nachtsichtgerät

AchseDesBoesen

12inch wheels of steel
Registriert
6. August 2003
Reaktionspunkte
6.577
Ort
Berlin
biken mit nachtsichtgerät.
hat schon mal einer von euch?

wenn ja, welcher typus?
infrarot? restlichtverstärker? thermo (kann sich warsteinerlich eh keiner leisten)?

was sind die vor und nachteile der einzelnen systeme?
 
Es ist sicherlich machbar, aber nicht ratsam!

Infrarot: Du siehst nur Sachen die wärmer als die Umgebung sind, aber den Baum an dem du gleich kleben wirst siehst Du nicht...

Restlichtverstärker: Nur grünes Licht (weil die Netzhaut am empfindlichsten darauf reagiert), allerdings hast ein Problem wenn dir jemand mit Licht entgegekommt, oder sich einer eine Zigarette anzündet...Thread hatten wir hier letztes Jahr bereits mal...

Thermo: Arbeitest Du beim Geheimdienst oder wie kommst Du billig an sowas ran?

Trotzdem mein Fazit: Du siehst mit allen Varianten nur eindimensional, daher kannst du Entfernungen und Abstände schlecht oder gar nicht abschätzen. Selbst die US Air Force verwendet Nachtsichtgeräte nur für Flüge in grossen und mittleren Höhen, niemals im Tiefflug...
 
madmaxchen schrieb:
Es ist sicherlich machbar, aber nicht ratsam!

Infrarot: Du siehst nur Sachen die wärmer als die Umgebung sind, aber den Baum an dem du gleich kleben wirst siehst Du nicht...

Restlichtverstärker: Nur grünes Licht (weil die Netzhaut am empfindlichsten darauf reagiert), allerdings hast ein Problem wenn dir jemand mit Licht entgegekommt, oder sich einer eine Zigarette anzündet...Thread hatten wir hier letztes Jahr bereits mal...

Thermo: Arbeitest Du beim Geheimdienst oder wie kommst Du billig an sowas ran?

Trotzdem mein Fazit: Du siehst mit allen Varianten nur eindimensional, daher kannst du Entfernungen und Abstände schlecht oder gar nicht abschätzen. Selbst die US Air Force verwendet Nachtsichtgeräte nur für Flüge in grossen und mittleren Höhen, niemals im Tiefflug...

Thermo(Wärme -Bild- Gerät): sind vor allem verdammt schwer, die muss man ja runterkühlen.
->wird im Militär verwendet

IR: Funktionieren meines Wissens aktiv mit einer IR Lampe, heisst Objekt muss beleuchtet werden.

1Dimensional: Ja, die monokulare -> schaust zwar mit beiden Augen rein, aber nur mit einem raus.

US Airforce?
Was ist mit der US Army? Die Helikopter sind der Armee unterstellt, und die fliegen bekanntlich tief....

Ein video dazu: (möglicherweise ein fake...)

Warning: Wenn's kein fake ist fällt's unter die Rubrik "snuff"!
http://www.ogrish.com/view_attachment.php?id=5753&type=0&download=1
 
madmaxchen schrieb:
Trotzdem mein Fazit: Du siehst mit allen Varianten nur eindimensional, daher kannst du Entfernungen und Abstände schlecht oder gar nicht abschätzen.

Also erstens sieht man grundsätzlich mindestens zweidimensional. Zweitens wird für den Nachtflug ein binokulares Gerät verwendet, das sehr wohl ein Stereosehen ermöglicht. Das große Problem dabei ist, das das Gesichtsfeld sehr stark eingeschränt ist ("Tunnelblick"). Auch dadurch ist das Stereosehen eingeschränkt.
Nachtsichtgeräte werden von den Polizeihubschrauberstaffeln (Edelweiß München) verwendet.

Um einen prinzipiellen Eindruck von dem Problem zu bekommen, kann man umgekehrt durch ein Fernglas schauen, dann kann man ungefähr nachvollziehen, was "eingeschränktes Sichtfeld" bedeutet und wie es sich anfühlt, sich mit so einem Ding vor dem Kopf fortzubewegen.

Radfahren macht damit wohl kaum Spaß, mit Renn- oder Liegerad denkbar aber nicht mit agilem MTB vielleicht gar im Wald.
 
Es gibt sehrwohl binoculare Systeme wie z.B. die Seben commando goggles.
500 € bei eBay. Guckst du hier!

Die werden u.a. von Spezialeinheiten verwendet um
möglichst natürlich in (fast) völliger Dunkelheit sehen zu können.
Deswegen haben diese auch keine Vergrößerung wie die Mono Sichtgeräte
die eher für die Beobachtung ausgelegt sind.

IR ist nicht Thermo.....von wegen Bäume nicht sehen.
Bei IR Ilumination wird die Gegend mit Infrarotlampen "erhellt".
Und der Restlichtversterker kann diese Strahlen im gegensatz
zum menschlichen Auge "sehen" und für dich sichtbar machen.
Ist halt nen Zusatz wenn kein Restlicht zum verstärken da ist.
 
Zurück