Nabenlager defekt - Kugellager durch Industrielager ersetzen?

Registriert
18. April 2020
Reaktionspunkte
5
Hallo, bei dem Rad meines Sohnes (Canyon Grand Canyon Al24, Alex Rims - Nabe mir unbekannt) sind leider die Innenlager der Naben verschlissen. Man sieht deutlich Abnutzungen, die dazu führen, dass das Rad nicht mehr geschmeidig läuft.
Hier sind billige 9 Kugel Lager verbaut.
Nun frage ich mich inwieweit man diese Lager gegen hochwertige austauschen könnte? Hat da jemand Erfahrung?
Die vorhandenen Lager kann man scheinbar ausklopfen...
Viele Grüße
Sebastian
 
Eine Nabe ist entweder für Konuslager oder für Rillenkugellager konstruiert. D.h. Rillenkugellager können nicht in Naben für Konuslager montiert werden und umgekehrt, spanabhebende Verfahren mal außen vor gelassen.

Im Übrigen sind Rillenkugellager nicht notwendigerweise haltbarer als Konuskugellager. Allerdings sollte man sich ab und zu um die Lager kümmern (frisches Fett, Spiel einstellen), dann halten die auch.
 
Hallo Altmetal, danke das wollte ich wissen. Wahrscheinlich kann man die Konuskugellager auch komplett kaufen und ersetzen oder? VG
 
I.d.R. kannst du den Schraubkonus und die Kugeln einzeln bekommen, nicht aber die Lagerschale.

Kommt jetzt drauf an, was bei Dir genau defekt ist...
 
Kugeln gibt es einzeln und billig. Du musst nur den genauen (!) Durchmesser wissen.

Beim Konus wird es schwierig, wenn er verschlissen ist. Für Shimano gibt es Ersatz, für "no name", bei dem man nicht mal den Namen des Herstellers kennt, ist eher Zappenduster.
 
Mach doch mal Foto von der Nabe.

Oft gehen diese schnell kaputt, wenn die ein bissl zu stramm eingestellt wurden. Bei Shimano leider eher die Regel...
Richtig eingestellt und gewartet kann ein Konuslager sehr lange und gut funkrionieren...
 
Hallo, so sieht die Nabe aus. Keine Beschriftung zu erkennen. Ich habe die Schalen etwas geschmirgelt und neu gefettet - das hat schon was gebracht. Von Hause aus waren sie viel zu fest verschraubt...
Vielen Dank
Sebastian
 

Anhänge

  • 0878CA10-3F5C-4F68-BA55-7DB6C6BA3D6B_1_105_c.jpeg
    0878CA10-3F5C-4F68-BA55-7DB6C6BA3D6B_1_105_c.jpeg
    222,8 KB · Aufrufe: 267
Zurück