Narben-Service

Bastoo

wastl46
Registriert
5. Januar 2010
Reaktionspunkte
0
Ort
Steiermark
Hallo ich habe ein Scott Genius MC40 2009.
Seitdem wurde bei der Nabe nie etwas getan.
Da seit kurzem das Lager etwas raffelt dachte ich mir ich informier mich mal und mach das.

Das Lager hinten sowie vorne hab ich zerlegt, Kugeln herausgenommen und gereinigt, sowie die Lagersitze.
Neues Kugellagerfett reichlich rein getan und die Lagern wieder eingesetzt.

Wo ich mir nicht so sicher was ist das Anziehen der verschiedenen Muttern :/
Den Lagersitze (5) habe ich nur locker angeschraubt, da sonst die Kugeln kein Spiel mehr haben und das Rad steckt.
Danach kommt die äußere Mutter (4) rauf die man eigentlich fest zuziehen sollte oder? Jedoch ging das auch nicht weil das Rad wiederum steckte.

Möchte mich nur versichern, dass da nichts passieren kann.
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2013-08-15 um 12.34.49.jpg
    Bildschirmfoto 2013-08-15 um 12.34.49.jpg
    35,4 KB · Aufrufe: 53
Zuletzt bearbeitet:
Geh zum Arzt...der macht deine Narben wieder schön.

:rolleyes:

kann man das nicht endlich mal richtig schreiben??

Konuslager einstellen: google mal.
 
Wenn du ne neue Narbe willst, komm vorbei ich mach dir eine
aufsmaul_2.gif
:lol:


Lagerspiel einstellen, dass ein minimales Spiel übrig bleibt und keine Rastpunkte da sind.
Dann 4 gegen 5 kontern.
Dazu brauchst du Lagerschlüssel, dünne Gabelschlüssel, die du wahrscheinlich nicht hast?
 
Wenn du ne neue Narbe willst, komm vorbei ich mach dir eine
aufsmaul_2.gif
:lol:

Dann 4 gegen 5 kontern.
Dazu brauchst du Lagerschlüssel, dünne Gabelschlüssel, die du wahrscheinlich nicht hast?

Wohl ich hab einen 15er Gabelschlüssel bestellt und auch schon bekommen.
Ja das dachte ich mir auch schon, nur leider muss ich da zuvor ja die Dichtung rein tun und komm da dann kaum ran :/

Werds nochmals versuchen.
Also kleines Spiel ist OK?
Was meinst du mit den Rastpunkten?
 
Ich kann Dir auch eine neue Narbe rein tun.....

.....mann, mann, mann. So schwer ist die deutsche Sprache jetzt auch wieder nicht.
 
Nachdem die wichtigste Frage nun geklärt ist :lol:, ein bisschen Spiel in ausgebautem Zustand soll sein, denn der angezogene Schnellspanner drückt die Achse leicht zusammen und die Nabe läuft eingebaut spielfrei. Kann sein, dass du ein paar Versuche brauchst, bis das Spiel korrekt ist.


Rastpunkte spürst du, wenn das Lager zu fest angezogen ist, d.h. es ruckelt und leistet immer wieder Widerstand gegen das Drehen. Das klingt komplizierter als es ist, wenn da Rastpunkte sind, dann merkst du es schon ;)
 
Wenn du die Achse gegen die Nabe verdrehst.
Weil wenn du das Rad einbaust, merkst du aufgrund der Hebelwirkung Rastpunkte nicht mehr und dann gehen die Lager schnell kaputt.
Aber eingebaut merkst du Spiel sehr gut.

Minimal Spiel aber keine Rastpunkte wenn du die Achse drehst.
Du musst das so sehen, dass Nabenspiel auch Bewegung der Bremsscheibe und mehr Schleiferei bedeutet. Du musst also sehr genau arbeiten. Wie beschrieben braucht man dazu meistens mehrere Versuche.
Machs immer so:
Nur leicht kontern und an den beiden äusseren Muttern das Spiel immer enger stellen bis es passt und dann gescheit kontern und nochmal prüfen.


Wichtig ist auch, dass beide Enden der Achse gleich weit raus stehen.
Die Achsenden dürfen nicht über den Rahmen/Gabel hinausragen, da sonst der Schnellspanner auf der Achse aufsitzt und den rahmen nicht klemmt. => Schnellspanner fest, Rad locker.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hey also hab heute alles erledigt und es funktioniert super.

Der Tipp mit dem kontern und wieder leicht öffnen und nachdrehen war sehr hilfreich.
Hat eigentlich recht schnell geklappt :)

Noch eine Frage: Wie oft macht ihr das mit der Nabe?
Nach wie vielen km?
 
Bei Konuslagern, also deine, kann man das öfters mal machen.
Alle zwei bis drei jahre?
Wenn du deine 5000km in jahr fährst, kannste sie jeden Winter machen.
Schlecht ist halt, wenn Wasser reinkommt.
Nicht zu fest einstellen, dann laufen sie ewig.
 
Zurück