Nabendynamo DH-3N20 Rollwiderstand Ruckeln

Registriert
11. Juni 2012
Reaktionspunkte
1
Hallo, eine Frage zum Nabendynamo. Habe da (noch) null Ahnung von.

Beim drehen der Achse des neuen Laufrades mit Dynamo ohne Last ruckt die Achse merklich, ich denke mal das sind die Magnetfelder. Aber den Rollwiderstand finde ich doch recht hoch ohne Last.
Das Vorderrad bei meinem MTB, da kann ich quasi ein Bier trinken bis es aufhört sich zu drehen. Das 28 Laufrad mit Nabendynamo ist recht schnell fertig mit der Rotation.
Ist das normal, dass im Leerlauf die Magnetfelder zu spüren sind bzw. das Rad auch ohnen Verbraucher recht schnell zum stehen kommt?

Wenn das so ist kommt wieder ein Reifendynamo drann, den kann ich wenigstens abschalten.

Danke für Eure Hilfe!

uwe
 
Hallo, eine Frage zum Nabendynamo. Habe da (noch) null Ahnung von.

Beim drehen der Achse des neuen Laufrades mit Dynamo ohne Last ruckt die Achse merklich, ich denke mal das sind die Magnetfelder. Aber den Rollwiderstand finde ich doch recht hoch ohne Last.
Das Vorderrad bei meinem MTB, da kann ich quasi ein Bier trinken bis es aufhört sich zu drehen. Das 28 Laufrad mit Nabendynamo ist recht schnell fertig mit der Rotation.
Ist das normal, dass im Leerlauf die Magnetfelder zu spüren sind bzw. das Rad auch ohnen Verbraucher recht schnell zum stehen kommt?

Wenn das so ist kommt wieder ein Reifendynamo drann, den kann ich wenigstens abschalten.

Danke für Eure Hilfe!

uwe[/quote]

Es geht um einen Shimano DH-3N20.
 
Klar, wenn du das ND-Rad frei drehst, merkst du einen Unterschied. Aber rolle mit einem Kumpel ohne ND ein leichtes Gefälle hinunter, du mit Licht vom ND, er ohne alles: du wirst KEINEN Unterschied feststellen. Reifendruck und Nabenqualität haben allemal einen wesentlich stärkeren Einfluss als ein ND.

Jürgen
 
Bei den billigen Dynamos kommt noch eine oft recht stramme Lagereinstellung dazu. Mit zwei schmalen 17er Schlüsseln (auf der linken Nabenseite angesetzt) und einem Schraubstock läßt sich das am kompletten Laufrad (nur da spürt man das Lagerspiel) erheblich optimieren. Der DH-3N20 muß sich in Sachen Effizienz nicht hinter teuren Dynamos verstecken.
 
Ich habe meinem Sohn ein neues Rad spendiert, diese Mal mit Nabendynamo. Er nutzt das neue Licht vom ersten Tag an.

Das Rad, das er vorher hatte, war mit einer LED-Lampe mit Akku ausgerüstet. Die hat er nie benutzt.

Daher: Ruckeln ist unwichtig. Wichtig ist, dass mit einem Nabendynamo Licht immer da ist, egal wann und wo.

Jürgen
 
Zurück