Navi am Rad, auf welche Art?

Registriert
3. November 2003
Reaktionspunkte
216
Ort
Westerkappeln
Hallo GPS Gemeinde.

Ich möchte euch um Rat bitten, da ich mittlerweile den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr sehe. Je mehr ich mich durch das Forum lese, desto weniger verstehe ich.

Ich bin recht neu in der Stadt hier und war erst wenige Male los. Da ich zu unkonventionellen Zeiten fahre, ist es schwierig jemanden zu finden, der mir die Trails zeigt. Somit ist ein Navi notwendig.

Vorallem sollte es günstg sein, Budget liegt bei 100€.
Ich habe mir schon einige Lösungswege angesehen.

> Navibe Mercury 100: 50 Wegpunkte finde ich recht wenig, um in einer unbekannten Gegend zurecht zu finden.

> Handy mit GPS Maus. An sich ok, jedoch kostet ein ordentliches Handy allein häufig über 100€.

> Smartphone: Neu sehr teuer, jedoch gibt es erste Geräte wie ein XDA Orbit günstig, aber klappt das? Kann man auf dem XDA Mapnav o.ä. betreiben?

Somit stehe ich vor der Frage, welche Hardware - Software Kombination ist günstig und funktioniert gut?

Den Thread "Kostengünstige Navigation auf dem H..." habe ich schon fast komplett gelesen, werde aber nicht schlauer. Zu mal teils einfach schon wieder 1 Jahr alt, dann wird es auch schnell recht speziell. Da ist denk ich learning by doing angesagt. Schwierig ohne passendes Modell ;)

Ich hoffe es kann mir jemand weiter helfen, vielen Dank schon mal!
Gruß, Dima
 
das Garmin * eTrex Legend HCx habe ich gestern auch entdeckt. Ich denke es macht durch aus Sinn damit.

Die Oregon Reihe ist mir doch zu teuer, die Dakota Modelle sind auch nicht viel günstiger.
An sich bietet das eTrex genau das, was ich möchte. Mehr wäre Spielerei.

@Kaltumformer: Sollen die Infos positiv oder ernüchternt sein?

Weil: In dem Test leistet sich das eTrex hier und da mal Ungenauigkeiten. Spielt das in der Praxis eine Rolle? Was ich bisher gelesen habe, sind so weit alle sehr zufrieden damit. Oder hat sich schon mal jemand deshalb verfahren?

Danke auf jeden Fall für eure Antworten!
 
Zitat:"Im Vergleich zum Mediatek Chip MT3329 des GPSMap 60csx und 76csx, hat der Mediatek Chipsatz MT3318 der eTrex HCx Serie eine niedrigere Empfindlichkeit und weniger Kanäle zur Auswertung."

Die alten 60Csx hatten noch einen SirfIII Chip. Da hieß es, der Mediatek des HcX sei gleichwertig zu diesem. Ob der Mediatek des 60CsX bedeutend besser ist, weiß ich nicht. Beide spielen aber sicher in der gleichen Liga. Wegen Ungenauigkeit habe ich mich noch nie verfahren.
 
In der Praxis (tracks auf Gerät laden und nachfahren) spielt das keine Rolle. Verfahren wird man sich deswegen wohl kaum. (Es sei denn man hat es allgemein nicht so mit Orientierung ;) )

Ich habe das vista hcx ein Jahr lang genutzt. Günstig, gut, robust. Lange Akkulaufzeit. Gut ablesbares Display. Nur das Display könnte eben etwas höher aufgelöst sein. Braucht es aber nur bedingt wenn man eine Route nachfährt (!). Das ist eher dann wichtig wenn man versucht sich anhand der Karte zu orientieren. Aber mehr kostet in der Regel mehr. Es erfordert etwas Zeit sich in die Bedienung des garmin * reinzuarbeiten. Wenn man das mal durchblickt hat nutzt man gpsies.com zum Routenplanen, schiebt den Track mit einem click (browser plugin) aufs Gerät und kann sich 10sec später aufs Rad setzen.

Ernüchternd ist es nur in sofern als das die Entwicklung eben weiter geht. Aber das ist eben normal, der letzte aktuelle Schrei kostet immer mehr und kann auch etwas mehr.

Ich nutze zwischenzeitlich ein htc magic (ca. 200-230 eur neu ebay *) zur Navigation (MTB und Auto) und zum live Tracking. Das kann das hcx eben nur bedingt da kein Handy mit drin ;). Zwecks der möglichst genauen aufgezeichneten Tracks (zum mappen für die openstreetmap) nutze ich zusätzlich einen gps logger ohne Display (iBlue 747A+ mit MediaTek MT3329) den ich für 40 eur auf ebay * geschossen habe. Das magic hat natürlich nicht die Akkulaufzeiten eines hcx und ist auch nicht so gut Spritzwassergeschützt. Das wird nicht wenige in Sachen MTB abhalten. Was man vom hcx bzw. garmin * wiederum nicht erwarten darf ist das es wesentliche Verbesserungen an der software gibt. Das ist bei (den meisten) smartphones eben etwas anderst.

In der Regel sind auch die Antennen in reinen GPS Geräten/Loggern, u.a. wg. des Platzes besser als bei smartphones.

Wichtig sind auch die Karten. Wenn du kein Geld für die (teuren) Garmin * Karten ausgeben möchtest kommst du an der openstreetmap nicht vorbei.

Noch eine Interessante Adresse: http://www.kowoma.de/gps/

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:


Schreibe deine Antwort....
Zurück