Navibe Mercury100

Ich glaube die Fotos auf der Internetseite sind ein Fake. Habe mir die Software vom Trip iQ drauf gemacht und ist 1zu1 die selbe Software wie beim Navibe....leider. Hätte auch lieber eine bessere Sortware gehabt. Also warten auf ein brauchbares Update ... oder weiter ein anderes Tool suchen, welches mit Navibe kommunizieren kann. :heul:

Ich benutze diese Software

http://www.gps-freeware.de/

zum bearbeiten und importiere die Daten dann in diese

http://www.bikexperience.de/

das funktioniert eigentlich ganz gut.
 
Ich benutze diese Software

http://www.gps-freeware.de/

zum bearbeiten und importiere die Daten dann in diese

http://www.bikexperience.de/

das funktioniert eigentlich ganz gut.

Hallo Uwe,
habe das ausprobiert mit BikeXperience. Habe dazu eine GPX Wegpunkte erstellt und dann mit BikeXperience in eine *.tur Datei exportiert.
Nur kann meine Navibe-Software dieses erstellte *.tur nicht lesen, Fehlermeldung "Falsches Format", obwohl es ja eine TUR ist.

Was mache ich verkehrt :heul:?
Danke.
 
Hallo Leute
Habe mal nach dem Navibe Merc.100 nachgeschaut um rauszufinden ober er für mich geeignet ist. Ich Möchte einfach Tracks aufspielen und nachfahren können; und eben meine frei gefahrenen Strecken auswerten.

Ich denke meine Ansprüche sind eher klein.

Noch was: wo liegt der Unterschied zur 50€ teureren Premium Version?
 
Habe mir das Navibe Mercury100 bei Praktiker gekauft, heißt da aber GPS Fahrradcomputer von OUTDOOR. Hatten gerade ne 25% Aktion und kostete nur 52,43 €. Normalpreis 69,- €. Habe mir dann die Software von der Navibe Hompage gezogen um die mit der von OUTDOOR dazugelieferte zu vergleichen.
Ist identisch, also genau so bescheiden. Wie schon erwähnt lassen sich Touren damit nur ausserhalb von Waldstücken planen, da sonst in Google Maps leider keine Wege zu erkennen sind. Sonst kann man nur die Richtung angeben und muss halt im Wald nach wegen suchen. Im offenen Gelände fünktioniert die Tourenplanung aber gut, weil über Google Maps die Feldwege ja sichtbar sind. Gerät taugt aber nur für Tagestouren, oder wenn man das Auto ohne große Umwege wiederfinden möchte. Vielleicht kennt ja jemand einen Weg die Software umzuschreiben so das nicht mehr auf Google zugegriffen wird sondern eher auf Open Street Map. Muss ja irgendwo im Programm ein Link programmiert sein.
Ciao65
 
Habe einen Weg gefunden die Fahrradwege im Wald anzuzeigen. Habe mir dazu das Programm crystal xp installiert. Crystal XP kann Programmfenster tranzparent machen, so kann man dann durch das obenliegende Programmfenster auf das darunterliegende sehen. Habe mir also Crystal XP so eingestellt das das drunterliegende Fenster nicht transparent ist. Also Openstreet Map aufrufen, den gewünschten Kartenausschnitt einstellen, Crystal XP starten, die Transparenz einstellen, das mitgelieferte Programm von Navibe Mercury darüberlegen. Und schon kann man die Waldwege planen. Habe mal eine Strecke geplant und werde die mal am Wochenende abfahren.
Hier noch der Internetlink:www.crystalxp.de/
http://www.openstreetmap.de/karte.html
Habe das Fenster von Openstreetmap auf Vollbild gestellt (Taste F11) und in der Navibe Software erst ca 20 wegepunkte gesetzt, sonst springt die Karte im Zoombereich immer auf höchste Vergrößerung.
Ciao65
 
Bin am Wochenende die Waldstrecke abgefahren und hat super funktioniert.
Also die Karte von Open Street Maps einfach unter Googlemaps legen und schon funktioniert auch die Tourenlanung mit dem Navibe Mercury 100.
Aber nur für ein Tag, oder man muß die Wegepunkte sehr weit auseinander legen, und das geht im Wald nun mal nicht.
ciao65
 
ich habe mir bei pollin.de nen navibe premium gekauft, software installiert von magicmaps und die von navibe(wegen der geräteeinstellung), ich muss sagen in verbindung mit magicmaps software funktioniert das ganze richtig gut. habe schon touren im magicmaps geplant aufs navibie geschoben, abgefahren, auch schon touren von bikemaps runtergeladen ins magicmaps importiert und ohne probleme ins navibe geladen. ich muss sagen bin letzten nen track von bikemaps.de (torgauer mtb-marathon) gefahren und das navibe hat mich echt genau diese strecke querfeldein geleitet, also ich bin mit dieser preiswerten alternative echt zufrieden. ebenfalls habe ich mehrfach schon die logfunktion getestet und muss sagen funzt auch sehr gut, selbst im dichten wald, habe auch beim abfahrendes obengenannten tracks die logfunktion angehabt und muss sagen das die strecke mit minimalen abweichungen im bereich von ca. max 10meter sehr identisch aufgezeichnet hat(kann aber auch sein das die abweichungen von dem gerät stammen vom user der es bei bikemap ongestellt hat:lol:), also muss ich sagen für so ein preiswertes einsteiger gerät echt top, zumal es 39.90 plus versand gekostet hat.:daumen::daumen::daumen:
 
Ich habe seit einigen Wochen das Navibe Mercury 100. Bin aber, Zeit- und Wetterbedingt noch nicht dazu gekommen es zu testen. Morgen soll die Jungerffahrt sein.

Ich muss nun gestehen, dass ich bei der Installation der mitgelieferten Software unter Win7 Ultimate 32 BIT so meine kleinen Probleme hatte.
Nach der erfolgreichen Installation der Software, war es mir nicht möglich, eine Verbindung zum Mercury herzustellen, da die Software anscheinend fix den Com Port 3 verwenden will.
Installiert hat der Treiber aber den Com Port 20, oder so. Das hat gezeigt, dass die Software sich nicht an den Treiber ranhängt und dessen Einstellungen nutzt, sondern eber selber was macht.
Als ich diesen Fehler dann erkannt hatte, habe ich im Gerätemanager den Comport auf Port 3 eingestellt und sofort war eine Verbindung möglich.

Aber ich habe ein wenig herumexperimentiert und getestet.
Als ich erhalten habe, habe ich es mit ins Auto genommen und die Fahrt zur Arbeit damit aufgezeichnet.
Das hat tadellos funktioniert. Die Streckenlänge wurde ziemlich genau angezeigt. Selbst die Gechwindigkeitsanzeige hat zum Autotacho nur minimale (< 5km/h) Abweichungen gezeigt. Dreistellige Geschwindigkeit (über 100km/h) waren auch kein Problem.

Mit der mitgelieferten Software konnte ich bisher relaitv mühelos Rennradstrecken, also Strassenstrecken zusammenklicken (über die Wegepunkte). In Theorie, so glaube ich, muss man ja nur da einen Wendepunkt setzen, wo man auch abbiegen bzw. die Richtung ändern muss. Wie das aber auf einer Tour klappt, muss ich sehen.

Über die Webseite gpssies.com habe ich auch eine RTF Tour, die ich morgen fahren will, mit Hilfe des .tur Konvertes hier aus dem Forum, erfolgreich umwandeln und auf das Gerät hochladen können.
Wie sich die Navigation auf der Strecke macht, werde ich, sofern wir die Strecke morgen fahren, testen können.

Was mich allerdings an dem Gerät etwas irritiert, ist folgendes:

Wenn ich das Mercury 100 einschalte und er hat die Sateliten allokiert, fängt er direkt an Bewegungen anzuzeigen, obwohl das Gerät auf dem Schreibtisch oder Fahrad liegt und sich nicht bewegt.
Wenn man nun das Logging einschaltet, zeichnet das Gerät tatsächlich auch Bewegungen auf, die man sich in der Software anzeigen kann.
Das liegt aber evtl. an der Erddrehung und Satelitenbewegung. Aber das ist mal rein spekulativ.

Das Gerät selber, macht auf mich einen soliden und stabilen Eindruck. Von der Größe passt es optimal auf den Vorbau meines Rennrades. Nur die Halterung könnte etwas flacher sein, wie ich finde.
Das Display und dessen Aufteilung finde ich recht gut und übersichtlich.

Was ist aber mit Streckenplanung.
Eine reguläre Strecke kann man sich auch z.B. mit gpsies.com zusammenklicken und dann mit Hilfe des Konverters (hier aus dem Forum) in eine .tur umwandeln.
Allerdings ist mir aufgefallen, wenn man den Strassenverlauf von gpsies nachgeht, so liegt die Strecke nicht direkt auf der Strasse, sondern daneben. Man muss schon stark heranzoomen, um die Wendepunkte direkt auf die Strasse zu setzen. Das ist aber kein Problem des Gerätes selber.

Was mich etwas wundert, ist die fehlende Erreichbarkeit der anvibe-gps.de Webseite.
Entweder ist die Firma pleite oder hat die url geändert. Aber auch eine google Suche bringt keinen Erfolg. Bei einer Suche nach navibe, gelangt man nur zu Verkaufseiten oder Testberichten, in denen ein Verweis auf die navibe-gps.de Seite hinterlegt ist.
Auf einer seite ist ein Hersteller hinterlegt, der genausowenig zu erreichen ist.

Wenn also jemand eine funktionierende Seite kennt, wäre ich Dankbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, einen Teiltest habe ich heute gemacht.
Bedeutet, ich habe die Aufzeichnung und die Bedienung während der Tour getestet.

Genauigkeit:
Ich war ziemlich überrascht, dass beides, Geschwindigkeit, wie auch Strecke, nahezu identisch angezeigt wurde, wie bei herkömmlichen Funk und Kabel Tachos. Mein Vorteil war, dass sich bei mir keine Sensoren verschieben konnten, was die Funktions, wie bei zwei Kollegen heute, etwas beeinträchtigt hatte.
Auch die Geschwindigkeit, im Vergleich zu einem Geschwindigkeitsanzeigeschild auf der Strasse, hat soweit gepasst.

Bedienung:
Die Bedienung während der Fahrt war auch recht einfach und intuitiv, wobei ich nur ein oder zweimal die Anzeige mal durchgezapped habe.

Schade:
Was ich ein wenig schade finde, die kcal Anzeige hört bei 999kcal auf, da die Anzeige nur 3 Ziffern darstellen kann. Besser wäre es gewesen, diese Anzeige in das Geschwindigkeitsfeld zu positionieren, damit weiterhin angezeigt wird. Die Aufzeichnung der kcal. läuft aber im Hintergrund weiter.
Wie genau diese Zahl ist, kann ich nicht beurteilen.

Aufzeichnung:
Die Aufzeichnung ist problemlos und komplett erfolgt. Schön fand ich, wenn man anhält, z.B. bei einem Kontrollpunkt, dann stoppt auch die Fahrzeit. Fährt man wieder los, läuft die Zeit auch weiter. Es wird somit nur die reine Fahrzeit aufgezeichnet.
Die Übertragung der Route verlief auch problemlos, genauso wie das importieren der kml Datei in den SmartRunner.

Für die Füße, so habe ich den Eindruck, ist allerdings die Temperaturanzeige. Da waren ca. 5 Grad Unterschied zwischen Angezeigter Temperatur und der tatsächlichen Temperatur. Aber wer braucht schon eine Temepraturanzeige.

Alles in allem, mein Zweischenfazit:
Ein durchaus brauchbares Gerät, wenn es um GPS Logging geht, zumal das Teil bedeutend kleiner und leichter ist, als die GPS Navis.

Auf einer Strecke, die ich kenne, werde ich dann die Navigation testen.
 
Hallo,

ich habe mir auch den Navibe Mercury 100 Premium gegönnt. Ich habe den Thread hier gelesen. Es ist immer wieder die Rede von Software zum Einstellen.

Bei mir ist der MagicMaps Tour Explorer Lite dabe und sonst NICHTS.

Entweder bin ich zu doof oder es fehlt die Software-CD für das Gerät.

Kann ich die Software hier irgendwo downloaden?
Kann mir bitte jemand helfen?


Gruß
Thomas
 
Die MagicMaps Software ist die Software.
Die Möglihckeiten der Einstellungvom PC aus sind recht dünn, aber vorhanden. Beim starten der Software sollte ein Pop-Up kommen, in dem die Basic Details eingetragen, also Alter, Gewicht, etc. und dann an das Mercury übertragen werden.

Eine andere Software für das Gerät, ist mir leider auch nicht bekannt, was eigentlich schade ist.
 
Hallo DanMore,

das reicht mir schon als Antwort. Habe das Teil aus der Bucht und dachte es fehlt vielleicht eine CD.

Wollte nur einen GPS-gestützten Fahrradcomputer, ran an den Lenker und ab. Keine Kabel und kein Magnet.

Muß vor dem Starten der Software das Mercury 100 an den PC angeschlossen sein?


Gruß
Thomas
 
Ja, sollte angeschlossen sein, da er sonst keine Verbindung aufbauen kann.

Im Grunde benötigt man die Software nur zum Auslesen der aufgezeichneten Strecken. Zum Navigieren, muss ich sagen, taugt es weniger. Aber dafür gibt es ja intelligente Telefone mit GPS und Kartenmaterial.
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück