Ich habe seit einigen Wochen das Navibe Mercury 100. Bin aber, Zeit- und Wetterbedingt noch nicht dazu gekommen es zu testen. Morgen soll die Jungerffahrt sein.
Ich muss nun gestehen, dass ich bei der Installation der mitgelieferten Software unter Win7 Ultimate 32 BIT so meine kleinen Probleme hatte.
Nach der erfolgreichen Installation der Software, war es mir nicht möglich, eine Verbindung zum Mercury herzustellen, da die Software anscheinend fix den Com Port 3 verwenden will.
Installiert hat der Treiber aber den Com Port 20, oder so. Das hat gezeigt, dass die Software sich nicht an den Treiber ranhängt und dessen Einstellungen nutzt, sondern eber selber was macht.
Als ich diesen Fehler dann erkannt hatte, habe ich im Gerätemanager den Comport auf Port 3 eingestellt und sofort war eine Verbindung möglich.
Aber ich habe ein wenig herumexperimentiert und getestet.
Als ich erhalten habe, habe ich es mit ins Auto genommen und die Fahrt zur Arbeit damit aufgezeichnet.
Das hat tadellos funktioniert. Die Streckenlänge wurde ziemlich genau angezeigt. Selbst die Gechwindigkeitsanzeige hat zum Autotacho nur minimale (< 5km/h) Abweichungen gezeigt. Dreistellige Geschwindigkeit (über 100km/h) waren auch kein Problem.
Mit der mitgelieferten Software konnte ich bisher relaitv mühelos Rennradstrecken, also Strassenstrecken zusammenklicken (über die Wegepunkte). In Theorie, so glaube ich, muss man ja nur da einen Wendepunkt setzen, wo man auch abbiegen bzw. die Richtung ändern muss. Wie das aber auf einer Tour klappt, muss ich sehen.
Über die Webseite gpssies.com habe ich auch eine RTF Tour, die ich morgen fahren will, mit Hilfe des .tur Konvertes hier aus dem Forum, erfolgreich umwandeln und auf das Gerät hochladen können.
Wie sich die Navigation auf der Strecke macht, werde ich, sofern wir die Strecke morgen fahren, testen können.
Was mich allerdings an dem Gerät etwas irritiert, ist folgendes:
Wenn ich das Mercury 100 einschalte und er hat die Sateliten allokiert, fängt er direkt an Bewegungen anzuzeigen, obwohl das Gerät auf dem Schreibtisch oder Fahrad liegt und sich nicht bewegt.
Wenn man nun das Logging einschaltet, zeichnet das Gerät tatsächlich auch Bewegungen auf, die man sich in der Software anzeigen kann.
Das liegt aber evtl. an der Erddrehung und Satelitenbewegung. Aber das ist mal rein spekulativ.
Das Gerät selber, macht auf mich einen soliden und stabilen Eindruck. Von der Größe passt es optimal auf den Vorbau meines Rennrades. Nur die Halterung könnte etwas flacher sein, wie ich finde.
Das Display und dessen Aufteilung finde ich recht gut und übersichtlich.
Was ist aber mit Streckenplanung.
Eine reguläre Strecke kann man sich auch z.B. mit gpsies.com zusammenklicken und dann mit Hilfe des Konverters (hier aus dem Forum) in eine .tur umwandeln.
Allerdings ist mir aufgefallen, wenn man den Strassenverlauf von gpsies nachgeht, so liegt die Strecke nicht direkt auf der Strasse, sondern daneben. Man muss schon stark heranzoomen, um die Wendepunkte direkt auf die Strasse zu setzen. Das ist aber kein Problem des Gerätes selber.
Was mich etwas wundert, ist die fehlende Erreichbarkeit der anvibe-gps.de Webseite.
Entweder ist die Firma pleite oder hat die url geändert. Aber auch eine google Suche bringt keinen Erfolg. Bei einer Suche nach navibe, gelangt man nur zu Verkaufseiten oder Testberichten, in denen ein Verweis auf die navibe-gps.de Seite hinterlegt ist.
Auf einer seite ist ein Hersteller hinterlegt, der genausowenig zu erreichen ist.
Wenn also jemand eine funktionierende Seite kennt, wäre ich Dankbar.