ein paar Stunden! :)
Das Bild ganz oben im ersten Beitrag ist nach dem ersten Arbeitsgang und diese beiden sind nach dem zweiten.
 
Nun ist der Steuersatz rausgedengelt. :D

Es war für mich das erste Mal, dass ich mich überhaupt an einen Steuersatz wage. Naja vorher habe ich schon mal nachgefettet, aber sonst nie was angerührt. Da ich aber nix zu verlieren habe bin ich nach folgender Anleitung vorgegangen.
http://cms.stollenbiker.com/contenido/cms/front_content.php?idcat=75
Das ist das Ergebnis:

Wie man sieht sind Lagerschalen und Gabelkonus wech. :eek:
 
Nun die ersten Ausgaben. :heul:

Ein Ersatz für denn alten Steuersatz muss her. Ich habe mir einen 1 1/8" Campagnolo Record Steuersatz A-Head (110g) für 56€ bei
428_19_campagnolo_record_ste.jpg

http://www.bike-components.de/products/info/p428_Record-Steuersatz-A-Head.html
Ich war mir erst etwas unsicher, ob ich den verbauen kann. Darum dieser Thread:
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=450610
 
Zuletzt bearbeitet:
Während ich auf den Steuersatz warte,... widme ich mich den Laufrädern.

Wie ihr im Bild ganz oben im ersten Beitrag vielleicht schon gesehen habt, habe ich bereits 28" Laufräder. :D
Soweit so schlecht! Es handelt sich nämlich eigentlich um meinen zweiten City-Laufräder-Satz für mein Scott Scale, dass ich immo mit den gröberen 26" fahre.
Ansich keine schlechte Idee! Zwei Laufradsätze und zwei Rahmen... da ergeben sich Kombinationsmöglichkeiten. Aber leider auch Probleme.

No need to brake, douchbag? :lol:

Mein Karakoram hat natürlich keine Scheibenbremsen. Nach ersten Nachforschungen habe ich einen Umbau auf Scheibe aufgegeben. :mad: Gibt wohl ein paar Möglichkeiten, aber die sind nicht das Gelbe vom Ei!

Nun könnte ich natürlich Canti oder V-Brakes montieren und mit 26" durch die Gegend orgeln, wie ich es früher mit diesem Rahmen auch gemacht habe.
ABER... ich vermute, dass ich damit keinen mehr hinterm Ofen hervor locken werden und ehrlich gesagt, habe ich mich im halb(ab)wegs Gelände schon an den Komfort einer Federung gewöhnt. Eine Federgabel für das Karakoram wird mir immo aber zu teuer und zu schwer.

Also die erste fundamentale Entscheidung, die das spätere Konzept des Karakorams maßgeblich beeinflussen wird! Es werden 28" Leichtlaufräder verbaut. Damit wird sich das Bike wohl später eher in der City wiederfinden. :daumen: Die starre Gabel kann damit fürs Erste bleiben. So sieht das ganze vorerst aus:

Durch die 28" Zoll Laufräder sollten eigentlich Rennradbremsen passen. Ich habe grob von dem Loch in der Gabel bis zur 28" Felge gemessen.

Ich habe mich daraufhin für eine 57mm Shimano Felgenbremse BR-R600 (???g) für 53€ entschieden. Musste leider feststellen, dass das noch billiger geht als bei: :heul:
13668_1_shimano_felgenbremse.jpg

http://www.bike-components.de/products/info/p13668_Felgenbremse-BR-R600.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt habe ich ein paar Fragen an euch.

Ich würde gern den Rahmen Klarlacken. Habt ihr damit Erfahrungen? Ich habe einen eigenen Thread aufgemacht.
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?p=6939005#post6939005

Vorn will ich auf keine Fall eine Schaltung. Nach der Entscheidung für die 28" Laufräder, werde ich das Rad nicht im Gelände bewegen. Für die City brauche ich vorn aber nur das große Ritzel. :)
Was muss ich dabei beachten?

Kann ich beispielsweise meine 9fach XT Kassette auf dem Hinterrad mit einer Rennradschaltung betreiben?

Muss ich die Kette vorn auf dem Kranz fixieren? Manche verbauen einen toten Umwerfer???

Welche Kurbelgarnitur würdet ihr für diesen Zweck empfehlen? Eine 1fach kaufen oder eine 3fach umbauen oder...?
 
Zuletzt bearbeitet:
"Ich würde gern den Rahmen Klarlacken. Habt ihr damit Erfahrungen? Ich habe einen eigenen Thread aufgemacht."

ovatrol und öfter nacharbeiten. ich steh aber auch auf gammellook bei stahleseln.

"Vorn will ich auf keine Fall eine Schaltung. Nach der Entscheidung für die 28" Laufräder, werde ich das Rad nicht im Gelände bewegen. Für die City brauche ich
vorn aber nur das große Ritzel. :)"

nimm 26er mit big apples in 2,3", dann brauchste auch keine federgabel. die sind in der stadt sogar besser als 2,1" reifen mit federgabel.

"Was muss ich dabei beachten?

Kann ich beispielsweise meine 9fach XT Kassette auf dem Hinterrad mit einer Rennradschaltung betreiben?

passt mit 9fach schalthebel

Muss ich die Kette vorn auf dem Kranz fixieren? Manche verbauen einen toten Umwerfer???

Welche Kurbelgarnitur würdet ihr für diesen Zweck empfehlen? Eine 1fach kaufen oder eine 3fach umbauen oder...?"

wenn du dir mit 1fach sicher bist, hol dir besser gleich ne einfach kurbel mit leichten führungsringen, sieht imho besser aus als toter umwerfer oder kefü, hilft noch die hose heil und sauber zu halten und ist wahrscheinlich auch billiger als die kombi aus 3fachkurbel, kefü und nem ordentlichen kettenblatt (ab 48 zähne).
ich hab die erfahrung gemacht, das es ohne eine art von führung nicht ohne nerverei geht. ich hatte vorne ein altes 52er kettenblatt drauf, war für die stadt genau richtig, mit meinem jetzigen 44er (zu 11) hab ich immer das gefühl ich tret ins leere. wir haben hier aber auch wenig berge. elbsteilhang ist ja nicht so lang:D
ist übrigens lustig, ich hab hier genauso ein karakoram( blau/schwarz, flammen) vorm müllcontainer gerettet. wollte mir auch was für die stadt basteln. das ding war mir aber zu flach. bin aber auch verwöhnt: mit meinem alten 93er CD M800 (r.i.p.) hab ich gefühlt nen halben meter höher gesessen. gab nen guten überblick im verkehr.
viel spass beim basteln und poste mal bilder wenn du fertig bist, vielleicht komm ich ja doch noch auf den geschmack
 
Ein altes GT, wie schön!

Wie herrderringel schon schrieb, gehören da 26er mit Big Apples dran. Mag ja sein, daß Du auf Waldwegen schon eine Federung brauchst, aber Kopfsteinpflaster, Löcher in den Wegen und sonstige Hindernisse machen es dir nicht leicht. Mit hohem Druck auf schmalen Reifen in der Stadt ist es sicher unkomfortabler, als ohne Federung im Wald.

Nur eine Bremse vorne zu haben gehört verboten. :D Manchmal sehe ich so Räder, dafür habe ich aber kein Verständnis. Auch wenn im Idealfall 100% der Bremskraft über die vordere Bremse geht, wann hat man schon den Idealfall? Nicht immer ist die Bremskraft durch das Abheben des Hinterrades begrenzt, oft genug ist es die Haftung des Vorderrades. Die schlechten Witterungsverhältnisse in den letzten Monaten zeigen es doch, brems' mal auf einem vereisten Radweg. Mit dem Vorderrad geht da gar nichts. Und auch sonst hat man mal Laub, Sand oder sonstwas im Weg. Aber dafür hat man dann ja 300g gespart. Iss klar.

Mit deiner Schaltung solltest Du dir was überlegen. Meistens wirst Du wohl eher auf den kleinen Ritzeln fahren, also den äußeren. Um da eine einigermaßen gute Kraftübertragung und Verschleißfreiheit zu haben sollte dann das Kettenblatt auch außen sitzen. Bei den kleinen Gängen machst Du dir die Kette dann kaputt. Und am Berg ist dann der Wirkungsgrad auch im Eimer. Früher (wie sich das anhört...), also für mein GT, gab es 7-fach Ritzelpakete, die waren nicht wie heutzutage üblich genietet, sondern geschraubt. Du könntest so eins zerlegen und dann mit spacern ein 5er Paket mittig in der Kettenlinie platzieren. Das wäre dann auch fahrbar. nd dann könnte das Kettenblatt auch weiter nach innen wandern, wenn die Kettenstreben es zulassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok ich sehe die Bedenken wegen der einen Bremse ein.
Was haltet ihr von einem SingleSpeed Fixi mit nur einer Bremse. Kann man ja noch mit den Beinen verzögern im Notfall. :D
Ist so ein GT Karakoram dafür geeignet? Ist ja nicht gerade ein typischer fix singlespeed Rahmen.


Auch das schmale Reifen ohne Dämpfung in der Stadt recht hart sind... sehe ich ein. Aber ehrlich gesagt, mag ich diesen Big Apple Style nicht sonderlich. Aber mal "mögen" hin oder her... Fährt sich das Resultat mit einem solchen reifen in der Stadt gut?
Wenn der Rahmen nicht schon einmal geschweißt worden wäre, hätte ich ja sowas wie ein Urban-Trick-Bike draus machen können. Also etwas kleines und leichtes für ein paar Tricks und schnelle Bewegung in der City.
 
nochmal?

big apple am bocksteifen hardtail fühlt sich zum beispiel auf kopfsteinpflaster komfortabler an als marathon supreme am fully.

pannensicherheit ist top, bordsteinkanten mit 1,5 bar kein probem, 2 bar sollte man aber schon haben, damit der reifen in harten kurven bleibt wo er hingehört.

die optik geht damit mehr in richtung surly/large marge, ist sicher nicht jedermanns sache, mir gefällts:D

beschleunigung ist mit rennrad reifen (und nur damit) sicher besser, aber grip in kurven und beim bremsen nicht.
bei trekkinglaufrädern ist das gewicht meist nicht besser, aber es liegt noch weiter aussen.

singlespeed find ich nur schön, wenn da nicht irgendwelche kettenspanner dran müssen. fixie ist damit auch schwierig. aber vielleicht gehts ja mit ner halflink kette.

nur eine bremse am lenker find ich optisch besch...eiden.

dann lieber ne rücktrittnabe und gar kein bremshebel am lenker. aber lass dich nicht erwischen... und die kette muss sitzen wie mit dreiwettertaft
 
Jut jut jut ihr habt mich überzeugt. Ich überdenke mein Designkonzept noch einmal. Sorry wenn ich doppelte Infos abfrage, aber manchmal will man einfach sicher gehen, wenn man sich auf was Neues einlässt.

Also derzeitiger Stand:
- 26 Schluffen mit etwas mehr Fahrkomfort (z.B. Big Apple)
- Keine Rennradbremse mehr
- Der Rahmen soll weiterhin der gebürsteten Stahloptik bleiben. Ich
habe mich entschlossen die Gabel mit:
BOB_Rostversiegelung.jpg

presto BOB 1 gegen Rost vorzubehandeln (mehrfach Auftragen) und dann Klarzulacken. Ich habe mich auf Grund dieses meines Threads dafür entschieden:
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=450843
Falls mal jemand von euch die anderen genannten Alternativen ausprobieren möchte... mich würde das Ergebnis auch mal interessieren!

Ich werde es jetzt erstmal am Wochenende an der Gabel testen. Ich melde mich wieder mit Fotos.



Neue Fragen: Welche Bremsen kann ich an meinem Karakoram für 26" montieren? Kann ich da V-Brakes drankriegen? Hab irgendwo gelesen, dass es nicht ginge!? Ich würdes die aber präferieren. :)
 
Für V-Brakes müssen die Nippel zur Befestigung der Bremse der Nabe näher sein als die Felge. Das war früher bei GT nicht so, kommt also auf das Baujahr deines Rahmens an. Wenn die Befestigung weiter außen ist, geht nur eine U-Brake. Und das ist sicher kein Nachteil! Die ist super massiv, bocksteif und bringt mit dem GT-Cablecrosser auch eine überragende Bremsleistung (sofern man die am Hinterrad auf den Boden bringen kann). Falls Du eine U-Brake besorgen mußt, achte darauf, daß sie für MTB ist. Die BMX-Dinger passen nicht und bringen auch nicht die Bremsleistung. BMX spielt sich nur auf ebenen Pacours ab, da wird normalerweise gar nicht gebremst.
 
Egal was er aus dem Rahmen macht, fahren würde ich damit nicht! Der Riss ist sicherlich nicht aus Langeweile entstanden oder vom Rumstehen. An der Stelle bricht m.E. bei etwas grösserer Belastung der Rahmen ohne weitere Vowarnung und der Hinterbau macht einen Abgang.
 
:heul: Ja das war ein glatter Abriss.
Wie ihr oben seht ist er nun geschweißt worden. Sieht eigentlich ganz sauber aus. :daumen:
Ich habe da wenig Bedenken. Der Rahmen ist bei einer absoluten Falschbelastung (Backhops) gerissen. Und das auch noch ziemlich gutmütig. Hab mich erstmal nur gewundert warum ich auf einmal hinten schwammig fahre. Das der ganze Hinterbau wegbricht (ohne Vorwarnung) passiert eigentlich eher nicht. Auch nicht wenn schon eine Strebe fehlt. Bei Alu hätte ich große Angst. :eek:

Mein Fazit: Wenns hält, hälts. Wenn nicht kaufe ich einen Neuen. Ins Gelände wollte ich damit ja auch nicht. Denn da könnte ein weiteres Materialversagen schon schlimme Auswirkungen haben.
 
v- brakes sollten aber gehen, so alt ist der rahmen doch gar nicht. u-brakes gehen nicht, bzw. nur mit adapter, dann kannste auch die komischen rennradbremsen nehmen.
ich empfehle als günstige bremse die shimano alivio, funktioniert ohne große pflege auch nach 4 jahren an nem rad das immer draussen steht. gibts in schwarz und silber, satz ab ca. 20 eusen. brauchst aber passende griffe dazu.
 
Also dieses Wochenende nochmal leicht angeschliffen...
mit Silikonentfernen gesäubert...
mit Presto BOB 1 zweimal (je 60min warten) angepinselt...
mit Presto Klarlack angenebelt und mehrfach lackiert (je 60min warten)


Nach Silikonentferner Nach Presto BOB 1 Nach Presto Klarlack

Ganz klar, ich bin ein Dilettant im Lackieren und habe weder richtige Materialien noch Werkzeug. Aber einen aalglatten Look wollte ich sowieso net. Und so war es wenigstens billig, wenn es doch rosten sollte oder der Hinterbau wieder reißt. :lol:

Nun heißt es auf den neuen Monat warten :heul:. Dann gibt es Geld und ich kann Teile kaufen.
Ich habe übrigens nachgesehen... es sollten V-Brakes passen.
 
Hallo ans Forum! - und: Geiler thread, danke dafür. Denn ich habe (denke ich) das selbe Rad komplett hier. Karakoram, schwarz mit blauen Flammen, im August 1997 neu für 1599 DM gekauft. :)

Bin recht viel damit gefahren, zwischendurch hatte es aber auch mal lange Pausen im trockenen Keller, noch nie was dran gemacht (außer geputzt, 1mal neue Bremsbeläge) und nun überlege ich was ich damit mache.

Da im letzten Jahr meine Fahrradbegeisterung wieder etwas aufgeflammt ist, wollte ich eigentlich etwas neues kaufen - auf der anderen Seite wenn ich es so anschaue und dann noch das hier lese ...

Um dem thread vielleicht noch was hilfreiches beizusteuern: Meins hat V-Brakes (LX) - sollte also auch bei dir passen. edit: Achso, wenn natürlich 28" statt 26" Räder verbaut werden, kann ich das nicht beurteilen ...

mfG Kloyd
 
Zuletzt bearbeitet:
...

Nun heißt es auf den neuen Monat warten :heul:. Dann gibt es Geld und ich kann Teile kaufen.
Ich habe übrigens nachgesehen... es sollten V-Brakes passen.

28" laufräder in 26" mtb rahmen mit canti sockeln geht mit herkömmlichen vbrakes nicht, da die bremsschuhe sich nicht weit genug nach oben verschieben lassen.

einzig die pauls moto bmx v-brake hat genug verstellweg.

motobmxmain.png


preis pro stück 125 dollaritos ;)


ciao
flo
 
28" laufräder in 26" mtb rahmen mit canti sockeln geht mit herkömmlichen vbrakes nicht, da die bremsschuhe sich nicht weit genug nach oben verschieben lassen.

einzig die pauls moto bmx v-brake hat genug verstellweg.

motobmxmain.png


preis pro stück 125 dollaritos ;)


ciao
flo

oh Gott, ist das ne geile Bremse :eek::eek::eek:leider kann ich nur noch Scheibenbremsen fahren :heul::heul::heul:

Ich werde mir aber bei Gelegenheit auchnen Klassiker zulegen... MÜSSEN ! ! !
 
welchen klarlack hast du genau genommen? ich hab mein stahlrenner auch mit bob presto 1 angepinselt, sogar 4 schichten, habe aber stellenweise leichte unterrostung. behalt das mal bei dir im auge und berichte.
 
28" laufräder in 26" mtb rahmen mit canti sockeln geht mit herkömmlichen vbrakes nicht, da die bremsschuhe sich nicht weit genug nach oben verschieben lassen.

einzig die pauls moto bmx v-brake hat genug verstellweg.

motobmxmain.png


preis pro stück 125 dollaritos ;)


ciao
flo
Goile Bremse. Bissel zu teuer für einen Rahmen, bei dem noch nicht fest steht ob er auch hält. Aber wenn er es doch tut vielleicht...!

Ich habe mir erst mal normale V-Brakes bestellt. Die passen vermutlich nur mit 26" Rädern, aber sind bedeutend billiger.
 
welchen klarlack hast du genau genommen? ich hab mein stahlrenner auch mit bob presto 1 angepinselt, sogar 4 schichten, habe aber stellenweise leichte unterrostung. behalt das mal bei dir im auge und berichte.
Ich habe den Presto Auto-Klarlack verwendet. Stand im Regal direkt neben dem Presto BOB1 und war bilig. Der Klarlack ist aber mies, weil schlechte Haftung. Ich würde beim nächsten Mal Presto nur als Korrosionsschutz verwenden und einen anderen (besseren) Klarlack verwenden.
Noch sieht es gut aus. Der Rahmen ruhte aber auch in maritimen Schlafzimmerklima und stand noch nicht einmal im Regen. Ich behalte es im Auge und melde mich beim ersten Rost. :)

Übrigens habe ich mal die Pulverbeschichter der Region abgeklappert. Es gibt wohl Möglichkeiten spezielles transparentes Pulver zu benutzen. Ist eigentlich für Außenanwendungen gedacht und bietet deshalb einen relativ guten Korrosionsschutz. Kostet aber 130 Euronen. Ich warte erstmal ab.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ich mich für Big Apple Reifen entschieden habe. musste ich mein erstes Konzept überdenken. Ich habe folgende Teile bei www.cycle-basar.de bestellt:

Bremsen: Avid Single Digit 7 + Speed Dial 7
4026_0.jpg

Preis: 49,90 €
Farbe: graphit / schwarz
Gewicht: 195 g (Speed Dial 7 Paar) 185 g (Single Digit 7 Paar)
dazu Shimano Bowdenzüge aus dem Baumarkt
Preis: ca. 5 €
Farbe schwarz

Steuersatz: Ritchey Logic V2 PRO
2976_0.jpg

Preis: 25,90 €
Farbe: schwarz
Gewicht: 140
Lager: Industrielager

Bremsen und Steuersatz habe ich selbst an bzw. eingebaut. Vorher mit Stahlwolle bearbeitet um diese komischen Prints und Schriftzüge zu entfernen. So sieht es aus:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück