Nabenportrait FRM-BOR URANO

Hallo,
@schnellerpfeil
sorry dass ich den alten Thread hochhole..

ich hab so eine Nabe und bräuchte eure Hilfe !

1.) es ist kein gewöhnliches Fahrrad, sondern ein Velomobil:
20160211_163533_mod.jpg das Weiße in der Mitte 20160212_001027_modifiziert3.jpg

das hintere 26" Rad wird angetrieben..
Reifen *: 23mm - 28mm in Verwendung, bei 8bar (derzeit Conti 4000-II)

der Reifen * läuft in einem Radkasten..
das hat den Vorteil, dass kein Dreck an Kette usw. kommt
drum hält die 3m lange Kette auch zw. 30.000 und 100.000km wohingegen beim Rennrad oder MTB meist nach 2000-5000km gewechselt werden muss

wie auch immer:
die Seitenwände des Radkastens brauchen Platz,
weshalb der Einwurf von @Geisterfahrer
Wieso ist eigentlich bei der Hinterradnabe der linke Flansch so weit innen? Da könnte man die Speichen doch noch einiges flacher stellen, wenn man den Raum weiter ausnützen würde.
eigentlich mit ein Grund ist, diese Nabe zu verwenden...

P1250773.JPG

hier als Vergleich eine SRam * Dualdrive-Nabe reingehalten..
man sieht, dass der Flanschabstand (obwohl schmäler als bei z.b. einer XT-Nabe) zu breit ist, und am Radkasten schleift...

deshalb die schmale urano-Nabe
P1290670.JPG

das scheinbar leichte Gewicht was ich hier lese - ist mir schnurz egal..
mir gehts nur um die Flansche...

ich fahre eine 10-fach-kassette, aber mit Distanzring und nur 9 ritzel, da ich den Platz für den Radkasten brauche..
vorne fahre ich 30 - 46 - 65

(warum fährt man so ein Fahrrad? Wetterschutz; optimale Aerodynamik selbst mit Zelt+Campingausrüstung mit; hohe Geschwindigkeit:
in der Ebene braucht es für 50km/h nur ca. 180Watt Tretleistung; am Rennrad sind für gleiches Tempo hier eher so 550Watt nötig)
man kann damit also am Tag - wenns nicht zuviele Höhenmeter gibt - problemlos 300km+ abspulen und somit weite Radreisen durchführen, Wettergeschützt)

schlussendlich: es macht spaß !




Frage an Euch, schlussendlich:

a) wo kann ich heute noch so eine Urano-Nabe herbekommen ?
ich würde mir gerne ein 2tes Laufrad einspeichen
(das Velomobil ist auch mein Autoersatz und tägliches Transportmittel beim Pendeln, also wichtig für mich)

b) gibts es eine ähnliche Nabe, mit ähnlich schmalen Flanschabstand, aber 32 Loch ?!?


DANKE EUCH !!

PS.:
@mete: [qutoe]Lager haben bei mir immerhin ein Jahr gehalten,[/quote]
also meine haben jetzt 18.000 gehalten. und sind noch in Ordnung
(logischerweise kein Offroad, nur Asphalt, FAhrrad ist Vollgefedert)
 

Anhänge

  • 20160211_163533_mod.jpg
    20160211_163533_mod.jpg
    274,6 KB · Aufrufe: 52
  • 20160212_001027_modifiziert3.jpg
    20160212_001027_modifiziert3.jpg
    106,3 KB · Aufrufe: 54
  • P1250773.JPG
    P1250773.JPG
    75,1 KB · Aufrufe: 47
  • P1290670.JPG
    P1290670.JPG
    132,7 KB · Aufrufe: 50
PS.:
falls jemand gebraucht eine nabe abzugeben hat, die noch gut in Schuss ist - auch willkommen
Ich habe einn Lefty-Laufradsatz, der hinten besagte Nabe hat.... Da ich mich eventuell von dem Bike trennen will, wäre auch der LRS zu haben. Ist es sehr eilig bei Dir? Ich wollte erst noch überlegen, was ich mit dem Rad mache.
 
Hallo,
ja ich hätte Interesse an dem Laufrad für hinten !
eilig:
nicht unbedingt..
meines hat ne XMD333 Felge - die sehr weich ist..
in Kurven kommen - anders als beim 2-Rad - Seitenkräfte noch drauf..
der Vorbesitzer hats schlecht eingespeicht (hats geschafft, ein paar Messerspeichen zu "zwirbeln" !)

von daher hätte ich gern ein Backup Rad, um dann eines von beiden mal auf eine steifere Felge umspeichen zu können...

in 6 Wochen würde ich wieder gern ne 2000km+ Zelt-Tour (Wien - Deutschland - Frankreich - Schweiz - Wien) fahren (200-300km Tagesetappen), und mach mir deshalb bissal Gedanken wegen dem Laufrad..

also eilig nicht wirklich..
aber wenns vorm Herbst wär, wärs schon toll ;)
 
Hallo Leute, ich weiß das Thema ist nicht mehr aktiv, aber ich fahre seit zwei Jahren die FRM Urano Naben mit Schnellspanner. Wegen einer benötigten neuen Gabel und dem immer dünnerem Angbebot mit Schnellspannerachse, würde ich gerne genauer in Erfahrung bringen, ob ich die Naben auf Steckachse und auf welche Maße umrüsten kann. Hier wurde zwar erwähnt, dass, aber nicht wie. Kann mir da einer Hilfestellung und Anleitung geben? Brauche ich dazu irgendwelche Teile, oder muss ich nur etwas abbauen?

Freue mich sehr über Antwort. LG Johannes
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück