Naturpark Neckatal-Odenwald

guru39

Plattenflicker.
Registriert
11. Oktober 2004
Reaktionspunkte
1.881
Ort
Epp. bei Hd
Bike der Woche
Bike der Woche
Da ich bei der Konzeption des Naturparks Neckartal-Odenwald behilflich bin, erhielt ich heute diese Nachricht vom Forstamt Heidelberg per E-mail!

Am Montag, 17.11. wird Herr Robens, Geschäftsführer des Naturparks Neckatal-Odenwald, wovon aus die Konzeption angeregt wurde, einen Vortrag halten. Vor allem müssen die Skeptiker der Konzeption überzeugt werden. Anschließend kann diskutiert werden.
Ihr, als Vertreter der Mountainbiker (und du auch), seid auch eingeladen zu kommen. Eine offizielle Einladung wird noch rausgeschickt, aber ich wollte Euch schon mal den Termin bekannt geben.

Jetzt werden sich manche fragen, Naturpark-Neckartal-Odenwald , was ist das? Das ist eigentlich ganz einfach, es handelt sich um ein Projekt
bei dem Radwanderwege und Singletrails im Odenwald ausgewiesen werden!
Dadurch wird das Geländeradfahren wieder ein wenig mehr in die Legalität rutschen!

Also in diesem Sinne, alla

PS: Sorry fers Hochdoitsch :D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
warum in aller welt werden dorten die mountainbiker geihrt (also mehrzahlgeduzt)? das is doch mal wieder ein zeichen mangelnden respekts für die ewigen gossenkinder der freizeitgesellschaft - kann mir nicht vorstellen, dass der odenwaldverein (oder dessen ansprechpartner) auch geihrt würde... (oder kennst du den herrn so gut?)

aber: so auch vertreter der genau-so-schnell-hoch-wie-runter-fraktion willkommen sind, täte ich wmgl. auch kommen tun, wenn ich mir das bis dahin merken kann (denn am jugendlichen alter der protagonisten kann das mtbler-duzen sicher nicht liegen :D) - zumal ich da ja nur den buckel nuff muss...

...aber wer will auch schon aus der illegalität...

ciao!
der_u!
 
Meine Fragen sind zwar etwas OT, aber gibt es diese "Einkehr"-Hütten wie es sie im PW gibt? Und dazu auch noch mit gutem Essen?
Wenn nein, sollten die Oräwäller und Negartaeler ersma n paar Hütten hinstellen, damit man auch mal etwas länger dort verweilen kann...zwischen den Wanderungen und Radtouren.
Für die ältere Generation Hütten mit deftigem Essen, für die jüngere Generation ne McMüll-Hütte:lol:
 
warum in aller welt werden dorten die mountainbiker geihrt (also mehrzahlgeduzt)? das is doch mal wieder ein zeichen mangelnden respekts für die ewigen gossenkinder der freizeitgesellschaft (...)

Also das ist auch etwas, was ich hier lernen musste. Hier wird anscheinend jeder in der Mehrzahl "geihrt". Jedenfalls ist das in meinem Jo so, egal wer da kommt oder wohin wir kommen. Denke also das es hier ganz normal ist ... aber vielleicht kann mich da mal jemand aufklären. :ka: Im Norden wirds jedenfalls anders gemacht.
 
Also das ist auch etwas, was ich hier lernen musste. Hier wird anscheinend jeder in der Mehrzahl "geihrt". Jedenfalls ist das in meinem Jo so, egal wer da kommt oder wohin wir kommen. Denke also das es hier ganz normal ist ... aber vielleicht kann mich da mal jemand aufklären. :ka: Im Norden wirds jedenfalls anders gemacht.

Ist doch ganz einfach, im Norden gibt es nicht so viele Schlösser, gut vielleicht Türschlösser:D, hier gibt es dafür umso mehr.

Stichwort: Pluralis majestatis. Hier sind die Mountainbiker ein Adelsgeschlecht.
Im Norden sind das nur Deichhüpper:lol::lol:
 
Also das ist auch etwas, was ich hier lernen musste. Hier wird anscheinend jeder in der Mehrzahl "geihrt". Jedenfalls ist das in meinem Jo so, egal wer da kommt oder wohin wir kommen. Denke also das es hier ganz normal ist ... aber vielleicht kann mich da mal jemand aufklären. :ka: Im Norden wirds jedenfalls anders gemacht.

Sehr geehrter Herr Zelle,
in bezugnahme Ihres Schreibens vom 14.10.08 um 18:56Uhr und ihrer Anmerkung von 19:28Uhr, möchte ich ihnen miteilen das wir nicht mehr
in den 50,60,70,80,90 Jahren leben.

Um es kurz zufassen, die Zeiten haben sich geändert, wir leben sozusagen in einer neuen Welt(Platzhalter für einen Smilie)(weiterer Platzhalter).

Wie Sie das in ihrer Firma halten weiß ich nicht(Platzhalter).

Wir, in unserer Firma, gestalten das sehr legere, und Duzen uns ununterbrochen, und das ist gut so, denn es macht das kommunikative Miteinander leichter(Platzhalter).

Desweiteren möchte ich ihnen mitteilen, das man mit einer unverkrampften
zwischenmenschlichen Beziehunug sehr viel schneller zu positiven Ergebnissen kommt, was uns alle schließlich, im konstruktiven Sinne, weiter bringt(Platzhalter)

Ich Hoffe das ich Ihnen Helfen konnte.

Ich möchte natülich noch explizit darauf hinweisen, das der persönlich Respekt dabei nicht zu kurz kommen darf.

MFG

Herr Guru.
 
Mal ernsthaft:

Was will uns dieser Thread eigentlich mitteilen ???

Es soll einen "offiziellen" Naturpark-Neckartal-Odenwald geben?

Im Sinne von: ausgeschilderte Strecken, je für Wanderer, Nordicwalker, MTBiker?

Ich halte es für blauäugig anzunehmen dass sich für uns Bergradfahrer auch nur igrendetwas verbessern sollte.

Im Gegenteil: ich befürchte ein langweiliges Forstautobahn-Netz für die Biker ohne jeglichen fahrerischen Reiz sowie ein Befahrverbot für die meisten Singletrails.
Die werden dann als Wanderwege ausgeschildert. Restriktionen ohne Ende.
Wehe ein Biker erlaubt sich abseits der ausgeschilderten Rad-Routen zu fahren...:-(

Als Mountainbiker der seine Individulalität schätzt kann ich der Idee eines Naturparkes Neckartal-Odenwald nix abgewinnen, sorry.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal ernsthaft:

Was will uns dieser Thread eigentlich mitteilen ???

Es soll einen "offiziellen" Naturpark-Neckartal-Odenwald geben?

Im Sinne von: ausgeschilderte Strecken, je für Wanderer, Nordicwalker, MTBiker?

Ich halte es für blauäugig anzunehmen dass sich für uns Bergradfahrer auch nur igrendetwas verbessern sollte.

Im Gegenteil: ich befürchte ein langweiliges Forstautobahn-Netz für die Biker ohne jeglichen fahrerischen Reiz sowie ein Befahrverbot für die meisten Singletrails.
Die werden dann als Wanderwege ausgeschildert. Restrikotionen ohne Ende.

Wehe ein Biker erlaubt sich abseits der ausgeschilderten Rad-Routen zu fahren...:-(

Als Mountainbiker der seine Individulalität schätzt kann ich der Idee eines Naturparkes Neckartal-Odenwald nix abgewinnen, sorry.

Ok, darf ich Sie Duzen? :D
mir ging es mal so:


Das war weil ein Militanter Wanderer einen Knüpel auf den Weg gelegt hat, und ich deswegen in einen Baumstupf gerauscht bin, zum Glück ist mir damals nichts passiert sonderen nur meinem Rad :rolleyes:

Ich Denke halt das wir Radfahrer im Wald keine Loby haben, so wie die Wanderer!

Wenn es Wege gäbe die für Radfahrer Ausgschildert wären, würde das sich ändern, aber vielleicht denke ich da zu naiv :rolleyes:

aber am Ende kann doch jeder so fahren wie er will, nur das wir dann weniger Probleme hätten.


Gruß Guru.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich Denke halt das wir Radfahrer im Wald keine Loby haben, so wie die Wanderer!

Wenn es Wege gäbe die für Radfahrer Ausgschildert wären, würde das sich ändern, aber vielleicht denke ich da zu naiv :rolleyes:

Gruß Guru.

Werter Herr Guru,
Sie haben vollkommen Recht in Ihrer Ansicht und von unserer pfälzischen Seite aus können wir Sie zu Ihrem Einsatz und Engagement nur beglückwünschen und ermuntern, den eingeschlagenen Weg fortzusetzen.

Ansonsten: Herr Zelle ist zu fett und die Lottozahlen lauten 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, ...
 
Ok, darf ich Sie Duzen? :D
...
Gruß Guru.

Ja, Sie dürfen mich duzen ;-)

Sind wir MTB-ler nicht zu einem erheblichen Teil selbst schuld an unserem "Rowdy"-Image?
Ich bin sehr oft auf dem K'Stuhl oben und kann live miterleben wie sich Fußgänger und Biker begegnen. Es gibt hüben wie drüben halt solche und solche. Mit agressivem "Achtung"-Rufen (wenn überhaupt) und 30 Sachen im Zentimeterabstand zwischen den Leuten durchflitzen ist genauso daneben wie das Verhalten eines Wanderers dass mir neulich dort begegnet ist: fahre von oben (Funkmasten) an der Falknerei vorbei im Schritttempo und mehrmals klingelnd (ich hasse diese doofe Ding eigentlich, versaut mir voll die Bike-Optik;-) durch eine "Herde" Leute. Jung, alt, Kind, Hund = das übliche SamstagmittagProgramm am K'Stuhl eben. Latscht mir da nicht so ein kniestrumpfbewehrter Wandersmann direkt vors Radl? Quer über den Weg latstcht der, trotz meiner Klinglerei! Ich habs gerade noch geschafft auszuweichen und den Hirni nicht umzufahren. Und was bekam ich als Dankeschön? : Ein saftiges "du Drecksack" hinterher gerufen! Ich war auf 180 sag ich euch! Irgendwie hatte sich der Typ aber dann verkrümelt (schlechtes Gewissen? Angst?). Konnte ihn also nicht zur Rede stellen.

Meiner Meinung nach gibt es nur zwei mögliche "Lösungen":
1.) alles so lassen wie es momentan ist. Mit allen Vor- und Nachteilen/Konfliktpotential.
oder
2.) KOMPLETT getrennte Wege/Trails für Wanderer und Biker. Der eine hat auf dem Weg des anderen mal rein gar nix zu suchen. Wird wohl im Zuge des Naturpark-Projekts genau so kommen, über kurz oder lang, befürchte ich

Ich bin für 1.)
Ich möchte mir nämlich nicht vorschreiben lassen wo ich fahren darf und wo nicht!
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe keinerlei probleme, was das alte thema wanderer/biker angeht. aber daß jemand eine/mehrere strecken ausschildern lassen will, finde ich super -> vorbild ist der mtb-park im pw! daß es dann diese strecken gibt, ist erstmal gut, ein anfang. mit der zeit kommt dann evtl. mehr...

ps: auch die klingel schützt dich nicht davor, aufzupassen. der stärkere gibt auf den schwächeren acht. in diesem fall nimmt der biker rücksicht auf den wanderer ;)
 
Ja, Sie dürfen mich duzen ;-)

Da bin ich aber sehr froh drüber :daumen:



Sind wir MTB-ler nicht zu einem erheblichen Teil selbst schuld an unserem "Rowdy"-Image?
Da zähle ich mich nicht dazu, weil ich immer sehr freudlich bin, schon beim hochfahren :)


Ich bin sehr oft auf dem K'Stuhl oben und kann live miterleben wie sich Fußgänger und Biker begegnen. Es gibt hüben wie drüben halt solche und solche. Mit agressivem "Achtung"-Rufen (wenn überhaupt) und 30 Sachen im Zentimeterabstand zwischen den Leuten durchflitzen ist genauso daneben wie das Verhalten eines Wanderers dass mir neulich dort begegnet ist: fahre von oben (Funkmasten) an der Falknerei vorbei im Schritttempo und mehrmals klingelnd (ich hasse diese doofe Ding eigentlich, versaut mir voll die Bike-Optik;-)
ne Klingel bringt nüschzt:cool:

: Ein saftiges "du Drecksack" hinterher gerufen!

Dem in deinem manifestierterm Hirn solltest du nochmal bescheid sagen!



Meiner Meinung nach gibt es nur zwei mögliche "Lösungen":
1.) alles so lassen wie es momentan ist. Mit allen Vor- und Nachteilen/Konfliktpotential.

Das Leben entwickelt sich weiter, breite Forstwege sind nicht Diskutabel!






2.) KOMPLETT getrennte Wege/Trails für Wanderer und Biker. Der eine hat auf dem Weg des anderen mal rein gar nix zu suchen. Wird wohl im Zuge des Naturpark-Projekts genau so kommen, über kurz oder lang, befürchte ich

Nein, ich meine schon ein miteinander.



Ich bin für 1.)
Ich möchte mir nämlich nicht vorschreiben lassen wo ich fahren darf und wo nicht!


Ich möchte auch fahren wo und wie ich will,
das ist daß endziel :daumen:

MFG, Guru :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich halte es für blauäugig anzunehmen dass sich für uns Bergradfahrer auch nur igrendetwas verbessern sollte.

Im Gegenteil! Zu beobachten ist, dass seit der letzten 8 Jahre der Bikeranteil im Wald (ob ODW oder PW) exponentiell angestiegen ist. Bergradsportler jedweder Couleur sind und werden weiterhin nicht weg zu denken sein. Steck Du gerne weiterhin deinen Kopf in den Sand - wir machen weiter.
Guru hat mit seinem Engagement schon viele Weichen gestellt.
uphilldöner schrieb:
Quer über den Weg latstcht der, trotz meiner Klinglerei! Ich habs gerade noch geschafft auszuweichen und den Hirni nicht umzufahren. Und was bekam ich als Dankeschön? : Ein saftiges "du Drecksack" hinterher gerufen! Ich war auf 180 sag ich euch! Irgendwie hatte sich der Typ aber dann verkrümelt (schlechtes Gewissen? Angst?). Konnte ihn also nicht zur Rede stellen.
Mit diesem Txt hast Du dich selbst disqualifiziert. Warum? Du warst zu schnell beim Fahren und hast die Kontrolle verloren. Beim Posten übrigens auch.
Gehen Sie nach Hause, bitte.
 
(...) Latscht mir da nicht so ein kniestrumpfbewehrter Wandersmann direkt vors Radl? (...)

Warum können wir nicht mit Tempo 200 auf der Autobahn mit einem Abstand von 2 m Fahren? Weil man immer mit irrationalem Fahrverhalten von Frauen im Straßenverkehr rechnen muss. Auch bei Wanderern muss man mit einem irrationalen Verhalten rechnen und sollte dementsprechend mit ausreichend Sicherheitsreserven fahren.

... meine Meinung (vor allem wollte ich aber mal wieder mein objektives Weltbild über Frauen äußern)
 
Leute, wer lesen kann ist klar im Vorteil. Nochmal: Ich bin im Schritttempo und bremsend an dem Herrn vorbei. Selbst zu Fuß wäre ich nicht langsamer gewesen.
Ihr habt nicht recht verstanden was ich meine: allein die Tatsache dass ich als Mountainbiker zu erkennen war hat dem Herrn gereicht um mich als "einen von diesen Fahrrad-Rowdys" zu "identifiziern" und abzustempeln.
Was ich sagen will: allein ein Mountainbike unter dem Hintern reicht um bei vielen Leuten/Wanderern aus um sofort eine negative Reaktion/Haltung aufzurufen. Da kannste noch so viel Platz machen und freundlich grüßen.

Und noch was: Auch auf die Gefahr hin dass ich mit dieser Meinung hier wohl einigen auf den Schlips treten werde: unserem Image nicht gerade förderlich sind Fullfacehelme, Protektoren und das ganze Freerider-Gedöns. Das macht vielen (älteren) Menschen einfach Angst. Sorry, ist so.
 
Zurück