aha, tolle Logik, deine Aussage: Deutschland sei ein Billiglohnland hinterlegst du mit den Preisen für einen in USA gefrästen Thomson was weiss ich Vorbau. OK. [/qoute]
Nein, Deutschland ist kein Billiglohnland wie etwa Bangladesh, aber sicher kein Hochlohnland wie etwa die Schweiz.
Wobei das in diesem Fall ohnehin keine Rolle spielt, weil die Personalkosten bei der SCS im Vergleich zu dem Maschinenkosten bei weitem geringer sind. Wäre die Produktion in Taiwan billiger, würde Liteville sicher dort produzieren lassen, wobei, wie du schon sagst, eventuell die Stückzahlen dafür zu niedrig sind. Wobei ich glaube, dass die in nächster Zeit deutlich steigen werden. Das MK3 und MK9 werden wohl serienmäßig mit der SCS kommen.
Aber da du Thomson erwähnt hast: Ein in den USA gefräster Vorbau kostet gleich viel wie ein geschmiedeter Taiwan Vorbau von Syntace. Ein US geschweißter Turner Rahmen hat (früher) mal weniger gekostet als ein 301, das bekanntlich im ach so billigen Taiwan gebaut wird.
Überschlagsmäßig wirst du wohl doch so ne popelige Kettenführung kalkulieren können...
Was mich an der SCS eher irritiert ist die Summe an Geld, die man mittlerweile an Liteville/Syntace überweist, wenn man bei denen schlüssig einen Rahmen kauft. Rahmen, Steuersatz, Sattelstütze, Vorbau, Lenker, Griffe, Kettenführung - alles aus quasi einer Hand, das ist schon der Hammer. Wie ich schon mal schrieb, das ist ja schon fast wie bei Specialized.