- Registriert
- 23. Mai 2018
- Reaktionspunkte
- 224
Hallo zusammen,
gleich vorweg, ich hoffe das Thema passt hier rein...
Ich versuch mal so gut wie es geht mein Problem zu gliedern und darzustellen was schon probiert wurde.
Problem:
Ich habe seit geraumer Zeit Probleme mit meinem Nacken und meine Händen bei meinem Jeffsy.
Das heißt nach ein paar km auf der Geraden fängt mein Nacken an zu ziehen. Es ist nicht dramatisch aber auch nicht angenehm.
Das größere Problem sind aktuell meine Hände. Diese schmerzen auch nach ein paar km auf der Geraden in dem unten rot markierten Bereich.
Src: Wikipedia image
Fitness:
Die Probleme treten bei jeder Tour auf und werden in letzter Zeit immer nerviger. Bin ca in der Woche 2-3 mal für so jeweils 15-20km mit 300hm unterwegs. Nichts übertriebenes aber doch kontinuierlich, sodass ich das aktuell nicht auf zu wenig fahren schieben wrde.
MTB:
Ich fahre seit einem Jahr ein Jeffsy 27 2018 in Größe M. Meine Größe ist ca 1,80. Das heißt ich bin ca 2 cm über der maximalen Größenempfehlung Link zur Geotabelle Jeffsy. Ich hab mich hierfür aber damals entschieden, da ich sonst Probleme mit der Länge der Sattelstütze bekommen würde. (siehe Bilder weiter unten).
Änderungsversuche ohne Nutzen:
Ich habe bis jetzt folgendes Versucht. Dabei wurden die Probleme zum Teil schlimmer, gingen aber nie weg.
Wegen Händen getauscht:
1. Neue Griffe. Von den SDG Slatter auf Ergon Griffe gewechselt.
2.Handschuhe mit und ohne Polster.
3.RaceFace Turbine Lenker in alle mögliche Positionen gedreht und gefahren.
4.Sattel getauscht. Von nem SDG auf einen SQLap 60X. Hat meine Sitzprobleme weggeblasen aber meine Hände sind immer noch gleich.
5.Sattelneigung variiert. Beim SQlab gibts aber da nur einen kleinen Bereich der passt, da man ansonsten runterrutscht oder einem die Nase zu hoch kommt.
Wegen Nacken:
1. Bin mit der Sattelstütze ca 1cm tiefer als zuvor (SOo wie jetzt aktuell auf dem Bild).
2. Hab den Spacer des Vorbaus von oben nach unten verbaut. Leider kann ich keinen höheren montieren, da mir sonst die Länge der Gabel ausgeht
Fahren im Stehen:
Bin ich einen Tag im Bikepark unterwegs habe ich absolut keine Probleme. Weder bei den Händen noch sonst wo. Außer vlt bei den Oberschnekl die irgendwann das Brennen anfangen

Aber da Bikepark nicht so oft vorkommt hätte ich halt auf der Geraden gerne keine Probleme. Das raubt echt den Spaß ........
Ich weiß aktuell echt nicht mehr was ich noch testen könnte. Habt ihr noch Ideen?
Bin mittlerweile schon soweit, dass ich darüber nachdenke ob mir der Rahmen nicht doch zu klein ist? Vorne ein bisschen höher würde wahrscheinlich nicht schaden??
Bilder vom Fahrrad:
Sattelstütze ist ca 1-2cm raus.
Versucht die Lenkerdrehung zu fotografieren
Habe den kleinen Spacer von oben unter den Vorbau montiert. Daher ist die Aheadkappe nun direkt auf dem Vorbau. Geht sich knapp mit dem Vorbau aus. Hat ca 5mm luft.
Hoffe ihr habt ein paar Tipps.
Vielen Dank
Johannes
gleich vorweg, ich hoffe das Thema passt hier rein...
Ich versuch mal so gut wie es geht mein Problem zu gliedern und darzustellen was schon probiert wurde.
Problem:
Ich habe seit geraumer Zeit Probleme mit meinem Nacken und meine Händen bei meinem Jeffsy.
Das heißt nach ein paar km auf der Geraden fängt mein Nacken an zu ziehen. Es ist nicht dramatisch aber auch nicht angenehm.
Das größere Problem sind aktuell meine Hände. Diese schmerzen auch nach ein paar km auf der Geraden in dem unten rot markierten Bereich.
Src: Wikipedia image
Fitness:
Die Probleme treten bei jeder Tour auf und werden in letzter Zeit immer nerviger. Bin ca in der Woche 2-3 mal für so jeweils 15-20km mit 300hm unterwegs. Nichts übertriebenes aber doch kontinuierlich, sodass ich das aktuell nicht auf zu wenig fahren schieben wrde.
MTB:
Ich fahre seit einem Jahr ein Jeffsy 27 2018 in Größe M. Meine Größe ist ca 1,80. Das heißt ich bin ca 2 cm über der maximalen Größenempfehlung Link zur Geotabelle Jeffsy. Ich hab mich hierfür aber damals entschieden, da ich sonst Probleme mit der Länge der Sattelstütze bekommen würde. (siehe Bilder weiter unten).
Änderungsversuche ohne Nutzen:
Ich habe bis jetzt folgendes Versucht. Dabei wurden die Probleme zum Teil schlimmer, gingen aber nie weg.
Wegen Händen getauscht:
1. Neue Griffe. Von den SDG Slatter auf Ergon Griffe gewechselt.
2.Handschuhe mit und ohne Polster.
3.RaceFace Turbine Lenker in alle mögliche Positionen gedreht und gefahren.
4.Sattel getauscht. Von nem SDG auf einen SQLap 60X. Hat meine Sitzprobleme weggeblasen aber meine Hände sind immer noch gleich.
5.Sattelneigung variiert. Beim SQlab gibts aber da nur einen kleinen Bereich der passt, da man ansonsten runterrutscht oder einem die Nase zu hoch kommt.
Wegen Nacken:
1. Bin mit der Sattelstütze ca 1cm tiefer als zuvor (SOo wie jetzt aktuell auf dem Bild).
2. Hab den Spacer des Vorbaus von oben nach unten verbaut. Leider kann ich keinen höheren montieren, da mir sonst die Länge der Gabel ausgeht

Fahren im Stehen:
Bin ich einen Tag im Bikepark unterwegs habe ich absolut keine Probleme. Weder bei den Händen noch sonst wo. Außer vlt bei den Oberschnekl die irgendwann das Brennen anfangen


Aber da Bikepark nicht so oft vorkommt hätte ich halt auf der Geraden gerne keine Probleme. Das raubt echt den Spaß ........
Ich weiß aktuell echt nicht mehr was ich noch testen könnte. Habt ihr noch Ideen?
Bin mittlerweile schon soweit, dass ich darüber nachdenke ob mir der Rahmen nicht doch zu klein ist? Vorne ein bisschen höher würde wahrscheinlich nicht schaden??
Bilder vom Fahrrad:
Sattelstütze ist ca 1-2cm raus.
Versucht die Lenkerdrehung zu fotografieren
Habe den kleinen Spacer von oben unter den Vorbau montiert. Daher ist die Aheadkappe nun direkt auf dem Vorbau. Geht sich knapp mit dem Vorbau aus. Hat ca 5mm luft.
Hoffe ihr habt ein paar Tipps.
Vielen Dank
Johannes