nachträglicher Einbau von Gewindenieten im Rahmen ?

Registriert
14. August 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
Wolfsburg
Hallo...

wie die Überschrift schon vermuten lässt würde ich gern, um einen weiteren Getränkehalter zu befestigen, zwei Gewindenieten im senkrechten Rahmenrohr einlassen. Kann ich das bedenkenlos machen oder gibt es was zu bedenken? Hat evtl. schon jemand das gleiche getan?
Ich hab die Suchfunktion schon bemüht, jedoch ohne Erfolg....

Vielen Dank schonmal vorab für Tips und Hinweise eurer seits.

Gruß Maze S.
 
Alu, Stahl, Titan oder Carbon? Aus was ist dein Rahmen?
Selber würde ich das höchstens bei einem alten Stahlrahmen machen. Bei all den anderen würde ich die Finger von der Bohrmaschine lassen und kein Loch in den Rahmen Bohren.
 
in einem Stahlrahmen hätte ich die kleinsten Bedenken. Alu ist grenzwertig, bei Carbonrahmen verbietet sich sowas von selbst.
Allerdings würde ich sowas an keinem meiner Bikes machen, denn es gibt Schellen für Flaschenhalter, das ist die zwar häßlichere, aber schonendere Maßnahme.
 
... glatt vergessen... der Rahmen ist aus Alu. Bei einem Carbonrahmen versteht es sich natürlich von selbst....
Wenn ihr davon abratet, könnt ihr doch sicher auch sagen aus welchem Grund? Einfach aus dem Gefühl heraus oder schlechte Erfahrungen gemacht oder technische Versiertheit?

Maze
 
Wenn da keine Bohrungen von Hause aus drin sind hat der Hersteller des Rahmens das Rohr auch nicht dafür ausgelegt. Sprich es könnte zu dünn sein. Wenn du da nun Löcher rein bohrst schwächst du das Rohr und es könnte schneller Brechen. Mach mal den Test meit zwei leere Coladosen. In die eine bohrst die Löcher was du auch in deine Rahmen bohren würdest und die andere nimmst ohne Löcher. Stell dich jetzt mal auf die Dosen und schau welche ehr den Geist auf gibt.
 
Diesen Test werd ich aus Spaß mal machen. Ich denke jedoch das beide unter mir zermalmt werden ( 98kg Kampfgewicht ).
Mal schauen ob noch andere Meinungen kommen....

Maze
 
Vermutung eines Laien: Wenn man dickere Rohre braucht, um einen stabilen Rahmen mit Flaschenhaltergewinden zu bauen, würde das wohl kaum jemand machen, sondern dünnere Rohre verwenden und Flaschenhalter mit Schellen mit anbieten. Überall wird aufs Gramm geachtet, und dann nimmt man verstärkte Rohre führs Sattel- und Unterrohr? Das mag ich nicht glauben.

Ciao, Daniel
 
... glatt vergessen... der Rahmen ist aus Alu. Bei einem Carbonrahmen versteht es sich natürlich von selbst....
Wenn ihr davon abratet, könnt ihr doch sicher auch sagen aus welchem Grund? Einfach aus dem Gefühl heraus oder schlechte Erfahrungen gemacht oder technische Versiertheit?

Maze

hab ich schon mehrfach in meine Alurahmen gemacht. Absolut keine Probleme. Ein Rad fahre ich täglich, bei jedem Wetter - kein Problem. Für die Gewindenieten gibt es allerdings ein Spezialwerkzeug, das solltest du benutzen.
Was meinst Du mit senkrechtem Rahmenrohr? Wenn Du das Sitzrohr meinst solltest Du darauf achten, dass die Sattelstütze noch absenkbar bleibt.
Grundsätzlich kann ich natürlich nur für mich sprechen. Ich habe mich allerdings vorher bei mehreren Spezialisten beraten lassen und durchweg grünes Licht bekommen. Sorgfalt beim Bohren ist allerdings Voraussetzung. Und dass die Garantie erlischt ist wohl auch klar!;)

btw: irgendwo hier habe ich mal ein bild gesehen, da hat ein typ seinen alurahmen wie emmentaler aufgebohrt, also mit richtig großen löchern. der fährt das ding problemlos (wie er sagt), insofern halte ich zwei 5 mm Löcher für unkritisch wenn sorgfältig gearbeitet wird. (nochmal - ich kann nur für mich sprechen)
 
Vermutung eines Laien: Wenn man dickere Rohre braucht, um einen stabilen Rahmen mit Flaschenhaltergewinden zu bauen, würde das wohl kaum jemand machen, sondern dünnere Rohre verwenden und Flaschenhalter mit Schellen mit anbieten. Überall wird aufs Gramm geachtet, und dann nimmt man verstärkte Rohre führs Sattel- und Unterrohr? Das mag ich nicht glauben.

Ciao, Daniel

vollkommen richtige überlegung. eine schelle belastet das rohr in jedem fall mehr als eine bohrung. ausserdem ist das rohr immer da dünner, wo die belastung geringer ist. ein unterrohr wird z.b. nur auf zug belastet (im normalfall...) und ist deshalb meist auch dünner, da machen zwei löcher nix.
 
Hallo,
ich hab mal einen gesehen, der wusste nicht, dass man Luftpumpe und Flaschenhalter zusammen an den Rahmen schrauben kann. Also hat er sich zwei neue Löcher gebohrt und die Pumpe mit zwei Blechschrauben festgemacht. Hat zumindest einen Halbmarathon gehalten...
 
ob das jetzt klappt oder nicht mit den rohren: auf jeden fall siehts mit garantieansprüchen wahrscheinlich eher mau aus, selbst wenn der rahmen an einer völlig anderen stelle mal einen defekt bekommen sollte.
 
Die wichtigsten Fragen sind wohl:
Was für ein Rahmen ist das? D.h. ein Leichtgewichtrahmen, oder eher was robustes? Bei meinem Kona hätte ich da weniger Bedenken, das ist so oversized. Bei einem ultraleicht Racerahmen würde ich's mir gut überlegen.

Was fährst Du damit? Hartes Gelände oder eher CC?

Zudem noch eins zu bedenken: Wenn die Bohrungen nicht astrein sind, kann es zu Rissen durch Kerbwirkung kommen. Deshalb ev. die Bohrungen sauber rundfeilen.

Der Nikolauzi
 
Wenn ihr davon abratet, könnt ihr doch sicher auch sagen aus welchem Grund? Einfach aus dem Gefühl heraus oder schlechte Erfahrungen gemacht ...?

"schlechte erfahrung gemacht" würde ja heißen, es wäre ja noch einer hier auf die bescheuerte idee gekommen, einen alu rahmen wegen einer plastikflasche anzubohren und hätte dieses vorhaben auch umgesetzt ...
 
vollkommen richtige überlegung. eine schelle belastet das rohr in jedem fall mehr als eine bohrung. ausserdem ist das rohr immer da dünner, wo die belastung geringer ist. ein unterrohr wird z.b. nur auf zug belastet (im normalfall...) und ist deshalb meist auch dünner, da machen zwei löcher nix.
aufgrund dieser aussage würde ich sofort an alle meine räder den bohrer ansetzen. alleine schon, um im leichtbauforum mal wieder zu punkten ....
 
...die bescheuerte idee ..., einen alu rahmen wegen einer plastikflasche anzubohren und hätte dieses vorhaben auch umgesetzt ...

guckst du hier:
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=8651&highlight=l%F6cher+rahmen+bohren

.. auch ein gewisser "richi";) hat offensichtlich keine einwände...
über die sufu findet man noch mehr beiträge. im übrigen - wie macht eigentlich der rahmenbauer die löcher rein - mal kurz nachdenken...

aufgrund dieser aussage würde ich sofort an alle meine räder den bohrer ansetzen. alleine schon, um im leichtbauforum mal wieder zu punkten ....

im produktspecial 2008 vom mtb-rider ist auf seite 152 genau beschrieben wie man durch perforieren seiner felgen gewicht sparen kann. das wär doch was.
 
Ich werde nochmal eine Fahrradschmiede kontaktieren und dann ordentliche Körnung drauf und rein mit den Löchern....

Beim körnen wäre ich extrem vorsichtig

... durch einen Metallbohrer...

und dazu gibt es auch einiges zu wissen.
Alles Weitere ( vieles wurde schon erwähnt ) sollte ebenfalls gut durchdacht sein und zwar vorher.
 
Zurück