- Registriert
- 28. November 2009
- Reaktionspunkte
- 7
Hallo,
@schnellerpfeil
sorry dass ich den alten Thread hochhole..
ich hab so eine Nabe und bräuchte eure Hilfe !
1.) es ist kein gewöhnliches Fahrrad, sondern ein Velomobil:
das Weiße in der Mitte 
das hintere 26" Rad wird angetrieben..
Reifen *: 23mm - 28mm in Verwendung, bei 8bar (derzeit Conti 4000-II)
der Reifen * läuft in einem Radkasten..
das hat den Vorteil, dass kein Dreck an Kette usw. kommt
drum hält die 3m lange Kette auch zw. 30.000 und 100.000km wohingegen beim Rennrad oder MTB meist nach 2000-5000km gewechselt werden muss
wie auch immer:
die Seitenwände des Radkastens brauchen Platz,
weshalb der Einwurf von @Geisterfahrer

hier als Vergleich eine SRam * Dualdrive-Nabe reingehalten..
man sieht, dass der Flanschabstand (obwohl schmäler als bei z.b. einer XT-Nabe) zu breit ist, und am Radkasten schleift...
deshalb die schmale urano-Nabe

das scheinbar leichte Gewicht was ich hier lese - ist mir schnurz egal..
mir gehts nur um die Flansche...
ich fahre eine 10-fach-kassette, aber mit Distanzring und nur 9 ritzel, da ich den Platz für den Radkasten brauche..
vorne fahre ich 30 - 46 - 65
(warum fährt man so ein Fahrrad? Wetterschutz; optimale Aerodynamik selbst mit Zelt+Campingausrüstung mit; hohe Geschwindigkeit:
in der Ebene braucht es für 50km/h nur ca. 180Watt Tretleistung; am Rennrad sind für gleiches Tempo hier eher so 550Watt nötig)
man kann damit also am Tag - wenns nicht zuviele Höhenmeter gibt - problemlos 300km+ abspulen und somit weite Radreisen durchführen, Wettergeschützt)
schlussendlich: es macht spaß !
Frage an Euch, schlussendlich:
a) wo kann ich heute noch so eine Urano-Nabe herbekommen ?
ich würde mir gerne ein 2tes Laufrad einspeichen
(das Velomobil ist auch mein Autoersatz und tägliches Transportmittel beim Pendeln, also wichtig für mich)
b) gibts es eine ähnliche Nabe, mit ähnlich schmalen Flanschabstand, aber 32 Loch ?!?
DANKE EUCH !!
PS.:
@mete: [qutoe]Lager haben bei mir immerhin ein Jahr gehalten,[/quote]
also meine haben jetzt 18.000 gehalten. und sind noch in Ordnung
(logischerweise kein Offroad, nur Asphalt, FAhrrad ist Vollgefedert)
@schnellerpfeil
sorry dass ich den alten Thread hochhole..
ich hab so eine Nabe und bräuchte eure Hilfe !
1.) es ist kein gewöhnliches Fahrrad, sondern ein Velomobil:


das hintere 26" Rad wird angetrieben..
Reifen *: 23mm - 28mm in Verwendung, bei 8bar (derzeit Conti 4000-II)
der Reifen * läuft in einem Radkasten..
das hat den Vorteil, dass kein Dreck an Kette usw. kommt
drum hält die 3m lange Kette auch zw. 30.000 und 100.000km wohingegen beim Rennrad oder MTB meist nach 2000-5000km gewechselt werden muss
wie auch immer:
die Seitenwände des Radkastens brauchen Platz,
weshalb der Einwurf von @Geisterfahrer
eigentlich mit ein Grund ist, diese Nabe zu verwenden...Wieso ist eigentlich bei der Hinterradnabe der linke Flansch so weit innen? Da könnte man die Speichen doch noch einiges flacher stellen, wenn man den Raum weiter ausnützen würde.

hier als Vergleich eine SRam * Dualdrive-Nabe reingehalten..
man sieht, dass der Flanschabstand (obwohl schmäler als bei z.b. einer XT-Nabe) zu breit ist, und am Radkasten schleift...
deshalb die schmale urano-Nabe

das scheinbar leichte Gewicht was ich hier lese - ist mir schnurz egal..
mir gehts nur um die Flansche...
ich fahre eine 10-fach-kassette, aber mit Distanzring und nur 9 ritzel, da ich den Platz für den Radkasten brauche..
vorne fahre ich 30 - 46 - 65
(warum fährt man so ein Fahrrad? Wetterschutz; optimale Aerodynamik selbst mit Zelt+Campingausrüstung mit; hohe Geschwindigkeit:
in der Ebene braucht es für 50km/h nur ca. 180Watt Tretleistung; am Rennrad sind für gleiches Tempo hier eher so 550Watt nötig)
man kann damit also am Tag - wenns nicht zuviele Höhenmeter gibt - problemlos 300km+ abspulen und somit weite Radreisen durchführen, Wettergeschützt)
schlussendlich: es macht spaß !
Frage an Euch, schlussendlich:
a) wo kann ich heute noch so eine Urano-Nabe herbekommen ?
ich würde mir gerne ein 2tes Laufrad einspeichen
(das Velomobil ist auch mein Autoersatz und tägliches Transportmittel beim Pendeln, also wichtig für mich)
b) gibts es eine ähnliche Nabe, mit ähnlich schmalen Flanschabstand, aber 32 Loch ?!?
DANKE EUCH !!
PS.:
@mete: [qutoe]Lager haben bei mir immerhin ein Jahr gehalten,[/quote]
also meine haben jetzt 18.000 gehalten. und sind noch in Ordnung
(logischerweise kein Offroad, nur Asphalt, FAhrrad ist Vollgefedert)