Neuanschaffung Bad Boy Ultra oder Alternative!?

Registriert
20. Januar 2008
Reaktionspunkte
0
Fahre seit 7 Jahren ein Cannondale MTB und bin vor allem von der Fatty-Technologie und vom Gewicht begeistert.
Möchte jetzt auf ein Bad Boy Ultra mit 28-Zoll-Rädern umsteigen, da ich eine längere Strecke auf Arbeit (je nach Strecke 70-90 km) fahren möchte und mittlerweile alle Fahrradwege asphaltiert sind. Ich erhoffe mir von den 28-Zollern ein besseres Laufverhalten und eine höhere Durchschnittsgeschwindigkeit.
Die Schaltung und Bremsen möchte ich im Vergleich zum Serienmodell (http://de.cannondale.com/bikes/08/ce/model-8BS.html) aufwerten. (Shimano XT statt Sram und Magura Louise statt Avid Juicy 3)

Wie ist eure Meinung zum BB?
Habt Ihr Erfahrungen?
Welche Alternativ-Bikes gibt es? Wirkliche Alternativen meine ich!
Welche Größe ist zu empfehlen? Bin 1,82 m.
Denkt Ihr, dass es Geldverschwendung ist, da Cannondale recht preisintensiv ist?

Danke im Voraus.
 
hatte das radl mit alfine. die alfine war das einzige teil was wirklich gefunzt hat. kurbel und ebb die ganze zeit am knacksen. die fatty 3 mal defekt. headsight ist abgefallen aber hat ordentlich licht gemacht. juicy 3 permanent kolbenklemmer....
innenverlegte züge haben sich am rahmen aufgescheurt -.- .

ich würds mir nichtnochmal kaufen.
 
Wenn du wirklich nur von 26 Zoll auf 28 Zoll umsteigen möchtest, rüste doch dein jetziges Cannondale mit einem 28 Zoll Laufradsatz aus.

Die Felgenbremse kannst du mit diesem Adapter höherlegen: http://bike-components.de/catalog/M...dcity?osCsid=1af8f51c05b40dac449631d2c5fb0ce2

Vielleicht hat er ja schon Scheibenbremsen, dann geht's ja noch einfacher ;) Aber ich würde noch bedenken, dass in einen 26zoll-Rahmen nur relativ schmale 28"-Reifen 'rein passen werden...

Gruß, Rob.
 
Aber ich würde noch bedenken, dass in einen 26zoll-Rahmen nur relativ schmale 28"-Reifen 'rein passen werden...

Gruß, Rob.

Und genau da ist Cannondale ein Paradebeispiel wie es nicht sein soll! Höchstens 28-30-622er passen bei denen rein. Sobald es breiter werden soll, kannst die CD-Rahmen vergessen. Da haben andere Hersteller mehr Luft.

Ich hatte mal in einem Drössiger-Rahmen Marathon Plus in 32-622 und hatte noch Platz an den Querstreben. Hätte auch noch breitere holen können.
 
ich habe schon mal Rennradräder in eine alten MTB reingebaut, ging problemlos ohne Adapter, einfach Rennradbremsen in die für Schutzbleche vorgeshene Löcher.
Ob das mit die Headshock auch geht?
 
überlege mir auch ein cannondale bad boy ultra zuzulegen, als arbeitfahrbike wo viel schotter weg dabei ist. habe auch bei einem händler eine probefahrt gemacht, grösse M und L wobei ich mich auf dem L wohler gefühlt habe ich bin 178. und vor allem die federgabel hatte es mir angetan. was mich vom kauf abhällt ist der preis. darum suche ich auch nach einer guten alternative bzw bad boy ultra erfahrungen
 
Die Schaltung und Bremsen möchte ich im Vergleich zum Serienmodell (http://de.cannondale.com/bikes/08/ce/model-8BS.html) aufwerten. (Shimano XT statt Sram und Magura Louise statt Avid Juicy 3)

Du denkst, XT wäre besser als X.9? Dann fahre die SRAM mal Probe. Für mich ist sie besser als die alte XTR. Warum andere Bremsen? Du fährst doch nur Straße, da brauchst Du nicht die Mörderbremse.

Ansonsten ist der Bad Boy doch wunderbar. Für den Pannenschutz im Alltag würde ich vielleicht den Marathon montieren und - falls es reinpaßt - noch einen Satz Schutzbleche, dann hast Du was feines für die Strecke.

Gruß cone-A
 
Hallo!

Ich hab ein 2004er CD Fifty-Fifty und den nicht ganz billigen Kauf bis heute nicht bereut!!! :daumen:
Gerade für die täglichen Wege - natürlich nicht immer bei schönstem Wetter - finde ich die "gekapselte" Gabel vorteilhaft.
(OT: Wenn du öfters in der Dunkelheit fährst, würde ich dir noch zu einem Nabendynamo (Shimano DH-3N71 bzw. DH-3N80 od. SON) mit einer aktuellen LED Lampe (z.B.: B+M IQ Fly) raten.)

Letzten Winter hab ich dann von der 8-Gang Shimano Nexus Inter-8 auf eine Rohloff umgebaut. Jetzt ist es für mich perfekt!!!



Ich würde wieder kaufen!!!
Varadero
 
Ok...ich hab seit Mai 07 ein BB 8 Ultra und bin damit sehr zufrieden.

Ich fahr damit zwar nur 10km auf die Arbeit aber das relativ zügig. Die Alfine verrichtet ihren Dienst relativ unauffällig. Sie könnte zwar etwas besser abgestuft sein...aber was solls.

Die Bremsen, die Juicy 3, bremst gut und zuverlässig.

Lediglich die Headshok hatte schon zwei Werkstattbesuche notwendig. Die Kartusche hatte irgendwie einen Schuss weg...mittlerweile läuft alles ohne Probleme.

Die Headsight ist mir auch schon einmal abgefallen. Lag daran, dass die Lampe von Exposure(Hersteller der Headsight) nicht flächig sondern nur punktuell verklebt wurde.

Ich habe eine längere (400er)Sattelstütze gebraucht. Die serienmäßige 350er war mir im M-Rahmen zu kurz. Ein L wäre mir mit 178cm und einer 84er Schrittlänge viel zu groß gewesen.

Soweit ich weiß, passt vorne maximal ein 32er Reifen rein...dann wirds nach oben aber schon etwas eng. Ob dann noch Schutzbleche dran passen kann ich nicht sagen. Mein BB hab ich für den Wintereinsatz mit einem Paar Kunststoffschutzblechen von Rose ausgestattet. Sieht zwar etwas gewöhnungsbedürftig aus...aber man bleibt dafür trocken. Im Sommer hab ich dann ein Paar SKS RaceBlade drauf. Die Streben muss man allerdings im Schraubstock anpassen.

Fazit:
Ich würde es mir immer wieder kaufen.

Alex
 
Wie ist eure Meinung zum BB?
Habt Ihr Erfahrungen?
Welche Alternativ-Bikes gibt es? Wirkliche Alternativen meine ich!
Welche Größe ist zu empfehlen? Bin 1,82 m.
Denkt Ihr, dass es Geldverschwendung ist, da Cannondale recht preisintensiv ist?

Jedes einigermaßen brauchbar ausgestattete Fitness-, Speedbike oder wie dieser neumodische Kram heißt, funktioniert genau so gut wie ein Bad Boy.

Größter Nachteil des Bad Boy ist, daß bei 32er Reifen Schluß ist - und dann paßt nicht einmal mehr ein Schutzblech zwischen Rahmen und Reifen. Wozu macht dieser Hersteller diese vollkommen unsinnige und unnötige Einschränkung?

Solch ein Rad ist etwas für Leute, die nur bei Sonnenschein auf Strecken mit guter Bodenbeschaffenheit fahren. Da kann man auch gleich ein Rennrad nehmen - da ist man wenigstens noch schneller.

Dieses "Urban-Biking" hat sowieso keine Hand und keinen Fuß, sondern ist eine neue Marketing-Masche. Möglichst cool bei immer gutem Wetter von Anderen bewundert zu werden - so wird das ja auch durch Bildmaterial versucht an den Mann/die Frau zu bringen.

Wers braucht...
 
... und dann paßt nicht einmal mehr ein Schutzblech zwischen Rahmen und Reifen...

Naja...stimmt so nicht ganz!

Was stimmt...ist die Sache mit dem 32er Reifen. Das liegt am Ventil der Headshok unten an der Gabelscheide. Wenn das nicht wäre...würden auch größere Reifen reinpassen. Ist eben ein Konstruktionsproblem...mancher würde sogar Konstruktionsfehler dazu sagen...

Wenn man aber das Schutzblech so montiert, dass man das Ventil quasi als Befestigungspunkt für das Schutzblech verwendet...kann man auch 32er Reifen aufziehen. Ich hab es jedenfalls so gemacht und ich habe noch eine Menge Platz zwischen Schutzblech und den 28er Conti.

Außerdem ist es kein Schönwetterrad...zumindest für mich. Die Radwege in meiner Heimatstadt bestehen teilweise aus besseren Feldwegen. Bei Regen bedeutet das also Matsch und jede Menge Pfützen. Ich hatte bisher trotz der glatten Contis noch nie Probleme...und ich bin eigentlich den ganzen verregneten Winter durchgefahren.

Alex
 
Das Platzproblem mit den 28er Reifen rührt wohl daher, das die Headshock ursprünglich für 26" Laufräder konstruiert wurde.
Durch die Verwendung von Scheibenbremsen kann man jetzt auch einfach 28" Laufräder verbauen, die dann aber nur rel. wenig platz haben.
 
Ich kann die Kritik am BadBoy nicht ganz verstehen.
Welches City & Touren Rad lässt sich mit einem anderen Laufradsatz so einfach als CC-Rad nutzen. Ich meine hier durchaus auch die Ausstattung mit einer guten Gabel und den Bremsen.

Ich habe mein BadBoy ULtra 08 in der Größe XL auf 10,5 KG gebracht. Mit Plattform/Spike Pedalen und den Lampen (Headsight).

Für mich ist es ein ideales City und Touren Rad und fahre auf Aphalt, Wald und Schotter Wegen.

Den Preis halte ich mit der Ausstattung, dem Rahmen, der Garantie und auch wegen der Optik, für angemessen.

Was will man den noch mehr von einem Fahrrad?
 
Die Radwege in meiner Heimatstadt bestehen teilweise aus besseren Feldwegen. Bei Regen bedeutet das also Matsch und jede Menge Pfützen.

Dann ist der Radweg nicht benutzungspflichtig, da er nicht die Mindestkriterien erfüllt. Ist dort ein blaues Schild mit weißem Fahrrad angebracht? Falls doch, hätte man sehr gute Chances, es wegzuklagen.
 
Ich kann die Kritik am BadBoy nicht ganz verstehen.
Welches City & Touren Rad lässt sich mit einem anderen Laufradsatz so einfach als CC-Rad nutzen.

Geh in einen Fahrradladen und denke Dir bei Trekingrädern der EUR 1.000,- Klasse die Alltagsausstattung weg. Fast alle diese Räder können mindestens 42 mm Reifen (= 1,6") aufnehmen und erfüllen die genannten Bedingungen.
 
bin irgendwie auf deine meinung hier gestoßen...also ich habe das BB8ultra gesehen und mich sofort verliebt..es ist für mich das bike schlechthin....schnell und wartungsarm..lediglich die dämpfung muß nun zum zweiten mal zum doc.
das schöne an diesem modell ist das unauffällige und doch hochwertig....wir haben her bei uns gut ausgebaute radwege(stadt) und nach kurzem kreu und quer bin ich bereits auf den bitumierten radweg (oder-neiße) am kopf des nationalparks..mit anderen worten..das kann ich mich dann so richtig mit dem rad ausleben....und da komm ich auf keinen mit nem rennrad besser, denn das ist bei weiten nicht so alltagstauglich..denn zur arbeit muß ich auch auch mal ab und an.....
so mußte das mal loswerden :)
ergo: super fahrrad mit super optik und ja!!! es wird auch ma gern geglotzt....ja mein gott, ist doch ok :)
 
????FRAGE?????
bin seit 8wochen stolzer besitzer vomm BB(ultra) und habe für nächste woche bereits wieder nen termin zur instandsetzung der headshock-kassette...erst "saute" sie nur und der mechaniker meinte das es daher kommen könnte wo er sie das erste mal gewechselt hat !!??doch nachdem er sie äußerlich gereinigt hat, ist etwas auf die vordere bremse geraten,so das die beläge nun raus müssen und die blockierung der kassette ist im moment auch ohne funktion..sprich es stellt sich ein schleichender imageverlußt ein...frage nur: wurde bei dir immer ALLES auf garantie gewechselt oder mußtest du noch ran mit der dicken marie!!?? möcht bloß nen bißchen vorbereitet sein,wobei ich der meinung bin das wenn der mechaniker nen bißchen sauberer gearbeitet hätte, dann wäre wenigstens die bremsung vorn noch 100%....
 
Geh in einen Fahrradladen und denke Dir bei Trekingrädern der EUR 1.000,- Klasse die Alltagsausstattung weg. Fast alle diese Räder können mindestens 42 mm Reifen (= 1,6") aufnehmen und erfüllen die genannten Bedingungen.


Guter Beitrag ! Genauso sehe ich es auch!

Dieser ganze Cityrennerkram ist eine Marketingmasche, und man kann so ziemlich aus jedem Trekkingrad so ein Teil herstellen....funzt nur bei gutem Wetter!
Hauptsache Cannondale steht drauf und es post mattschwarz....

RR ist wenigstens schnell!
 
Interessant! Mein BB "funzt" bei jedem Wetter. :rolleyes: Wenn man ins Gelände will (k.A. wozu man in der Stadt 32er Reifen braucht), dann nimmt man einfach 26" Laufräder.
___

@ RR ist wenigstens schnell!

Tja, gooldi, du musst halt mehr trainieren. :lol:
 
lediglich die dämpfung muß nun zum zweiten mal zum doc.

Bei mir lag der Fehler an einer nicht ganz sauber gefertigten Kolbenstange der Kartusche. Durch eine gewissen "Rauheit" wurden die Dichtungen immer wieder aufgearbeitet. Da half nur der Kompletttausch der Kartusche. Normalerweise werden bei einem Ölverlust nur die Dichtungen gewechselt. Wenn es der Mechaniker deines Händlers nicht hinbekommt, dann schick die Gabel mal zu Fahrrad Kohl nach Altenberg. Perfekter Gabelservice zur günstigen Preisen. Die haben es auch fertig gebracht, meine Kartusche bei C'dale auf Garantie zu tauschen. Mein eigentlicher Händler war dazu nicht in der Lage.

Das mit dem Öl auf den Belägen kommt auf den Mechaniker an. Die einen montieren bei solchen Arbeiten die Bremse ab, die anderen halt nicht.
 
Zurück