Nationalpark Marathon ausgeschildert?

kingtom

auf Formsuche...
Registriert
7. Februar 2004
Reaktionspunkte
2
ich fahre nächsten mittwoch evt. ins engadin und möchte die runde des nationalpark-marathons abfahren.

früher meine ich mal auf der marathon-homepage gelesen zu haben, die strecke sei das ganze jahr ausgeschildert. finde dort aber nichts dergleichen mehr.

ist die runde marktiert? start- und ziel sind ja eigentlich egal. ich fahre mit dem auto wohl nach zernez. finde ich dort den einstieg in die runde?
 
jup. immer den schildern mit der nummer 444 folgen. ab zernez sollte der einstieg einfach sein, einfach rechts vom inn bleiben. bis scuol nicht auf der hauptstrasse fahren, da gibts dann auch nicht sooo viele möglichkeiten. danach ist's eh klar.

viel spass! und immer schön auf die rippe aufpassen ;)
 
jup. immer den schildern mit der nummer 444 folgen. ab zernez sollte der einstieg einfach sein, einfach rechts vom inn bleiben. bis scuol nicht auf der hauptstrasse fahren, da gibts dann auch nicht sooo viele möglichkeiten. danach ist's eh klar.

viel spass! und immer schön auf die rippe aufpassen ;)

vielen dank. stimmt, rechts vom inn hat's nach zernez nicht viel möglichkeiten.

das mit der rippe nehm ich mir zu herzen. vermutlich wird's jetzt noch furchtbarer als sonst schon, seeeehr vorsichtig in den technischen passagen :rolleyes: aber zuerst warten wir mal noch die wetterprognosen ab. ich bin ja diplomierter schönwetterfahrer. ich brauch also schon eitel sonnenschein. :D
 
Fahre den Marathon auch (grosse Strecke), bin aber die Tage davor bereits bei den RIDE & POWER Days 2008 von Wheeler und BIXS involviert und daher sicher schon ziemlich ausgepowert. Zum "Durchfahren" wirds aber sicher reichen. Geht noch jemand hin? In meiner Altersklasse gibts die meisten Teilnehmer (138km Herren Fun 3) - haben die am meisten Zeit zum Trainieren? Arbeiten die denn überhaupt?? :)
 
Bin die Strecke vor 2 Jahren letztmals gefahren. Ist no Prob. Einzig in Italien fehlten damals die Schilder. Also einfach aufm Weg bleiben, nach dem trockenen Bachbeet vor dem See rechts hoch, in Livigno rein, über die Brücke, zurück, links halten und hopp über den Chaschauna! :cool:

Übrigens ist die Strecke nicht ganz kurz... früh losfahren macht Sinn, dann kannst Du die Landschaft noch geniessen.

Viel Spass!
 
Bin die Strecke vor 2 Jahren letztmals gefahren. Ist no Prob. Einzig in Italien fehlten damals die Schilder. Also einfach aufm Weg bleiben, nach dem trockenen Bachbeet vor dem See rechts hoch, in Livigno rein, über die Brücke, zurück, links halten und hopp über den Chaschauna! :cool:

Übrigens ist die Strecke nicht ganz kurz... früh losfahren macht Sinn, dann kannst Du die Landschaft noch geniessen.

Viel Spass!

also einfache kleine rechts-links-rechts-kombination. :D

nicht ganz kurz :eek: aber gut, das ist eigentlich genau das, was wir wollen.

heute war ich das erste mal seit bald 2 monaten wieder mit dem bike unterwegs. ging problemlos. jetzt bitte noch schönes wetter für den nächsten mittwoch und dann steht der schönen nationalpark-runde nichts mehr im wege. ich freu mich wie ein kleines kind :hüpf:
 
also einfache kleine rechts-links-rechts-kombination. :D

nicht ganz kurz :eek: aber gut, das ist eigentlich genau das, was wir wollen.

heute war ich das erste mal seit bald 2 monaten wieder mit dem bike unterwegs. ging problemlos. jetzt bitte noch schönes wetter für den nächsten mittwoch und dann steht der schönen nationalpark-runde nichts mehr im wege. ich freu mich wie ein kleines kind :hüpf:

Na dann wünsche ich Dir viel Spass. Ich habe die Tour zweimal gemacht und wir haben einige längere Pausen gemacht. Beide male schafften wir es aber knapp vor Dunkelheit zurück. Los fuhren wir jeweils so um gut 8 Uhr. Aber no prob, wenn Ihr es mal bis Zernez geschafft habt, lockt ja immer der Zug nach Scuol :daumen:
 
Na dann wünsche ich Dir viel Spass. Ich habe die Tour zweimal gemacht und wir haben einige längere Pausen gemacht. Beide male schafften wir es aber knapp vor Dunkelheit zurück. Los fuhren wir jeweils so um gut 8 Uhr. Aber no prob, wenn Ihr es mal bis Zernez geschafft habt, lockt ja immer der Zug nach Scuol :daumen:

das dürfte dann aber nicht aufgehen. wir werden das auto wohl in zernez abstellen. also start und ziel in zernez. 8 losfahren haben wir uns auch in etwa ausgerechnet. aber so ca. 10h mit pausen sollte eigentlich relativ gut möglich sein :ka:
 
wenn ich mir deine homepage ansehe, habe ich auch keine bedenken. wenn du in zernez losfährst, hast du einfach den übelsten hügel ganz am schluss. aber wenn alle stricke reissen, kannst du bzw. allfällige langsamere begleiter ja immernoch von livigno aus durch den tunnel.
viel spass!
 
morgen wird wohl eher nichts mit der runde. der wettergott scheint nicht mitspielen zu wollen.

schade. aber nun dürfte es 2-3 wochen dauern, bis ich es mir mal wieder einrichten kann einen tag blau zu machen. und dann hat mein kollege keine ferien mehr.

wenn sich jemand von euch die runde mehr oder weniger gemütlich in einem tag zutraut, darf er sich gerne melden. macht sicher mehr spass als alleine.
 
@kingtom:
Zutrauen tue ich es mir schon, hab das Rennen auch schon mehrmals bestritten. Zeitlich sieht's aber nicht so gut aus, in der nächsten Zeit. Ich denke nicht das ich es mir einrichten kann. Kannst ja das Datum trotzdem mal durchgeben, dann können wir sehen ob's doch klappt.

@lea76:
Kommt auf die körperlicher Verfassung an. Cracks fahren komplett hinauf. Der Durchschnittsbiker wird aber ca. 500 hm schieben, das ist richtig.
 
Hab gelesen, dass der Pass Chachauna von Livigno aus gerne geschoben wird... Steigung ca 20 % auf 500-600 hm ist das richtig?

hab heute die bestätigung für deine aussage bekommen. war mit ein paar bike-pros unterwegs (auf der strasse ;))

ich hab erwähnt, dass ich heute die nationalparkrunde geplant hatte. da meinte einer, er kenne diese runde, wunderschön, aber der eine pass, chasauna, sei schon ein sauhund, vor allem im rennen, wenn man vollgas rauffahren muss. aber absteigen müsse man nicht... :rolleyes: :D
 
hab heute die bestätigung für deine aussage bekommen. war mit ein paar bike-pros unterwegs (auf der strasse ;))

ich hab erwähnt, dass ich heute die nationalparkrunde geplant hatte. da meinte einer, er kenne diese runde, wunderschön, aber der eine pass, chasauna, sei schon ein sauhund, vor allem im rennen, wenn man vollgas rauffahren muss. aber absteigen müsse man nicht... :rolleyes: :D


Und bist Du abgestiegen? :)
 
Also ich bin letztes Jahr am Rennen bis auf ca. 100m (Streckenmeter nicht Höhenmeter) alles gefahren.... :)

Man darf die Steigung einfach nicht zu schnell angehen, denn die steilsten Stellen kommen erst kurz vor der Passhöhe.....
 
Also ich bin letztes Jahr am Rennen bis auf ca. 100m (Streckenmeter nicht Höhenmeter) alles gefahren.... :)

Man darf die Steigung einfach nicht zu schnell angehen, denn die steilsten Stellen kommen erst kurz vor der Passhöhe.....


Mein Rad hat dummerweise nicht so kleine Gänge wie ich bräuchte, um das Ding durchzufahren :rolleyes:
 
Tia dann bleibt wohl nur noch das Bike hinaufzuschieben.

Das Gute am Chaschauna ist eben gerade, dass er so steil ist, weil man dadurch auf kurzer Strecke viel Höhe gewinnt und somit recht schnell oben ist.
 
kis_omdh und ich fahren nun die runde morgen sonntag. das wetter soll grandios werden. etwas kühl aber trocken und sonnig. :hüpf:

wir hätten noch einen platz im auto zu vergeben. wenn jemand also ganz spontan lust und zeit hat und sich die 138km-runde zutraut darf gerne mit uns mitreiten. :winken:

abfahrt 06:00 in siebnen. meldet euch aber bitte vorher noch hier via pm.
 
es war absolut genial. traumwetter, wolken haben wir keine gesehen. beim losfahren um 8:00 in zernez war's zwar nur gerade 4°. aber wir sind ja keine warmduscher :rolleyes:. es wurde uns ganz schnell warm genug. und am nachmittag kamen wir sogar richtig ins schwitzen.

die runde ist wohl wirklich etwas vom schönsten, was die schweiz zu bieten hat. für mich war es auf jeden fall das highlight des jahres. auch wenn ich den ganzen tag ordentlich leiden musste. aber die schmerzen vergehen, die guten erinnerungen bleiben :D

die kamera hatte auch ihren platz. bilder folgen also noch. wenn ihr die bilder seht, werdet ihr euch in den arsch beissen, dass ihr nicht mitgekommen seid :lol:
 
Kann man die runde auf 2 Tage aufteilen????

KANN man... aber das macht kein mensch :lol:

nein im ernst. geht natürlich problemlos. in denke in allen orten wie fuldera, livigno oder überall im engadin gäbe es übernachtungsmöglichkeiten. nur müsstest dann halt gepäck mitschleppen. da fahr ich lieber in einem tag rum ;)
 
Zurück